Kleine Linkliste zum Weltkopfschmerztag
Die Nachricht ist kurz und schnell geschrieben: Immer mehr Menschen haben Kopfschmerzen. Dieser Erkenntnis zugrunde liegen Zahlen der AOK und der Barmer. Das wirft natürlich Fragen auf: Sind die Patienten empfindlicher, lassen sich die Arbeitnehmer bereitwilliger krankschreiben – oder sind es tatsächlich die Kopfschmerzen, die deutlich häufiger auftreten? Die Umfrage und ihre Ergebnisse erscheinen nicht zufällig: Heute, 05.09.2023 ist Weltkopfschmerztag.
Marcel Görmann versucht in „Der „Westen“ am 02.092.2023 seinen Artikel darüber mit einer Spannung zu versehen, die einer Enthüllungsstory gut zu Gesichte stünde. Liest man darüber hinweg, gelangt man aber auch zu Zahlen und Hintergründen:
https://www.derwesten.de/politik/aok-barmer-krankschreibung-krankenkasse-a-id300637514.html
Ganze 13 Minuten widmet das ZDF Morgenmagazin Moma dem Thema. Hier sind die Informationen und Zusammenhänge – auch mit anderen Krankheiten – gut aufgearbeitet:
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/service-kopfschmerzen-goetze-100.html
Die IKZ berichtet, passend am 05.09.2023, über einen Arzt in Hemer, der zum Weltkopfschmerztag umfassend informieren möchte:
https://www.ikz-online.de/staedte/hemer/hemeraner-arzt-macht-auf-weltkopfschmerztag-aufmerksam-id239367621.html
Der Nibelungen-Kurier begibt sich, wenn man die Cookies akzeptiert hat, auf die Suche nach den Ursachen der Kopfschmerzen und empfiehlt ein Kopfschmerztagebuch. 04.09.2023:
https://nibelungen-kurier.de/ein-vielfaeltiges-leiden/
Auch die Migräneliga informiert zum Weltkopfschmerztag:
https://www.migraeneliga.de/tag/weltkopfschmerztag/
Nicht ganz so leicht ist es, den Ursprung des Weltkopfschmerztages herauszufinden. Aber auch hier hilft Wikipedia gern weiter. Mit einer nützlichen Liste von Gedenk- und Aktionstagen. Der Kopfschmerztag wurde demnach 2001 ins Leben gerufen vom Bundesverband Schmerzhilfe e.V. Notiert ist er hier für Deutschland – wie die Welt in den Kopfschmerztag kommt, hat sich mir noch nicht erklärt.
Hier geht’s zur Liste der Aktionstage bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Gedenk-_und_Aktionstagen
Das scheint aber nur die halbe Wahrheit zu sein. Die Web-Seite, die sich um kuriose Feiertage bemüht, datiert die Ursprünge des Weltkopfschmerztages auf das Jahr 1999. Ihr Artikel ist von 2018, aber 2023, wohl rechtzeitig zum Feiertag, aktualisiert. Der Artikel ist kurz, launig – aber auch informativ. Und wer sich bis hierher durchgeackert hat, für den lohnt sich dieser Link wahrscheinlich auch noch:
https://www.kuriose-feiertage.de/kopfschmerztag-in-deutschland/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024