NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Linkliste zum Medizin-Nobelpreis

Linkliste zum Medizinnobelpreis - zum Nachlesen, Nach-Sehen und mit Wissenswertem um den Nobelpreis:

Weiterlesen
  2496 Aufrufe
2496 Aufrufe

Wenn das Auto den Kreißsaal ersetzen muss ...

Früher wär’s in den Tageszeitungen eine Nachricht auf „Aus aller Welt“: Die Geburt im Auto auf dem Weg in den Kreißsaal. Heute häufen sich solche Geburten, weil die Wege länger werden.. Chirurg und Publizist Bernd Hontschik klärt in der FR Ursachen und Zusammenhänge (7.10.2019):

https://www.fr.de/wissen/medizin-reisewarnung-schwangere-13071308.html

  1891 Aufrufe
1891 Aufrufe

OP-Roboter in Thüringen

Die Thüringer Allgemeine hat sich unter den Kliniken in Thüringen umgehört, wer wann in den OP-Roboter Da Vinci investiert – und was das kostet. Der Artikel vom 7.10.2019:

https://www.thueringer-allgemeine.de/leben/gesundheit-medizin/op-roboter-kliniken-in-thueringen-investieren-in-die-medizin-der-zukunft-id227294851.html

 

  2390 Aufrufe
2390 Aufrufe

Nobelpreis Medizin wird heute verkündet

Die Woche der Nobelpreise hat begonnen. Den Auftakt macht die Medizin – aber nicht vor 11:30 Uhr. Hier der Artikel zum Thema aus den Dresdner Neueste Nachrichten (7.10.2019): https://www.dnn.de/Nachrichten/Wissen/Nobelwoche-beginnt-Medizinnobelpreis-macht-den-Anfang

Die "Zeit" bietet hier einen Livestream an (7.10.2019): https://www.zeit.de/wissen/2019-10/bekanntgabe-nobelpreistraeger-medizin-2019-livestream

  3016 Aufrufe
3016 Aufrufe

Köln - Giftspuren in weiterer Probe (aktualisiert 4.10.2019)

In Köln sind Mutter und Kind nach der Einnahme eines Glukosemixes aus einer Apotheke am Freitag gestorben. Die Frau war schwanger und hatte am Donnerstag in einer Longericher Apotheke das Präparat erhalten. Danach war der Zustand der Schwangeren so schlecht, dass ein Notkaiserschnitt durchgeführt wurde. Auch eine andere Frau hatte das Präparat erhalten, die Einnahme aber abgebrochen, als sich Komplikationen einstellten. Polizei und Stadt Köln warnen eindringlich davor, Mittel mit Glukose aus der Heilig-Geist-Apotheke in Longerich einzunehmen. Zurzeit könne nicht überprüft werden, ob weitere Glukosepräparate über den Apothekentresen gegangen seien.

Weiterlesen
  2282 Aufrufe
2282 Aufrufe

Keine bundesweite Öffnung der AOKen

Spahn verzichtet auf die bundesweite Öffnung aller Krankenkassen – so die Schlagzeile im Handelsblatt (1.10.2019):

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gesundheitspolitik-spahn-verzichtet-auf-bundesweite-oeffnung-aller-ortskrankenkassen/25074140.html?ticket=ST-11770917-UJ7yN9xLJMZ9vNDDi5xA-ap2

  2380 Aufrufe
2380 Aufrufe

Vom sündigen Fleisch und einer neuen Farbenlehre

Rot oder weiß? – Für den Kölner im Allgemeinen keine ernstzunehmende Frage. Die ernste Antwort aus Köln lautet bestimmt aber „rutwieß“ – und es handelt sich hier nicht um die Farben der Sauce auf der Pommes, sondern um die Farben der Stadt. Aber über Köln hinaus ist die Frage, ob rot oder weiß, sehr ernst, wenn man sie vom Fleische aus betrachtet.

Weiterlesen
  2377 Aufrufe
2377 Aufrufe

Auffällige oder zufällige Häufung von Handfehlbildungen? Aktualisierung 1.10.2019 - Entwarnung vom NRW-Gesundheitsministerium

In Gelsenkirchen-Buer sind in diesem Jahr zwischen Juni und September drei Babys mit Handfehlbildung geboren worden. Das Krankenhaus kann keine ethnische, kulturelle oder soziale Gemeinsamkeit feststellen, sucht aber dennoch nach einer gemeinsamen Ursache. Die Berichterstattung über die Geburten ist ausgelöst worden vom Kölner Express. Das Marien Hospital in Buer berichtet auf seiner Web-Seite.

Hier die Aktualisierungen ab 1.10.2019 - die vergangene Berichterstattung mit den Aktualisierungen bis zum 30.9. finden Sie in den unteren Absätzen.

Aktualisierung 1.10.2019: Das NRW-Gesundheitsministerium gibt Entwarnung: Es wurde keine Häufung von Neugeborenen mit fehlgebildeten Händen festgestellt, die Quote liege bei unter 0,1 Prozent. Hier der dpa-Bericht bei t-online, 30.9.2019:
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_86541752/ministerium-sieht-keine-haeufung-bei-fehlbildungen-in-nrw.html

 

Hier die Links zur anfänglichen Berichterstattung:

Weiterlesen
  3250 Aufrufe
3250 Aufrufe

Grippewelle, Grippewarnung, Grippezahlen - es geht wieder los

Die Grippewelle 2017/2018 ist allen noch in lebhafter Erinnerung – und auch 2018/2019 wohl den meisten im Gedächtnis, auch wenn sie lange nicht so schlimm war wie die Grippe im Vorjahr. Nun wird’s Zeit für die nächste Grippe-Impfung – und die Hintergrundberichte kommen wie der Herbstregen.

Die Tagesschau legt die Zahlen des RKI vor. Demnach sind 2017/2018 25100 Menschen an der Grippe gestorben – so viele wie seit 30 Jahren nicht mehr. Von 2018/2019 liegt noch keine Auswertung vor, die die Zahl der Todesfälle nennt, aber Interessantes und Statistisches zu Arztbesuchen, Rekordzahlen etc. sind dem Tagesschau-Bericht noch zu entnehmen (30.9.2019):
https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html

Weiterlesen
  2376 Aufrufe
2376 Aufrufe

Die Terminschlacht hat schon längst begonnen

Internetportale versprechen sich offensichtlich viel vom Terminservicegesetz. Webseiten, auf denen man schnell und unkompliziert einen Termin buchen kann, schießen wie Pilze aus dem Boden - oder waren schon vor der Erfindung des TSVG online. Da die Internetseiten mit den Arztpraxen zusammenarbeiten, ist der Zeitunterschied zwischen traditioneller Terminabsprache per Telefon und der Buchung auf einer Webseite durchaus relevant: So ist es einem Bekannten möglich gewesen, übers Internet am nächsten Tag einen Termin zu buchen – über die Praxis hätte er erst in drei Monaten einen freien Termin bekommen.

Weiterlesen
  5732 Aufrufe
5732 Aufrufe

Medizin als Kursus an der Schule - neues Angebot in Goch

Medizinunterricht an der Schule? Ein Bischöfliches Gymnasium in Goch geht neue Wege. Die Schüler der Gaesdonck*  können sich für eine „Advanced class medical science“ anmelden 156 Unterichtsstunden zusätzlich – in Studientagen alle vier Tage vierstündig. Der Gesundheitsminister des Landes NRW, Karl Laumann, ist voll des Lobes.

* Gaesdonck (gesprochen: Ga:sdonk – das e ist ein Dehnungs-e) ist ein Ortsteil von Goch, der Name der Schule lautet vollständig: Collegium Augustinianum Gaesdonck.

Weiterlesen
  4022 Aufrufe
4022 Aufrufe

Zur Situation der Hebammen - Linksammlung

Die geplante Änderung der Hebammen-Ausbildung zum Studium hatte schon im Vorfeld eine umfangreiche Berichterstattung ausgelöst. Hier eine – ungeordnete – Linksammlung zum Thema, die die „Lage der Nation“ wohl ganz gut widerspiegeln kann. Um sich schnell durchzufinden, sind die Schlagworte gefettet. Und ganz am Ende das Artikels die Links zu älteren Berichten oder Textsammlungen in den MEDNET-Nachrichten:

Weiterlesen
  2112 Aufrufe
2112 Aufrufe

Studium für Hebammen und Psychotherapeuten

Hebammen sollen künftig ihre Ausbildung über ein Hochschulstudium absolvieren, hat der Bundestag am 26.9.2019 beschlossen. Der Bundesrat muss noch zustimmen. Auch Psychotherapeuten sollen studieren müssen – und das Implantatgesetz war ebenfalls Thema im Bundestag. Hier die Links – alle vom 26.9.2019:

Weiterlesen
  3359 Aufrufe
3359 Aufrufe

Mecklenburg-Vorpommern: Multiresistente Keime bei 14 Patienten

Bei 14 Krankenhaus-Patienten sind in mehreren Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern multiresistente Keime nachgewiesen worden.

Aktualisierung 25.9.2019: Das Gesundheitsamt Mecklenburg-Vorpommern will Patienten, die in den letzten sechs Monaten der betroffenen Krankenhäuser in Vorpommern behandlelt wurden, erneut untersuchen, der NDR berichtet: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/LAGuS-warnt-Kliniken-vor-multiresistenten-Keimen,multiresistent102.html

(Link bitte kopieren und bei Google einsetzen - der bricht wg. des Kommas unterwegs ab - und ich kriege ihn nicht funktionstüchtig verbessert)

Weiterlesen
  2796 Aufrufe
2796 Aufrufe

Radio-Tipps - Digitale Medizin

„Digitale Medizin – Wie geht das?“ fragt der NDR für Hamburg mit und in einer Radiosendung am Donnerstag, 26.9.2019 auf 90,3 um 10 und um 16 Uhr. Hier der Link zur Ankündigung:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Digitale-Gesundheit-Was-passiert-in-Hamburg,digitalegesundheit102.html

 

Wie verlässlich ist die digitale Medizin?“, fragt hingegen rbb Praxis. Die Sendung ist für Mittwoch, 25.9.2019, 14.25 Uhr angekündigt, ist aber jetzt schon online. Der Beitrag von gut drei Minuten vergleicht die Diagnosefähigkeit von Arzt und App im Test:
https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/rbb_praxis/201909/25/373471.html#top

  2934 Aufrufe
2934 Aufrufe

Wem soll die KI gehören?

Wem soll die KI gehören? Und wie müssen solche Programme geordnet und verwaltet werden? Diese und andere Fragen organisatorischer Art werden im Artikel von Stefan Krempl auf heise.de diskutiert. Der Artikel ist vom 24.9.2019:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Krankenkasse-Wichtige-medizinische-Algorithmen-sollten-allen-gehoeren-4538180.html

  3147 Aufrufe
3147 Aufrufe

NDR: Thema Fehlbildungen heute in "Visite"

Heute Abend (24.9.2019) bringt der NDR im Rahmen seines Gesundheitsmagazins Visite um 20.15 Uhr auch einen Beitrag zum Thema Handfehlbildungen. Die Ankündigung der Sendung hier (Nachtrag 25.9.2019: Sendung als Video unter diesem Link abrufbar):
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Visite,sendung947230.html

Der Text zum Beitrag hier:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Hand-Fehlbildungen-Ursachen-noch-unklar,fehlbildung100.html

 

  2319 Aufrufe
2319 Aufrufe

Spahns Mexikoreise - die Reaktionen

Spahns Rekrutierungsreise durch Mexiko macht Presse. Und Eindruck. Die Begeisterung allerdings ist verhalten – und Spahns Gleichung, dass ein solches Angebot für alle von Nutzen sei, relativiert der Spiegel gern. Spahns Überlegung: In Deutschland gibt es sehr viele alte Menschen, in Mexiko dagegen sehr viele junge Menschen, denen es noch dazu an Perspektive mangelt. Der Spiegel hält dagegen, dass es in Mexiko auch im Gesundheitswesen mangelt.

Dem ZDF ist auf Facebook ein schicker Coup gelungen – dort gibt es ein vielsagendes Statement des Bundesgesundheitsministers. Manchmal sieht man ja in der Verkürzung tatsächlich mehr. Das ist hier der Fall:
https://www.facebook.com/ZDFheute/videos/388142101878729/

Weiterlesen
  2262 Aufrufe
2262 Aufrufe

HIV-Selbsttest ein Verkaufsschlager?

Seit einem Jahr gibt es HIV-Selbst-Tests in Apotheken zu kaufen – und sie wurden dann auch gleich zum Verkaufsschlager: 30.000 Tests seien verkauft worden. Holger Wicht, Sprecher der Deutschen Aidshilfe hält das für eine gute Nachricht, da diese Menschen sich sonst zum größten Teil gar nicht hätten testen lassen. Der Bericht erscheint in allen großen Medien, auch in Fachmedien – und ist meistens sehr nah am dpa-Text.

Weiterlesen
  2673 Aufrufe
2673 Aufrufe

PrEp seit 1.9. im EBM

Seit dem 1. September ist die HIV-Präexpositionsprophylaxe im EBM-Leistungskatalog. Die Meldung der KBV vom 22.8.2019:
https://www.kbv.de/html/1150_41824.php

Weiterlesen
  2318 Aufrufe
2318 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...