Internetapotheke verwechselte Kunden
Der Fall liegt schon ein Jahr zurück – hat aber an Nachrichtenwert keineswegs verloren: Eine Internetapotheke hat zwei Kunden verwechselt. So dass das Antiepileptikum dem Kunden geschickt wurde, der einen Blutdrucksenker verschrieben bekommen hatte. Ist die Verwechslung selbst schon heikel genug, musste aber der Kunde auf sein Antiepileptikum erstens lange warten und zweitens bekam er zwei Ausgaben: Ein Generikum, weil das Originalpräparat nicht zu bekommen gewesen war, und das Originalpräparat, das wohl doch zu bekommen gewesen war. Da er nur ein Rezept eingereicht hatte, hat ihm die Krankenkasse auch nur ein Präparat erstattet.
Die Passauer Presse rollt die Verwicklungen hier auf (7.10.2019):
https://www.pnp.de/nachrichten/bayern/3472159_Internet-Apotheke-verschickt-falsches-Medikament.html
Das Portal Apotheke adhoc berichtete am 17.9.2019 über den Fall:
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/markt/shop-apotheke-verschickt-falsche-arzneimittel/
und hat am 24.9.2019 die schlimmsten Abgabefehler der jüngeren Vergangenheit zusammengestellt:
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/apothekenpraxis/die-schlimmsten-abgabefehler-der-vergangenen-jahre/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024