Krankheit, Tod und die baldige Beerdigung von Papst Franziskus haben weltweit Aufmerksamkeit und Anteilnahme erregt – auch unter Nicht-Katholiken. Jeder kann derzeit und überall lesen, wie Papst Franziskus beerdigt werden soll und wie der nächste Papst gewählt wird. Und auch die Namen derer, die für die Wahl zur Debatte stehen, sind in aller Munde. Immer mit dem Hinweis, dass eine Papstwahl nicht selten zu völlig unerwarteten Ergebnissen geführt hat.
Vielleicht ist das ja ein Anlass zu einem spannenden Rückblick auf einen ganz anderen Papst. Nämlich einen, der zuvor von Beruf Arzt war. Sein bürgerlicher Name: Petrus Hispanus. Der Portugiese ist bisher in mehr als 2000 Jahren der einzige Arzt geblieben, der es bis zum Papst gebracht hat. Er hat in Paris an der Sorbonne studiert, unter anderem bei Albertus Magnus, in Salerno und Palermo hat er seine medizinischen Kenntnisse erweitert und sich den Titel „professor artis medicinae“ erworben. Viel bekannt ist nicht über seine Wirken, aber seine medizinischen Werke sind legendär. Im „Thesaurum pauperum“ ist eine Rezeptsammlung überliefert, die als „Schatz der Armen“ auch den Patienten ohne Reichtümer Heilung bringen konnte. Seine weiteren Themen: Augenheilkunde, Chirurgie, Schwangerschaftsabbruch und Empfängnisverhütung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_XXI.
(Wohl darauf wird ein Spiegel-Artikel gegründet sein, hinter Bezahlschranke, veröffentlicht am 17.07.2023, Titel: „Des Sexratgeber eines Papstes aus dem Mittelalter – Für Fleischeslustige“
https://www.spiegel.de/geschichte/sexratgeber-eines-papstes-aus-dem-mittelalter-fuer-fleischeslustige-a-931a9046-6e4d-422f-99bc-1a2aa382a464)
Petrus Hispanus wurde am 13.09.1276 in das höchste Kirchenamt gewählt und gab sich den Namen Johannes XII. Er übte dieses Amt allerdings nur bis zum 20.05.1277 aus. An diesem Tag brach das Gewölbe der Bibliothek über ihm zusammen, die er im Vatikanischen Palast in Viterbo hatte bauen lassen.
Über seine medizinische und seine päpstliche Tätigkeit berichtete ausführlich Denis Durand de Bousingen in der Ärzte-Zeitung am 10.05.2025:
https://www.aerztezeitung.de/Panorama/Johann-XXI-Der-einzige-Arzt-im-Papstamt-448160.html
Ob Petrus Hispanus, der spätere Papst, auch derselbe Petrus Hispanus ist, der als bedeutender Logiker de 13. Jahrhunderts gilt, ist umstritten. Bousingen geht in der Ärzte-Zeitung davon aus, dass Arzt und Logiker (und Papst) ein und dieselbe Person sind. Während Wikipedia vom „gleichnamigen, möglicherweise mit diesem identischen“ Mediziner spricht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Petrus_Hispanus