»Sputnik V« als erster Coronavirus-Impfstoff zugelassen
Im weltweiten Wettlauf der Länder, als erster einen Corona-Impfstoff entwickelt zu haben, scheint Russland als Sieger hervorzugehen. Insgesamt 175 Projekte (oder auch mehr) forschen derzeit zu diesem Thema. Sie befinden sich in unterschiedlichen klinischen Phasen, wobei das russische Projekt am weitesten sein soll. Kritik regt sich jedoch wegen des scheinbar fehlenden Wirksamkeitsnachweises.
Lesen Sie in der Pharmazeutischen Zeitung mehr darüber:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/was-steckt-hinter-dem-russischen-impfstoff-119526/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
KBV startet Informationsoffensive zur IT-Sicherheit in Praxen
Mit zahlreichen Informations- und Schulungsangeboten will die KBV...
-
Früherkennung von Lungenkrebs bei starken Rauchern wird künftig Kassenleistung
Das Lungenkrebs-Screening für Menschen mit starkem Zigarettenkonsum...
-
Potenzialerhebung für außerklinische Intensivpflege ab Juli neu geregelt
Durch eine ärztliche Erhebung wird bei der außerklinischen...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 25/2025
Bericht zum Robert Koch Colloquium 2025 –„Empowering Public Health:...
-
Epidemiologisches Bulletin 24/2025
Sozioökonomische Ungleichheit in der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse...
-
Epidemiologisches Bulletin 22/23 2025
Änderung der Meldepflicht für den Erreger der Malaria -...