Die KV Nordrhein und der Apothekerverband Nordrhein bieten am 8. Mai eine Patientenveranstaltung an. Die Besucher sollen informiert werden, was zu beachten ist, wenn man viele Medikamente nimmt. Auch über Gesundheits-Apps wird informiert. Lokalkompass.de informiert hier über Zeit, Ort und Themen:
Nachrichten aus dem Gesundheitswesen
Klar, wir alle bekommen gern was geschenkt. Und sei es nur was Kleines. Es ist die Geste, die wirkt. Und wir alle sind ein bisschen besonders, wenn uns der Apotheker mit einem Lächeln eine Kleinigkeit ins Tütchen packt. Wobei die Kleinigkeiten durchaus schon mal größer sind, als das vielzitierte Päckchen mit Papiertaschentüchern. Unlauter nennt das die Wettbewerbszentrale. Wirtschafts-Korrespondentin Anja Ettel hat in der „Welt“ noch ein paar weitere Unlauterkeiten gesammelt – an oder hinter der Grenze von Recht und Ordnung (27.6.2019):
Früher musste man sie gut ausrufen können, später musste man sie gut lesen können, immer aber muss die Schlagzeile vor allem wirkungsvoll sein – auf ihre Art. Süffisanz zum Beispiel ist nicht laut, schlägt auch nicht. Es sei denn einen Haken. Die Süddeutsche Zeitung ist nun angesichts der Politik des Bundesgesundheitsministers zur Süffisanz übergegangen. Nichts für einen Ausruf. Wohl aber gemacht, um im Kopf hängenzubleiben:
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat sich umgefragt – oder umfragen lassen. 200 Ärzte und 100 Apotheker sind die Grundlage für folgende Ergebnisse: 9 von 10 Ärzten benutzen leichte oder auch mal gar keine Passwörter. Der E-Mail-Verkehr läuft nicht auf Grundlage moderner Verschlüsselungstechniken*. Teile von Passwörtern finden sich schon mal im Darknet. Berichte beim MDR und bei Heise.de – beide vom 8.4.2019.
Doc Morris droht der Bundesregierung mit Klage, für den Fall dass das geplante Gesetzesvorhaben in Kraft treten soll, dass deutsche Apotheken vom den Folgen des Internetversandhandels schützen soll.
KBV Praxisnachrichten

-
BMG gibt Zeitplan bekannt: Einführung der ePA in Praxen ab 29. April - Verpflichtende Nutzung ab 1. Oktober
In knapp zwei Wochen beginnt die Einführung der elektronischen...
-
So lange sind Überweisungen gültig - KBV veröffentlicht PraxisInfo
Patienten, die auf Überweisung bei einem Haus- oder Facharzt in...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 15/2025
Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2025
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...
-
Epidemiologisches Bulletin 12-13/2025
Welttuberkulosetag 2025 – Yes! We Can End TB: Commit, Invest,...