NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Physician Assistant in Westfalen-Lippe

Der WDR stellt den Alltag einer Physician Assistant vor, die in einer Hausarztpraxis angestellt ist. Die Ausbildung zum Arzt-Assistente ist seit wenigen Jahren auch für den ambulanten Bereich möglich. Hier im Bericht ist eine Praxis aus Ochtrup das Beispiel. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe und die EU FH (Europäische Fachhochschule Rhein/Erft) haben im März 2023 das Projekt begonnen.

Hier der Artikel vom WDR, 18.08.2023, mit Video (2:39):
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/physician-assistants-entlasten-aerzte-100.html

Die KV Westfalen-Lippe informiert hier:
https://www.kvwl.de/themen-a-z/physician-assistant

Der Flyer der KVWL und der EU FH:
https://www.kvwl.de/fileadmin/user_upload/pdf/Themen_A_bis_Z/PA/Flyer_Projekt_PA.pdf

Die Seite der EU FH zum Physician Assistant:
https://www.eufh.de/bachelor/physician-assistance?utm_term=studiengang%20arztassistent&utm_campaign=%28S%29%20-%20Physician%20Assistant%20%28BBA%29&utm_source=adwords&utm_medium=ppc&hsa_acc=4604278741&hsa_cam=1618821514&hsa_grp=62531598958&hsa_ad=308535525725&hsa_src=g&hsa_tgt=kwd-1513621760870&hsa_kw=studiengang%20arztassistent&hsa_mt=b&hsa_net=adwords&hsa_ver=3&gclid=EAIaIQobChMIzqOmyKDtgAMVWZ9oCR0h1QubEAAYASAAEgLQdPD_BwE#

  1 Kommentar
Neueste Kommentare in diesem Beitrag
Mechthild Eissing
Ein Interview mit Dr. Volker Eissing, der in Papenburg einen Studiengang zum PA aufgebaut hat, hat Medscape am 16.08.2023 hier onl... Weiterlesen
Montag, 21. August 2023 11:44
1 Kommentar

Schmerz lass nach: Instektenstiche

Bei der Wahl dieses Themas habe ich wohl mitten ins Schwarze getroffen. Mitten im Sommer sind nämlich die Medien voller guter Ratschläge zum Umgang mit Insektenstichen. Und auch nachrichtlich haben sie einiges zu bieten. Weit entfernt von irgendeiner Vollständigkeit hier eine nur kurze Linkliste.

In Nordrhein-Westfalen häufen sich heftige Reaktionen auf Insektenstiche. Die Helios-Klinik in Oberhausen, mit Allergie-Netzwerk, trägt dafür mehrere Gründe zusammen. Trotzdem macht der Focus aus der Häufigkeit gerne ein Mysterium. Alternativ auch ein Rätsel.

Artikel vom 01.08.2023:
https://www.focus.de/panorama/welt/seltsame-entwicklung-in-nrw-insektenstiche-stellen-klinikaerzte-vor-raetsel_id_200469476.html

t-online wartet am 20.07.2023 mit einer Insektenstich-Schmerz-Skala auf – und geht der Frage nach, welches Tier denn weltweit die schmerzhafteste Stichwirkung hat. Mit Fotos einiger der Übeltäter:
https://www.t-online.de/gesundheit/gesund-leben/id_90396428/biene-wespe-und-co-das-sind-die-schmerzhaftesten-insektenstiche-der-welt.html#

Der Westfälische Anzeiger hatte sich schon am 27.07.2023 dieses Themas angenommen:
https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/massenhafte-insektenstiche-nrw-aerzte-helios-klinik-oberhausen-wespe-hummel-biene-muecke-hornisse-92426816.html

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Dr. Mohamed Helmy - der Arzt, den das Google Doodle heute ehrt

Dr. Mohamed Helmy wird heute (25.07.2023) mit dem Google-Doodle, also dem Bild im und ums Google-Logo geehrt Der ägyptische Arzt arbeitete zur Zeit der Nazis in Berlin – und er rettete mehreren Juden das Leben. https://g.co/doodle/asb8dba

Die Lesegeschichte dazu finden Sie heute auch

in der Augsburger Allgemeine:
https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/dr-mod-helmy-der-aegyptische-arzt-der-juden-vor-den-nazis-rettete-id67322876.html

in der Bild:
https://www.bild.de/unterhaltung/leute/leute/dr-mod-helmy-im-google-doodle-der-mutige-arzt-der-juden-versteckte-84808888.bild.html

im Stern:
https://www.stern.de/gesellschaft/dr--mod-helmy--der-mutige-aegyptische-arzt--der-den-juden-half-33678172.html

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Gefängnisärzte - kleine Linksammlung

Nicht nur jeder Tatort-Fan kennt ihn: den Gefängnisarzt Joe Bausch, der seine Kenntnisse aus dem Gefängnisalltag auch aus Schauspieler im Krimi umsetzte. Aber es gibt ja deutlich mehr Gefängnisärzte – und hier sind ein paar Geschichten oder Interviews von über oder mit ihnen gesammelt:

Der SWR berichtet von einem Gefängnisarzt, der in Rente geht. Der Text liest sich stellenweise etwas holprig, ist aber ausgesprochen interessant. Das „Holpern“ ist der Tatsache geschuldet, dass der Text fürs Hören geschrieben ist. Der Leser merkt das in der Mitte des Textes, wenn der Radio-Link sichtbar ist. Wer Zeit hat, der kann den Beitrag besser hören als lesen – so strukturiert sich der Text besser, und man kommt dem erzählenden Arzt ein wenig näher.

SWR, 23.07.2023:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kaiserslautern/30-jahre-arzt-in-der-jva-zweibruecken-seit-anfang-des-monats-in-rente-104.html

Auch beim SWR, jetzt auf Youtube zu finden, ein Beitrag vom 15.12.2022 über den leitenden Arzt im Justizvollzugskrankenhaus in Wittlich, der mit 81 Jahren immer noch nicht in Rente geht:
https://www.youtube.com/watch?v=4Qhh6dxpEbc

Das Thema Gefängnisarzt hat auch Martina Kast auf ihrem Youtube Kanal MartinaKast.Media aufgenommen. Sie berichtet am 15.06.2023 aus Köln Ossendorf:
https://www.youtube.com/watch?v=qRWziCnk8aE

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Medizingeschichte online: das Innere des Menschen

Das Deutsche Ärzteblatt macht auf eine Online-Ausstellung mit vielen Bildern aus der Medizingeschichte aufmerksam, die die Wahrnehmung der Organe betreffen. In der Online-Ausstellung kommt man mit Englisch- und Medizinkenntnissen bestens zurecht. Aber auch dem sprachlichen und medizinischen Laien erschließen sich die Bilder und Zeichnungen wohl.

Zum Artikel im Ärzteblatt (der auch am Ende mit der Ausstellung verlinkt), geht’s hier:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/232669/Medizingeschichte-Ausstellung-zur-Wahrnehmung-des-Koerperinneren

Gleich mitten ins Innere des Menschen geht’s hier:
https://comparative-guts.net/

  0 Kommentare
0 Kommentare

Mehr OPs in die Praxen? Gassen nimmt Stellung zur Ambulantisierung

Von 16 Millionen Klinikbehandlungen im Jahr in Deutschland könnten bis zu vier Millionen ambulant erbracht werden – also auch vom Hausarzt. Diese Zahl nannte KV-Chef Andreas Gassen in der „Bild“. Und von dort, wie das so ist, mit den Medien, zieht sie ihre Kreise. Es antwortet – auch in der „Bild“, im selben Artikel – der Vorstandschef der Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, mit einer Antwort in der Qualität von: hört sich gut an, ist aber unrealistisch.

Kleine Linkliste:

Der Artikel in der „Bild“:

17.07.2023:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/diese-ops-sollen-kliniken-nicht-mehr-durchfuehren-84703344.bild.html

Artikel zu den Aussagen des KV-Chef Andreas Gassen:

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Tornado in North Carolina teilt Firmengebäude von Pfizer

Ein Tornado in North Carolina hat – unter anderem – ein Gebäude des Pharmakonzerns Pfizer zerstört. Bilanz: des Tornados: 16 Menschen verletzt, hunderte mussten ihre Häuser verlassen, bei Pfizer wurde offenbar niemand verletzt, aber nach Angaben des ZDF wurden 50000 Paletten mit Medikamenten vernichtet. Nachricht vom 20.07.2023:

ZDF, Video, 00:25 Sekunden:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/videos/tornado-north-carolina-pfizer-zerstoerung-video-100.html

Handelsblatt, Video 00:43 Sekunden:
https://www.handelsblatt.com/video/unternehmen/extremwetter-tornado-verwuestet-pfizer-fabrik-in-north-carolina/29269178.html

  0 Kommentare
0 Kommentare

BKK beziffert den Krankenstand von 2022 in NRW

6,4 Prozent Krankmeldungen in 2022 meldet die BKK für NRW. In Zahlen sind das durchschnittliche 23,3 Fehltage. Der höchste Krankenstand seit zehn Jahren. Ursache seien Atemwegserkrankungen. Corona nur zu einem geringen Teil. Deutlich überdurchschnittliche Werte erreichen Orte im Ruhrgebiet. Düsseldorf hingegen liegt bei unterdurchschnittlichen 16,7 Tagen. Ebenfalls ein Negativrekord: Die Zahl der Menschen, die überhaupt keine AU benötigt haben in diesem Jahr, liegt unter einem Drittel – und damit niedriger als üblich.

Bemerkenswert ist die Interpretation der Daten. Die BKK formuliert sachlich: „Bezogen auf die Fehltage, spielten die Covid-19-Erkrankungen nur eine untergeordnete Rolle. Sie waren nur für 2,0% aller AU-Tage verantwortlich.“ Doch im weiteren Verlauf lässt auch die BKK keinen Zweifel daran, dass nach der Pandemie die Rückkehr ins Home-Office, die wieder gesteigerten Sozialkontakte und möglicherweise eine geschwächte Immunabwehr mitursächlich sind für das große Ausmaß der Atemwegserkrankungen.

Die Pressemitteilung BKK, 17.07.2023:
https://www.bkk-lv-nordwest.de/pressemitteilungen/krankmeldungen-in-nrw-auf-hoechststand-beschaeftigte-im-ruhrgebiet-laenger-krank-als-landesdurchschnitt/

Rheinische Post, 17.07.2023:
https://rp-online.de/leben/gesundheit/krankmeldungen-nrw-atemwegserkrankungen-laut-bkk-daten-erstmals-hauptursache_aid-93893837

Die Glocke, 17.07.2023:
https://amp.die-glocke.de/artikel/34212843-bd24-4ab3-b711-220b904c09cd

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Lisa Marie Presley: Todesursache Gewichts-OP

Lisa Marie Presley starb im Januar. Jetzt ist die Todesursache klar: Darmverschluss – und der ist eine Folge einer Jahre zurückliegenden OP zur Gewichtsreduktion. Der Dünndarmverschluss ist eine bekannte Komplikation, die nach einer solchen Operation auftreten kann.

Bericht in den Stuttgarter Nachrichten, 14.07.2023, hier steht die Nachricht über die Todesursache im Mittelpunkt:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.lisa-marie-presley-rechtsmediziner-das-ist-die-todesursache-der-elvis-tochter.92c9f54e-33a5-425d-b56e-63ec51cc3baf.html

t-online, 14.07.2023, erinnert zuerst an Presleys Tod und die Umstände und gibt dann die Nachricht von der Todesursache wieder:
https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100207654/unerwarteter-tod-von-lisa-marie-presley-daran-starb-elvis-einzige-tochter.html

Focus online, 15.07.2023, nimmt die Nachricht zum Anlass, um über Abnehm-OPs und ihre Folgen detailliert zu berichten:
https://www.focus.de/gesundheit/news/obduktionsbericht-veroeffentlicht-lisa-marie-presley-starb-an-abnehm-op-so-gefaehrlich-ist-die-methode_id_199164011.html

Stern, 14.07.2023:
https://www.stern.de/lifestyle/leute/us-saengerin-lisa-marie-presley-starb-an-einem-darmverschluss-33649428.html

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Doch keine 100 Millionen - Reaktionen auf den geänderten Plan zur Long-Covid-Forschung

Er hatte 100 Millionen Euro versprochen – für die Long-Covid-Forschung. Doch dann kam die Haushaltsdebatte, und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach konnte seine Forderungen bei Weitem nicht durchsetzen. Geblieben sind 40 Millionen Euro für die Versorgungsforschung zu Long Covid. Die Hälfte davon kommt aus dem Innovationsfond der Krankenkassen, die andere Hälfte aus dem Bundesgesundheitsministerium. Das liegt, man konnte es ahnen, an der „prekären“ Haushaltslage.

Enttäuscht und verbittert sind jetzt natürlich viele Long-Covid-Patienten. Und natürlich hat fast jeder einzelne Berichterstatter die Reaktion, den Lebenslauf und die Krankheit eines einzelnen, enttäuschten Long-Covid-Patienten auf Lager. Das Ergebnis: viele Features. Und so ergibt sich ein Bild, das vollkommen verzerrt ist: All diese Long-Covid-Patienten fühlen sich, glaubt man der Berichterstattung, jetzt liegengelassen (es gibt einen Hashtag mit diesem Wort), vernachlässigt und verbittert. Jede Wette: Die Verbitterung ist älter, länger, geht die ganze Zeit schon mit Long Covid einher. Das gekürzte Geld für die Forschung ist nur ein weiterer Baustein auf dem langen Weg der Long-Covid-Patienten. Ausgang ungewiss.

Zynisch der Hinweise, dass die 100 Millionen Euro für die Long-Covid-Forschung nur den wenigsten hätten unmittelbar helfen können, denn bis die Forschung Ergebnisse aufweist, dauert es bekanntlich. Aber: Es wäre da mehr Hoffnung gewesen. Eine Perspektive – und das Signal, dass der Staat sich kümmert.

Ein wenig kümmert er sich jetzt schon, und auch das ist irgendwie zynisch: Es gibt eine Internetseite vom BMG zu Long Covid. Auf dervgebündelt ist, was auch vorher schon auf Internetseiten zu finden war. Und einen Runden Tisch wird es auch geben. Es gilt also das alte Sprichwort: „Wenn du mal nicht weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis.“ (https://www.bmg-longcovid.de/)

Die Berichterstattung – chronologisch:

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Arzt setzt Veröffentlichung der geheimen Protokolle des Corona-Expertenrates durch

Der Arzt Christian Haffner hat erfolgreich gegen die Bundesregierung geklagt, dass die geheimen Corona-Protokolle des Corona-Expertenrates veröffentlicht werden müssen. In Teilen ist das auch geschehen, die Protokolle wurden, teilweise geschwärzt, veröffentlicht. Der Arzt klagt weiter.

Der Nordkurier veröffentlicht am 10.07.2023 ein Interview mit Haffner:
https://www.nordkurier.de/politik/corona-expertenrat-arzt-zieht-erneut-vor-gericht-1750073

Die Protokolle des Corona-Expertenrates im Wortlaut hatte der Nordkurier am 02.07.2023 hier veröffentlicht:
https://www.nordkurier.de/politik/corona-expertenrat-die-geheim-protokolle-ungekurzt-im-wortlaut-teil-eins-1729895

Eine kleine chronologische Linkliste zur bisherigen Berichterstattung über den Corona-Expertenrat, bis Anfang 2022:

Die „Welt“, 07.07.2023, Kommentar: „Das Kanzleramt macht seinen Corona-Expertenrat zur Geheimsache“
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article246236040/Das-Kanzleramt-macht-seinen-Corona-Expertenrat-zur-Geheimsache.html

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Durchschnittliche Rechnereien - die ZEIT zur Krankenhausreform

Hanna Grabbe hat sich bemüht, die Absichten der Krankenhausreform in der ZEIT sprachlich so zusammenzufassen, dass schlagkräftige Argumente dabei herauskommen. Infografisch hat ihr Pia Bublies erste Hilfe geleistet. Die Überschrift: „Immerhin Betten gibt es genug“. Der Artikel ist vom 04.07.2023 (Link unten am Textende) – und Sie ahnen es: Er ärgert mich.


Zum Beispiel hier:


Zwei Minuten länger müssten Patienten fahren, wenn Schlaganfälle nur noch in Kliniken behandelt würden, die eine darauf spezialisierte Stroke-Unit haben. Die durchschnittliche Fahrzeit läge dann bei 23 statt 21 Minuten. Derzeit behandeln 1049 Kliniken in Deutschland Schlaganfälle, aber weniger als jede dritte (328) davon verfügt über eine entsprechende Einheit.“


Der erste Satz schon ist vollkommen falsch: „Zwei Minuten länger müssten Patienten fahren …“. Abgesehen davon, dass er den Eindruck erweckt, als würde dann in Zukunft das Krankenhaus, in das der Patient eingeliefert wird, einfach nur in zwei Minuten Entfernung von dem Krankenhaus gebaut werden, in das der Patient vor der Krankenhausreform gekommen wäre. Das aber ist, zugegeben, ein vollkommen alberner Gedanke. Vielleicht auch nur eine Trotzreaktion. Denn nein: Es werden nicht in Zwei-Minuten-Entfernung bisheriger Krankenhäuser künftige Krankenhäuser gebaut werden. Das ist nicht der Plan. Der Plan ist eine Reduzierung – und es wird nicht so sein, dass die Patienten zwei Minuten länger brauchen, um ins Krankenhaus zu kommen. Gemeint ist ja der Durchschnitt. Das wird ja im nächsten Satz dann auch klar. Aber genauso klar ist: Der Durchschnitt ist immer nur ein Rechenergebnis. Beispiel: Wenn 200 Patienten mit Schlaganfall binnen 5 Minuten im Krankenhaus ankommen, und andere 100 Patienten aber aufgrund der veränderten Krankenhausstruktur ganze 50 Minuten brauchen würden, dann liegt die durchschnittliche Zeit für die Fahrt ins Krankenhaus bei 20 Minuten. Es muss also im Durchschnitt nicht eine einzige Fahrt 20 Minuten dauern. In unserem Beispiel hätten 100 Schlaganfallpatienten reichlich Pech gehabt. Denn ja, ein Krankenhaus mit Stroke Unit, die spezialisiert ist auf Schlaganfälle, ist bestimmt besser als ein Krankenhaus ohne Stroke Unit. Aber: Die erste und wichtigste Forderung, so wurde es uns jahrzehntelang gepredigt: Beim Schlaganfall muss es schnell gehen.
Bleiben wir bei der Durchschnittsrechnung der ZEIT: Immerhin bestehen in 1049 Kliniken, die Schlaganfall behandeln 328 Stroke Units. Für all die Patienten, die vorher wie nachher in diese Kliniken eingeliefert werden, ändert sich die Fahrtzeit ja garantiert nicht. Ihr Weg bleibt gleich. Die zwei zusätzlichen Durchschnittsminuten müssen also rechnerisch auf all die anderen Patienten zusätzlich verteilt werden, die jetzt nicht mehr in den gut 700 anderen Kliniken abgeliefert werden. Das geht, wenn man den Durchschnitt zurückrechnet, für sie zählbar zu Lasten der durchschnittlich nur zwei zusätzlichen Minuten. Sie müssen ja quasi die zwei Minuten der nicht veränderten Fahrtzeit der anderen rechnerisch mittragen.
In Deutschland erleiden jedes Jahr mehr als 250000 Patienten einen Schlaganfall – und wer mag, darf da jetzt gern mit Durchschnitten weiterrechnen. Die Empfehlung ist immer noch: Ein Schlaganfall sollte möglichst binnen 30 Minuten ins Krankenhaus eingeliefert sein. Nun können auch Empfehlungen strittig sein: Unzweifelhaft ist, dass der Faktor Zeit beim Schlaganfall von größter Bedeutung ist. Und unzweifelhaft ist auch, wenn der Weg bis zum Krankenhaus mit Stroke Unit künftig bei 23 Minuten liegt, also zwei mehr als vorher, verteilt sich diese zusätzliche Zeit eben nicht gleich auf alle Patienten.
Der Fehler ist: Es geht ja gar nicht um den Durchschnitt. Es geht um jeden einzelnen. Und darum, dass niemand auf der Strecke bleibt. Bei der Durchschnittsrechnung ist aber garantiert einem nicht genau berechneten Anteil an Patienten ein deutlich längerer Weg in die Klinik beschieden als bisher.


Beispiel Nummer 2:

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Mehr Schall als Rauch - Kommentar zum geplanten Rauchverbot im Auto

Der mediale Jubel ist groß: Rauchen im Auto soll unter Strafe gestellt werden, wenn Schwangere oder Minderjährige mitfahren. Im öffentlichen Nahverkehr ist das Rauchen längst verboten – und nun drohen, wenn der Entwurf aus dem Gesundheitsministerium den Bundestag passiert, dem Raucher und der Raucherin im Auto 3000 Euro Strafe, sofern Kinder oder Ungeborene mitfahren. Den Kindern im Auto drohen, laut Forschung, ganz andere Dinge, wenn sie mit rauchenden Rauchern unterwegs sind: den Ungeborenen zum Beispiel vermindertes Längenwachstum und eine eingeschränkte Lungenfunktion.

Also alles richtig, was das Bundesgesundheitsministerium nun als Referentenentwurf vorlegt.

Eine meiner schrillsten Kindheitserinnerungen, die nur im Nachhinein mit Humor zu ertragen gewesen ist, ist eine Autofahrt mit einem entfernten Onkel und drei nicht ganz so entfernten, dafür aber gewichtigen Tanten. Zwei saßen hinten – ich, klein, und ein wenig zusammengedrückt in deren Mitte. Die Sonne schien, das Wetter war schön – und Onkel Peter zündete sich eine Zigarre an. Weil das Wetter schön war und damit der Zigarrenrauch entweichen kann, öffnete er das Fenster. Ergebnis: Der Fahrtwind pustete mir einen Großteil des Zigarrenrauchs mitten ins Gesicht. Und wegen der erdrückenden Tanten blieb mir auch kein Platz, an anderer Stelle Luft zu holen. Ich war Rauch gewöhnt, die Zeiten damals anders, aber die Zigarre ist Zeit meines Lebens die schlimmste Tabakware geblieben. Sie stinkt nicht nur, sie erstickt einen förmlich.

Also hat Karl Lauterbach alles richtig gemacht.

Rauchen im Auto ist fürchterlich, erst recht, wenn Kinder im Auto sitzen. Genauso fürchterlich allerdings ist: Rauchen im Aufzug. Das stinkt noch, wenn der Verursacher längst verschwunden ist. Und auch da bleibt mir die Luft weg. Oder: Heimliches Rauchen auf der Toilette. (Der Fairness halber sollte ich jetzt vielleicht doch dazu schreiben, dass ich Ex-Raucherin bin.)

Weiterlesen
  1 Kommentar
Neueste Kommentare in diesem Beitrag
Mechthild Eissing
Doch kein Rauchverbot im Auto - dank FDP. Bericht in der Tagesschau, 08.10.2023: https://www.tagesschau.de/inland/ampel-lauterbach... Weiterlesen
Montag, 09. Oktober 2023 09:22
1 Kommentar

Wenn die Hoffnung nicht gut wird - Artikel zum Thema Kinderwunsch(behandlung)

In dem Dilemma zwischen Kinderwunsch und ausdauernder Kinderlosigkeit kann die Medizin nicht immer weiterhelfen, auch wenn sie den Anspruch hat. Eine Forschungsgruppe der europäischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin hat Tests und Behandlungen, die angeboten werden, untersucht und bewertet. Das Ergebnis: Vieles ist unnötig, einiges nicht hilfreich und manches möglicherweise schädlich. Der BR berichtet am 03.07.2023:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/kinderwunsch-medizin-die-meisten-zusatzleistungen-sind-unnoetig,TieYDol

Einen ganz anderen Blickwinkel nimmt die Passauer Neue Presse in ihrem Artikel vom 19.05.2023 ein. Hier geht es um das Spannungsfeld innerhalb der Beziehung: Was, wenn der eine ein Kind will und die andere nicht – oder umgekehrt:
https://www.pnp.de/nachrichten/panorama/unerfuellter-kinderwunsch-wenn-frauen-anfangen-ihren-partner-zu-hassen-11213708

Zahlen, Erfolge, Statistiken zur Kinderwunschtherapie und mögliche Gründe für ungewollte Kinderlosigkeit sammelt ein Artikel auf der Seite der Tagesschau vom 20.11.2022:
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/kinderwunsch-spermien-zahl-101.html

Einen beeindruckenden, sehr persönlichen, Bericht vom psychologischen Spannungsfeld, in die die ungewollte Kinderlosigkeit führen kann, hat Carlotta Welding für die ZEIT verfasst. Sie schreibt mit Humor ihre eigene Geschichte, spickt sie aber auch mit Zahlen und Infos. Unbedingte Leseempfehlung! Artikel vom 23.06.2023:
https://www.zeit.de/kultur/2023-06/unerfuellter-kinderwunsch-psychologie-behandlung-partnerschaft

  0 Kommentare
0 Kommentare

116000 eAU auf Abwegen

Die Ärzte-Zeitung meldet Anfang Juli eine Panne beim eAU-Versand. Statt zur AOK sind eAU-Bescheinigungen zu einer Arztpraxis verschickt worden. Wer in einem Gesundheitsberuf tätig ist, kann sich kostenlos einloggen:
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Panne-eAU-Bescheinigungen-gehen-an-Arzt-statt-an-Krankenkasse-440848.html

Ohne Login und gleich in der Überschrift hält „Apotheke adhoc“ genauere Infos bereit: 116000 eAu sind demnach falsch versendet worden. Die Zahl ist gerundet, im Text sind es noch ein paar Hundert mehr. Die Ursache liegt demnach bei Medatixx – die Vorgänge sind hier ziemlich genau benannt. 05.07.2023:
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/e-rezept/116000-eau-an-falschen-empfaenger-verschickt/

  0 Kommentare
0 Kommentare

Gericht verbietet nationales Gesundheitsportal

„gesund.bund.de“ ist ein staatliches Gesundheitsportal der Bundesrepublik Deutschland, in dem Informationen zu Krankheiten, Krankenhäuser, Ärzten etc. abgerufen werden können. Seit der Gründung gibt es offenbar Konflikte. So gab der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Anfang 2021 eine Pressemitteilung heraus, in der publik gemacht wurde, dass Google das Portal bei der nicht bevorzugt anzeigen darf. Nun scheint grundsätzlich das Ende des Portals herbeigerichtet worden zu sein: Der Wort & Bild-Verlag hatte gegen den Betreiber des Portals geklagt – und das Gericht hat festgestellt, dass die Bundesregierung mit diesem Portal gegen das Verbot der Staatsferne der Presse verstoße.

Die Nachricht darüber findet sich in einigen Medien:

Umfassend, auch über die Entstehungsgeschichte und über die Reaktion des Bundesgesundheitsministeriums sowie mit einem großen Foto von Jens Spahn, der zur Zeit der Gründung des Portals Bundesgesundheitsminister war, berichtet die Bayrische Staatszeitung am 29.06.2023:
https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/leben-in-bayern/detailansicht-leben-in-bayern/artikel/gesundheitsportal-vor-gericht-schlappe-fuer-bund-nach-verlagsklage.html#topPosition

zm online (Zahnärztliche Mitteilungen), 29.06.2023:
https://www.zm-online.de/news/detail/stopp-fuer-das-nationale-gesundheitsportal

Am 28.06.2023 in der FAZ:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/landgericht-bonn-verbietet-portal-gesund-bund-de-18995958.html

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Neues Landesgesundheitsamt in NRW

Das Land NRW bekommt ein neues Landesgesundheitsamt. Dies ist die Konsequenz aus dem in der Pandemie nicht immer geglückten Arbeit der Gesundheitsämter. Das Landesgesundheitsamt hat nun – anstelle der Bezirksregierung – Weisungsbefugnis für die Gesundheitsämter.

Bericht im WDR, 28.06.2023:
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/nrw-landesamt-gesundheit-100.html

Das Land Hessen hatte Anfang des Jahres ein Landesgesundheitsamt gegründet. Ärzteblatt, 06.02.2023
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/140786/Hessen-Neues-Landesgesundheitsamt-will-Gesundheitsdaten-besser-aufbereiten

In Deutschland sind die Gesundheitsämter in den einzelnen Bundesländern verschieden strukturiert und auch unterschiedlich benannt. Einen Überblick zu bekommen ist nicht ganz leicht, beginnen könnte man auf der Seite der Heinrich-Böll-Stiftung. (Hier leidet aber die Lesbarkeit der Schrift ganz deutlich an den Farbspielen des Layouters):
https://kommunalwiki.boell.de/index.php/Gesundheitsamt

  0 Kommentare
0 Kommentare

MVZ-Gruppe in Sachsen geht in die Insolvenz

Die MVZ-Gruppe "Der Arzt" in Sachsen geht in die Insolvenz, berichtet die Ärzte-Zeitung am 28.06.2023:
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/MVZ-Gruppe-Der-Arzt-in-Sachsen-geht-in-die-Insolvenz-440725.html

Hier der Internetauftritt der ganzen MVZ-Kette:
https://www.mvzderarzt.com/ueber-mvzderarzt/

 

  0 Kommentare
0 Kommentare

Millionen ins Feuer

Es könnte die Zahl des Tages sein: 755 Millionen Corona-Masken sollen verbrannt werden. Wohl kaum ein Freudenfeuer. Pro 7 rechnet um: „Sieben Millionen Euro werden verbrannt“. Und auch die „Welt“ fängt an zu rechnen. Paletten und Gewichtsangaben – und kommt zu dem Ergebnis, das sich vonseiten des Bundesgesundheitsministeriums natürlich so nicht bestätigen ließ, dass großzügig gerechnet die Gesamtgewichtsangabe für den Auftrag auf eine Zahl von 2,7 Milliarden Masken schließen lasse.

Auch der Titel der Ausschreibung gibt zu denken: „Energetische Verwertung medizinischer Verbrauchs- und Versorgungsgüter“. Nun werden also Masken respektive Euros nicht nur verbrannt, sondern sogar verheizt. Wohin mit der ganzen Energie, die sich aus einem solchen Brandherd ergeben mag? Keine Ahnung, die Nachricht ist noch nicht aufzutreiben.

Vor allem aber ist das alles lange noch nicht das Ende der Fahnenstange: Auch die Bundesländer saßen und sitzen auf abgelaufenen Masken, die nur noch auf die Verbrennung warte(te)n.

Kleine Linkliste:

Die Welt, 27.06.2023:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article246077114/Corona-Masken-Wenn-die-Massenverbrennung-von-Masken-in-die-Milliarden-geht.html

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Von der Vermeidbarkeit der Todesfälle - ein Kommentar

Da stehen sich gegenwärtig nicht nur im Internet zwei Überschriftenblöcke einander gegenüber: "Tausende vermeidbare Todesfälle in Deutschland", lautet die aktuellere von beiden. Diese Überschrift ist heute häufig, sie ist variabel, sie ist, nebenbei gesagt, auch missverständlich, denn sie suggeriert eine gewisse Schlampigkeit, mindestens aber Unzulänglichkeit, im Umgang mit den Kranken und mit dem Tod in Krankenhäusern. Die Häufigkeit dieser und ähnlicher Überschriften hat als Ursache eine Analyse der Regierungskommission zur Krankenhausversorgung. Darin wurde eben herausgefunden, dass in spezialisierten Krankenhäusern weniger Menschen an der Krankheit sterben, auf die diese Krankenhäuser spezialisiert sind, als in Krankenhäusern, die diese Kranken auch behandeln, aber nicht auf diese Krankheit spezialisiert sind. (Links am Textende)

So weit, so klar, so einleuchtend und wahrscheinlich auch ohne Gegenrecherche als völlig richtig einzuschätzen.

Der andere Überschriftenblock zieht sich durch die regionalen Fernsehsender. Die Schlüsselwörter sind hier Pleitewelle, Insolvenzwelle, Patient Krankenhaus. Diese Nachrichtengruppe ist ein bis zwei Tage älter als die vermeidbaren Todesfälle, die sich heute als Ausrufezeichen und als Forderung durch die Medien ziehen. Ihr Anlass: ein bundesweiter Protesttag der Krankenhäuser am 20. Juni. Denn das ganz große Rollout der ganz großen Krankenhausreform ist längst ins Rollen gekommen.

Dass der eine Nachrichtenblock mit dem anderen Nachrichtenblock unmittelbar zusammenhängt, liegt auf der Hand. Und dem fleißigen Beobachter des Zeitgeschehens ist dieser Konflikt auch nicht verborgen geblieben. Er schwelt seit Jahren. Der Paukenschlag als öffentlicher Auftakt war dabei sicher die Bertelsmann-Studie, die 2019 die Schließung von mehr als der Hälfte der deutschen Krankenhäuser forderte. Von insgesamt 1400 Krankenhäusern, so die Studie damals, sollten am besten nur 600 Krankenhäuser erhalten bleiben. So ließe sich die Qualität der Krankenhäuser verbessern.

Und nun, vier Jahre und Corona später, darf Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach das alles umsetzen, die Zahl der Krankenhäuser verringern und die Qualität steigern. Eine Rolle, die er sich selbst auch schon 2019 auf den Leib geschrieben hatte.

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Die zweite Stufe der NRW-Krankenhausreform hat begonnen
30. Juli 2024
Über Kritik an der Krankenhausreform in NRW von den Wuppertaler Krankenhäusern und über deren Folgen...
Mechthild Eissing Hackerangriff auf Krankenhaus Agatharied
15. Juli 2024
Noch immer ist das Krankenhaus in Agatharied nicht online zu erreichen. Der Merkur informiert über d...
Mechthild Eissing Hackerangriff auf Krankenhaus Agatharied
05. Juli 2024
Die Systeme in Agatharied werden wieder hochgefahren, Daten seien nicht entwendet worden - der BR be...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.