Wie die Möhre ihre Farbe wechselte ...
Dass Möhren gesund sind, weiß ja jeder. Dass es rote und gelbe Möhren gibt, wissen vielleicht auch noch viele. Dass diese roten und gelben Möhren, die es mindestens auf den Märkten seit langem zu kaufen gibt, keine Neuzüchtungen sind, wissen vielleicht nur noch einige. Die Möhre an und für sich ist von ihrem Ursprung her nämlich tatsächlich rot, violett oder gelb. Die orangefarbene Möhre soll erst im 15. Jahrhundert nach Europa gekommen sein und dann erfolgreich kultiviert. Mit enormen Vorteilen für die Gesundheit: Das Karotin sorgt fürs Vitamin A – und das sorgt dafür, dass unsere Augen gesund bleiben.
Das alles und noch viel mehr erfährt über die Möhre, wer hier im „Spektrum“ weiterliest (Artikel vom 29.09.2023):
https://www.spektrum.de/news/ernaehrung-warum-karotten-orange-sind/2185428?utm_source=pocket-newtab-de-de
Die Süddeutsche Zeitung berichtete ebenfalls – mit verstärktem Augenmerk auf die Möhre im Gemälde (29.09.2023):
https://www.sueddeutsche.de/wissen/karotten-ernaehrung-pflanzengenom-moehren-1.6260962
Wer nun Geschmack gefunden hat am Thema, kann sich über die gesundheitlichen Vorteile der Möhre im PTA-Magazin erkundigen. Der Artikel über das „orange Wunder“ ist vom 14.03.2023:
https://www.diepta.de/news/faktencheck-oranges-wunder-was-die-karotte-wirklich-kann
Dass Möhren gut für die Augen sind, weiß wahrscheinlich auch jeder. Wie gut Ihre Augen für Möhren sind, testet RTL. Hier geht es zum Suchspiel, bei dem Sie die eine Möhre finden müssen, die anders als alle anderen Möhren auf dem Bild aussieht.
https://www.rtl.de/cms/kniffliges-suchbild-eine-moehre-ist-anders-welche-5054124.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
BMG gibt Zeitplan bekannt: Einführung der ePA in Praxen ab 29. April - Verpflichtende Nutzung ab 1. Oktober
In knapp zwei Wochen beginnt die Einführung der elektronischen...
-
So lange sind Überweisungen gültig - KBV veröffentlicht PraxisInfo
Patienten, die auf Überweisung bei einem Haus- oder Facharzt in...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 15/2025
Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2025
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...
-
Epidemiologisches Bulletin 12-13/2025
Welttuberkulosetag 2025 – Yes! We Can End TB: Commit, Invest,...