Dass Patienten auf dem Lande nicht unbedingt von der Krankenhausreform profitieren, wird allgemein befürchtet, denn dass die Wege oft länger werden, liegt auf der Hand. Für Baden-Württemberg sehen die Stuttgarter Nachrichten dies jetzt mit einer Studie des Datenanalyseunternehmen BinDoc bestätigt. Der Bericht ist vom 15.07.2024, die Studie wird heute in Stuttgart vorgestellt, den Hinweis darauf finden Sie am Ende des Textes:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.studie-zur-krankenhausreform-gute-versorgung-trotz-klinikschliessungen.0cabc375-3019-4747-8316-11a62d65193a.html
Nachrichten aus dem Gesundheitswesen
Es gibt Menschen, die machen Sport. Und es gibt Menschen, die machen keinen Sport. So flapsig könnte man das Ergebnis einer Umfrage der Techniker Krankenkasse zusammenfassen. Dann noch der Hinweis, dass die Menschen mit Sport gerade mal ein Prozent mehr als die Hälfte ausmachen. Ganz so einfach ist es dann wieder doch nicht: Es gibt, so das Ergebnis der Studie in Baden-Württemberg, deutliche Unterschiede: Vor Corona waren die Nichtsportler deutlich in der Minderheit. 30.11.2022,
https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesundheitsstudien/tk-studie-2022-beweg-dich-deutschland-2137706
Presse-Reaktionen:
Deutschlandfunk, 30.11.2022:
https://www.deutschlandfunk.de/fast-die-haelfte-der-erwachsenen-in-deutschland-macht-kaum-oder-gar-keinen-sport-100.html
Thüringer Allgemeine, 30.11.2022:
https://www.thueringer-allgemeine.de/leben/ratgeber/studie-zeigt-so-un-fit-kam-deutschland-durch-die-pandemie-id237034923.html
Westdeutsche Zeitung, 30.11.2022:
https://www.wz.de/panorama/umfrage-haelfte-der-erwachsenen-macht-kaum-oder-keinen-sport_aid-80756815
Bei acht von 1000 Corona-Impfungen kommt es zu schweren oder schwereren Nebenwirkungen, sagt der Mediziner Harald Matthes von der Charité. Seine Zahlen decken sich mit den Ergebnissen aus anderen Ländern, aber dennoch halten nicht alle Wissenschaftler die Ergebnisse seiner Studie für richtig. Mittlerweile hat sich auch die Charité von dieser Studie distanziert.
Stern, 09.05.2022:
https://www.stern.de/gesundheit/aerger-um-impfstudie--wie-gross-sind-die-nebenwirkungen-wirklich--31844112.html
inFranken.de – aktualisierte Textfassung, 10.05.2022:
https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/coronavirus/impfnebenwirkungen-40-mal-haeufiger-als-angegeben-diskussionen-um-umstrittene-charite-studie-art-5452014
Das ZDF berichtet am 10.05.2022 über die Medthodik der Studie und auch über die Position der Charité:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-studie-charite-impfnebenwirkungen-100.html
Ebenso berichtet die Tagesschau am 10.05.2022 über Zweifel und Fragezeichen:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-impfnebenwirkungen-101.html
KBV Praxisnachrichten

-
Vorgaben zur Kalkulation der Hybrid-DRG 2026 beschlossen
Für die Kalkulation der Hybrid-DRG im kommenden Jahr hat der...
-
Studie: Mammographie-Screening verringert Brustkrebssterblichkeit deutlich
Das vor 20 Jahren eingeführte Mammographie-Screening-Programm für...
-
Außerklinische Intensivpflege: Abrechnungsbestimmung im EBM angepasst
Für die Verordnung außerklinischer Intensivpflege wurde eine...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 28/2025
Beschluss und wissenschaftliche Begründung der STIKO-Empfehlung zur...
-
Epidemiologisches Bulletin 27/2025
Vibrionen in Gewässern Deutschlands Ausbruch von invasiven...
-
Epidemiologisches Bulletin 26/2025
HIV-Jahresbericht 2024 Standards zur Prävention sexuell...