Lesenswertes zur Vergabe des Nobelpreises für Medizin
Katalin Karikó und Drew Weissman bekommen in diesem Jahr den Medizin-Nobelpreis. Beide haben mit ihren Forschungen die Entwicklung der mRNA-Impfstoffe gegen Corona ermöglicht. Das Nobelpreis-Komitee in Stockholm verbindet mit der Preisverleihung auch die Hoffnung, Impf-Skeptiker zur überzeugen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betont den Erfolg, zu dem die Forschungen der beiden Wissenschaftler beigetragen haben.
Ausführlicher Bericht über Forschungsgeschichtliches und die privaten Reaktionen der beiden Wissenschaftler beim BR, 02.10.2023:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/medizin-nobelpreis-fuer-mrna-forschende-kariko-und-weissman,TrVENj0
Auch die Tagesschau berichtet ausführlich – mit einem Ausblick auf die Hoffnung über neue Grippe-Impfungen und Hilfe im Kampf gegen Krebs. 02.10.2023:
https://www.tagesschau.de/wissen/nobelpreis-medizin-mrna-forschende-100.html
Joachim Müller-Jung kommentiert in der FAZ unter der Überschrift: „Gegen die tauben Reflexe der Impfverschwörer“, 02.10.2023:
https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-nobelpreis-2023-gegen-die-tauben-reflexe-der-impfverschwoerer-19215627.html
Die ZEIT, 02.10.2023:
https://www.zeit.de/gesundheit/2023-10/medizin-nobelpreis-fuer-grundlagenforschung-zu-corona-impfstoffen
Die NZZ, 02.10.2023:
https://www.nzz.ch/wissenschaft/wer-bekommt-in-diesem-jahr-den-nobelpreis-ld.1758396
Die taz berichtet nichts grundlegend anderes als andere Zeitungen – hat aber ein ganz anderes Foto gefunden, dass die beiden Nobelpreisträger von ganz anderer Seite zeigt, als die offiziellen Fotos, 02.10.2023:
https://taz.de/Forschung-zur-mRNA-Technologie/!5964315/
Vergnüglich ist es auch, von hier aus weiterzuklicken in den Kommentar der taz aus dem Jahr 2021. Denn hier ist die Schelte groß, dass das Komitee in Stockholm nicht den Mut gehabt hat, mRNA-Forschungen zu würdigen – trotz ihres Nutzens für die Impfung. Kathrin Zinkant, spekuliert hier darüber, ob die Komitee-Mitglieder Bingo spielen, Aquavit trinken – oder warum sie sonst so aus der Zeit gefallen sind (04.10.2021):
https://taz.de/Nobelpreis-fuer-Medizin/!5801457/
Einen Rückblick auf die beiden vorherigen Jahre – und die Frage, ob und wer aufgrund der Entwicklung des mRNA-Impfstoffes in diesen beiden Jahren jeweils den Nobelpreis hätte kriegen sollen, können, müssen hat auch RND am 01.10.2021 zusammengestellt:
https://www.rnd.de/wissen/medizin-nobelpreis-fuer-mrna-impfstoffe-so-gut-stehen-die-chancen-HLPGMSNLVNAIBKSHTFUQI3NRJI.html
Auch interessant: Die Rheinische Post stellt in den Mittelpunkt ihres Artikels den Hinweis, dass die Biontech-Gründer den beiden Forschern zum Nobelpreis gratulieren. So what? 02.10.2023:
https://rp-online.de/leben/gesundheit/impfstoffhersteller-biontech-gratuliert-nobelpreistraegern-weissman-und-kariko_aid-98771483
Rechtzeitig im Vorfeld der Preisverleihung hat der NDR über Sinn und Unsinn des Nobelpreises nachgedacht. Genauer gesagt: Lena Bodewein hat gedacht und kommt zu dem Ergebnis: „Nobelpreis schützt vor Schwachsinn nicht“. Wenn man liest, was sie zusammengetragen hat über vergangene Nobelpreisträger, dann wird man ihr bedingt recht geben müssen. Nobelitis heißt die Krankheit, von der sie berichtet – bevor die beiden jetzigen Preisträger benannt waren. Rührend der NDR, der uns am Ende darüber aufklärt, dass Kommentare Meinungen wiedergeben – und dass sie auch provozieren sollen. 209.09.2023:
https://www.ndr.de/kultur/sendungen/nachgedacht/Nachgedacht-Nobelpreis-schuetzt-vor-Schwachsinn-nicht,nachgedacht224.html
Und zum Stöbern hier wieder ein Link zur Liste aller Medizin-Nobelpreisträger. Mit Foto. Bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nobelpreistr%C3%A4ger_f%C3%BCr_Physiologie_oder_Medizin
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024