»Sputnik V« als erster Coronavirus-Impfstoff zugelassen
Im weltweiten Wettlauf der Länder, als erster einen Corona-Impfstoff entwickelt zu haben, scheint Russland als Sieger hervorzugehen. Insgesamt 175 Projekte (oder auch mehr) forschen derzeit zu diesem Thema. Sie befinden sich in unterschiedlichen klinischen Phasen, wobei das russische Projekt am weitesten sein soll. Kritik regt sich jedoch wegen des scheinbar fehlenden Wirksamkeitsnachweises.
Lesen Sie in der Pharmazeutischen Zeitung mehr darüber:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/was-steckt-hinter-dem-russischen-impfstoff-119526/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Corona-Pandemie: KBV bietet Kennzahlen zur ambulanten Versorgung
Eine Zwischenbilanz zur Corona-Pandemie hat die KBV gezogen. Darin...
-
KBV-VV: Zentrales Thema ist die Digitalisierung
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist ein zentrales Thema der...
-
Vergütung ärztlicher Leistung jetzt auch bei vorläufig aufgenommenen DiGA geregelt
Für erstattungsfähige Gesundheits-Apps, die vorläufig in das...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 20/2022
Schulimpfprogramme als Lösung zur Steigerung der HPV-Impfquoten in...
-
Epidemiologisches Bulletin 19/2022
Bericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative...
-
Epidemiologisches Bulletin 18/2022
Noch steigerungsfähig? Die Compliance mit der Händehygiene unter...