Corona und Schwangerschaft: Sinkt die Zahl der Frühgeburten?
Ist’s der fehlende Stress? Oder ist es einfach nur Krankenhaus-Hopping? Ein Wunder? Ein Rätsel? Auf jeden Fall treffen die Beobachtungen vieler Ärzte aufeinander: Seit Ausbruch der Corona-Pandemie – bzw. seit Beginn des Lockdowns – geht die Zahl der Frühgeburten zurück.
Hier der Artikel aus der Pharmazeutischen Zeitung vom 21.07.2020:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/weniger-fruehchen-dank-corona-118999/
Der SWR nahm das Thema am 23.07.2020 auf:
https://www.swr.de/wissen/weniger-fruehchen-im-lockdown-100.html
Im April wurde diskutiert, ob das Corona-Virus Frühgeburten auslöst. Beispiel war die Geschichte einer infizierten Mutter, deren Kind zu früh auf die Welt kam und nur einen Tag überlebte. Das Kind selbst hatte das Virus nicht. Der Bericht von RTL datiert vom 27.04.2020:
https://www.rtl.de/cms/fruehchen-in-louisiana-gestorben-kann-corona-fruehgeburten-ausloesen-4519853.html
Die Frage, ob überhaupt und wenn ja, wie oft, schwangere Frauen das Virus auf ihre noch nicht geborenen Kinder übertragen können, wurde am 15.07.2020 in der Süddeutschen Zeitung diskutiert:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/covid-schwangerschaft-ansteckung-1.4968397
In der Schweiz nahm der SRF das Thema Schwangerschaft und Corona am 16.07.2020 auf. Es geht um die Frage, ob Schwangere zur Risikogruppe gehören, ob das Virus Frühgeburten auslöst und wie der Krankheitsverlauf bei Schwangeren ist:
https://www.srf.ch/news/schweiz/studien-regen-neubewertung-an-schwangere-koennten-bald-auf-corona-risikoliste-landen
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024