NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

5000 zusätzliche Medizin-Studienplätze gefordert

CDU und CSU fordern 5000 zusätzliche Medizin-Studienplätze, berichten der Spiegel und Ärzteblatt am 01.09.2020.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronavirus-fraktion-von-cdu-und-csu-fordert-5000-zusaetzliche-medizin-studienplaetze-a-8c091a02-f2d0-4051-873d-7df5629971a3

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/116133/Unionsfraktion-im-Bundestag-will-5-000-neue-Medizinstudienplaetze

  1843 Aufrufe
1843 Aufrufe

Wer spuckt denn da - oder spukt da wer? Jens Spahn und das politische (Medien-)Klima

„Jens Spahn bei Auftritt bespuckt und bepöbelt“, titelt die Rheinische Post am 31.08.2020. Andere Medien titeln ähnlich. Liest man mehrere dieser Nachrichten, schwindet jedoch die Klarheit. Klar ist: Bei einem Auftritt in Bergisch Gladbach wurde Jens Spahn beleidigt und beschimpft. So dass er das Gespräch abgebrochen hat. Die „Welt“ spricht am  01.09.2020 davon, dass Spahn „beschimpft“ und „angefeindet“ wurde, das Ministerium habe verlauten lassen, er wurde „bespuckt“ (alle Links am Textende).

Weiterlesen
  2230 Aufrufe
2230 Aufrufe

War ein Coronavirus Ursache der ersten Russischen Grippe?

Die Russische Grippe könnte auch eine Corona-Pandemie sein. So wird es zumindest gerade in den Medien zitiert. Ausgangspunkt ist eine Veröffenlichung des Virologen Marc van Ranst – vor 15 Jahren:
https://jvi.asm.org/content/79/3/1595

Diesen Artikel hat Ulrike Gebhardt ausgegraben, die im „Riff-Reporter“ der Studie, der Parallele, der ZEIT und dem Sachverhalt auf der Spur ist:
https://www.riffreporter.de/immun/russische-grippe-corona-pandemie/

Der zitierte Artikel vom 22.07.2020 ist zwar nicht kostenlos, aber ein kostenloses Probeabo ist möglich:
https://www.zeit.de/2020/31/coronavirus-impstoff-versuche-brasilien

Gebhardts Fazit: Historisches Material für einen Beweis gibt es nicht mehr, aber der Parallelen sind viele.

Weiterlesen
  2068 Aufrufe
2068 Aufrufe

Tragische Verwechslung in Bielefeld - Patient stirbt

Im Klinikum Bielefeld-Mitte ist ein Patient gestorben, weil er ein Medikament erhalten hat, dass für einen anderen Patienten bestimmt war. Der 26-Jährige, dessen Operation gut verlaufen war, und der bald hätten entlassen werden können, soll Methadon erhalten haben. Bericht im Westfalen-Blatt, 27.08.2020:
https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Bielefeld/Bielefeld/4258557-Fehler-im-Klinikum-Bielefeld-Mitte-Mann-26-stirbt-Medizin-war-fuer-anderen-Patienten-bestimmt-Medikament-vertauscht-Zwei-falsche-Tabletten-fuehrten-zum-Tod

Weiterlesen
  2054 Aufrufe
2054 Aufrufe

Das Patientendatenschutzgesetz und die verpuzzelte Verantwortlichkeit

Hartmut Gieselmann lässt von Anfang an keinen Zweifel aufkommen: „Bald entscheidet der Bundesrat über das Patientendatenschutzgesetz. Doch die aktuelle Fassung schützt vor allem die Verantwortlichen möglicher ­Datenpannen.“ Und eines ist schon mal ganz sicher: Die Gematik ist niemals schuld. Der Artikel vom 28.08.2020 auf heise.de hat die rechtlichen Zusammenhänge so aufgedröselt, dass der Leser sich, sofern er Arzt oder Patient ist, am Ende recht unbehaglich fühlt:
https://www.heise.de/news/Warum-es-bei-kuenftigen-Datenpannen-in-der-Medizin-keine-Schuldigen-geben-wird-4876918.html

  1512 Aufrufe
1512 Aufrufe

Labore schlagen Alarm - Linkliste und Medienecho

Lieferengpässe, Materialmangel, Kapazitätsgrenzen, zu wenig Personal. Die Stimmen aus den Labors werden lauter. Dabei sind die Labore keineswegs als Institutionen bekannt, die sich gerne ins Rampenlicht stellen. Zumindest vor Corona. Doch nun schalten sie die Warnlampen wieder auf Rot. Wer sich durch’s Thema googelt, stellt nämlich fest, dass die Labor schon Ende März, Anfang April laut gewarnt haben. Es geht darum, die Zahl der Corona-Tests in ein vernünftiges Maß zu den Möglichkeiten zu setzen. Doch noch am 21.08.2020 kam von Seiten des Gesundheitsministeriums ein Dementi: Keine Engpässe in Deutschland. Die „Welt" berichtete in ihrem Artikel darüber jedoch gleichzeitig und süffisant von Lieferengpässen bei 41 Laboren:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article213999350/Gesundheitsministerium-dementiert-Engpaesse-bei-Corona-Tests-in-Deutschland.html

Weiterlesen
  1558 Aufrufe
1558 Aufrufe

Synlab "poolt" Proben der Regensburger Domspatzen

Synlab arbeitet daran, mithilfe eines Pooling-Verfahrens Testkapazitäten zu vergrößern. Demnach werden mehrere Proben zusammengefasst und analysiert, ohne „Beeinträchtigung der Sensitivität der Testergebnisse“, wie es im Artikel in O-Netz heißt. Probanden sind die Regensburger Domspatzen. Die Bayrische Staatsregierung finanziert. Der Artikel ist vom 19.08.2020:
https://www.onetz.de/oberpfalz/weiden-oberpfalz/synlab-will-labor-weiden-vergroessern-id3079134.html

Das Oberpfalz-Echo berichtete am 21.08.2020:
https://www.oberpfalzecho.de/2020/08/situation-der-corona-tests-in-der-region-neues-testverfahren-entwickelt/

  1470 Aufrufe
1470 Aufrufe

Labor in Münster warnt vor Kapazitätsgrenzen

Das Labor MVZ in Münster warnt, dass die Kapazitätsgrenzen bzgl. der Corona-Tests schon bald erreicht sind. Personal und Material wird knapp. Der Artikel vom 25.08.2020 lässt sich leider nur im Abo lesen, die ersten 30 Tage sind kostenfrei. Aus der Überschrift geht hervor, dass das Labor ein Priorisierungsmodell vorschlägt:
https://www.wn.de/Muenster/4257670-Labor-schlaegt-Priorisierung-vor-Corona-Tests-werden-knapp

Das Labor MVZ informiert selbst auf seiner eigenen Webseite über das Priorisierungsmodell, dass vorsieht, dass dringende Fälle in 24 Stunden abgearbeitet werden, sich für alle anderen dafür einsetzt, dass das Ergebnis in 48 Stunden vorliegt. Die Nachricht ist ebenfalls vom 25.08.2020 und findet sich in der Rubrik „Aktuelles“:
https://www.labor-muenster.de/labor/aktuelles/detail/priorisierung-von-corona-testungen/

  2014 Aufrufe
2014 Aufrufe

Was macht eigentlich ...? - Die Corona-App

Die Euphorie ist vorbei, die Corona-App hat nicht die erhoffte Download-Rate. Ob sie dennoch sinnvoll ist oder nicht, hängt offenbar auch vom Berichterstatter ab. Nein, natürlich nicht – aber Sie wissen, was ich meine. Die Gedanken sind frei – und die Fazits eben auch. Hier eine kleine Zwischen-Fazit-Sammlung:

Weiterlesen
  1620 Aufrufe
1620 Aufrufe

AKK denkt laut über Maskenpflicht am Arbeitsplatz nach - aktualisiert 25.08.2020

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Maskenpflicht am Arbeitsplatz über die „Welt am Sonntag“ in die Diskussion geworfen. Antworten folgen prompt.

Aktualisierung 25.08.2020:

Lisa Boekhoff kommt mit ihrer Recherche im Weser-Kurier immerhin zu dem Ergebnis: "geteiltes Echo". Auch sie blickt nach Frankreich (wie das Handelsblatt, s.u.), wo die Maskenpflicht bereits gilt (25.08.2020:
https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-debatte-um-maskenpflicht-am-arbeitsplatz-_arid,1929980.html

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist gegen eine Maskenpflicht am Arbeitsplatz, meldet die Tagesschau am 25.08.2020 im Ticker um 15:38 Uhr:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-dienstag-141.html#Spahn-gegen-allgemeine-Maskenpflicht-am-Arbeitsplatz

Die "Zeit" widmet dem Thema einen ganzen Artikel - und hat dazu in den ersten drei Stunden bereits 70 Kommentare erhalten (25.08.2020):
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-08/jens-spahn-maskenpflicht-arbeitsplatz-corona-massnahmen

Heike Anger widmet sich im Handelsblatt der arbeitsrechtlichen Seite des Themas, schaut dabei auch nach Frankreich. Umfassender Artikel, 25.08.2020:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/arbeitsrecht-kann-der-chef-eine-maskenpflicht-anordnen/26123716.html?ticket=ST-2516611-sK6oM6rqcuEhZAEY1mss-ap4+

Die Stuttgarter Nachrichten haben beim baden-württembergischen CDU-Fraktionschef Wolfgang Reinhart nachgefragt. Der hält in der "aktuellen Corona-Lage" eine "pauschale Lösung" für nicht angemessen (25.08.2020:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.wolfgang-reinhart-cdu-fraktionschef-ist-gegen-maskenpflicht-am-arbeitsplatz.bd14711a-e4dc-49bb-a13a-9c0593be004d.html

Die Welt berichtet aus Bundesregierung, Gewerkschaften und Arbeitgeberkreisen. Fazit: Breite Ablehnung. Bericht vom25.08.2020:
https://www.welt.de/wirtschaft/article214213724/Kramp-Karrenbauers-Vorschlag-fuer-Maskenpflicht-am-Arbeitsplatz-stoesst-in-der-Wirtschaft-auf-Kritik.html

Weiterlesen
  1872 Aufrufe
1872 Aufrufe

Berliner Labore und Drosten schlagen Alarm und warnen vor zu vielen kostenlosen Tests

Die Labore schlagen Alarm – die Reagenzien für Corona-Tests werden knapp. In einem Brief an den Bürgermeister raten die Berliner Labore dringend dazu, von kostenlosen Tests an Flughäfen abzusehen. Der Chef-Virologe der Berliner Charité, Christian Drosten, hat mitunterzeichnet. Der Bericht darüber geht gerade medial:

Die „ZEIT“ berichtet hier (24.08.2020):
https://www.zeit.de/wissen/2020-08/berlin-christian-drosten-kostelnlose-corona-tests-flughaefen-test-kapazitaeten

t-online (24.08.2020):
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_88445962/lauterbach-und-drosten-warnen-vor-kostenlosen-corona-tests-riesiges-problem-.html

Für den Tagesspiegel muss man abonnieren, 30 Tage kostenlos sind möglich (24.08.2020):
https://checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/BZbtv0XWQ6hpEezhZtTtN?utm_source=tagesspiegel&utm_medium=hp-teaser&utm_campaign=drosten-empfiehlt-ende-der-flughafentests

  1589 Aufrufe
1589 Aufrufe

Kieler Labor im Interview

Der NDR interviewt Thomas Lorentz vom Kieler Labor Krause, wie sehr sich die Arbeit und der Alltag im Labor verändert haben durch die Pandemie. Das Video vom Interview (21.08.2020) dauert vier Minuten:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Arbeiten-im-Test-Labor-in-Corona-Zeiten,shmag75380.html

  1620 Aufrufe
1620 Aufrufe

Wenn d'r Zoch nit kütt ... oder: Welche Zukunft blüht dem Karneval?

Wahrscheinlich wollte Gesundheitsminister Jens Spahn gar nichts anderes. Mit seinem Satz, er könne sich Rosenmontag während Corona nicht vorstellen, hat er vor allem eines bewirkt: Die Diskussion von Konzepten, Programmen oder Vorschlägen von Karneval in ganz anderer Form. Denn eines dürfte nicht nur Spahn klar sein: Veranstaltungen kann man absagen. Karneval nicht. Wer das nicht glaubt, muss nur nach Köln kommen. Dort hat zwar die erste Karnevalsgesellschaft ihre Teilnahme am Zug schon offiziell abgesagt.

Weiterlesen
  2044 Aufrufe
2044 Aufrufe

Corona: Erfahrungsberichte, Linksammlung

Auch wenn die Symptome und Gemeinsamkeiten der Corona-Erkrankten schnell aufgezählt sind, ist erstaunlich, wie extrem verschieden die Verläufe der Krankheit sein können, sowohl in der Auswirkung als auch in der Bandbreite der Symptome. Hier sind einige Erfahrungsberichte versammelt, chronologisch geordnet.

Weiterlesen
  2972 Aufrufe
2972 Aufrufe

Offensichtlich Engpässe bei Corona-Tests in Deutschland

Die blitzartig ausgeweiteten Testungen scheinen bei Laboren zu Engpässen bei der Beschaffung von Testmaterial und zu einem Stau bei der Abarbeitung von Testergebnissen geführt zu haben. Die Kommentare im Anschluss an den Artikel widerspiegeln unterschiedliche Sichtweisen für diesen Zustand.

Hier bitte weiterlesen: Rückstau bei Laboren

.

  1802 Aufrufe
1802 Aufrufe

Neue Studien zu Corona und Psyche

COVID-19 ist das Thema, was derzeit alle angeht. Jeder Mensch verarbeitet den "pandemischen" Zustand anders, so wie jeder Mensch anders ist. Und auch die Auswirkung von Lockdown, Maskenpflicht, Isolierung von Alten- und Pflegeeinrichtungen werden von dem/der Einzelnen anders verarbeitet. Besonders betroffen ist bspw. medizinisches Personal.

Die Online-Plattform Medscape hat mit den Erstellern der Studien ein Interview geführt:

Wie Corona auf die Seele drückt

  2077 Aufrufe
2077 Aufrufe

Spahn setzt wieder auf externe Berater

Aus Schaden wird man scheinbar nicht klug. Bereits das erste Masken-Einkaufs-Debakel mit hohem Schaden für den Steuerzahler, was mit Hilfe externer Berater angerichtet wurde, sollte wirklich eine Lehre sein. Dabei ist Einkauf und Controlling eigentlich gar nicht so schwer. Nun sollen wieder sechs Milliarden Masken (!) eingekauft werden, nachdem rd 20 Prozent der ersten Charge nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen:

Lesen Sie bitte hier weiter: Regierung veröffentlicht Ausschreibung für Berater zur Maskenbeschaffung

 

  1896 Aufrufe
1896 Aufrufe

Wirkstoff der Koralle nachgebaut

Korallen sind eine Fundgrube für Mediziner – aber auch bedroht. Forscher der Universität München haben nun einen Wirkstoff der Koralle mithilfe von Kolibakterien synthetisch hergestellt. Bericht am 20.08.2020, Laborpraxis:

https://www.laborpraxis.vogel.de/medizin-aus-der-korallen-apotheke-nachgebaut-a-956530/

  1501 Aufrufe
1501 Aufrufe

Honig bei Husten erstaunlich wirksam

Neue Erkenntnis aus Oxford: Honig hilft bei Husten und Heiserkeit. Und zwar besser als Schmerzmittel. Der Bericht über die Studie mit 1761 findet sich bei RTL, eingestellt am 19.08.2020:
https://www.rtl.de/cms/studie-zu-husten-und-halsschmerzen-honig-hilft-besser-als-medizin-4598406.html

Auch der Spiegel berichtet am 20.08.2020:
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/erkaeltung-honig-hilft-mehr-als-erkaeltungsmittel-a-d62bfeac-5bc2-418a-af85-5d7ec16b6aa5

  2007 Aufrufe
2007 Aufrufe

Hautärztliche Diagnose per App

App statt Whatsapp: Weil zwei junge Hautärzte immer mal wieder Fotos von Muttermalen per Whatsapp bekamen, machten sie ein Startup daraus. Nun gibt’s die App zum Hautarzt. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet am 20.08.2020 über das telemedizinische Projekt:
https://www.rnd.de/wirtschaft/app-gestartet-corona-hit-gelandet-wie-vier-junge-arzte-die-telemedizin-umkrempeln-wollen-AOK5GCTTCZG3NEBVL6K75PZ7HI.html

Die App heißt Dermanostic – und verspricht eine Diagnose in 24 Stunden. Videogespräche gibt es nicht, Telefonate wohl und manchmal wird am Ende zum Besuch eines Hautarztes geraten:

https://dermanostic.com/

 

  1830 Aufrufe
1830 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...