NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Köln-Merheim: Arzt während der OP entlassen? Aktualisierung 22.9.2019: Klinik widerspricht

Die Klinik in Köln Mehrheim soll einen Arzt während einer laufenden Hirnoperation entlassen haben, weil er in einer früheren Operation einen Studenten habe mitoperieren lassen, berichtet der WDR. Der Arzt habe nicht in den OP zurückkehren dürfen, Der Patient habe zwei Tage später erneut operiert werden müssen (19.9.2019):

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/schwere-vorwuerfe-gegen-klinik-merheim-100.html

 

Aktualisierung 22.9.2019: Die Klinik widerspricht der Beschreibung, dass dem Arzt während laufender OP gekündigt worden sei: Den Gesprächstermin habe man drei Tage zuvor mitgeteilt, darauf hingewiesen, dass er fix sei und OPs deswegen verschoben werden müssten. Dass der Arzt während laufender OP zum Termin gekommen sei, habe er nicht mitgeteilt. Der Artikel bei t-on line vom 20.9.2019:
https://www.t-online.de/region/koeln/news/id_86484386/koeln-merheim-arzt-geht-einfach-waehrend-hirn-op-aus-operationssaal.html

  2352 Aufrufe
2352 Aufrufe

Trisomie-Test als Kassenleistung - Die Reaktionen

Nun ist’s beschlossene Sache: Die Krankenkassen zahlen in Einzelfällen vorgeburtliche Tests auf das Down-Syndrom. Gestern (19.9.2019) fiel die Entscheidung im G-BA. Die Rede ist von engen Grenzen und begründeten Einzelfällen.

Weiterlesen
  2396 Aufrufe
2396 Aufrufe

Spahn gezügelt: Fachaufsicht ja, Rechtsaufsicht nein

Union und SPD nehmen im Bundestag gemeinsam den Gesundheitsminister an die kürzere Leine. Der will nämlich dafür sorgen, dass neue Behandlungsmethoden schneller beim Patienten ankommen – und quasi en passent wollte er auch noch dafür sorgen, dass sein Ministerium in den Debatten inhaltlich mitmischt. Diese Passagen im Gesetzesentwurf wurden gestrichen, übrig bleibt die Rechtsaufsicht – nicht mehr die Fachaufsicht. Das Handelsblatt berichtet am 19.9.2019:

Weiterlesen
  2215 Aufrufe
2215 Aufrufe

Zentrum in Jena soll Alterskrankheiten erforschen - und neue Diagnostik- und Therapieformen entwickeln

CeTraMed – Zentrum für Translationale Medizin* lautet der Name eines neuen wissenschaftlichen Zentrums, für das in Jena gerade der Grundstein gelegt worden ist. 2022 soll der Bau fertig sein, erforscht werden sollen interdisziplinär Krankheiten, die dem Alter angerechnet werden. Aber der Auftrag reicht weiter: Die Erkenntnisse sollen in neue Therapieformen oder Diagnoseverfahren münden, die auch beim Patienten ankommen.

Weiterlesen
  2945 Aufrufe
2945 Aufrufe

Dem gelben Schein droht das Aus

Dem gelben Schein droht das Aus, das ZDF spricht vom Ende der Zettelwirtschaft, die AU soll digital werden. So der Gesetzesentwurf von Peter Altmaier (CDU, Wirtschaftsminister), der heute, Mittwoch, 18.9.2019, im Kabinett zur Debatte steht.

Weiterlesen
  2839 Aufrufe
2839 Aufrufe

Spahn im Gespräch im Berliner Salon

Das Redaktionsnetzwerk Deutschland hat den Bundesgesundheitsminister am 17.9. im „Berliner Salon“ ins Gespräch auch mit den Zuhörern genommen, so die vielleicht am richtigsten gemischte Redewendung für die Diskussion von anderthalb Stunden. Das Video ist auf Youtube zu sehen. Themen sind nicht nur die Pflegeversicherung, sondern unter anderm auch die politische Situation in Deutschland, Angela Merkel, der Paragraf 219, die Homöopathie und deren Abrechnung ...

https://www.youtube.com/watch?v=vLxq5zoUauc

Weiterlesen
  2518 Aufrufe
2518 Aufrufe

My home - not castle but office: Das heimische Büro macht offenbar krank

Sagen Sie niemals jemandem, der mit der englischen Sprache groß geworden ist, dass Sie im Home Office arbeiten. Im Zweifelsfall nimmt ihr Gegenüber nämlich an, Sie arbeiten im Innenministerium und/oder drücken sich nur schlecht aus. Die ganze Wahrheit lautet: Sie arbeiten von zuhause aus. Working from home – auf Englisch. Mit dieser Formulierung kommen wir der ganzen Wahrheit auch schon beträchtlich näher.

Weiterlesen
  2719 Aufrufe
2719 Aufrufe

Millionen von Patientendaten auf ungesicherten Servern

Kein kleines Leck: Millionen von Patientendaten liegen ungeschützt auf Servern. Seit Jahren. Und ein jeder hätte nur zuzugreifen brauchen. So liest sich das Fazit eines Berichtes in der Tagesschau. Auch die Daten Tausender Deutscher sind dort zu finden (17.09.2019). Text und anderthalb Minuten aus dem Morgenmagazin Moma:

Weiterlesen
  2008 Aufrufe
2008 Aufrufe

Das Ärzteblatt über Diekens Zukunftspläne und das Fax in der Gegenwart

Wer gut und gerne zwischen den Zeilen liest und das auch gut kann, hat hier eine gute Gelegenheit, Kenntnisse und Fähigkeiten auszubauen und zu nutzen: Das Ärzteblatt berichtet über Vorhaben und Ziele des neuen Gematik-Chefs Markus Leyck Dieken und stellt diesen Zielen die Diskussionsbeiträge von Axel Wehmeier, Vorstandsvorsitzender der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft (HÄVG), gegenüber, der deutlich Stellung nahm fürs Fax. Auch das Gegenüber von Gematik und KV connect bleibt nicht unerwähnt. Kurz: Diesen Artikel im Ärzteblatt vom 13.9.2019 müssen Sie am besten selber lesen:

Weiterlesen
  2425 Aufrufe
2425 Aufrufe

Zugriffsproblematik der ePA schon länger bekannt

Dass die Berechtigungen und Zugriffe auf die elektronische Patientenakte problematisch werden würden, war offenbar im Bundesministerium für Gesundheit schon lange vor dem Mai 2019 bekannt. In diesem Mai wurde bekannt, dass die Zugriffsrechte für die Patientenakte (zuerst) nicht differenziert gehandhabt werden können. dem Gesundheitsministerium sei dies seit April 2018 bekannt. Das Ärzteblatt berichtet über eine Anfrage der Grünen bzw. über die Antwort darauf, aus der dies hervorgeht. Der Artikel ist vom 11.11.2019:

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/105916/Elektronische-Patientenakte-Ge%C2%ADsund%C2%ADheits%C2%ADmi%C2%ADnis%C2%ADterium-war-schon-viel-frueher-ueber-Probleme-informiert

  2275 Aufrufe
2275 Aufrufe

Alter Hut ganz neu: Das Wandern ist gesund und mehr als Müllers Lust

Wandern macht glücklich und gesund, so dass Kurzfazit im Focus. Man kann aber noch wesentlich mehr dazu schreiben – und der Focus tut’s auch. Zwischendurch kommt noch die Erkenntnis, dass nur Sex noch besser wirkt als die Natur. Doch diese Erkenntnis ist allenfalls ein kurzer Leseanreiz, Thema nicht wirklich. Der Artikel ist vom 14.9.2019 und nicht nur für Wanderer interessant zu lesen:

Weiterlesen
  2323 Aufrufe
2323 Aufrufe

Deutsche fürchten sich vorm Krankenhaus

Ein Drittel der Frauen und ein Viertel der Männer fürchten sich vor Krankenhausaufenthalten. 80 Prozent der Furchtsamen treibt dabei die Sorge um, sich mit den sogenannten Krankenhauskeimen anzustecken. Über diese Ergebnisse einer Forsa-Umfrage berichten unter anderem die Rheinische Post und der Spiegel (13.9.2019):

Weiterlesen
  2337 Aufrufe
2337 Aufrufe

Pfarrer als Suizid-Assistenten?

Eckhard Nagel ist Professor für Medizinmanagement an der Universität in Bayreuth. Und als solcher hatte er nun eine gute Idee: Priester sollten Menschen bei der Selbsttötung helfen, sofern sie dieses wollen. Sie seien sozusagen geschichtlich dafür besonders prädestiniert, da die Schwelle zwischen Tod und Leben ihr Fachgebiet sei. Auch Juristen schlägt er vor, könnten mithelfen. Für juristische Fragen von Weiterbehandlung und Behandlungsstopp seien sie die richtigen Ansprechpartner.

Weiterlesen
  2387 Aufrufe
2387 Aufrufe

Telemedizin-Projekt in Dithmarschen

In Dithmarschen werden Seniorenheime, Klinikum und Ärzte vernetzt, so dass telemedizinische Behandlungen möglich sind. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt, der NDR berichtet am 12.9.2019 mit Text und Filmbeitrag (etwa 1 min):

Weiterlesen
  2435 Aufrufe
2435 Aufrufe

Dennis ist 22 Jahre alt - und hat ME/CFS

Die Krankheit mit dem Doppelnamen, der auch durch die Abkürzung nicht besser wird, ist wenig bekannt und kaum erforscht. Deswegen ist ihre Therapie auch mehr Versuch und Hoffnung: Die Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom, kurz: ME/CFS.

Frederike Gramm stellt auf t-online.de nun einen jungen Mann von 22 Jahren vor der mit und gegen die Krankheit kämpft (9.9.2019). Der Artikel ist umfangreich – und gründlich recherchiert:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/menschen-schicksale/id_86404348/me-cfs-patient-dennis-scheffel-kaempft-jetzt-auch-mit-hilfe-des-vfb-stuttgart.html

Weiterlesen
  3199 Aufrufe
3199 Aufrufe

Schutz vor starken Blutungen nach der Geburt

Wenn eine Frau nach der Geburt eines Kindes mehr als einen Liter Blut verliert, wird’s lebensbedrohlich. Seit der Jahrtausendwende hat sich in den Industrienationen die Zahl der Frauen, die zu viel Blut nach der Geburt verlieren, etwa verdoppelt. In der Schweiz wurde eine Technik entwickelt – und ein Marker gefunden, die eine Risikoabschätzung während und vor der Geburt möglich machen.

Der Bericht in der Aargauer Zeitung ist vom 6.9.2019:
https://www.aargauerzeitung.ch/leben/leben/immer-mehr-frauen-leiden-nach-der-geburt-an-starken-blutungen-eine-neue-technik-aus-der-schweiz-hilft-praeventiv-135574581

  2416 Aufrufe
2416 Aufrufe

Krankenhäuser: BGW-Gesundheitspreis 2019

Das Borromäus Hospital in Leer hat den Gesundheitspreis 2019 bekommen. Grund dafür ist ein Pflegekonzept, das Pflegekräfte entlastet und Patienten besser versorgt: Jeder Patient hat einen Pfleger, der für ihn zuständig ist und ihn die ganze Zeit betreut. So muss nicht jede Pflegekraft die Akten und Krankengeschichten eines jeden Patienten kennen, sondern nur die Akten seiner „eigenen“ Patienten. Den Preis vergibt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

Weiterlesen
  2313 Aufrufe
2313 Aufrufe

Ausländische Ärzte - Zahlen aus Westfalen-Lippe

In Westfalen-Lippe arbeiten 7150 Ärzte aus dem Ausland, 15 Prozent der Kammermitglieder sind ausländische Ärzte. Diese Zahlen meldet der WDR von der Ärztekammer, die seit 2014 5300 Fachsprachenprüfungen abgenommen hat. Die kurze Meldung ist vom 6.9.2019:
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/mehr-auslaendische-aerzte-100.html

  3034 Aufrufe
3034 Aufrufe

Mehr Kinder, ältere Mütter und Ü-50-Schwangerschaften

Mehr Kinder und ältere Mütter in Deutschland. Der Trend geht zu 40+, um im Jargon vom Spiegel zu sprechen. Der hat die Daten des Statistischen Bundesamt zu den Geburten in Deutschland ausgewertet. Eine Grafik ist auch dabei – und ein Video von Spiegel-TV über Ü-50-Mütter. Dauer: 43 Minuten. Das Video begleitet Ü-50-Mütter durch den Alltag. Sehenswert. Man muss halt nur durch 14 Sekunden Werbung zuvor.

Weiterlesen
  1962 Aufrufe
1962 Aufrufe

Einblicke ins estnische Gesundheitswesen

Einblicke ins estnische Gesundheitswesen hat ein Mitarbeiter eines Krankenhauses in Friesoythe erhalten. Zusammen mit Kollegen aus ganz Europa war er dort bei einem vierwöchigen Tagungs- und Austauschprogramm. In der Nordwest-Zeitung berichtet er über seine Eindrücke und Erkenntnisse (5.9.2019):

Weiterlesen
  1860 Aufrufe
1860 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.