NACHRICHTENPORTAL

Der PCR-Test und seine Fragezeichen

Wie treffsicher ist der PCR-Test, fragt am 05.09.2020 Tobias Schmidt in der Neuen Osnabrücker Zeitung. Er folgt dabei verschiedenen Wissenschaftlern und verschiedenen Theorien, die die falsch positiven Testergebnisse hochrechnen. Fragen kann man an vielen Stellen stellen, Tobias Schmidt macht’s. Eine Frage jedoch stellt er nicht: Wieso kommen die Vorwürfe an den PCR-Test genau jetzt? Geht’s nur darum, dem angekündigten Schnelltest den Weg zu bahnen? Oder geht’s auch schon darum, ein wenig am Charisma des Charité Virologen zu kratzen?

Tobias Schmidt muss diese Fragen nicht stellen, die NOZ beantwortet sie zwar mit Vorsicht, aber gern in der Überschrift: „Kritik am „Drosten“-Test berechtigt“, titelt der  Artikel mit ungewöhnlicher Direktheit. Der Autor läuft aber nicht ins Ziel, ohne die ebenfalls berechtigten Zweifel am Schnelltest zu benennen. Die tatsächliche Debatte, die Schmidt im Verlauf des Artikels sauber ausrollt, ist eine ganz andere. Nämlich die, wie der PCR-Test ausgerichtet werden soll. Diese Diskussion befeuert Drosten übrigens selbst. Denn das eigentliche Dilemma ist die Auslesung des Tests.
Der Artikel in der NOZ am 05.09.2020:
http://zeitung.noz.de/neueosnabruckerzeitung/11248/article/1203392/2/4/external/?token=649d5a8f02b0e784db8f99432ab3ebbb

Am 09.09.2020 veröffentlich Focus online ein Interview mit dem Bonner Virologen Hendrik Streeck, das sich ebenfalls auf die Zählung und die falsch-positiven Ergebnisse ausrichtet. Er äußert sich auch zu der Auswertung der PCR-Tests. Auch Streeck sieht, das insgesamt die Art der Auswertung der Infiziertenzahlen nicht den wirklichen Zustand der Pandemie widerspiegelt. Dafür hat er eine einfache Zahl als Beleg: Nur vier Prozent der Infizierten werden stationär behandelt. Es spricht also vieles dafür, dass die Zahlenmuster, in denen wir seit Beginn der Corona-Krise Wirklichkeit serviert bekommen, untauglich sind, die Feinabstufungen dieser Wirklichkeit darzustellen. Sein Rat: Wir sollten nicht von einer zweiten Welle sprechen. Was auf uns zukommt, sei eher eine Dauerwelle ...
https://www.focus.de/gesundheit/news/im-interview-virologe-streeck-haelt-bisherige-teststrategie-fuer-ueberholt-wir-brauchen-die-covid-ampel_id_12407565.html

Die DonauDocs aus Mühlheim
Die Corona-Erfolgsgeschichte eines Militärdienstle...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.