Die Schleswig-Holsteiner Ärzte haben das Rollout des e-Rezepts verlassen. Mangelnder Datenschutz. Die Ärzte in Westfalen-Lippe machen weiter, stellen aber Bedingungen. Und Heise online berichtet umfassend. 25.08.2022:
https://www.heise.de/news/Nach-Datenschutz-Eklat-Aerzte-und-Apotheker-stellen-Bedingungen-fuer-E-Rezept-7240455.html
Nachrichten aus dem Gesundheitswesen
Die Defizite der Krankenkassen sind außerordentlich – und werden es auch bleiben. Das sorgt für Vorschläge, Diskussionen und Beunruhigung.
Kurzer Nachrichtenspiegel:
Das Ärzteblatt berichtet am 25.08.2022 von einem Beschwerdebrief der KBV, den bereits 35000 Ärzte unterzeichnet haben. Denn Lauterbachs Pläne für die finanzielle Sicherung der Krankenkassen würden auch die Praxen erheblich treffen:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136921/Brief-an-Lauterbach-35-000-Unterstuetzer-Minister-kommt-Aerzte-nicht-besuchen
Das Handelsblatt beschreibt die Lage samt prognostizierten Defiziten, hinter Bezahlschranke, 25.08.2022:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gesetzliche-krankenversicherung-33-milliarden-euro-defizit-droht-wenn-lauterbach-nicht-reagiert-wird-es-teuer-fuer-versicherte/28620274.html
Saarbrücker Zeitung über die saarländischen Krankenkassen und deren Schieflage, hinter Bezahlschranke, 25.08.2022:
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/krankenkassen-im-saarland-droht-finanzielle-schieflage_aid-75690591
Aktualisierung 25.08.2022:
Lauterbach weiß von nichts, so die Zusammenfassung, wenn man sie überspitzen will. Offensichtlich gibt und gab das RKI Signale, dass es die Kontrolle der Corona-Abrechnungen nicht leisten kann. Den Fernsehsendern liegen diese Signale vor, Karl Lauterbach offenbar nicht. Bericht Tagesschau, 25.08.2022:
'https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/corona-testzentren-109.html
Auch die Süddeutsche Zeitung, 25.08.2022, allerdings hinter Bezahlschranke:
https://www.sueddeutsche.de/politik/lauterbach-schnelltest-betrug-rki-wieler-brandbrief-1.5644899?reduced=true
Nachrichtenlage am 17.08.2022:
Keine Ahnung, ob Karl Lauterbach Schach spielt. Erst recht keine Ahnung, ob er ein guter Schachspieler ist. Aber auf jeden Fall ist die Rochade, die er plant, schon jetzt für Menschen, die selbst keinesfalls gut Schach spielen, nur schwer verständlich. Es geht um die Abrechnung von Coronatests, die schon zu Zeiten von Lauterbachs Vorgänger mindestens abwegig waren. Dergestalt, dass das Geld gerne mal ganz ungeprüft und stapelweise in Taschen verschwand, die dann auch nicht so genau zu benennen waren. Nicht Lauterbachs Schuld. Und auch nicht die Schuld der KVen. Im Gegenteil, die weisen alle Schuld und jetzt auch alle Zuständigkeit von sich. Sie seien nicht in der Lage, die Abrechnungen verantwortlich zu prüfen.
Acht Minuten Zeit für nur einen einzigen Minister. In mehreren Auftritten. Christian Ehring meint’s echt ernst. Und knöpft sich den Bundesgesundheitsminister vor. Sein Verbesserungsvorschlag: Besser Krankheiten verbieten, als mehr Personal anordnen, dort wo mehr Personal nicht vorhanden ist. Ja, so könnte es gehen. Auf jeden Fall, so die Kritik: Lauterbach coronat zu viel und handelt zu wenig. Beitrag in extra 3, 20.08.2022:
Schöner Artikel, aber leider hat sich der Spiegel die weitere Recherche geklemmt. Vielleicht aber auch nur, um zu warten, bis der Stein ins Rollen kommt. Also schubsen wir den Stein mal ein bisschen an: Die Innungskrankenkassen haben vorgeschlagen, dass zur Kostendeckung – die Krankenkassen warten mit Milliardendefiziten auf – künftig die Einnahmen der Alkohol- und Nikotinsteuer den Krankenkassen zugute kommen. Denn die Krankenkasse seien es, die die Kosten der Folgekrankheiten finanzieren müssen. In der Überschrift beim Spiegel verkürzt sich der Gedanke dann so: „Raucher und Trinker sollen die Krankenkassen finanzieren“. Hab ich recht? Schöner Artikel. Dem Leser fehlen allerdings jegliche Nachrichten darüber, wer wie auf diesen Vorschlag reagiert oder reagiert hat. Kommt vielleicht noch. Artikel vom 22.08.2022:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/raucher-und-trinker-sollen-krankenkassen-finanzieren-a-5a4dce4c-3728-451b-81d7-3b4b9ad7f83a
Nun hat der Vorschlag der Innungskrankenkassen auch einen Kontext. Und er steht in einer Reihe von Vorschlägen, die die Finanzierung der Krankenkassen verbessern sollen. Die Deutsche Handwerkszeitung spiegelt mit ihrem Bericht sachlich die Gesamtaussage der IKKen wider – und die Finanzierung durch und mit Raucher und Trinkern finden sich hier als Teil eines Konzeptes. 22.08.2022:
https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/innungskrankenkassen-hammer-wird-2024-folgen-255214/
Das Deutsche Ärzteblatt berichtet umfassend, 22.08.2022:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136812/Innungskrankenkassen-plaedieren-fuer-nachhaltige-Massnahmen-zur-GKV-Finanzierung
Nichts geht mehr ohne App. Das haben auch die Krankenkassen auf dem Schirm. Und bieten ihren Versicherten die eine oder andere praktische Möglichkeit der Kommunikation per App an. Doch auch wenn die Krankenkassen ihren Kunden Sicherheit zusichern: So mancher App konnten Tracker nachgewiesen werden, die Infos über Nutzer und Gerät sammeln, schreibt Winfuture. Hier der Artikel vom 21.08.2022:
https://winfuture.de/news,131400.html
Tomatengrippe. Ein Wort wie ein Witz. Aber nach den Affenpocken nehmen wir auch die Tomatengrippe hin. Sprachlich betrachtet. Sachlich betrachtet ist sie offenbar schon da. In Kerala, Indien, erkranken zurzeit Kinder bis zu fünf Jahren an diesem Virus, das in vielen Krankheitserscheinungen der Corona-Erkrankung ähnelt, Ärzte aber eher in die Nähe des Dengue-Fiebers verorten. Ihren Namen hat die Krankheit von den knallroten Blasen, die sie bewirkt – und die Tomatengröße annehmen können. Auffällig: Es berichten vor allem die Medien, die man problemlos in den Bereich yellow einordnet. Das ist mit Sicherheit der Nachrichtenlage geschuldet – und die wird offenbar noch mit Vorsicht betrachtet.
Infos bei RTL, 23.08.2022
https://www.rtl.de/cms/mediziner-warnen-vor-tomatengrippe-neues-virus-in-indien-entdeckt-5003067.html
Nordbayern.de, 22.08.2022:
https://www.nordbayern.de/ratgeber/gesundheit/tomatengrippe-forscher-warnen-vor-neuartigem-virus-bei-kindern-1.12454671
t-online, 23.08.2022:
https://www.nordbayern.de/ratgeber/gesundheit/tomatengrippe-forscher-warnen-vor-neuartigem-virus-bei-kindern-1.12454671
Der Kölner Express informiert zusätzlich in einem einminütigem Video von glomex, das aber auch nicht mehr Infos zusammenstellt, als in den aufgelisteten Artikeln bereits beschrieben sind. 23.08.2022:
https://www.express.de/ratgeber/gesundheit/tomatengrippe-was-steckt-dahinter-fragen-und-antworten-hier-106490
Die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) richtet zusätzliche Medizinstudienplätze ein. Ab Sommersemester 2022/23 werden bis zu 74 Studenten angenommen. Bislang gab es 48 Plätze. Bericht beim rbb, 21.08.2022:
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/08/medizinische-hochschule-brandenburg-studienplaetze.html
Grundlage für die Nachricht beim rbb ist ein Interview mit Hans-Uwe Simon, dem Präsidenten der MHB in der Ärzte-Zeitung, 21.08.2022:
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/MHB-Praesident-Wir-wollen-die-Zahl-der-Studienplaetze-deutlich-erhoehen-431691.html
Die Nachricht auch im Deutschen Ärzteblatt, 21.08.2022:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136825/Medizinische-Hochschule-Brandenburg-schafft-mehr-Studienplaetze
Infos zum Studium an der MHB auf der Webseite der Uni:
https://www.mhb-fontane.de/medizin_studieren.html
Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein hat sich aus der Einführung des elektronischen Rezepts zurückgezogen, weil sie auf einem Verfahren basiert, das auch den E-Mail-Weg enthält. Das widerspreche dem Landesdatenschutzgesetz. Bericht in der SZ, 23.06.2022:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-rueckschlag-fuer-elektronisches-rezept-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220822-99-479430
Im Deutschen Ärzteblatt, 23.08.2022:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136833/Elektronisches-Rezept-KV-Schleswig-Holstein-steigt-aus-Rollout-aus
Die dpa-Nachricht in den Stuttgarter Nachrichten, 22.08.2022:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.gesundheit-rueckschlag-fuer-elektronisches-rezept.fd669c55-bffe-44ee-8548-6633e863ad6d.html
Hier das Schreiben der KV Schleswig-Holsten – mit Möglichkeit zum Download:
https://www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/erezept-ausstieg-aus-dem-rollout
Es ist in Bayern passiert. In NRW ist es auch passiert. In Thüringen zeichnet es sich besonders deutlich ab. Und auch für die anderen Bundesländer melden die Medien, was nicht nur deutschlandweit gilt. Statistiker haben es errechnet: Die Lebenserwartung der Menschen ist zurückgegangen. Mal mehr, mal weniger. Und manchmal, das erstaunt, ist sie sogar ein ganz klein wenig länger geworden. Meist eben aber zurückgegangen. Das war sonst nur im Krieg so. Oder nach dem Ende der DDR. Also schon ein seltenes Rechenergebnis. Es betrifft die Kinder, die während der Pandemie geboren wurden. Besonders betroffen sind die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – und hier vor allem die Jungen. Für sie stehen rechnerisch anderthalb Jahre weniger Lebenserwartung bereit.
Aber halt: Was passiert denn da? Warum sollen die Kinder, die während der Pandemie geboren wurden, kürzer leben? Die Erklärung bekommt, wer sich brav bis ans Ende des Artikels durcharbeitet:
„Für die Lebenserwartung wird ermittelt, welche durchschnittliche Lebenslänge Neugeborene erreichen würden, wenn die in einem Jahr verzeichneten altersspezifischen Sterblichkeitsraten über die nächsten 115 Jahre konstant gehalten würden.“
17.08.2022:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.gesundheit-corona-pandemie-lebenserwartung-teils-deutlich-gesunken.c595e0e8-a06a-47b3-aedf-11f8d419e5f0.html
Salopp übersetzt: Wenn die derzeitige Pandemie noch 115 Jahre anhält oder wenn ein anderes Ereignis eintritt, das gleiche Sterberaten nach sich zieht, sterben die jetzt in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt geborenen Jungen durchschnittlich jünger als mit 79 Jahren.
Hier eine kurze Sammlung der jüngsten Nachrichten zum Verlauf der Affenpocken-Erkrankungen:
Über den erschreckenden und schweren Verlauf einer Affenpocken-Erkrankung berichtet heute, 12.08.2022 der Kölner Stadt-Anzeiger. Zu Wort kommt auch seine Ärztin:
https://www.ksta.de/koeln/-schiesst-mich-ab--die-leidensgeschichte-eines-koelner-affenpocken-patienten-39870944
Die Zahl der Affenpockenfälle steigt – und der Impfstoff wird knapp. Ebenfalls Kölner Stadt-Anzeiger, 10.08.2022:
https://www.ksta.de/politik/immer-mehr-affenpocken-faelle-in-europa-39868244
Über den Stand der Impfungen berichtete der Kölner Stadt-Anzeiger am 11.08.2022:
https://www.ksta.de/nrw/knapp-1800-impfungen-gegen-affenpocken-in-nrw-bis-ende-juli-39871842
In Brasilien, so der Bericht mehrerer Medien, sollen Affen vergiftet worden und mit Steinen beworfen worden sein. Dabei seien sie nicht die Überträger der Affenpocken – sondern das Virus heißt so, weil es zum ersten Mal bei einem Affen identifiziert wurde. Bericht 12.08.2022, Kölner Stadt-Anzeiger:
https://www.ksta.de/panorama/absurde-jagd-auf-affen-neuer-name-fuer-affenpocken-dringend-gesucht-39872508
Da haben wir doch alle – oder waren es mal wieder nur die Medien – unser aller Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach völlig missverstanden. Der Plan, dass von der künftig geplanten Maskenpflicht diejenigen ausgenommen sind, die frisch genesen oder vor spätestens drei Monaten geimpft wurden, bedeutet keineswegs, dass wir uns jetzt alle drei Monate impfen lassen sollen. Gut, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach das jetzt richtigstellt: Sich alle drei Monate impfen zu lassen, sei medizinisch völlig unsinnig – und die vierte Impfung für alle habe er auch nicht gefordert.
BR, 10.08.2022: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/lauterbach-corona-impfung-alle-drei-monate-ist-unsinnig,TE4wDji
So, dann wissen wir ja jetzt Bescheid. Unter gewissen Umständen – Alter, Gesundheit, etc. – dürfen wir uns die vierte Impfung also sparen und brauchen uns auch nicht damit auseinandersetzen, ob wir auf einen angepassten Impfstoff warten wollen, sollen oder müssen. Wir müssen einfach nur die Klappe halten, pardon, den Mund wieder bedecken.
Sollten wir dann doch frisch genesen sein, umso besser. Und damit der Rest der Welt gleich weiß, dass wir keinen Mundschutz tragen müssen, bekommt das Impfzertifikat in der Corona-Warn-App ein farbliches Kennzeichen. Das ist von großem Vorteil für alle, die da kontrollieren sollen werden müssen: Es geht schneller.
Blöd nur, wer noch immer keine Corona-Warn-App hat. Aber sicher lässt sich auch jedes andere Handy-Impf-Zertifikat, zum Beispiel bei CovPass, farblich kennzeichnen. Einfacher wäre es natürlich, ein jeder trüge ein farbliches Band am Oberarm. Aber nein, das geht natürlich gar nicht. Historisch nicht und praktisch nicht. Da könnte sich ja jeder sein Bändchen selbst herstellen.
Die Auswirkungen der zweiten Hitzewelle zeitigt Folgen. Zwar sind heute die Temperaturen zwar hoch aber erträglicher, warum können Sie heute, 10.08.2022, bei wetteronline nachlesen:
https://www.wetteronline.de/wetterticker/bbd6c21d-873e-4abc-9594-705d6017d81c, aber das Statistische Bundesamt zählt schon die Toten vom Juli und die Kölnische Rundschau blickt auf die Temperaturen bis zur Jahrtausendwende. Eine hitzige Linkliste, chronologisch geordnet.
In diesem Juli sind fast 10000 Menschen mehr gestorben als in den Julimonaten vergangener Jahre. Als Ursache benennt das Statistische Bundesamt die Hitze. Nachricht in der Tagesschau, 09.08.2022:
https://www.tagesschau.de/inland/sterbefaelle-hitze-101.html
Die Kölnische Rundschau toppt nachrichtlich vor allem die Temperaturwerte. Sie zitiert ein Expertengremium des Bundesverkehrsministeriums, das für die Jahre 2071 bis 2100 von Tageshöchstwerten von 45 Grad ausgeht. Die 45-Grad-Marke entspreche sozusagen der heutigen 40-Grad-Marke. Der Artikel vom 09.08.2022:
https://www.rundschau-online.de/news/aus-aller-welt/extreme-hitze--40-grad-in-deutschland-werden-zur-regel--39865602
Der BR berichtet am 09.08.2022 darüber, dass das Jahr 2022 ein Rekordjahr werden könnte in Bezug auf die Temperaturen – und 40 Grad wohl zur Regel werden wird.
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/hitze-sommer-40-grad-in-deutschland-werden-zur-regel,TE0Hut0
Die Hitzedebatte führt auch im Sport zu hitzigen Diskussionen. So ist der Start der Männer bei EM-Marathonlauf in München am 15. August auf 11:30 Uhr angesetzt. Artikel bei ntv vom 08.08.2022:
https://www.n-tv.de/sport/Sorge-vor-Hitze-Marathon-in-Muenchen-ist-gewaltig-article23512462.html
Trotz, mit oder weil – und auch ohne Corona: Die Versorgung mit Haus- und oder Landärzten scheint nicht nur in ländlichen Regionen in Deutschland durchaus angespannt. Die Gesamtsituation aus Sicht des Hausärzteverbands in einer Nachricht vom RND, 01.08.2022:
https://www.rnd.de/politik/wartezeiten-beim-hausarzt-hohe-belastung-durch-corona-und-weitere-infektionserkrankungen-GF6FGGBUKBBBDDGLADNDQNISMU.html
Und weiterhin wieder eine kleine Linksammlung, quer durch Deutschland, chronologisch geordnet:
Auch in Offenbach weist die hausärztliche Versorgung immer mehr Mängel auf. Ein Internist weist seit Jahren darauf hin. Die Offenbach Post (OP online) hat nun ein Interview mit Dr. Matthias Scholz zum Thema veröffentlicht (08.08.2022):
https://www.op-online.de/region/dreieich/dreieich-internist-prangert-missstaende-in-der-gesundheitspolitik-an-91711398.html
Ebenfalls in der Offenbach-Post am 08.08.2022 ein Bericht über die hausärztliche Situation in Dreieich:
https://www.op-online.de/region/dreieich/dreieicher-aerzteversorgung-auf-dem-absteigenden-ast-91706818.html
In Süderlüsum, Schleswig-Holstein, gibt es einen neuen Plan, der den Ärztenotstand lindern oder verhindern soll. Der Artikel vom 08.08.2022 liegt jedoch hinter Bezahlschranke.
https://www.shz.de/lokales/niebuell-leck/artikel/aerztesuche-neuer-plan-fuer-die-gemeinschaftspraxis-in-suederluegum-42670695
Er war mal Hausarzt. Und zugleich Busfahrer. Seine Praxis hat er aufgegeben, Busse fährt er immer noch. Aus Leidenschaft und quer durch Eujropa. Ab und an erweist sich auch die Kombi aus Arzt und Reisebusfahrer als durchaus nützlich. Und: Praxisvertretungen macht Diethard Dittmar auch noch. Die Lesegeschichte über den 73-Jährigen finden Sie beim BR, 07.08.2022:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/massbach-arzt-diethard-dittmar-als-busfahrer-in-europa-unterwegs,TDdYcb9
Ein Tattoo, das der Gesundheitsüberwachung dient – und das genauso leicht aufzutragen wie abzuwaschen ist: In Südkorea forschen Wissenschaftler an einer Tinte aus Flüssigmetall, die – zurzeit noch über Kabel – ablesbare Daten übertragen kann. Das große Ziel ist es, die Daten per Chip und kabellos auf ein Gerät spielen zu können.
Nachricht bei der Deutschen Welle, 03.08.2022, 1:30 min:
https://www.dw.com/de/e-tattoos-zur-%C3%BCberwachung-der-gesundheit/av-62701235
Bei Reuters, 02.08.2022:
https://www.reuters.com/business/healthcare-pharmaceuticals/skorea-develops-nanotech-tattoo-health-monitoring-device-2022-08-02/
Euronews (und Reuters), 03.08.2022:
https://www.euronews.com/next/2022/08/03/south-korean-scientists-have-developed-new-e-tattoos-that-can-monitor-health-conditions
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, vierfach geimpft, hat Corona, ist nur leicht infiziert und nimmt seine Amtsgeschäfte aus häuslicher Isolation heraus wahr.
Tagesschau, 05.08.2022:
https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-corona-infektion-101.html
Süddeutsche Zeitung, 05.08.2022:
https://www.sueddeutsche.de/politik/lauterbach-corona-zahlen-deutschland-rki-1.5634186
An einer App für HIV-Infizierte arbeiten Wissenschaftler und Ärzte in Frankfurt. Ziel ist es, den Status der „digitalen Gesundheitsanwendung“ zu erreichen. Dann könnte die App verschrieben und über die Krankenkassen abgerechnet werden. Die Betreiber des Projektes hoffen zugleich, damit den Auftakt zu ähnlichen Apps zu geben. Über Konzept, Fördergelder und den Stand der Dinge berichtet die FAZ am 04.08.2022:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/aerzte-entwickeln-app-zur-besseren-behandlung-chronisch-kranker-18219361.html
Auch bei kma-online (Thieme), 03.08.2022):
https://www.kma-online.de/aktuelles/it-digital-health/detail/uniklinik-frankfurt-entwickelt-gesundheits-app-fuer-hiv-infizierte-48213
Die Universität Frankfurt berichtet hier (02.08.2022):
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/innovative-gesundheits-app-fuer-mehr-lebensqualitaet-ki-hilft-chronisch-erkrankten/
Aktualisierung 04.08.2022:
Wer noch nicht weiß, was Schneeketten und Winterreifen mit Corona zu tun haben und wer noch nicht ganz überblickt, wohin der neue Corona-Plan uns führen soll: Gesundheitsminister Karl Lauterbach twittert so bildhaft wie tabellarisch:
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1554809274412548097?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
03.08.2022
Einigung erzielt, Corona-Maßnahmen für den Herbst geklärt. Wenn das Infektionsschutzgesetz im September ausläuft, gilt Maskenpflicht in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Fernverkehr. Über den ÖPNV entscheiden die Länder. In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gilt außerdem eine Testpflicht. Außerdem können die Länder schärfere Maßnahmen anordnen.
Sylvain Lesné, französischer Neurowissenschaftler, soll seine Ergebnisse in der Alzheimerforschung jahrelang manipuliert und geschönt haben. Damit hätte er nicht nur der Forschung Schaden zugefügt, sondern auch den Patienten. Denn der Ansatz, dass Proteine sich im Gehirn ablagern und so die Krankheit auslösen, wurde mit Geld in Milliardenhöhe unterstützt, ohne dass daraus die Entwicklung von Medikamenten gefolgt wäre. Die Debatte schlägt jetzt auch in den Medien Wellen:
Deutschlandfunk berichtet am 03.08.2022 hier:
https://www.deutschlandfunk.de/alzheimer-forschung-skandal-100.html
Im Juli berichtete das Wissenschaftsmagazin Science über den Wissenschaftler, der in monatelanger Kleinarbeit die Bildfälschungen des französischen Forschers enttarnt hat. Bericht vom 21.07.2022:
https://www.science.org/content/article/potential-fabrication-research-images-threatens-key-theory-alzheimers-disease
Der Stern berichtete am 29.07.2022:
https://www.stern.de/gesundheit/alzheimer-forschung--moeglicher-betrugsfall-schockt-wissenschaftler-32580556.html
Spiegel, 01.08.2022:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/wissenschaftsskandal-wegen-mutmasslichem-betrug-wie-ein-neurowissenschaftler-alzheimer-studien-faelschte-a-725a8aca-c270-4bf2-86b5-1708d0021ef9
KBV Praxisnachrichten

-
Gassen: "Es ist fünf vor zwölf" – KBV-Chef fordert Lauterbach zum Handeln auf
KBV-Chef Dr. Andreas Gassen mahnt eine zügige Umsetzung von dringend...
-
Ambulante Versorgung auch im zweiten Jahr der Pandemie auf hohem Niveau – Qualitätsbericht für 2021 erschienen
Die Qualität der ambulanten medizinischen Versorgung ist auch im...
-
Gebühren in der Unfallversicherung steigen ab Juli um fünf Prozent
Bei den Verhandlungen über die Gebührensätze der gesetzlichen...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 21/2023
Implementierung der COVID-19-Impfung in die allgemeinen Empfehlungen...
-
Epidemiologisches Bulletin 4/2023
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2023
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...