NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Hausarzt im Ruhestand wird Halbtagsarzt im Krankenhaus

Einmal Arzt, immer Arzt. Die Tagesschau erzählt die Geschichte von einem Hausarzt, der eigentlich im Ruhestand war, nun aber halbtags in einem Krankenhaus in Freiburg arbeitet – und dort seinen Teil gegen den Pflegenotstand beiträgt. Doch die eigentliche Story liegt noch ganz anders: Im Gegensatz zu seinen Kollegen hat er, der die „Routinearbeit“ macht, mehr Zeit am Krankenbett. 25.08.2025:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/krankenhaus-statt-ruhestand-100.html

Beim SWR auch auf Facebook und mit O-Tönen:
https://www.facebook.com/reel/1783719442352383

Die Artemed-Kliniken, zu denen das Loretto-Krankenhaus in Freiburg gehört, berichten selbst am 07.08.2025 hier:
https://www.artemed.de/aktuelles/detailansicht/teamwork-ueber-altersgrenzen-hinweg-das-loretto-krankenhaus-denkt-versorgung-neu

  145 Aufrufe
145 Aufrufe

Warken will ... (Der Liste dritte Fortsetzung)

„Warken will Online-Verschreibungen von medizinischem Cannabis einschränken“, titelt der Tagesspiegel am 26.05.2025. Die Rede ist von „Missbrauch“.
https://www.tagesspiegel.de/politik/gesundheitsministerin-sieht-ganz-klar-missbrauch-warken-will-online-verschreibungen-von-medizinischem-cannabis-einschranken-13754983.html

auch in der Deutschen Apotheker-Zeitung, 26.05.2025:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2025/05/26/warken-will-online-rezepte-fuer-medizinalcannabis-einschraenken

„Warken will Virologen Streeck offenbar zum neuen Drogenbeauftragten machen“, lautet die Schlagzeile beim BR, 26.05.2025:
https://www.br.de/nachrichten/meldung/warken-will-virologen-streeck-offenbar-zum-neuen-drogenbeauftragten-machen%2C300731883

„Gesundheitsministerin Nina Warken will die umstrittene Krankenhausreform zügig nachbessern – ohne sie komplett neu aufzusetzen“, berichtet Bibliomedmanager am 26.05.2025:
https://www.bibliomedmanager.de/news/klinikreform-warken-verspricht-tempo

Die Bundesgesundheitsministerin spricht im Interview mit der FAZ darüber, dass und wie sie den Kassen kurzfristig Luft verschaffen will und wie ihre Strategie bezüglich der weiteren finanziellen Entwicklung der Krankenkassenbeiträge aussieht. In der FAZ liegt das Interview hinter Bezahlschranke, das Bundesgesundheitsministerium hat auf die eigene Webseite gestellt. 25.05.2025:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/gesundheitsministerin-warken-im-interview-den-kassen-kurzfristig-luft-verschaffen-110498453.html

Weiterlesen
  216 Aufrufe
216 Aufrufe

"Warken will ..." - Neue Liste

„Warken will …“ , so lauten derzeit viele Überschriften. Das ist nicht nur ihren Absichten und ihren Anfängen geschuldet, sondern auch der sprachlichen Grazie. Profaner: der Wiederholung des W. Alliterationen erregen Aufmerksamkeit, erklärt die KI-Übersicht, die der Google-Nutzer nur noch mit Sachkenntnis vermeiden kann. Hier dann nun eine kleine Sammlung von Warkens Wollen:

Pflege:

„Warken will mehr Verantwortung für Pflegekräfte“, titelt das ARD-Morgenmagazin am 21.05.2025. Der Beitrag dauert etwa 9 Minuten und geht der Frage nach, was die Pflegekräfte dazu zu sagen haben:
https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/warken-will-mehr-verantwortung-fuer-pflegekraefte/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vMGI0YTMxMzMtZjVkOS00ZDYwLTg4ODAtM2ExMjQzOTQ2ZThk

„Gesundheitsministerin Warken: Pflegekräfte sollen mehr Verantwortung bekommen“, titelt am 21.05.2025 der Stern:
https://www.stern.de/news/gesundheitsministerin-warken--pflegekraefte-sollen-mehr-verantwortung-bekommen-35743008.html

Krankenversicherung:

Weiterlesen
  231 Aufrufe
231 Aufrufe

Pflege-Report der AOK - die Berichterstattung

Die AOK hat ihren Pflegereport 2024 herausgegeben. Eines der Fazits könnte vielleicht lauten: Es ist nur Weniges so, wie es die Statistik hätte erwarten lassen. Der Report wartet mit unerwarteten Besonderheiten und Eigenarten auf, von denen manche sich eigentlich recht einfach erklären lassen, andere hinwiederum gar nicht.

Das hat eine thematisch vielfältige Berichterstattung zur Folge. Hier die Linkliste.

Über den Report berichtet das wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) am 10.12.2024:
https://www.wido.de/news-presse/pressemitteilungen/2024/pflege-report-2024-regionale-varianz-bei-pflegebeduerftigkeit/

Die AOK informiert auf ihrer eigenen Seite hier über die Bundespressekonferenz, die auch als Video zu sehen ist, über die Aussagen der Bundespräsidentin der AOK, Carola Reimann, und natürlich auch über den Report. Zentrales Thema: Die Pflege braucht in Zukunft auch Unterstützung von Ehrenamtlern. 10.12.2024:
https://www.aok.de/pp/bv/pm/wido-pflege-report-2024/

Dann gibt es noch einen zweiten Text der AOK, als Update deklariert, allerdings ohne Uhrzeitangabe, vom 10.12.2024. Überschrift: „AOK setzt auf ,Caring Communities‘“.
https://www.aok.de/pp/gg/update/pflege-report-2024-aok-setzt-auf-caring-communities/

Weiterlesen
  304 Aufrufe
304 Aufrufe

Welche Folgen hat das Scheitern der Koalition für die geplanten Gesetze im Gesundheitswesen?

„Ampel tot. Lauterbach lebt“ – das ist wohl die lauteste Überschrift, die sich mit der Frage beschäftigt, was mit dem Gesundheitswesen und was mit dem Bundesgesundheitsminister passiert, nachdem die Ampel nun ausgefallen ist. Getitelt hat so am 07.11.2024 „Apotheke adhoc“ – und das Organ warnt alle Apotheker, sich nicht zu früh zu freuen. Lauterbach gelte in der SPD als Aktivposten und es könne durchaus sein, dass er in der nächsten Regierung wieder der Bundesgesundheitsminister werde:
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/politik/ampel-tot-lauterbach-lebt/#

Ganz anderer Ansicht ist die Pharmazeutische Zeitung am 07.11.2024. In einem Kommentar geht Alexander Müller davon aus, dass Karl Lauterbach in der nächsten Regierung keinen Ministerposten mehr erhalten wird:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/lauterbach-vor-dem-aus-151218/

Karl Lauterbach hingegen selbst ist überzeugt: Die Krankenhausreform werde und müsse kommen. Zitiert wird er im Ärzteblatt, dass dieser Überzeugung zum Trotz titelt: „Alle Gesundheitsgesetze stehen nach Koalitionsbruch auf der Kippe“, 07.11.2024:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/155542/Alle-Gesundheitsgesetze-stehen-nach-Koalitionsbruch-auf-der-Kippe

Wie kippelig die ganze Angelegenheit mit der Krankenhausreform tatsächlich ist, wird in der FAZ deutlich: Alle Ost-Ministerpräsidenten haben sich gegen die Krankenhausreform positioniert, steht dort zu lesen. Darüber die Überschrift: „Zwei SPD-Länder sprechen sich gegen Krankenhausreform aus“. 08.11.2024:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/spd-laender-im-osten-gegen-krankenhausreform-110099936.html

Der Focus berichtet am 07.11.2024 von Lauterbachs Seite aus: „Trotz Ampel-Aus: Lauterbach will Krankenhausreform noch durchsetzen“. Das Gleiche gilt fürs Pflegekompetenzgesetz. 07.11.2024:
https://www.focus.de/politik/deutschland/koalitionsbruch-katastrophe-fuer-die-pflege-trotz-ampel-aus-lauterbach-will-krankenhausreform-noch-durchsetzen_id_260460240.html

Weiterlesen
  368 Aufrufe
368 Aufrufe

Video-Tipp: Warum dem Klinikum in Ludwigshafen keine Mitarbeiter fehlen

Der Beitrag über die Mitarbeiterausbildung im Klinikum Ludwigshafen ist vom 10.09.2024, dauert etwa vier Minuten - und zeigt das Ausbildungskonzept der Klinik, das dazu führt, dass es mehr Bewerber als Plätze gibt:
https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/warum-das-klinikum-ludwigshafen-genug-personal-hat-100.html

  467 Aufrufe
467 Aufrufe

Ausländische Pflegekräfte - "Triple Win"

Das Krankenhaus in Emmerich hat drei indische Pflegekräfte eingestellt im Rahmen eines Programms der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Bundesagentur für Arbeit. Die NRZ berichtet am 19.08.2024:
https://www.nrz.de/lokales/emmerich-rees-isselburg/article407011191/emmerich-besonderes-pflege-trio-unterstuetzt-das-krankenhaus.html

Die Bundesagentur für Arbeit informiert hier über das Programm:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/projects-programs/health-and-care/triple-win

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit informiert hier:
https://www.giz.de/de/weltweit/41533.html

Infos auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Triple-Win_Migration

Kritik am Projekt und seinem möglicherweise täuschenden Namen kommt von verschiedenen Seiten: Die Rosa-Luxemburg-Stiftung bezog am 27.07.2024 hier Stellung:
https://www.rosalux.de/news/id/50802/triple-win-ein-abkommen-im-interesse-aller

Weiterlesen
  485 Aufrufe
485 Aufrufe

"Ungepflegt" - Poetry seit einem halben Jahr viral im Netz

Krankenschwester, Medizinstudentin, Poetry-Slammerin – Leah Weigand geht seit einem guten halben Jahr viral mit einem sehr anrührenden Text im Slam-Format über die Pflege(situation). Im Mai bei der Hirschhausen-Show „Was kann der Mensch“. Hier das Video von Poetry Slam TV.

https://www.youtube.com/watch?v=wikIYQvdZcQ

Das Portal stellt „pflegen online“ stellt die Marburgerin hier vor:
https://www.pflegen-online.de/wie-eine-poetry-slammerin-pflegekraefte-zu-traenen-ruehrt

  675 Aufrufe
675 Aufrufe

Schwarzbuch Krankenhaus - Erfahrungsberichte aus der Pflege

Die Beschäftigten der Unikliniken in NRW streiken seit neun Wochen – und haben sich nun mit Schilderungen aus dem Arbeitsalltag an die Öffentlichkeit gewandt – und sie haben in einer Kirche in Köln aus einem „Schwarzbuch Patientensicherheit“ Erfahrungsberichte vorgelesen. Denn oft reicht die Zeit nicht einmal für die notwendigsten Versorgungen.

Das Schwarzbuch finden Sie hier veröffentlicht:
https://schwarzbuch-krankenhaus.net/

Die Berichterstattung in (ausgewählten) Medien:

Rheinische Post, 04.07.2022
https://rp-online.de/nrw/panorama/koeln-uniklinik-beschaeftigte-tragen-dramatische-erfahrungsberichte-vor_aid-72379839

Bericht beim WDR, 04.07.2022:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/patienten-sterben-alleine-100.html

Weiterlesen
  1043 Aufrufe
1043 Aufrufe

Und die Mühlen mahlen wieder: Spahns Entlassung gefordert

Aktualisierung 06.06.2020:

Norbert Walter Borjans, SPD, fordert die "Entbindung" Spahns in der Bild am Sonntag, t-online prägt das Wort von der "Schrottmasken-Affäre", 06.06.2021:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_90165358/schrottmasken-affaere-jens-spahn-schwer-unter-beschuss-ministerium-wehrt-sich.html

in der Bild, 05.06.2021:
„Unwürdig“ und „geschmacklos“ - SPD-Chef will Rücktritt von Spahn in Masken-Affäre - Politik Inland - Bild.de

 Auch in der "Welt"; 06.06.2021:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article231606949/Spahn-SPD-fordert-Konsequenzen-nach-Bericht-ueber-unbrauchbare-Masken.html

Derweil arbeitet das Bundesgesundheitsministerium an einem Eckpunktpapier, das Montag vorliegen soll - und das dazu dienen soll, den seriellen Betrug mit Schnelltestzentren zu verhindern. Bericht auch in der "Welt", 06.06.2021:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article231539683/Bundesgesundheitsministerium-Weniger-Geld-fuer-Schnelltests.html

Weiterlesen
  1671 Aufrufe
1671 Aufrufe

Anpfiff - die Debatte um die Pflegereform hat steile Vorgaben

Höchstens 700 Euro monatlich und höchstens 36 Monate lang – so viel sollen Pflegebedürftige künftig nur noch bei stationärer Pflege zuzahlen müssen, wenn es nach Bundesgesundheitsminister Spahn geht. Mit diesem Vorschlag – und mit der Forderung, dass Pflegekräfte nach Tarif bezahlt werden, stößt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Herbstdebatte zur Pflegereform an. Tagesschau, 05.10.2020:
https://www.tagesschau.de/inland/pflege-eigenanteil-101.html

  1950 Aufrufe
1950 Aufrufe

Alltag im Pflegeheim - Bericht einer Altenpflegerin

Eva Ohlert ist Altenpflegerin – und zwar seit 30 Jahren. Ihr Buch „Albtraum Pflegeheim“ ist im Oktober erschienen. Die Redakteure der Zeit, Maria Mast und Fabian Herriger, haben ein Interview mit ihr geführt. Darin kommt der Alltag in den Pflegeheimen deutlich zur Sprache: Es ist oft nicht einmal Zeit, mit den Bewohnern dann die Toilette aufzusuchen, wenn sie darum bitten. Das Interview ist vom 25.11.2019:

Weiterlesen
  3374 Aufrufe
3374 Aufrufe

Spahns Mexikoreise - die Reaktionen

Spahns Rekrutierungsreise durch Mexiko macht Presse. Und Eindruck. Die Begeisterung allerdings ist verhalten – und Spahns Gleichung, dass ein solches Angebot für alle von Nutzen sei, relativiert der Spiegel gern. Spahns Überlegung: In Deutschland gibt es sehr viele alte Menschen, in Mexiko dagegen sehr viele junge Menschen, denen es noch dazu an Perspektive mangelt. Der Spiegel hält dagegen, dass es in Mexiko auch im Gesundheitswesen mangelt.

Dem ZDF ist auf Facebook ein schicker Coup gelungen – dort gibt es ein vielsagendes Statement des Bundesgesundheitsministers. Manchmal sieht man ja in der Verkürzung tatsächlich mehr. Das ist hier der Fall:
https://www.facebook.com/ZDFheute/videos/388142101878729/

Weiterlesen
  2261 Aufrufe
2261 Aufrufe

Mehr Geld für Pflegekräfte

Das Bundeskabinett hat heute (19.6.2019) ein Gesetz für eine bessere Bezahlung von Pflegekräften auf den Weg gebracht.

Weiterlesen
  2251 Aufrufe
2251 Aufrufe

"Aktion Pflege" - Regierung will die Arbeitsbedingungen verbessern

Arbeitsminister Hubertus Heil, Familienministerin Franziska Giffey (beide SPD) und Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) haben am Dienstag in einer Pressekonferenz ein Konzept vorgelegt, um die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern. Spahn lobt die Arbeit der Bundesregierung, macht aber zugleich klar, dass der Veränderungsprozess dauern kann, und die Lösungen nicht sofort greifen. Unklar ist auch die Finanzierung. Das Handelsblatt berichtet mit Text und Filmbeitrag (5.6.2019):

Weiterlesen
  3305 Aufrufe
3305 Aufrufe

Pflegenotstand - Interwiew mit Maximilian Wendt

Maximilian Wendt ist Pflegefachkraft und hat auch als Pflegedienstleiter gearbeitet. Sein Buch „Warum die Pflege in Not ist“ ist Anfang März als Taschenbuch erschienen. Die Freie Presse hat nun ein Interview mit dem Autor veröffentlicht.

Weiterlesen
  2323 Aufrufe
2323 Aufrufe

Berechnung: Bis 2030 braucht Hamburg 4000 weitere Ärzte

Das Hamburger Abendblatt bringt Zahlen der Gesundheitsbehörden, die den zu erwartenden Zuzug in der Metropolregion in Bedarf an Ärzten und Pflegekräften umrechnen. Demnach werden in Hamburg bis 2030 4000 Ärzte und noch mehr Pflegekräfte gebraucht (4.5.2019):

Weiterlesen
  2329 Aufrufe
2329 Aufrufe

Niedersachsen: Ausstieg aus der Pflege?

Awo und Diakonie in Niedersachsen drohen damit, aus der Pflege auszusteigen. Ihr Vorwurf: Die Krankenkassen drücken die Preise und vergleichen mit Pflegediensten, die ihre Pflegekräfte nicht nach Tarif zahlen müssen. Awo und Diakonie sind jedoch an die Tarife gebunden. Zwei Schiedsgerichtstermine am Donnerstag und Anfang April könnten Klärung bringen.

Weiterlesen
  2334 Aufrufe
2334 Aufrufe

Zweierlei Pfleger in den Kliniken

Der Beruf des Krankenpflegers und auch die Ausbildung dazu ist in verschiedenen Ländern verschieden geregelt. Zusammen mit den Sprachhindernissen führe dies in Kliniken häufig dazu, dass sich zwei Gruppen von Pflegern herausbildeten – die deutschen und die aus dem Ausland. Oftmals würde dann den zwar gut ausgebildeten, aber nicht sicher Deutsch sprechenden Pflegern die einfachen Tätigkeiten als Aufgabe zugeteilt – die in ihren Heimatländern von der Familie oder von Helfern ausgeführt würden. Den Zwiespalt ausgelotet hat die Hans-Böckler-Stiftung in einer Studie, die Süddeutsche Zeitung berichtet (1.3.2019):

Weiterlesen
  2690 Aufrufe
2690 Aufrufe

Frag Spahn - 16 Folgen auf Video

Jens Spahn ist nicht nur Bundesgesundheitsminister – er ist auch ein Mann, der öffentliches Auftreten gerne und wohl auch gut inszeniert. Einer seiner Kommunikationswege ist dabei das Gespräch, das er dann wieder zurück in die Öffentlichkeit trägt. All diese Gespräche haben selbstverständlich etwas von einer Inszenierung. Und doch wird in jedem Video auch die Hoffnung von der anderen Seite deutlich: angehört zu werden, gefragt zu werden, um Meinung und Erfahrung gebeten zu werden. Und auch das ist eine Fähigkeit von Spahn: anhören, fragen, teilnehmen.

Weiterlesen
  2505 Aufrufe
2505 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...