NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Neue Linkliste zum Ärztemangel

Die neue Linkliste zum Ärztemangel listet chronologisch die Online-Beiträge aus dem Februar auf:

Das Bremer Gesundheitsressort will dem Ärztemangel vor allem in ärmeren Stadtteilen mit der Gründung von MVZs begegnen. Die Reaktionen darauf sind gespalten. Rebecca Küsters fasst für buten un binnen am 21.02.2023 die Diskussion zusammen. Außerdem: Ein fast vierminütiger Fernsehbeitrag mit Interview der Bremer Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) und ein Audio zum Thema MVZ (1:18 min):
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/mvz-gesundheitszentren-aerztemangel-bremen-100.html

Auch am 14.02.2023 hatte buten un binnen das Thema auf dem Schirm. Zwei Videos, eins davon oben genanntes Interview und ein ausführlicher Text:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/aerztehaeuser-aerztemangel-praxen-bremen-100.html

Der Volksfreund berichtet hinter Bezahlschranke am 21.02.2023 über die Situation in Trier:
https://www.volksfreund.de/region/trier-trierer-land/trier-und-trier-saarburg-termin-beim-arzt-bekommen-ist-unmoeglich_aid-85292951

Das Müritzportal nimmt am 21.02.2023 nicht nur den Ärztemangel im ländlichen Raum in den Blick, sondern verweist auch darauf, dass in Mecklenburg-Vorpommern etwa doppelt so viele Menschen Medizin studieren wie im Bundesdurchschnitt.
https://www.mueritzportal.de/news/aerztemangel-mv.html

Weiterlesen
  919 Aufrufe
919 Aufrufe

Linkliste mit Nachrichten übers Medizinstudium

Hier wieder eine neue Linkliste mit Nachrichten zum Thema Medizinstudium. Ausgewählt ab Jahresanfang.

 

Medizinstudium ohne NC in Coburg und Split. Der BR berichtet am 02.02.2023:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/gegen-den-aerztemangel-medizin-studieren-ohne-nc-in-coburg,TUdCVg2

Das Land Bayern unterstützt das Medizinstudium neben dem klassischen Weg mit vier Millionen Euro. Bericht BR, 19.01.2023:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/vier-millionen-euro-fuer-medizinstudium-in-nuernberg-und-coburg,TTOsgZE

Über die Fortsetzung des Landarztprogramms in Bayern berichtet der BR am 06.01.2023 hier:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/landaerzte-weiter-gesucht-bayern-setzt-quotenprogramm-fort,TS9QaoV

Weiterlesen
  945 Aufrufe
945 Aufrufe

Landarzt-Quote in Bayern

Das bayrische Kabinett hat eine Landarztquote beschlossen. 90 Studenten sollen künftig Medizin studieren können auch ohne passende Abiturnote. Im Ausgleich dazu verpflichten sie sich als künftige Landärzte.

Weiterlesen
  3117 Aufrufe
3117 Aufrufe

Ärztemangel in Olpe?

Der Ärztemangel, der auch schon mal als Notstand beschrieben wird, ist an vielen Orten ein strukturelles und grundlegendes Problem. In der Westfalenpost wird er gerade zum sprachlichen Problem: Dort spitzt sich nämlich – in der Überschrift – die Versorgung zu: „Arzt schlägt Alarm. Versorgung im Kreis Olpe spitzt sich zu“, titelt es sich da. Manchmal eben liegt in der Verkürzung eher eine Stolperfalle als eine würzige Schlagzeile.

Gemeint ist selbstverständlich die Versorgungslage, die sich zuspitzt. Und um’s mit der Sprachkritik nicht auf die Spitze zu treiben, hier der Link zum Bericht über die Lage im Kreis Olpe (28.8.2019), in dem der Versorgungsgrad mit Ärzten zwar 100 Prozent beträgt oder nahe dran liegt. Das aber ist Augenwischerei, denn mehr als die Hälfte der Ärzte sind älter als 60 Jahre Bericht vom (28.8.2019):

Weiterlesen
  2558 Aufrufe
2558 Aufrufe

Personalmangel in Kliniken - Ärztepool gefordert

In Mecklenburg-Vorpommern fordert die Linke einen Ärztepool, auf den Kliniken zurückgreifen können, wenn zu viele Ärzte ausfallen. Hintergrund für die Forderung: Zeitweise mussten ganze Abteilungen von Kliniken wg. Personalmangel geschlossen werden. RTL veröffentlicht den dpa-Bericht (26.6.2019):

Weiterlesen
  3223 Aufrufe
3223 Aufrufe

Ärztemangel nur ein Märchen?

Michael Kretschmer, Ministerpräsident in Sachsen, setzt sich für einen Studiengang ein, der Landarztmediziner ausbildet. Der Tagesspiegel berichtet (13.5.2019) – auch über die FDP im Bundestag, die den Ärztemangel als Märchen zurückweist – und stattdessen in ländliche Regionen insgesamt investieren will. Wären die Regionen attraktiv, blieben auch die Ärzte nicht mehr aus, so der Gedanke.

Weiterlesen
  2398 Aufrufe
2398 Aufrufe

Ärztemangel im Kreis Gütersloh spitzt sich zu

Ärztemangel landauf, landab. Die Situation und die Verzweiflung im Kreis Gütersloh hat die Neue Westfälische zu Papier und auf den Bildschirm gebracht. Am Ende des Textes finden Sie zudem Links zu weitern Texten zum Thema (10.5.2019):

Weiterlesen
  1994 Aufrufe
1994 Aufrufe

Ärztemangel - Lösungswege aus Coburg und Verden

Die Arztdichte im Landkreis Coburg ist schlecht, in der Stadt Coburg ist sie besser, dort sind aber die Ärzte auch im Schnitt nicht jung. Es besteht also Handlungsbedarf. Den löst die Stadt Coburg mit einem Bündel Maßnahmen, wie die Neue Presse berichtet (8.5.2019):

Weiterlesen
  2239 Aufrufe
2239 Aufrufe

Ärztemangel auch in den Gesundheitsämtern

Ärztemangel auch in den Gesundheitsämtern. In ganz Deutschland arbeiten in 400 Gesundheitsämtern 2500 Ärzte – ein Drittel weniger als vor 20 Jahren. Über den Protest der Mediziner berichtet Christina Lich von der HNA am 5.4.2019:

Weiterlesen
  2380 Aufrufe
2380 Aufrufe

Ausländische Ärzte allein heben den Ärztemangel nicht auf

Cordula Tutt von der Wirtschaftswoche hat sich des Themas „Ausländische Ärzte in Deutschland“ angenommen. Ein paar Erkenntnisse sind offenkundig: Ohne ausländische Ärzte wäre hierzulande die Versorgung mancherorts keineswegs mehr gewährleistet. Zusammengetragen sind nicht nur Zahlen, sondern auch Stimmen. Zu Wort kommen der Ärztepräsident Montgomery und der NRW-Gesundheitsminister Karl Laumann. Selbstverständlich sind auch Sprachbarrieren und Studienbedingungen Thema. Der Artikel in der Wirtschaftswoche ist auch ein kostenfreier Appetitanreger für künftige Online-Abonnenten. (29. März)

Weiterlesen
  2603 Aufrufe
2603 Aufrufe

Chirurgenmangel auf dem Land

Nicht nur Hausärzte fehlen auf dem Land, sondern auch Chirurgen. Geschätzt kämen etwa 60 Prozent der Chirurgen in ländlichen Kliniken aus dem Ausland. Auch hier das Problem der Sprachbarrieren. Der Spiegel berichtet am 25.3.2019:

Weiterlesen
  2785 Aufrufe
2785 Aufrufe

Nachrichten- und Linksammlung zum Thema Ärztemangel - aktualisiert 23.3.2019

Sachsens Ärzte haben sich an den Ministerpräsidenten Michael Kretschmer gewandt wegen des Ärztemangels. Sie fordern zugleich eine Umstrukturierung der KV, die diesem Problem so nicht mehr gewachsen sei. n-tv berichtet am 22.3.2019:

Weiterlesen
  3075 Aufrufe
3075 Aufrufe

Die Liste zum Thema "Landarzt gesucht" - aktualisiert 21.3.2019

„Landarzt gesucht“ – das reicht in den Medien allemal für eine Überschrift und ist ihnen häufig sogar einen Aufmacher wert. Hier werden jetzt nun die Artikel gesammelt – und laufend hinzugefügt, die eine solche Überschrift tragen könnten. Geordnet wird nicht zeitlich, sondern alphabetisch nach Ortsnamen. Artikel ab 2019 werden aufgenommen. Vollständig ist die Liste gewiss nicht, sondern nur ein Google-Spiegel.

Weiterlesen
  2150 Aufrufe
2150 Aufrufe

Ausländische Ärzte - mehr als Lückenfüller

Die Mitteldeutsche Zeitung ging am 18. März mit der Nachricht online, dass jeder fünfte Klinikarzt in Sachsen-Anhalt keinen deutschen Pass besitze. Wie Sprach- und Qualifikationsprüfungen verlaufen oder verlaufen sollten, wird im Verlauf des Artikels ebenfalls thematisiert.

Weiterlesen
  3658 Aufrufe
3658 Aufrufe

Ärztemangel: Frankreich will den NC abschaffen

Frankreich will den Numerus Clausus für Medizin abschaffen, berichtet das Portal „Forschung und Lehre“ (20.3.2019). Hintergrund ist der Ärztemangel in ländlichen Gebieten. Die Pariser Nationalversammlung hat am Dienstag einen Gesetzentwurf dazu in erster Lesung bewilligt:

Weiterlesen
  2583 Aufrufe
2583 Aufrufe

Interview mit Klaus Heckemann zum TSVG

Die Freie Presse veröffentlicht ein Interview mit Klaus Heckemann, dem Vorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung in Sachsen. Das Thema ist das neue Terminvergabegesetz, das den Engpass zwar verwalten will – den Ärztemangel aber nicht beseitigen kann. Überschrift: „Das Hauptproblem sind fehlende Ärzte“(17.3.2019):
https://www.freiepresse.de/ratgeber/gesundheit/das-hauptproblem-sind-fehlende-aerzte-artikel10471133

  2266 Aufrufe
2266 Aufrufe

Niedersachsen: Rezepte gegen den Landarztmangel

Das Radio „Antenne Niedersachsen“ hat sich ausführlich dem Thema Ärztemangel auf dem Land gewidmet. Beginnend mit den Zahlen: Schon jetzt fehlen demnach 355 Ärzte in Niedersachsen – und bis 2030 gehen noch etwa 2000 Ärzte in den Ruhestand. Die Projekte die das Radio vorstellt:

Weiterlesen
  3059 Aufrufe
3059 Aufrufe

Arztsuche - auch mit kommunaler Hilfe

Ärztemangel ist immer ein Thema. Und schon lange eines gewesen. Das stellt man fest, wenn man das Thema googelt. Häufig sind es dieselben Städtenamen, die entweder 2005 oder 2008 oder sonstwann für Schlagzeilen unter der Rubrik Ärztemangel sorgten. Hier ein paar aktuelle Schlagzeilen:

Weiterlesen
  2080 Aufrufe
2080 Aufrufe

Arzt gründet mit 78 Jahren die erste eigene Praxis

rbb und Lausitzer Rundschau berichten über einen Arzt in Brandenburg, der mit 78 Jahren eine Praxis eröffnet hat. Seine erste. Zuvor hatte er in der Poliklinik und dann im MVZ gearbeitet. Über das Ende im MVZ weiß man nichts Genaues – aber aufhören wollte der Mediziner nicht. Eine Lebens- und Lesegeschichte, bei der man dennoch nicht – wie so oft im Leben – die ganze Wahrheit erfassen kann.

Weiterlesen
  2313 Aufrufe
2313 Aufrufe

Sieben Arzt-Stipendiaten im Kreis Kleve

Der Kreis Kleve und das katholischen Karl-Leisner-Klinikum in Kleve unterstützen sieben Stipendiaten mit 1200 Euro monatlich. Geplant war zuerst nur ein Stipendium für 5 Stundenten. Im Ausgleich dafür müssen die Stipendiaten ihre fünfjährige Facharztausbildung im Klinikum und anschließend fünf Jahre als Arzt im Kreis Kleve absolvieren.

Weiterlesen
  2251 Aufrufe
2251 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Masern: Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz überprüfen
10. April 2025
In Antwerpen schlagen Krankenhausärzte Alarm: In einer Nacht wurden gleich vier Kindern mit Masern e...
Mechthild Eissing Lange Wege ins nächste Krankenhaus
04. März 2025
Über die Gebiete in Ostwestfalen-Lippe, in denen Patienten länger als 20 Minuten brauchen, um ins Kr...
Mechthild Eissing Dortmunder Krankenhaus setzt Bodycams ein
28. Februar 2025
Das Diako-Krankenhaus in Bremen setzt jetzt einen Sicherheitsdienst ein. Bericht bei "buten un binne...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.