NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Legionellen in der Kölner Uniklinik

In der Kölner Uniklinik haben sich Anfang Juli sechs Patienten mit schweren Vorerkrankungen mit Legionellen infiziert. Zwei von ihnen sind gestorben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

WDR, 23.07.2020:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/zwei-tote-durch-legionellen-infektion-an-koelner-uniklinik-100.html

Kölner Stadt-Anzeiger – nur mit Abo, kostenloser Probemonat möglich (22.07.2020 und 23.07.2020):
https://www.ksta.de/koeln/legionellen-infektion-staatsanwaltschaft-ermittelt-nach-todesfaellen-an-uniklinik-koeln-37065112#

https://www.ksta.de/koeln/trotz-sicherheitskonzept-legionellen-infektion-an-koelner-uniklinik-gibt-raetsel-auf-37071556

Die Aachener Zeitung stellte am 23.07.2020 den dpa-Artikel ein:
https://www.aachener-zeitung.de/nrw-region/ermittlungen-nach-legionellen-infektionen-an-uniklinik_aid-52360513

  1864 Aufrufe
1864 Aufrufe

Schnelle und unkomplizierte Software-Lösung für Corona-Massentests

Die MEDNET AG hat eine schnelle, einfache und unkomplizierte Software-Lösung für die Erfassung von Patientendaten bei Corona-Massentests programmiert. Der MEDNET Port hilft überall da, wo viele Menschen einer Gruppe auf das Corona-Virus getestet werden müssen. Die Patientendaten können manuell eingegeben werden, von der Versichertenkarte eingelesen werden oder als Sammelimport aus Tabellen übertragen werden. Je nach Order-Entry werden dann die Daten einzeln oder als Sammelaufruf ans LIS übergeben.

Weiterlesen
  1688 Aufrufe
1688 Aufrufe

Marktwirtschaft in Krankenhäusern

Die ARD sendet am 20.07.2020 um 22 Uhr eine Reportage mit dem Titel „Markt macht Medizin“. Es geht dabei darum, dass Krankenhäuser oft vorrangig nach wirtschaftlichen Prämissen betrieben werden – auch nach dem Eintreten der Corona-Krise.

Aktualisierung, 21.07.2020: Hier der Link zum Video, Dauer 28 Minuten, online bis 20.07.2021:
https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/exclusiv-im-ersten-markt-macht-medizin-video-102.html

Weiterlesen
  1774 Aufrufe
1774 Aufrufe

Ein Loblied auf den Allgemeinmediziner

Werner Bartens lobt in der Süddeutschen Zeitung den Hausarzt. Der Kommentar vom 4. Juli ist lesenswert und fordert die Wende in der Anerkennung und Beachtung der Hausärzte, die das Rückgrat, nicht der Bodensatz der Krankenversorgung seien.
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/medizin-hausarzt-1.4956189

  1873 Aufrufe
1873 Aufrufe

Der Physician Assistant beim Hausarzt - Hoffnungen und Engpässe

Die Ärzte-Zeitung berichtet über den künftigen Studiengang zum Physician Assistant im Emsland und zeigt Engpässe, Möglichkeiten, Hoffnungen und Befürchtungen umfangreich auf. Der Artikel vom 10.07.2020:
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Grosses-Interesse-am-Studiengang-doch-wie-viel-verdienen-Physician-Assistants-411166.html

  2314 Aufrufe
2314 Aufrufe

Corona und die Religion

Katholizismus und Starkbier als Corona-Risiko: Was sich anhört, wie eine prima Schlagzeile, ist grafisch und statistisch zumindest in Deutschland so augenfällig, dass die These nicht wirklich neu ist. Neu ist nur, dass das Institut für Weltwirtschaft nun auch drüber redet. Aber auch anderweitig machen Religionen und Konfessionen gerade im Zusammenhang mit der Corona-Krise thematisch und journalistisch etwas her. Eine kleine Auswahl:

Weiterlesen
  2069 Aufrufe
2069 Aufrufe

Krankschreibung auch nach Corona nach Videosprechstunde möglich

Patienten, die in der Arztpraxis bekannt sind, dürfen künftig auch per Videosprechstunde krankgeschrieben werden. Das hat gestern der GBA beschlossen. Anspruch auf eine Krankschreibung per Video haben Patienten jedoch nicht.

Die Pressemitteilung des GBA vom 16.07.2020:
https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen/879/

Die KBV unterrichtet hier (16.07.2020):
https://www.kbv.de/html/1150_47112.php

Das Portal Hausarzt digital (16.07.2020):
https://www.hausarzt.digital/politik/g-ba/krankschreibung-kuenftig-per-video-moeglich-70783.html

  2500 Aufrufe
2500 Aufrufe

Das ZDF doktert zusammen mit Dr. Flojo auf Youtube

Das ZDF geht in Konkurrenz zu Dr. Google – und zwar auf Youtube. Die Humanmedizinerin Humanmedizinerin Dr. med. Florence Randrianarisoa widmet sich nun zweimal wöchentlich wechselnden Themen – und das auch noch mit einem Augenzwinkern, so die Werbung auf dem Presseportal. Der Youtube-Kanal heißt Dr. Flojo, Themen sind u. a. die Pille, E-Zigaretten, Meditation, gebrochene Herzen, Bauernweisheiten, Mythen ...

Weiterlesen
  2027 Aufrufe
2027 Aufrufe

Die Frage der Herkunft in der Medizin

Die Unterscheidung der Menschen nach genetischer Herkunft steht aktuell wieder zur Debatte. Welche Unterscheidungen für die Mediziner doch oder doch nicht von Bedeutung sind, diskutiert das Tagblatt (Schweiz) unter der Überschrift: „Das Rasseproblem der Medizin“. Artikel vom 16.07.2020:
https://www.tagblatt.ch/leben/rasse-in-der-medizin-sollen-aerzte-ihre-patienten-je-nach-herkunft-anders-behandeln-ld.1238684

  1701 Aufrufe
1701 Aufrufe

Physician Assistants auch für die ambulante Versorgung - Beginn im Emsland

Ab September 2020 werden im Emsland Physician Assistants ausgebildet, die dem Arzt zur Seite stehen und nach seinen Anweisungen auch ärztliche Tätigkeiten ausüben dürfen. Die Ausbildung geschieht auf Hochschulniveau, ausgebildet werden Pfleger, Helferinnen und Physiotherapeuten, die seit mindestens zwei Jahren in einem medizinischen Beruf arbeiten. Das Projekt, für das das Ludmillenstift in Meppen und die Hochschule Fresenius zusammenarbeiten, hat Modellcharakter – denn bislang gibt es diesen Beruf nur für den stationären Bereich.

Im ambulanten Bereich könnte der Physician Assistant dazu beitragen, die Lücken in der medizinischen Versorgung – vor allem auch auf dem Land – zu verkleinern und so den Sicherstellungsauftrag der niedergelassenen Ärzteschaft dauerhaft zu sichern. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen und die Ärztekammer sehen die Entwicklung wohlwollend. Auch in der niedersächsischen Landespolitik scheinen die positiven Bewertungen vorzuherrschen.

Weiterlesen
  2096 Aufrufe
2096 Aufrufe

Der NDR zu Gast im MVZ Papenburg

Der NDR war zu Gast im MVZ Papenburg. Anlass: Das neue Modell in Niedersachsen, das Arzthelferinnen oder Arzthelfern mit Berufserfahrung den Weg zum Physician Assistant ermöglichen soll – und zwar als Assistenz in Hausarztpraxen. Bisher gibt es den Physician Assistant  nur als Beruf in Krankenhäusern.

Weiterlesen
  2773 Aufrufe
2773 Aufrufe

Papenburg: Kita gegenüber dem MVZ - Arzt als Bauherr

Dass Beruf und Familie kaum noch zu vereinbaren sind, wenn beide Elternteile einen Ganztagsjob haben, der sie dazu auch noch ganz flexibel fordert, wirkt sich auch auf die Struktur der Ärzteschaft aus: Die Zahl der Ärzte, die sich selbstständig machen wollen, nimmt ab. Das Modell des angestellten Arztes, gern auch als Teilzeitarbeiter, gewinnt. Doch auch alle anderen, die im Umfeld des Arztes arbeiten, haben dasselbe Problem: Kinderbetreuung wir schwer, wenn die Eltern flexibel sein müssen. Und Krankheiten richten sich nicht immer an Öffnungszeiten. Die Kita hat zwar längst längere Öffnungszeiten als einst, doch oft ist am späten Nachmittag trotzdem Schluss.

Eine Möglichkeit, aus dieser Zeitfalle herauszukommen, wird jetzt in Papenburg verwirklicht.

Weiterlesen
  2062 Aufrufe
2062 Aufrufe

Richtfest in Gießen

Die Gießener Allgemeine berichtet mit Foto vom Richtfest des Bioscientia Labor am Alten Flughafen. Auf dem ehemaligen US-Militärgelände werden drei Einrichtungen der Bioscientia zusammengeführt. (02.07.2020):
https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/stadt-giessen/nachrichten-giessen/500-corona-tests-taglich-in-giessener-labor-neubau-analysieren_21888903

  2012 Aufrufe
2012 Aufrufe

Wer Viren eine Falle stellt ...

Mit Trick arbeiten Forscher in den USA: Sie stellen Nanopartikel her, die die Oberflächen der Zellen imitieren, an denen das Corona-Virus anzudocken pflegt. Die Viren, die darauf „hereinfallen“, richten keinen Schaden mehr an. Der Deutschlandfunk berichtet am 03.07.2020:
https://www.deutschlandfunk.de/kampf-gegen-sars-cov-2-virenfalle-aus-dem-labor.676.de.html?dram:article_id=479860

  1672 Aufrufe
1672 Aufrufe

Corona in Karikatur und Cartoon

Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte, und Cartoons benötigen meist auch keine Blumen zum Sprechen. Ein paar Links, um sich ein Bild davon zu machen, wie coronar Leben, Politik und Alltag geworden sind:

Weiterlesen
  1958 Aufrufe
1958 Aufrufe

Focus Ärzteliste 2020

Die neue Focus-Liste der besten Ärzte in Deutschland ist seit April auf dem Markt. Für 2020 listet das Presseunternehmen 3700 Experten aus 108 Fachgebieten. Die Focus-Liste ist regional immer gern ein Anlass zur Berichterstattung. Hier deswegen eine Linkliste,  alphabetisch nach Städten geordnet. Sie wird fortlaufend ergänzt – und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:

Die Werbung fürs Focus-Heft finden Sie hier:

https://www.focus-shop.de/focus-gesundheit-04-2020.html

Die Berichterstattung hier:

 

Weiterlesen
  2587 Aufrufe
2587 Aufrufe

Köln: Zusammenarbeit von Krankenhaus und Uniklinik

In Köln arbeiten das Evangelische Krankenhaus im Weyertal und die Uniklinik künftig im Bereich der Chirurgie zusammen, berichtet, heute (06.07.2020) der Kölner Stadt-Anzeiger auf Papier im Lokalteil. Online ist der Artikel auch zu finden, allerdings nur für Abonennten. Ein kostenloser Probemonat ist jedoch möglich. Der Artikel von Monika Salchert schlüsselt genau auf, wie die einzelnen Bereiche zugeschnitten sind, wer in welchem Bereich die Verantwortung trägt, berichtet auch über die Zusammenarbeit von Forschung und Lehre:
https://www.ksta.de/koeln/bundesweit-einmalig-uniklinik-koeln-und-evangelisches-klinikum-erweitern-kooperation-36967706#

  1667 Aufrufe
1667 Aufrufe

Gebärmütterliches von Kaninchen und Frauen

Wisschenschaftlern ist es gelungen, eine Ersatzgebärmutter für Kaninchen zu züchten und einzupflanzen. Auch Kaninchen wurden schon geboren: Vier von zehn blieben am Leben. So weit, so gut. So kennen wir die Wissenschaft. Nach diesem fetten Vorspann auf wissenschaft.de geht’s nahtlos zum eigentlichen Thema: Sechs Prozent der Frauen haben Gebärmütter, die untauglich sind .... Wer noch mehr lesen will (20.06.2020):
https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/eine-gebaermutter-aus-dem-labor/

Auch Deutschlandfunk Nova berichtet am 30.06.2020:
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/studie-mit-kaninchen-weibchen-eine-ersatz-gebaermutter-aus-dem-labor

  1702 Aufrufe
1702 Aufrufe

Studien des BSI zur Sicherheit von IT im Gesundheitswesen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI, hat untersuchen lassen, wie gut oder schlecht in Deutschland das Gesundheitswesen vor Cyber-Angriffen und bei Systemausfällen geschützt ist. Das Ergebnis fasst kma online zusammen mit dem insgesamt positiven Fazit: Labore gut geschützt, Krankenhäuser könnten sich noch verbessern. Der Artikel vom 30.06.2020 findet sich hier:
https://www.kma-online.de/aktuelles/it-digital-health/detail/it-strukturen-deutscher-labore-und-krankenhaeuser-gut-geschuetzt-a-43545

und verweist auf die Seite des BSI (30.06.2020) Hier kann die Studie mit dem Titel „ KRITIS-Sektor Gesundheit: Informationssicherheit in der stationären medizinischen Versorgung Rahmenbedingungen, Status Quo, Handlungsfelder“ als PDF heruntergeladen werden.
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Studien/KRITIS/Studie_Informationssicherheit_stationaere_med_Versorgung.html

 

  1884 Aufrufe
1884 Aufrufe

Söder schreitet voran: Tests für alle (in) Bayern

Man braucht kein Polit-Junkie zu sein, um zu erkennen, dass die Corona-Politik im Wesentlichen aus dem Spannungsfeld Söder-Laschet besteht. Nun hat Bayerns Ministerpräsident einen kostenlosen Corona-Test für alle Bayern beschlossen. Dass er damit keineswegs eine Welle der Zustimmung auslösen würde, war schon im Vorfeld mehr als klar. Zwei Tage zuvor hatte sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit einer Warnung in die Diskussion eingeschaltet: Massentests ja – aber dennoch gezielt. Denn ein positives Test-Ergebnis ist ja immer gerade mal gültig bis zum Tag des Tests. Die These: Der Test wiegt in trügerischer Sicherheit und nimmt die Furcht vor der Ansteckung vor morgen.

Hier eine Linksammlung zum Thema:

Weiterlesen
  1916 Aufrufe
1916 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...