Bipam soll aufklären - Lauterbach kündet neues Bundesinstitut an
Die Lebenserwartung der Deutschen sei nur durchschnittlich – und das obwohl sie überdurchschnittlich mehr für die Gesundheit ausgeben. Davon ist Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach überzeugt. Die Gründe kennt er auch: Wir sind auf die Behandlung bestehender Krankheiten ausgerichtet. Diese Blickrichtung will Lauterbach nun ändern: Ein neues Bundesamt muss her: das „Bundesinstitut für Aufklärung und Prävention in der Medizin“. Bis 2025 soll es eingerichtet sein, berichten unter anderen die Stuttgarter Nachrichten.
Spätestens wenn Sie diese Nachricht in drei verschiedenen Medien gelesen haben, fällt Ihnen etwas auf: So ganz nebenbei wird hier der neue Präsident des RKI eingeführt. Gern gegen Textende. Sein Name ist Lars Schaade. Da er das Amt seit April kommissarisch leitet, kommt seine Ernennung wohl auch nicht unerwartet. So ganz nebenbei wird hier verkündet, dass das RKI sich künftig um Infektionskrankheiten und ihre Eindämmung kümmert. Nicht neu ist wohl auch die Nachricht, dass die „Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung“ nun im neuen Institut für Aufklärung usw. aufgehen wird. Gut, das liegt nahe und steht im Koalitionsvertrag. Das neue Institut aufbauen soll Johannes Nießen, der bisherige Leiter des Kölner Gesundheitsamtes. Alles Infos gegen Textende.
Hier nun die Links zur Nachricht:
Stuttgarter Nachrichten, 04.10.2023:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.medizin-neues-bundesinstitut-soll-gesundheitsvorbeugung-verstaerken.2d767c81-6c00-41f6-8eef-5f852aacb698.html
Deutschlandfunk, 04.10.2023:
https://www.deutschlandfunk.de/lauterbach-will-mit-neuem-institut-praevention-bei-volkskrankheiten-verbessern-100.html
Der Tagesspiegel, 04.10.2023:
https://www.tagesspiegel.de/politik/gesundheitspolitik-lauterbach-will-neues-institut-zu-gesundheitlichen-fragen-10570180.html
Die ZEIT, 04.10.2023:
https://www.zeit.de/gesundheit/2023-10/bundesinstitut-fuer-praevention-aufklaerung-volkskrankheiten-vorbeugung
(Hier bin ich das erste Mal über die Abkürzung für das neue Institut gestolpert: Bipam. Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin.)
Das Bundesgesundheitsministerium unterrichtet die Öffentlichkeit selbstverständlich auch. Und im Gegensatz zu manchem Nachrichtenorgan gelingt es hier dem Schreiber der Nachricht auch, alle drei Infos, die ja zwingend zusammengehören und davon zeugen, dass Lauterbach das Bundesgesundheitswesen sehr grundsätzlich strukturell ändern will, in einen Satz zu fassen, der am Anfang des Artikels für einen guten Überblick und vor allem für den richtigen Eindruck sorgt:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/praeventions-institut-im-aufbau-pm-04-10-23.html
Infos zu Johannes Nießen bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Nie%C3%9Fen_(Mediziner)
Den Werdegang von Lars Schaade können Sie beim RKI einsehen:
https://www.rki.de/SharedDocs/Lebenslauf/Schaade_Lars.html
Wikipedia informiert in ganzen Sätzen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lars_Schaade
Über die Ernennung von Schaade informiert das Ärzteblatt eher kurz, 04.10.2023:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/146406/Mediziner-Lars-Schaade-ist-neuer-RKI-Praesident
Ganz anders ntv: Hier wird Schaades Amtsübernahme mit einer schlagenden Dachzeile versehen: „Experte für biologische Gefahren“. 04.10.2023:
https://www.n-tv.de/wissen/Mikrobiologe-Lars-Schaade-uebernimmt-Leitung-des-RKI-article24440569.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Hofmeister ruft zur Zeichnung der Petition auf
KBV-Vorstandsvize Dr. Stephan Hofmeister hat nochmals eindringlich...
-
Steiner fordert Entlastungen bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen
Das vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegte Eckpunktepapier zum...
-
Angepasster COVID-19-Impfstoff von Novavax kann jetzt bestellt werden
Arztpraxen können ab sofort den an die Omikron-Variante XBB.1.5...
Robert-Koch-Institut
-
Anhang zur wissenschaftlichen Begründung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Dengue-Impfempfehlung mit dem Impfstoff Qdenga
Anhang zum Epid Bull 48/2023
-
Epidemiologisches Bulletin 48/2023
STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Dengue mit dem Impfstoff Qdenga...
-
Epidemiologisches Bulletin 47/2023
Auf dem Weg zum Ende von AIDS? Die HIV-Epidemie in Deutschland...