NACHRICHTENPORTAL

Ermittlungen gegen Arzt - und die Berichterstattung im Kölner Stadt-Anzeiger

Ein Arzt an der Kölner Uniklinik soll unnötige Operationen veranlasst und durchgeführt haben. Die Polizei ermittelt, Tim Stinauer berichtet im Kölner Stadt-Anzeiger. Die Fakten, die er zusammenträgt, lassen allerdings auch nachdenklich werden über die Art der Berichterstattung: Die Strafanzeige ist anonym, die Polizei ermittle seit Wochen wegen fahrlässiger Körperverletzung, die Staatsanwaltschaft äußere sich gar nicht. Der Arzt wird im Artikel Johannes V. genannt. Wie anonym eine solche Umbenennung tatsächlich bleiben kann, weiß jeder, der die Welt als Dorf schon kennengelernt hat. Es gelte die Unschuldsvermutung, schreibt Stinauer – und rollt auf der ersten Lokalseite die Vorwürfe gegen Johannes V. umfangreich aus. Unter den als Aufmacher aufgezogenen Artikel passt nur noch eine Anzeige,  daneben eine Meldungsspalte. Der Stoff reicht mindestens für einen Krimi, es geht um Karriere, Geld für die Uniklinik, Konflikte unter Kollegen und das Verhältnis zum Chef – und um einen Arzt, der sich offenbar der internen Diskussion entzieht und anders ist als die anderen.

Ob die Berichterstattung nun noch journalistisch oder schon kriminalistisch ist, muss wohl jeder Leser selbst bewerten. Richtig ist: Wenn alles stimmt, was Stinauer schreibt, ist es schlimm. Richtig ist auch: Bewiesen ist nichts. Und wenn die Unschuldsvermutung tatsächlich gilt, ist die Frage, ob der Sachverhalt nicht auch mit einer kurzen Meldung abgehandelt hätte werden können. Ein seltsames Gefühl bleibt beim Lesen, wenn man weiß, dass Stinauer der Polizei-Berichterstatter des Kölner Stadt-Anzeiger ist – und wenn man sieht, dass er zu einem Zeitpunkt berichtet, an dem die Polizei offenbar nicht mehr weiterkommt.  

Es gibt noch immer einen Pressecodex in Deutschland – ich habe ihn nachgelesen. Richtig ist, dass Tim Stinauer sich an alle Regeln des Codex hält. Also müssen wir möglicherweise die Unschuldsvermutung auch für ihn gelten lassen.

Zum Lesen braucht man ein Abo – oder die Papierausgabe vom 18.09.2020:
https://www.ksta.de/koeln/unnoetige-operationen--schwere-vorwuerfe-gegen-arzt-der-koelner-uniklinik-37360562

Corona und die Schule - Aktualisierung 18.09.2020
IT-Ausfall an der Uniklinik Düsseldorf - Ermittlun...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.