NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Mariannes Furcht vor den Affenpocken - und Helgas coole Sprüche

Herrlich norddeutsch: Freshtorge steht uns über Youtube mit seinen Charakteren Helga und Marianne seit Beginn der Corona-Pandemie treu, beratend, urteilend, sorgend, schimpfend an der Seite. Als hätte er uns auf's Maul geschaut. Nun fürchtet Marianne die nächste Pandemie - und Helga plädiert zur Abkehr von der Panikmache. Das Ganze wieder ganz wunderbar;
https://www.youtube.com/watch?v=FXv9P2Pxs3U

  1444 Aufrufe
1444 Aufrufe

Affenpocken - Neue Zahlen

Neue Zahlen zur Verbreitung der Affenpocken hat das RKI veröffentlicht. Demnach sind mehr als 2000 Erkrankungen gemeldet, mehr als die Hälfte davon in Berlin. Bis auf vier Frauen sind bislang nur Männer betroffen (gewesen).

Bericht in der Tagesschau, 19.07.2022:
https://www.tagesschau.de/inland/affenpocken-faelle-deutschland-impfstoff-101.html

Der dpa-Bericht am 19.07.2022 in der Süddeutschen Zeitung:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/wissenschaft-berlin-1140-affenpocken-faelle-in-berlin-sehr-hohe-impf-nachfrage-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220719-99-78166

Die jüngste Meldung des RKI über die nationale und internationale Lage ist vom 20.07.2022, daher liegen die Zahlen hier etwas höher als in der Nachricht der Tagesschau.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/A/Affenpocken/Ausbruch-2022-Situation-Deutschland.html;jsessionid=49F5C037334148E2658F3614B65038E4.internet111?nn=2386228

  915 Aufrufe
915 Aufrufe

WHO sieht (noch) keine Notlage aufgrund der Affenpocken

Auch wenn sich zurzeit vor allem Männer mit dem Affenpockenvirus anstecken: Es wird auch Frauen und Kinder treffen. Das sagt im Kölner Stadt-Anzeiger ein Arzt aus einer infektiologischen Schwerpunktpraxis voraus. Der Artikel liegt allerdings hinter Bezahlschranke (ein Testmonat für 99 Cent möglich). Der Arzt warnt gewiss auch im Zusammenhang mit dem Christopher Street Day, der in Köln vor der Tür steht. Zwar müsse der grippeähnliche Verlauf der Krankheit nur selten im Krankenhaus behandelt werden müsse, aber die Krankheit sei sehr unangenehm und: Narben bleiben. Artikel vom 27.06.2022:
https://www.ksta.de/koeln/affenpocken-in-koeln--es-werden-sich-frauen-und-auch-kinder-anstecken--das-ist-klar--39778254

Die WHO stuft die Affenpocken jedoch (noch) nicht als Notlage ein, berichtet Spektrum am 27.06.2022:
https://www.spektrum.de/news/who-affenpocken-bislang-keine-internationale-notlage/2033566

… und sieht auch für Sommerfestivals keine Gefahr, wenn deren Besucher sich zu vorzusehen wüssten, ntv, 25.06.2022:
https://www.n-tv.de/panorama/WHO-Festivals-koennen-trotz-Affenpocken-stattfinden-article23422067.html

Auch im WDR, 26.06.2022:
https://www1.wdr.de/nachrichten/affenpocken-nrw-ausbreitung-who-100.html

  936 Aufrufe
936 Aufrufe

Neuer Name gesucht - Aktuelles zu den Affenpocken

Wissenschaftler fordern einen neuen Namen für die Affenpocken. Sie wollen verhindern, dass das Virus weiterhin mit Afrika, Westafrika und Nigeria als Ursprungsort identifiziert wird. Der wirkliche Übertragungsweg sei zwar „kryptisch“ – aber kontinentübergreifend. Vermutet wird, dass Nagetiere die eigentlichen Ursprungswirte sind.

Umfassender Bericht bei ntv, Rubrik „Wissen“, 14.06.2022:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/affenpocken-who-notfallausschuss-101.html

In der B.Z., 15.06.2022:
https://www.bz-berlin.de/welt/who-will-affenpocken-umbenennen

Auch bei t-online, 15.06.2022:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_92326030/affenpocken-who-arbeitet-an-umbenennung.html

Unterdessen hat die WHO einen Notfallausschuss einberufen, der entscheiden soll, ob es sich bei dem Ausbruch um eine „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite handelt“, 14.06.2022, Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/affenpocken-who-notfallausschuss-101.html

Weiterlesen
  1292 Aufrufe
1292 Aufrufe

Die Affenpocken im Spiegel neuester Nachrichten ...

Da war Helga wohl nur halb informiert, als sie eine Pandemie der Affenpocken fürchtete, weil es in Deutschland bereits 80 Infizierte gibt. (Video von Helga und Marianne siehe unten). Und außerdem hat sich die Zahl der Ansteckungen von Dienstag auf Mittwoch auf 113 erhöht. Und die meisten von ihnen wohnen in Berlin. Laut heutiger Impf-Empfehlung der STIKO sind bislang ausschließlich homesexuelle Männer infiziert.

RKI, 09.06.2022:
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2022-06-09.html

Zahlen und Situationsbericht bei ntv, 08.06.2022:
https://www.n-tv.de/panorama/Affenpocken-Fallzahl-steigt-in-Deutschland-auf-113-article23384473.html

Die Tagesschau am 08.06.2022 mit Zahlen der WHO, Infos zu Impfstoffentwicklungen und zu der Lage in Deutschland:
https://www.tagesschau.de/ausland/affenpocken-who-105.html

Der Donaukurier berichtet am 07.06.2022 über den ersten Patienten in Deutschland, der mittlerweile wieder genesen ist:
https://www.donaukurier.de/nachrichten/bayern/erster-patient-mit-affenpocken-virus-in-deutschland-genesen-6345919

Weiterlesen
  982 Aufrufe
982 Aufrufe

Affenpocken - Panikmache und Entwarnung in aktuellen Überschriften (und Nachrichten)

Same procedure as last year? Na ja, die Prozedur, von der ich hier zu sprechen gedenke, fing schon 2020 an. Und ob sie nun, mehr als zwei Jahre später, damit anfängt, wieder aufzuhören, weiß ich nicht. Es sieht aber so aus.

Same procedure as every year? Na ja, noch nicht. Aber es sieht so aus, als müssten wir uns darauf vorbereiten. Kommt nach der Coronapandemie die Affenpocken-was-auch-immer-demie? Es sieht so aus, als hätten zumindest die Medien ihr nächstes Fressen schon gefunden. Wobei sich da die Lager ziemlich spalten: Die einen warnen laut, die anderen beruhigen laut. Ob das hinwiederum zum Konzept gehört, darf man wahrscheinlich nur dann fragen, wenn man sich den Vorwurf der Verschwörungstheorien gefallen lassen möchten.

Nein, für eine Theoriebildung ist es noch deutlich zu früh, aber vielleicht können wir ja ein paar Verschwörer im noch laufenden Geschäft beobachten. Zumindest aber können wir die Theorien in ihrer Bildungsphase hinterherspüren. Mein Versuch, die aktuellen Überschriften tabellarisch in zwei Spalten einzuordnen – nämlich in Warnungen und Entwarnungen – ist allerdings allenfalls für den Ansatz gut, danach aber doch lächerlich. Entwarnungen gibt es genug, die Warnung aber kommt stets im Gewand der Tarnung daher. Es sind diese mahnenden Stimmen, die in einem Satz sagen können, dass das Virus lange nicht so gefährlich ist, wie das Coronavirus – und im nächsten Satz das ganze Programm fordern, von der Isolationspflicht bis zur Impfung. Same procedure als last year, James.

Also wieder eine kleine Überschriftenliste, die Eingruppierung ist tatsächlich jedoch ziemlich relativ. Nicht jeder Artikel hält, was die Überschrift verspricht. Meist findet sich im Kleindgedruckten dann doch der beruhigende Hinweis darauf, dass die Gefahr nicht so groß ist, wie der Anschein. Doch die Überschriften huldigen halt gern dem Anschein.  

Zuallererst vor aber noch ein großes Loblied auf die taz. Die geht nämlich das Thema von einer ganz anderen Seite an – und mahnt Journalisten und Journalistinnen zur Vorsicht und vor Panikmache. Und das ganze ohne Klickschrankerei. Der Artikel ist, so vermute ich zumindest, vom 23.05.2022:
https://taz.de/Affenpocken-in-Medienberichten/!5853554/

Weiterlesen
  1700 Aufrufe
1700 Aufrufe

Warnung vor echten Affenpocken - und Simulationsspiel mit fiktiven Leopard-Pocken

In Europa wurden einige Fälle von Affenpocken nachgewiesen. Eigentlich ist die Krankheit selten, in Großbritannien wurden sieben Fälle gezählt, in Madrid acht, in Portugal 20. Betroffen scheinen vor allem Männer zu sein, die sexuellen Kontakt zu anderen Männern hatten. Das RKI mahnt in Deutschland Ärzte zur Wachsamkeit, die WHO fordert Kontaktnachverfolgung, berichtet die ZEIT.

 Mehr als seltsam mutet die Gleichzeitigkeit einer anderen Meldung an, die ebenfalls heute durch die Presse geht: Die G7-Staaten wollen sich ab heute in Berlin auf die nächste Pandemie vorbereiten und üben fiktiv. Die ausgedachte Pandemie geht dabei ausgerechnet von Pockenviren aus. Überträger ist, ebenfalls fiktiv, ein Leopard. Blitzschnell verbreitet er die Pocken in 21 Länder. Die Nachricht findet sich in mehreren Medien, hier t-online, 19.05.2022:
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_92216156/g7-treffen-gesundheitsminister-simulieren-ausbruch-der-leopard-pocken-.html

Der Postillon weiß beide Nachrichten aufs Schönste zu verbinden. „Wegen Pocken: Lauterbach plant Maskenpflicht für Affen“ lautet die Überschrift am 19.05.2022. (Wobei der Bezug zu den Leopard-Pocken da noch nicht einmal hergestellt ist):
https://www.der-postillon.com/2022/05/affenpocken.html

Offensichtlich ist: Die Pocken werden wieder eine Rolle spielen. Deswegen hier ein Link zur Geschichte der Pockenimpfung, beschrieben vom Mediziner Gerreth Williams auf der Website des „Pragmaticus“, vom 22.10.2021:
https://www.derpragmaticus.com/r/pocken-impfung/

  1553 Aufrufe
1553 Aufrufe

Impf-Nachrichten-Ticker: Impf-Empfehlung der STIKO zu Affenpocken

Aktualisierung 09.06.2022:

Die STIKO gibt eine Impf-Empfehlung zu Affenpocken heraus. Gefährdeten Personen, das sind Labormitarbeiter, die ohne Schutzausrüstung mit Proben von Affenpocken gearbeitet haben, und Menschen mit wechselnden Sexualkontakten, sollten sich impfen lassen. In Deutschland sind die Affenpocken bislang bei homosexuellen Männern aufgetreten. Nachricht Tagesschau, 09.06.2022:
https://www.tagesschau.de/inland/affenpocken-impfung-stiko-101.html

Die Impf-Empfehlung des RKI:
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2022-06-09.html

Frühestens im September erwartet Bundesgesundheitsminister Kar Lauterbach einen Impstoff, der an die Omikron-Variante des Coronavirus angepasst ist. Tagesschau, 08.06.2022:
https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-corona-117.html

Weiterlesen
  3371 Aufrufe
3371 Aufrufe

Affenpocken - die jüngsten und jüngeren Nachrichten

Die jüngsten Nachrichten zu den Affenpocken:

In Spanien wurden zwei Todesfälle gemeldet, sie gelten als die ersten Todesfälle in Europa. In Afrika waren es, dem ZDF am 30.07.2022 zufolge – bereits 75. ZDF, 30.07.2022.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/affenpocken-spanien-tote-100.html

Der Stern berichtet umfassend, auch über die beiden spanischen Todesfälle, weist auf einen Toten in Brasilien hin, der allerdings verschiedene Vorerkrankungen aufwies und bei dem die Todesursache daher noch genau überprüft wird, und darauf, dass in New York der Notstand ausgerufen ist. 31.07.2022:
https://www.stern.de/gesundheit/affenpocken--zwei-tote-in-spanien--notstand-in-new-york-32589088.html

Der Spiegel berichtet über einen Mann, der im indischen Bundesstaat Kerala an den Affenpocken gestorben ist, nachdem er, schon positiv getestet, aus den Vereinigten Emiraten zurückgekehrt war (01.08.2022):
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/affenpocken-erster-todesfall-in-indien-vierter-ausserhalb-afrikas-a-ab09698b-2d88-4400-a6f8-adc932aad659

In Deutschland sind erstmals auch Jugendliche (15 und 17 Jahre) infiziert. Bericht im Spiegel (02.08.2022):
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/affenpocken-zwei-kinder-in-deutschland-infiziert-a-0b36142e-fbd4-441d-b4ce-039d4b17409a

Weiterlesen
  1214 Aufrufe
1214 Aufrufe

Auf der Suche nach der Ursache rätselhafter Hepatitis bei Kindern

Möglicherweise ist ein Adenovirus zusammen mit Helferviren für die rätselhaften und gehäufte Hepatitis bei Kindern verantwortlich. Untersuchungen aus London und Glasgow legen dies nahe, der letztendlich Beweis ist noch nicht geführt. Bericht in Spektrum, 27.07.2022:
https://www.spektrum.de/news/viren-ursache-fuer-raetselhafte-kinder-hepatitis-wohl-gefunden/2043964?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=heute&utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Israelische Forscher gehen dem bereits diskutierten Verdacht nach, dass diese Form der Hepatitis eine Langzeit-Corona-Folge ist. Der MDR berichtet am 27.07.2022:
https://www.mdr.de/wissen/hepatitis-leberentzuendung-kinder-folge-corona-covid-102.html

Das RKI informierte am 31.05.2022 über die aktuelle Lage in den einzelnen Ländern. In Deutschland war bis dahin kein Anstieg seltsamer Hepatitsfälle vermerkt worden:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Ausbrueche/aktuell/Hepatitis-unklarer-Aetiologie.html

Das Ärzteblatt am 31.06.2022:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/135396/Ursache-der-beunruhigenden-Zunahme-kindlicher-Hepatitisfaelle-weiterhin-ungeklaert

  886 Aufrufe
886 Aufrufe

Masern - der Impfpflicht zweiter Teil gilt seit gestern

Seit 1. März 2020 müssen Kinder, die neu in Schulen oder Kitas aufgenommen werden, eine Masernimpfung (oder -erkrankung) nachweisen. Seit gestern müssen auch alle Kinder und Erwachsene, die schon in der Einrichtung waren, diesen Nachweis erbringen.

Der WDR berichtet, blickt dabei auf die Folgen (Bußgelder), auf die Diskussion zur Impfpflicht, verlinkt zu Beiträgen über die Impfpflicht im Verlauf der Geschichte (01.08.2022):
https://www1.wdr.de/nachrichten/gesundheit-masern-impfpflicht-gilt-jetzt-100.html

Der MDR hat die sowohl die Strafen als auch den Verwaltungsaufwand im Blick (01.08.2022):
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/masern-impfpflicht-sachsen-anhalt-thueringen-100.html

Die Tagesschau berichtete am 29.07.2022 über die Impfpflicht, die Notwendigkeit zweier Impfungen und über den Verlauf der Diskussion über die Masern-Impfung (29.07.2022):
https://www.tagesschau.de/inland/masernimpfpflicht-101.html

ZDF, 31.07.2022:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/masern-impfung-nachweisfrist-100.html

Weiterlesen
  1059 Aufrufe
1059 Aufrufe

Der Handschlag - Botschaften, Geheimnisse, Erkenntnisse

Gib das schöne Händchen! Diese Belehrung aus Kindertagen ist hoffentlich so antiquiert wie der Struwwelpeter, aus dem sie stammen könnte. Wahrscheinlich haben nicht nur Generationen von Linkshändern an ihr Schaden genommen. Schaden werden aber auch genauso die Scharen von Kindern genommen haben, denen der übliche Händedruck gar nicht mehr antrainiert wurde, da er als genauso überkommen galt wie die Erziehung zur Rechtshändigkeit.

Nein, er ist es nicht. Der Handschlag ist weder verkommen, noch überkommen, noch unter die Räder gekommen. Auch nicht wirklich aus der Mode. Er lebt und erlebt gerade seine Wiederauferstehung: Der Begrüßungshandschlag kehrt langsam und unaufhörlich nach der Coronakrise dahin zurück, wo er hergekommen ist. Aus dem tiefen Bedürfnis der Menschen, sich ein Signal der Aufrichtigkeit zuzusenden in das tiefe Bedürfnis der Menschen, die sich wieder ein Signal der Aufrichtigkeit geben möchten.

Gleichwohl: Die Krise mit dem großen C am Anfang ist noch nicht ausgestanden, und der Händedruck gerät des Öfteren mehr recht als schlecht oder gar auf die schiefe Bahn. Und das öffentlich und offiziell und oft auch im Beisein der Fernsehkameras. Also ausgestreckte Hand gegen geballte Faust. Oder die ausgestreckte Hand wird von ihrem Besitzer winkend in die Höhe gehoben, sobald er erkennt, dass das Gegenüber ihm nicht ebenso gegenübertreten wird. Für den Handreicher ein Gefühl, als gehe man eine Stufe dort, wo keine Stufe ist.

Dass der Händedruck trotz, mit, erst recht oder gar wegen (?) Corona überlebt, hat gute Gründe. Er beinhaltet nämlich ein Bündel von Informationen. Angefangen mit dem Beweis, dass wir offenbar keine Waffe in der Hand halten, bis zum Eindruck unseres Charakters, den wir durch die Stärke, Länge, und den Druck absichtlich in die Begrüßung legen können. Und dann kommen noch die vielen kleinen Wahrnehmungen dazu, die wir leider nicht beeinflussen können, und die das Gegenüber vielleicht auch nur unbewusst wahrnimmt, aber trotzdem versteht: die nasse Hand, die fleischige Hand, die zitternde Hand. Nicht umsonst mussten in früheren Kindheiten die Kinder zum Händedruck gezwungen werden. Oft war der Händedruck beim Onkel mindestens gleichwertig schlimm zum Küsschen der Tante. Und gibt es da nicht auch noch das Erkennungszeichen der Freimaurer – ein ganz spezieller Händedruck, den nur die eigenen Leute erkennen? Und der noch immer das Interesse der Nicht-Freimaurer weckt?

Weil der Händedruck ein so bedeutendes wie breites Informationsaustauschfeld ist, widmet sich eine gute Karrierebibel natürlich immer auch Bedeutung der einzelnen Informationen. Mitsamt Verhaltenscodex: Nicht schütteln, immer im Stehen, der Ranghöhere zuerst, nicht länger als 5 Sekunden und so weiter und so fort. So weit, so gut. Und wir sind bei: Geben Sie schön Händchen. Und doch besser die rechte und nicht die linke Hand. Denn das erspart auch Ihnen die Verwirrung des rechtshändigen Gegenübers, der nicht weiß, wie er seine Rechte grüßend in Ihre Linke drehen soll.

Weiterlesen
  1399 Aufrufe
1399 Aufrufe

Muskelaufbau ohne Anstrengung - Von den Sluraffen der Gegenwart

Gebratene Tauben, die einem ins Maul fliegen: Mal ehrlich, wer will das denn heutzutage noch? Diejenigen, die dem Fleischkonsum abgesagt haben, ganz gewiss nicht, und diejenigen, denen das Schnitzel oder das Steak die Leibspeise sind, stehen dem gebratenen Geflügel, das nicht aus dem Hühnerstall kommt, wahrscheinlich eher skeptisch gegenüber. Taube gibt’s halt nicht im Supermarkt. Oder am Grill. Nur im Schlaraffenland.

Aber: Das Schlaraffenland hat an Attraktivität deutlich verloren. Das wiederum könnte durchaus am Supermarkt liegen, der, sofern das Portemonnaie ausreichend gefüllt, tatsächlich ein bedenkenloses Sich-Durch-Fressen jedem möglich macht. Nein, auch das will heutzutage keiner mehr.

Bewusst, gesund und sportlich leben, das ist vielleicht nicht immer das Ziel, aber auf jeden Fall die Vorgabe. Der eigenen Körper wird performt. Oder gestaltet. Oder gestylt. Das Wort Bodybuilding hat sich – seltsam, oder? – allerdings auch überholt. Nein, die Körperkultur hat sich einen neuen Style gewählt. Man kann dabei – nicht nur sprachlich – bis zu einer gesteigerten Performance gelangen, aber Bodybuilding war tatsächlich früher.

Also Muskeln statt Masse. Und Muskelmasse statt Tauben. Wegen der Gesundheit. Aber selbst wenn sich die Wortwahl und der Betriebsmodus menschlicher Sehnsüchte ändert: Der innere Schweinehund, der bleibt. Und darum forschen Forscher, Forscherinnen, Forschende und Forsche nicht erst seit heute daran, wie der Muskelaufbau ganz ohne Anstrengung vonstattengehen kann. Das Zauberwort heißt Elektromuskelstimulation.

So könnten wir doch das Eine mit dem Anderen vereinen. Im Schlaraffenland der Zukunft sitzen wir bequem im Sessel, der innere Schweinehund liegt uns seufzend zu Füßen, das Fernsehgerät zeigt wahlweise eine Kochsendung (schön wäre jetzt, wenn eine Sternekoch Tauben braten würde) oder die Sportschau …. Und ganz nebenbei stimuliert ein Gerät unsere Muskeln elektrisch dergestalt, dass die Performance wieder stimmt. Vielleicht stellen wir noch einen Ventilator dazu, der für Kühlung sorgt.

Weiterlesen
  1057 Aufrufe
1057 Aufrufe

Corona-Impfpflicht im Gesundheitswesen - Der Diskussion zweiter Teil

Oppositionspolitiker sind für die Aufhebung der Impfpflicht – und die Deutsche Krankenhausgesellschaft schließt sich dieser Einstellung an. Nicht vermittelbar, so zitiert RND, seit die Omikronvariante die Deltavariante des Coronavirus ersetzt habe. Bericht RND, 27.07.2022:
https://www.rnd.de/gesundheit/corona-teilimpflicht-in-der-pflege-gesundheitsverbaende-fuer-aufhebung-ZYYQ2WVQNVBARPJPU24T5WJZS4.html

Buten un binnen, das Regionalmagazin im Land Bremen, berichete am 17.07.2022 darüber, dass die Impfpflicht im Gesundheitswesen kaum durchgesetzt werde – im Lande Bremen nicht, genausowenig wie in ganz Deutschland. Quelle für diese Analsyse ist die Bild am Sonntag.
Der Bericht in buten un binnen:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/impfpflicht-gesundheitswesen-bremen-wird-nicht-durchgesetzt-100.html

Auch der NDR zitiert am 17.07.2022 den Bericht der Bild am Sonntag:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Impfpflicht-im-Pflegebereich-wird-nicht-umgesetzt,kurzehh1170.html

Der Bericht in der „Bild“ am 17.07.2022:
https://www.bild.de/bild-plus/politik/inland/politik-inland/von-wegen-impf-plficht-laender-setzen-impf-pflicht-fuer-pfleger-nicht-um-80721432.bild.html

Ein Kommentar in der Augsburger Allgemeinen fasst am 25.07.2022 die Stimmung so zusammen: Ungeimpft in der Pflege ist verantwortungslos, aber ein Gesetz, das nicht umgesetzt wird, nutzt nichts – und sollte abgeschafft werden:
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/kommentar-impfpflicht-in-der-pflege-herr-lauterbach-kippen-sie-dieses-gesetz-id63393321.html

Weiterlesen
  1191 Aufrufe
1191 Aufrufe

Gassen gegen Lauterbach - Impfstrategie und Isolationspflicht in der Diskussion

KBV-Chef Andreas Gassen wird sich nicht ein viertes Mal impfen lassen – und die pauschale Empfehlung zur vierten Impfung hält er für falsch. Außerdem fordert er, die Isolations- und Quarantänepflicht solle zumindest vorübergehend aufgehoben werden. Damit geht Gassen natürlich frontal auf den Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach los. Hier also eine kleine, feine und aktuelle Linkliste zu einer Debatte, auf die wir alle irgendwie wohl gewartet haben. Ach so – und ja. Wenn zwei sich streiten, dann freut sich – hier ist es vor allem die FDP. Deren Rolle in der Debatte dem Anschein nach vor allem in Zustimmung zum KBV-Chef besteht.

Der jüngste Text findet sich beim Kölner Stadt-Anzeiger, 25.07.2022:
https://www.ksta.de/politik/streit-um-isolationspflicht--falsch-und-gefaehrlich----lauterbach-schiesst-gegen-gassen-39835958

Die Tagesschau zeichnete schon am 23.07.2022 die Diskussionsstandpunkte nach – und lässt auch den STIKO-Chef zu Wort kommen:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-kassenaerzte-impfstrategie-lauterbach-101.html

t-online spitzt das Gegenüber-Duell am 24.07.2022 zusammen:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_92368648/corona-lauterbach-und-gassen-streiten-um-impfstrategie-fuer-den-herbst.html

RND berichtet am 24.07.2022 von Lauterbachs Reaktion auf Gassen.
https://www.rnd.de/politik/lauterbach-nennt-booster-ablehnung-durch-aerztefunktionaer-problematisch-IPNJBTKEGZHRRPQQAKML3XKBPA.html

Weiterlesen
  1284 Aufrufe
1284 Aufrufe

Urlaubsangebot mit und vom Pflegedienst

Ein Pflegedienst in Gelsenkirchen hat ein Hotel auf Teneriffa gekauft – damit seine Pflegebedürftigen auch mal wieder ans Meer kommen. Mit den Pflegern, die ihnen vertraut sind. Bei den Pflegekräften war die Freude – und das Staunen – mindestens genauso groß, wie bei den Pflegebedürftigen (und Angehörigen). Die Preise für den Urlaub sind nicht überhöht, Ziel sei unterm Strich die schwarze Null. Der WDR berichtet am 27.05.2022 in einem Hörfunkbeitrag von 3:38 min. Und mit kurzem Text:
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/gelsenkirchener-pflegedienst-schickt-patienten-nach-teneriffa-100.html

Der Hör-Beitrag ist bereits im Dezember als Fernsehbeitrag in der Lokalzeit Ruhr erschienen, in der Mediathek des WDR aber nicht abrufbar. Einen Mitschnitt nicht unbedingt guter Qualität kann man aber auf der Facebook-Seite des Pflegedienstes abrufen:
https://m.facebook.com/apd.de/videos/wdr-lokalzeit-ruhr-%C3%BCber-apd-carevacation-gepflegt-urlaub-machen-auf-teneriffa/414654510360036/

  902 Aufrufe
902 Aufrufe

Corona hautnah

Über Hautveränderung nach Corona oder Coronaimpfung berichtet das ZDF am 20.07.2022:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-omikron-symptom-hautausschlag-100.html

Das Portal gesundheit.de beschreibt Hautveränderungen, die auf Corona zurückgeführt werden können:
https://www.gesundheit.de/news/corona-hautausschlag

  1220 Aufrufe
1220 Aufrufe

Nachrichten zu den Lieferengpässen in Apotheken

Lieferengpässe in Apotheken. Im Moment, so berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger, gibt es in NRW Schwierigkeiten bei frei verkäuflichen Medikamenten für Kinder, wie zum Beispiel Fiebersäfte. Bericht vom 20.07.2022:
https://www.ksta.de/wirtschaft/medikamenten-mangel-koelner-apotheken-klagen-ueber-lieferengpaesse-39826664

Der Focus berichtete bereits am 11.07.2022 hier:
https://www.focus.de/gesundheit/news/fiebersaefte-elektrolytloesungen-und-co-woher-der-bundesweite-engpass-bei-medikamenten-fuer-kinder-kommt_id_112049472.html

rbb24 berichtete am 14.07.2022 über stockende Lieferketten und Medikamentenmangel – und auch über die Pläne der Bundesregierung, die so die naheliegende Spekulation auch von rbb, Jahre in der Umsetzung brauchen dürften:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/07/medikament-gesundheit-corona-lieferprobleme-apotheke.html

Nachrichtlich ausgesprochen umfassend das Hamburger Abendblatt am 14.07.2022:
https://www.abendblatt.de/hamburg/article235883977/medikamentenmangel-warum-paracetamol-auf-einmal-knapp-ist-arzneimittel-apotheke-verschreibung-arzt-onkologie-tamoxifen.html

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medikamente informiert auf eigener Webseite über die Lieferengpässe:
https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/Lieferengpaesse/_node.html

  1254 Aufrufe
1254 Aufrufe

Nebelduschen und Verwendungsverbote: Das Wasser in Zeiten des Klimawandels

Sie haben schon von einer Nebeldusche gehört? Oder sind gar schon durchgegangen? Aber selbst, wenn Sie noch keine Nebeldusche gesehen haben, Sie werden sich die Sache schon richtig vorstellen: Ein feiner Sprühregen, den Sie bei Bedarf, also wahrscheinlich jetzt, schnell mal eben durchschreiten könnten. Und dann stellen Sie sich noch ein paar hüpfende und juchzende Kinder vor – und schon sind Sie wahrscheinlich mitten in der näheren Zukunft. Dank des Klimawandels. Wobei wir den Dank vielleicht besser durch „aufgrund“ ersetzen.

Weiterlesen
  1418 Aufrufe
1418 Aufrufe

Radioaktive Paste gegen Hautkrebs - eine fast virale Nachricht

Man kann versuchen, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben. Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen, und die könnten danach vom Regen in die Traufe fallen. All diese Sprichworte könnten einem schon einfallen, wenn man die neuesten Nachrichten über die Heilung von Hautkrebs liest (Links folgen). Eine radioaktive Paste soll helfen und heilen, sofern der Krebs noch nicht weit fortgeschritten ist. Rostocker Wissenschaftler haben das ausprobiert. Die Probanden, sofern im Anfangsstadium, sind dann wohl mit heiler Haut davongekommen.

Weiterlesen
  1289 Aufrufe
1289 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.