Versorgungs- oder Lieferengpass - wie knapp werden Medikamente?
Mit den Blutdrucksenkern fing es an – und dann häuften sich die Nachrichten über Liefer- oder Versorungsengpässe in Apotheken. Dabei ist es wie überall: Die einen malen schwarz, die anderen weiß.
Der Kölner Stadt-Anzeiger veröffentlichte am 1.11.2019 einen dpa-Artikel, in dem Mathias Arnold, Vizepräsident des Apothekerverbands ABDA, Rede und Antwort steht. Kurzes Fazit: Bei Lieferengpässen könne man auf Alternativen ausweichen. Bei Versorgungsengpässe, die seltener einträten, gäbe es die Möglichkeit, auf ein anderes Medikament auszuweichen, nicht mehr immer. Mit der Folge, dass der Patient zurück zum Arzt muss – und die Suche nach einem neuen Medikament nicht einfach sei.
https://www.ksta.de/ratgeber/werden-medikamente-knapp--33398520
Die Allgemeine Zeitung hat einen eigenen Bericht zum Thema eingestellt. Sonja Werner fragt dabei auch nach den Gründen für die Engpässe (4.100.2019):
https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/rheinland-pfalz/klage-uber-lieferengpasse-bei-medikamenten_20627209
In der Schweiz – so berichtet die Deutsche Apotheker-Zeitung – seien die Lieferprobleme noch deutlich größer, und man fürchte zugleich, dass in Deutschland ein Exportverbot ausgesprochen wird. Artikel vom 1.11.2019):
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/11/01/schweizer-klinikapotheker-fuerchten-exportverbot-in-deutschland
Das Bundesinstitut für Medizin und Arzneimittel führt im Internet eine Liste der Engpässe – mit Suchfunktion:
http://lieferengpass.bfarm.de/ords/f?p=30274:2:609130577714::NO:::
Der Artikel des Bundesinstituts zu den Lieferengpässen und zur Liste:
https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelzulassung/Arzneimittelinformationen/Lieferengpaesse/_functions/Filtersuche_Formular.html?queryResultId=null&pageNo=0
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024