NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Impfungen mit Zusatznutzen - (lassen Leser langsam stutzen)

Die euphorischen Worte gleich zu Anfang des Textes lassen vermuten: Hier ist Werbung im Spiel. Und der Titel der Zeitung – wir lesen die Berliner Morgenpost – lässt dies zumindest nicht undenkbar scheinen. Noch dazu scheint diese Nachricht (noch) nahezu exklusiv in der Berliner Morgenpost zu stehen. Einzigartig. Oder eigenartig. Entscheiden Sie selbst:

Im ersten Satz sinngemäß: Die Corona-Impfung könnte sehr viel mehr Nutzen für uns haben, als wir bislang schon wussten. Im zweiten Satz:

„Während der Corona-Pandemie arbeiteten Forscher weltweit in atemberaubendem Tempo, um die Menschheit schnellstmöglich mit Impfstoffen zu versorgen und so bestmöglich zu schützen.“

Klingt vertrauenerweckend, nicht wahr? Es folgt das Loblied auf die mRNA-Impfstoffe, die, wie jetzt Forscher in Köln erforscht haben, unser Immunsystem „umprogrammiert“ haben. Und zwar, so der Artikel, in eine gute Richtung. Das Fazit: mRNA-Impfstoffe können das Immunsystem des Körpers so ankurbeln, dass es fortan schneller und besser auf Infektionen reagiert.

Wunderbar. Oder? Nur der sprachliche Eifer der Berliner Morgenpost lässt stutzen. Vor allem, wenn man sich erinnert, welche ebenfalls positive Impfnachricht vor etwa einer Woche die mediale Runde machte. Da war es die Gürtelrose-Impfung, die auch einen ungeahnten Zusatznutzen aufweisen soll: Sie kann, vor allem bei Frauen, offenbar Demenz verhindern, aufschieben oder mildern.

Weiterlesen
  40 Aufrufe
40 Aufrufe

Schützt eine Gürtelrose-Impfung vor Demenz?

Kein Zweifel: Dieses Ergebnis hätte man nicht erwartet. Womöglich schützt eine Gürtelrose-Impfung Frauen vor Demenz. Vor Gürtelrose auch. In den Medien reicht die Reaktion von Verwunderung bis zur Empfehlung. Hier die aktuellen Links:

Der SWR spricht sieben Minuten (Audio) mit einen Virologen der Uniklinik Freiburg, 03.04.2025:
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/guertelrose-impfung-scheint-frauen-vor-demenz-zu-schuetzen-100.html

t-online am 03.04.2025
https://www.t-online.de/gesundheit/aktuelles/id_100663612/guertelrose-impfung-senkt-laut-studie-demenzrisiko-um-20-prozent.html

Die „Welt“ am 03.04.2025 hinter Bezahlschranke:
https://www.welt.de/gesundheit/plus255845050/Guertelrose-Die-Impfung-die-vor-Demenz-schuetzt.html

Die Deutsche Welle, 03.04.2025:
https://www.dw.com/de/g%C3%BCrtelrose-impfung-sch%C3%BCtzt-frauen-vor-demenz/a-72106702

Weiterlesen
  63 Aufrufe
63 Aufrufe

Masern in Europa und USA auf dem Vormarsch

Die Masern sind zurück. Die Medien schlagen Alarm. Hier ein kleiner, aktueller Pressespiegel:

Der Westfälische Anzeiger fasst die neuen Zahlen der WHO hier zusammen, 24.03.2025:
https://www.wa.de/welt/virus-das-als-ausgerottet-galt-fallzahlen-so-hoch-wie-seit-27-jahren-nicht-kind-stirbt-bei-ausbruch-93644385.html

Die großen Impflücken und die große Skepsis – an diesen Aspekten hängt das RND seinen Artikel zum Masern-Ausbruch in Europa am 24.03.2025 auf:
https://www.rnd.de/gesundheit/masern-ausbruch-in-europa-was-das-fuer-deutschland-bedeutet-SC2VNFSZW5BGJKVD6P7UVYWG6I.html

Der Weser-Kurier fragt – hinter Bezahlschranke – am 24.03.2025 nach den Zahlen von Niedersachsen und Bremen:
https://www.weser-kurier.de/bremen/politik/sind-die-masern-auch-in-bremen-und-niedersachsen-zurueck-doc7ztjopo7ez4t5elo3kk

Scinexx hat am 24.03.2025 eine Liste mit eigenen Artikeln zum Thema Masern zusammengestellt:
https://www.scinexx.de/schlagzeilen/masern-ausbrueche/

Weiterlesen
  66 Aufrufe
66 Aufrufe

Kennedy für Masernimpfung

Kurswechsel für Kennedy: Der US-Gesundheitsminister hat sich deutlich für Masern-Impfungen ausgesprochen, nachdem ein Kind in Texas an den Masern gestorben ist. Der erste Todesfall wegen Masern seit 10 Jahren. Zuvor hatte sich Kennedy noch verhalten bis kritisch geäußert. Nachrichtenliste chronologisch rückwärts:

Tagesschau, 03.03.2025, „Impfskeptiker empfiehlt Masern-Impfung“:
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-gesundheitsministerium-masern-impfung-empfehlung-100.html

Spiegel, 03.03.2025: „US-Gesundheitsminister Kennedy spricht sich für Masernimpfung aus“
https://www.spiegel.de/ausland/robert-f-kennedy-jr-us-gesundheitsminister-spricht-sich-fuer-masernimpfung-aus-a-c69e2884-43ca-4248-9519-5a01c637588a

ZDF, 27.02.2025. Dieser Text meldet den Tod des Kindes in Texas aufgrund der Masern. Hier wird Kennedy noch abwiegelnd zitiert mit dem Satz, Masernausbrüche gebe es regelmäßig.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/masern-ausbruch-usa-impfung-kind-stirbt-100.html

Deutschlandfunk, 27.02.2025. Die Nachricht vom Tod des Kindes und Zitate von Kennedy:
https://www.deutschlandfunk.de/masernausbrueche-und-sinkende-impfquoten-experten-warnen-vor-katastrophe-100.html

Weiterlesen
  68 Aufrufe
68 Aufrufe

Grippe: Impfaufrufe vor Karneval

Die Grippewelle flaut nicht wirklich ab, auch wenn die Zahlen sinken. Sorge macht vor allem der Anteil schwerer Fälle bei Kindern. Und da es bis zum Rosenmontag noch zwei Wochen sind, der Karneval zugleich eine gute Möglichkeit für die Grippeviren, geht gerade der Ratschlag zur Impfung wieder viral.

Die Tagesschau am 17.02.2025 informiert umfassend über die Lage und verweist auch auf die Möglichkeit, Kinder impfen zu lassen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kinderkliniken-grippe-100.html

Der Spiegel zitiert die Apotheker, die vor Karneval zur Impfung raten. 17.02.2025:
https://www.spiegel.de/gesundheit/apotheker-raten-zur-grippe-impfung-vor-karneval-a-60c79a34-c43f-484f-9315-c4b2ba747b56

Ebenso der WDR, 17.02.2025:
https://www1.wdr.de/nachrichten/grippe-impfung-karneval100.html

Bei ntv geht Hedviga Nyarsik der Frage nach, warum es in diesem Jahr so viele Kinder trifft. Eine der Antworten vorweggenommen: Die Impfrate bei Kindern sei eher eine große Lücke. 17.02.2025:
https://www.n-tv.de/wissen/Grippewelle-ueberrollt-Deutschland-Warum-sind-so-viele-krank-vor-allem-Kinder-article25567862.html

Weiterlesen
  62 Aufrufe
62 Aufrufe

Ein Grippevirenstamm wohl ausgerottet

Die Corona-Maßnahmen der pandemischen Jahre zeigen Wirkung: Ein Stamm von Grippeviren ist seitdem offenbar verschwunden. Nun wird künftig wieder mit einem Dreifach-Impfstoff gegen die Grippe geimpft. Wie vor 2018 übrigens auch. Seit 2018 empfahl die Stiko einen Vierfachimpfstoff.

MDR, 20.11.2024:
https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/grippe-corona-influenza-stiko-empfiehlt-dreifachimpfstoff-100.html

Deutschlandfunk, 19.11.2024:
https://www.deutschlandfunk.de/nur-noch-dreifach-impfstoff-notwendig-grippestamm-mit-corona-massnahmen-wahrscheinlich-ausgerottet-100.html

Spektrum, 19.11.2024:
https://www.spektrum.de/news/influenza-grippevirusstamm-durch-corona-massnahmen-ausgerottet/2243334

Ärzteblatt 19.11.2024:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/155829/Grippestamm-durch-Coronamassnahmen-ausgerottet

  203 Aufrufe
203 Aufrufe

BioNTech - Kleiner Pressespiegel

Die Firma BioNTech macht Milliardenverluste – und die Universität in Pennsylvania klagt gegen die BioNTech für einen höheren Anteil an Lizenzgebühren für den Corona-Impfstoff Cominarty. Die Berichterstattung und die Aktienentwicklung passen nur scheinbar nicht zusammen. Denn „Der Aktionär“ sagt, BioNTech habe sich vom Tief lösen können, und die Deutsche Bank sage: Kaufen. Da greift wohl ein Rad ins andere. Denn die WHO fordert angesichts steigender Corona-Zahlen neue Impfkampagnen.

Der Aktionär, 08.08.2024:
https://www.deraktionaer.de/artikel/pharma-biotech/biontech-deutsche-bank-sagt-kaufen-20363796.html

Über die Klage der Universität Pennsylvania berichtet am 08.08.2024 das Handelsblatt:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/us-universitaet-verklagt-biontech-wegen-corona-impfstoff/100057844.html

Das Ärzteblatt am 07.08.2024:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/153434/Streit-um-Lizenzgebuehren-US-Uni-verklagt-Biontech

Die FAZ am 07.08.2024:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/biontech-wegen-lizenzgebuehren-fuer-corona-impfstoff-in-den-usa-verklagt-19904252.html

Weiterlesen
  281 Aufrufe
281 Aufrufe

Neuer Corona-Impfstoff von BioNTech - und wiederholte Impfaufrufe

Ab dem 12. August steht ein neuer Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer zur Verfügung. Das Interesse daran scheint gering zu sein. Die Notwendigkeit zu impfen ebenso – sofern man gesund ist und noch nicht über 60 Jahre alt. Die Impfempfehlungen laufen auf allen Kanälen – und wer den Tagesschau-Artikel liest, ahnt vielleicht auch Zusammenhänge aus der Vergangenheit. Es geht um Abnahmeverpflichtungen auf Seiten des Bundes, die zwar runterverhandelt werden konnten, aber im Grundsatz weiterbestehen. Und auch weiterhin gibt es die Impfdosen nur im „Sixpack“. Ein Fläschchen enthält sechs Einzeldosen, die binnen zwölf Stunden verbraucht werden müssten.

Tagesschau, 06.08.2024:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impftstoffe-100.html

Das ZDF widmet sich zeitgleich den Millioneverlusten von BioNTech. Artikel vom 05.08.2024:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/biontech-millionenverlust-corona-impfstoff-forschung-krebs-100.html

Der WDR informiert am 06.08.2024 im Wesentlichen darüber, wie man sich selbst bei Corona zu verhalten habe und ob eine Impfung nötig sei. Fernsehbeitrag (2 min) und Text vom 06.08.2024:
https://www1.wdr.de/nachrichten/corona-was-ich-zu-meinem-impfstatus-wissen-muss-102.html

Die Nachricht beim Deutschlandfunk ist deswegen so interessant, weil sie kurz und knapp nur die notwendigen Fakten nennt und sich dabei sehr um die indirekte Rede bemüht. Will sagen, alle Fakten werden im Konjunktiv zitiert – oder mithilfe des Hilfsverbs „soll“ in den Bereich des Möglichen gesetzt. 06.08.2024:
https://www.deutschlandfunk.de/neuer-angepasster-corona-impfstoff-bestellbar-100.html

Weiterlesen
  344 Aufrufe
344 Aufrufe

Zum Rückzug von Astrazeneca

Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca ist weltweit nicht mehr auf dem Markt berichtet die Frankfurter Rundschau. Die Begründung seitens Astrazeneca sei das Überangebot an Corona-Impfstoffen. Die Frankfurter Rundschau erwähnt allerdings gleich im ersten Satz den Wirbel um die Nebenwirkungen des Impfstoffs. Einen direkten Zusammenhang mit der Zurücknahme stellt die FR aber im Text nicht her. Bericht vom 09.05.2024:
https://www.fr.de/panorama/konzern-astrazeneca-verkauft-weltweit-keine-corona-impfstoffe-immun-impfen-vakzin-pharma-zr-93059925.html

Die Tagesschau berichtet vorsichtiger: „In den sozialen Medien werden Bedenken bei der Sicherheit als Grund gehandelt. Tatsächlich geht es um kommerzielle Interessen.“ Im Verlauf der Nachricht werden die Reihenfolge der Ereignisse und die Begründungen sorgfältig aufgezählt. 08.05.2024:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/astrazeneca-zulassung-eu-nebenwirkungen-100.html

Dass der Impfstoff keine Zulassung mehr in der EU hat, berichtete der Deutschlandfunk bereits am 07.05.2024:
https://www.deutschlandfunk.de/marktzulassung-von-astrazeneca-impfstoff-zurueckgenommen-100.html

Ausführlicher, und auch aktueller, ist der Bericht beim ZDF, 08.05.2024:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/astrazeneca-corona-impfstoff-ruecknahme-nachfrage-100.html

Die FAZ berichtete am 08.05.2024:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/astrazeneca-impfstoff-gegen-corona-wegen-schwacher-nachfrage-nicht-mehr-zugelassen-19705697.html

Weiterlesen
  303 Aufrufe
303 Aufrufe

AstraZeneca: Nebenwirkungen eingestanden

„AstraZeneca räumt tödliche Nebenwirkung seines Corona-Impfstoffs ein“, titeln die VDI-Nachrichten am 30.04.2024. Hintergrund ist ein Gerichtsprozess, in dem Schadensersatzklagen von AstraZeneca-Patienten verhandelt werden:
https://www.vdi-nachrichten.com/technik/gesundheit/astrazeneca-raeumt-toedliche-nebenwirkung-seines-corona-impfstoffs-ein/

Apotheke adhoc berichtet ebenfalls am 30.04.2024:
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/markt/astrazeneca-tts-durch-corona-impfung/

  502 Aufrufe
502 Aufrufe

Dr. Volker Eissing, Papenburg: Kritischer Rückblick auf Impfmarathon

Dr. Volker Eissing aus Papenburg machte zu Beginn der Corona-Pandemie medial deutschlandweit großen Eindruck mit seinem Impfcontainer und seinem Anspruch, täglich 1000 Patienten zu impfen. Die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) blickt nun mit ihm zurück – auch auf den Wandel seiner Haltung zur Impfung. Empfehlen würde er sie nämlich nicht mehr. Aber aus damaliger habe es keine Alternative gegeben. Der Artikel in der NOZ ist seit 29.01.2024 online:
https://www.noz.de/lokales/papenburg/artikel/papenburger-hausarzt-volker-eissing-empfiehlt-corona-impfung-nicht-mehr-46358310

  445 Aufrufe
445 Aufrufe

Kritische Debatte zur Covid-Impfung und Übersterblichkeit gefordert

Paul Cullen, Brigitte König, Brigitte Röhrig, Jens Schwachtje, Henrieke Stahl, Henrik Ullrich haben einen Gastbeitrag veröffentlicht in der Berliner Zeitung. Die Autoren fordern darin eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit und die Erforschung der Übersterblichkeit der letzten Jahre. Im Grunde genommen geht es um die Frage: Was ist Folge des Virus, was Folge der Impfung? Klären kann der Artikel das nicht – darum geht es auch nicht. Es geht wohl darum, die Freiheit des Denkens (wieder) einzufordern. Auch deshalb stellt sich das Autorenteam in die Tradition der Berliner Zeitung. Schade: Es fehlen Kurzangaben über die Autoren. Artikel vom 03.01.2024:
https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/covid-impfung-endlich-raum-fuer-eine-kritische-debatte-li.2173433

Dasselbe Autorenteam veröffentlichte im Oktober im „Cicero“ einen Artikel, der sehr viel konkreter auf den Sachverhalt bezogen ist. Darin wird die dringende Vermutung geäußert, dass das Spike-Protein, das durch die Impfung gegen Corona produziert wird, unter Umständen deutlich schlimmer wirkt als das Spike-Protein, das das Virus selbst auslöst. Artikel vom 07.10.2023 mit Autorenprofilen (die vollständige Auflistung der Autoren finden Sie am Ende des Textes):
https://www.cicero.de/kultur/die-risiken-der-corona-impfung

Dieser Artikel im „Cicero“ ist im Oktober sofort auf Widerstand gestoßen. In der DMZ (Die Mittelländische Zeitung) konterte Sarah Koller zehn Tage (17.10.2023) später systematisch nach Schlagworten. Dem Artikel hintan stellt sie ausführliche Informationen über das Autorenteam im „Cicero“. Die Mittelländische Zeitung, die in ihrem Untertitel „Für mehr Durchblick“ eintritt, hätte vielleicht gut daran getan, auch das Profil ihrer Autorin kurz vorzustellen.
https://www.dmz-news.eu/2023/10/17/entlarvung-von-fehlinformationen-kritische-analyse-des-artikels-spikeopathie-und-%C3%BCbersterblichkeit/

Wer sich lange genug durch die DMZ klickt, erhält immerhin am Ende doch noch ein Kurzporträt der Autorin (wie auch der anderen Mitarbeiter), das aber relativ nichtssagend ist.
https://www.dmz-news.eu/dmz/team/

Was die DMZ betrifft, in Wikipedia erfährt man: Die Mittelländische Zeitung ist eine Zweimonatszeitung aus der Schweiz, gegründet im Dezember 2021. Das allerdings ist nur die halbe Wahrheit. Im Dezember 2021 ging „Die Mittelländische Zeitung“ zum ersten Mal in Druck. Das Medium ist älter. Laut „Medienwoche“ vom 20.05.2021 ist die DMZ eher ein Blogg, der sich den Namen Zeitung gibt und zu Beginn der Pandemie entstanden ist mit – Zitat –: „epischen Analysen des Zürcher Herzchirurgen Paul Vogt“. Die Auseinandersetzung des Journalisten Benjamin von Wyl mit diesem Medium ist ebenfalls von epischer Länge, durchaus sachlich im Verlauf. Endet aber mit einem drastischen Kommentar, dass nur sich Zeitung nennen sollte, wer auch journalistische Ansprüche hat. Das Urteil könnte also vernichtender nicht sein. 
https://medienwoche.ch/2021/05/20/gibt-es-eine-mittellaendische-zeitung/

Weiterlesen
  633 Aufrufe
633 Aufrufe

Niederlage für CureVac im Patentstreit

Im Patentstreit zwischen BionTech und CureVac hat CureVac einen Rückschlag erlitten. Das Bundespatentgericht hat einen Impfstoffpatent des Unternehmens für nichtig erklärt, berichtet die Tagesschau, 19.12.2023:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/curevac-biontech-patentstreit-100.html

SWR, 19.12.2023:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/curevac-patentstreit-bundespatentgericht-muenchen-100.html

BR, 10.12.2023:
 https://www.br.de/nachrichten/wissen/rueckschlag-fuer-curevac-im-impfstoff-patentstreit-mit-biontech,TytP1s5

Das Urteil wirkt sich schlagartig auf die CureVac-Aktie auf. Finanzen.net, 10.12.2023:
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/bundespatentgericht-nasdaq-wert-curevac-aktie-rauscht-ueber-30-prozent-in-die-tiefe-curevac-erleidet-im-impfstoff-patentstreit-mit-biontech-einen-rueckschlag-13127680

  552 Aufrufe
552 Aufrufe

RKI stellt "interaktive Visualisierung" des Impfgeschehens in Deutschland online

Die Stuttgarter Nachrichten (und auch andere Medien) berichten über ein Impftool des RKI, das online abrufbar ist. Dort kann man sich durch Grafiken klicken, die den Impfstand in Deutschland anzeigen, wie er sich aus den Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen ergibt.

Das Tool, genannt VacMap, des RKI finden Sie hier:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Impfstatus/kv-impfsurveillance/vacmap/vacmap.html

Die Stuttgarter Nachrichten berichten am 15.12.2023 hier:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.gesundheit-rki-bietet-neues-online-tool-zu-impfgeschehen-in-deutschland.6bf00ac1-6970-4081-8480-c5b476585835.html

Wer sich als Mitarbeiter in Gesundheitsberufen oder Fachjournalist ausweisen kann, kann auch den Bericht bei der Ärztezeitung hinter der Registrierschranke lesen:
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Neues-Dashboard-zum-Impfen-in-Deutschland--445561.html

  404 Aufrufe
404 Aufrufe

Der Stiko droht ein fast kompletter Personalwechsel

Bundesgesundheitssminister Karl Lauterbach will die Struktur der Ständigen Impfkommission verändern und die Amtszeit der Mitglieder verkürzen. Die Augsburger Allgemeine berichtet ausführlich am 23.11.2023:
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/staendige-impfkommission-schmerzhafter-stich-fuer-die-stiko-id68584196.html

Die „Welt“ spricht am 22.11.2023 in der Überschrift von einer „Zerschlagung der Stiko“. Der Artikel liegt hinter Bezahlschranke:
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus248674078/Stiko-Neubesetzung-Lauterbachs-Plaene-kommen-einer-Zerschlagung-der-Stiko-gleich.html

Die Ärzte-Zeitung berichtet  am 22.11.2023 hier:
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Staendige-Impfkommission-wird-fast-komplett-ausgewechselt-444886.html

Schon vor der Ankündigung Lauterbachs hatte der Chef der Stiko, Thomas Mertens, bekannt gegeben, dass er für eine weitere Amtszeit nicht bereitsteht. Die Südwestpresse berichtet am 23.11.2023 über die Hintergründe:
https://www.swp.de/politik/neu-ulmer-virologe-hoert-als-stiko-chef-auf-thomas-mertens-ueber-corona-zeit_-_erschuettert-von-so-viel-dummheit-und-bosheit_-72329279.html

Die Junge Freiheit spitzt den Vorgang sprachlich zu: „Nach Impf-Widerspruch: Lauterbach feuert fast alle Stiko-Mitglieder“ lautet die Überschrift am 23.11.2023:
https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2023/lauterbach-feuert-stiko/

Weiterlesen
  478 Aufrufe
478 Aufrufe

Neuer XBB-Corona-Impfstoff von Biontech: Zugelassen und (noch) nicht von der STIKO empfohlen

Am 18. September ist er da: Der neue Impfstoff von Biontech, der an die neue Corona-Variante angepasst ist. Für alle, die bei den Corona-Nachrichten die Pausetaste gedrückt hatten: Die neue Corona-Omikron-Variante firmiert unter dem Kürzel XBB 1.5. Der Biontech-Impfstoff, der spätestens heute von den Ärzten geordert werden muss, wenn sie ihn am 18. September verimpfen wollen, ist offenbar zwar nicht namenlos, doch ist seine Benennung für die Arzt-Patienten-Kommunikation zumindest erschwerlich. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein gibt Bestelltipps: „Praxen können den neuen Impfstoff unter dem Namen „Comirnaty 30 Mikrogramm/Dosis Omicron XBB.1.5“ auf dem gleichen Weg bestellen wie die bisherigen Corona-Vakzine. Bestellfrist für die erste Auslieferung am 18. September ist der kommende Dienstag, 12. September, 12.00 Uhr.”
https://www.kvno.de/aktuelles/aktuelles-detail/nachricht/neuer-corona-impfstoff-xbb15-ab-sofort-bestellbar

Der Text der KVNO hat dabei eine ganz eigene Tücke: Da doppeln sich ganze Textpassagen – und auf der Suche nach dem Warum wächst dem Leser ein Argwohn, der sich vom Text her nicht wirklich vertreiben lässt. Vor allem dann nicht, wenn man ihn auf der Folie eines Rundbriefes der KV Baden-Württemberg liest. Hintergrund: Der neue Impfstoff ist zwar zugelassen, aber noch nicht von der STIKO empfohlen. Der Text der KVNO berichtet pauschal über die Corona-Impfempfehlungen der STIKO, sagt aber nicht ausdrücklich, dass eine Impfempfehlung der STIKO zu dem neuen, angepassten Impfstoff für die Variante XBB 1.5 (noch) nicht veröffentlicht wurde.

Das aber berichtet die KV Baden-Württemberg in einem Rundschreiben „An alle für die Schnellinformation angemeldeten Ärzte der KVBW“. Damit auch alle anderen schnell informiert sind, hat eine „Mrs. Post Vac to go on X“ – ja das mit der Namensgebung hakt oft – auf X (ehemals Twitter) das Schreiben gepostet:
https://twitter.com/post_vac/status/1701359367654625407?t=WAz_UGi5aDXi6xpp6uYoig&s=09

Die entscheidende Aussage in diesem Schreiben steht in einer Zwischenüberschrift: „Wegen noch fehlender STIKO-Empfehlung für XBB 1.5-Impfstoff keine Staatshaftung“

Die dann folgende Erläuterung: „Für alle zugelassenen Covid-19-Impfstoffe gilt bei indikationsgerechtem Einsatz die Herstellerhaftung. Der Anspruch des Patienten auf Leistungen im Rahmen des Bundesversorgungsgesetzes im Falle eines Impfschadens bei diesem Vakzin („Staatshaftung“) ist aufgrund der öffentlichen Impfempfehlung des Landes Baden-Württemberg erst gegeben, wenn eine STIKO-Empfehlung veröffentlicht ist.“

Weiterlesen
  533 Aufrufe
533 Aufrufe

Impfung in Apotheken - erste Bewertungen

Die Impfung beim Apotheker: Seit Februar 2022 ist es möglich, sich in der Apotheke gegen Corona impfen zu lassen, sofern die Apotheke das anbietet. Seit Oktober 2022 dürfen Pharmazeuten auch die Grippeimpfung anbieten.

Das Portal „Gesundheitsstadt Berlin“ trägt die Erfahrungen und Interessen der Apotheker zusammen. Nicht alle Apotheker wollen impfen: Entweder es fehlt an Räumlichkeiten oder sie wollen die Beziehungen zu den Ärzten in ihrem Umkreis nicht belasten. Artikle vom 31.03.2023:
https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/apotheken-durften-gegen-grippe-impfen-erfahrungen-aus-berlin-16641/

Weiterlesen
  690 Aufrufe
690 Aufrufe

Auf der Suche nach der mRNA-Schluckimpfung - (und ein Rückblick auf die Polio-Impfungen)

„Kinderlähmung ist grausam – Schluckimpfung ist süß“. Wohl niemand, der älter als 50 Jahre ist, ist in seiner Kindheit an diesem Satz vorbeigekommen – und auch viele Jüngere werden sich noch an das Stückchen Würfelzucker erinnern, auf das der Impfstoff getropft wurde. Schluckimpfung und Kinderlähmung – das gehört fast wie selbstverständlich zusammen. Die Reihe anderer Schluckimpfstoffe dagegen findet sich wohl im Lexikon und bei Wikipedia, aber eher nicht im öffentlichen Gedächtnis. Seit 1999 wird in Europa die Schluckimpfung gegen Polio nicht mehr angewandt, da der Lebendimpfstoff in einigen Fällen auch für eine Erkrankung sorgte.
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Schluckimpfung

Nun arbeiten Forscher an einer Schluckimpfung für mRNA-Impfstoff. Die Hürde, so viel ist klar, ist die Magensäure. Das Ärzteblatt berichtet am 15.03.2023:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/141668/Arbeitsgruppe-will-mRNA-Schluckimpfung-entwickeln

Der Deutschlandfunk berichtete im Audio am 16.02.2023, der Beitrag dauert 4:42 Minuten:
https://www.deutschlandfunk.de/mit-hilfe-von-extrembakterien-forschungsprojekt-zu-mrna-schluckimpfung-dlf-1c2f866b-100.html

Weiterlesen
  1097 Aufrufe
1097 Aufrufe

13,1 Milliarden Euro für Corona-Impfstoff

13,1 Milliarden Euro hat die Bundesregierung für den Corona-Impfstoff ausgegeben. Das Brisante: Die Preise waren 2021 nicht nur geheim, sondern auch um 50 Prozent gestiegen. Bericht in der Tagesschau - nach Recherchen von NDR, WDR und SZ, 26.01.2023:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/corona-impfstoff-kosten-101.html

  652 Aufrufe
652 Aufrufe

253 Impfschäden anerkannt - Kleine Linkliste

253 Anträge auf Entschädigung wegen Impfschäden nach einer Corona-Impfung wurden von den Bundesländern anerkannt. Mit dieser Zahl ging am Sonntag die „Welt am Sonntag“ in die Öffentlichkeit. Nun sind die Impfschäden wieder Thema.

Der BR berichtet bereits am 28.01.2023 über Impfschäden und den Antrag auf Entschädigung:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/bericht-anerkannte-corona-impfschaeden-bisher-nur-in-253-faellen,TUDtiYE

Auch die Tagesschau berichtet am 28.01.2023:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-impfschaeden-101.html

Deutschlandfunk, 29.01.2023:
https://www.deutschlandfunk.de/corona-impfschaeden-offenbar-nur-wenige-entschaedigungs-antraege-genehmigt-104.html

Der Spiegel berichtet am 30.01.2023 ausführlich und mit Zahlen über die Chancen auf eine Entschädigung:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/corona-was-die-253-anerkannten-impfschaeden-bedeuten-a-6b72e388-9304-46f9-89e2-944f00393600

Weiterlesen
  841 Aufrufe
841 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Masern: Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz überprüfen
10. April 2025
In Antwerpen schlagen Krankenhausärzte Alarm: In einer Nacht wurden gleich vier Kindern mit Masern e...
Mechthild Eissing Lange Wege ins nächste Krankenhaus
04. März 2025
Über die Gebiete in Ostwestfalen-Lippe, in denen Patienten länger als 20 Minuten brauchen, um ins Kr...
Mechthild Eissing Dortmunder Krankenhaus setzt Bodycams ein
28. Februar 2025
Das Diako-Krankenhaus in Bremen setzt jetzt einen Sicherheitsdienst ein. Bericht bei "buten un binne...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.