Aktualisierung 20.02.2021:
Ärzte sollen in Essen ihre Familienmitglieder versucht haben, auf die Impfliste zu setzen, obwohl diese nach Priorisierung noch nicht an der Reihe waren. In Bochum hingegen sollen Klinik-Mitarbeiter samt Familienmitglieder sich bevorzugt haben. Bericht in der Münsterland-Zeitung, 19.02.2021:
https://www.muensterlandzeitung.de/nachrichten/immer-mehr-vordraengler-beim-impfen-klinikmitarbeiter-impfstoff-unter-der-hand-vergeben-1605484.html
Aktualisierung 18.02.2021:
Auch das Ärzteblatt widmet sich umfangreich der Diskussion um den Astrazeneca-Wirkstoff und zitiert an erster Stelle den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, der appelliert, dass der Impfstoff angenommen werden möge. Der Artikel bringt auch Zahlen und Hintergründe - sowie den Vorschlag des Gesundheitsministeriums, Rettungsdienstmitarbeiter nur in kleinen Gruppen zu impfen. 17.02.2021:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/121239/Debatte-um-Akzeptanzprobleme-von-Astrazeneca-Impfstoff
Der Bayrische Rundfung zieht den Erlanger Impfexperten Prof. Dr. Christian Bogdan zurate, und der sagt ganz deutlich: Der Astrazeneca-Wirktoff ist so gut wie andere auch. Impfreaktionen gehören dazu. 18.02.2021:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/impfexperte-astrazeneca-genauso-gut-wie-andere-impfstoffe,SPGx1wV
Am Klinikum in Emden sind derweil die Astrazeneca-Impfungen ausgesetzt, damit der Betrieb weiterlaufen kann. Bericht in der Ärzte-Zeitung, 17.02.2021:
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Klinik-stoppt-Corona-Impfung-nach-vielen-Krankmeldungen-417151.html
Das Land Sachsen will die Impfterminausfälle, die die Astrazeneca-Diskussion bewirkt, dafür nutzen, mit den freiwerdenden Kapazitäten Lehrer, Erzieher und Mitarbeiter des öffentlichen Gesundheitsdienstes zu impfen. MDR, 17.02.2021:
https://www.mdr.de/sachsen/politik/corona-impfungen-astra-zeneca-sachsen-100.html
Die Gesellschaft für Immunologie hat einen Vorschlag zur Verbesserung der Effektivität des Astrazeneca-Impfstoffes: die Dritt-Impfung. ntv berichtet am 18.02.2021:
https://www.n-tv.de/politik/Immunologen-schlagen-Dritt-Impfung-vor-article22369352.html
Das Bremer Regionalmedizin hat die Debatte um die Krankmeldungen nach der Impfung mit dem Impfstoff von Astrazeneca aufgenommen. Demnach hat Weltärztepräsident Montgomery medizinisches Personal vor dieser Impfung gewarnt. buten und binnen stellt den Chef-Pharmakologen des Bremer Klinikums dem gegenüber, der sagt, dass diese Impfreaktionen normal sind. Ausführlicher Bericht am 18.02.2021:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/wissen/muehlbauer-astra-zeneca-impfstoff-nebenwirkungen-corona-bremen-100.html
In Mecklienburg-Vorpommern ist die Impfung mit dem Impfstoff von Astrazeneca ausgesetzt worden. Dem Impfstoff ist es bei einigen Lieferungen zu kalt geworden. Die Ursache wird gesucht, der Impfstoff ein halbes Jahr eingelagert. Impftermine können weitestgehend eingehalten werden, indem der Impfstoff von Biontech gewählt wird. In Rostock jedoch wurden am Mittwoch, 17.02.2021 300 Termine abgesagt. Bericht beim NDR, 17.02.2021:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Impfen-mit-Astrazeneca-in-MV-ausgesetzt,coronavirus4394.html