Antibiotikaresistente Bakterien in den Wolken
Dass die Freiheit über den Wolken wohl grenzenlos sein muss, wissen wir seit 1974. Dass auch Bakterien und Mikroben die Freiheit in und über den Wolken genießen, wissen wir wahrscheinlich schon länger als 2013. Aber die Süddeutsche Zeitung informierte damals, wie schwierig es ist, über und an Bakterien und Mikroben aus den Wolken zu forschen:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/bakterien-leben-in-den-wolken-1.1581747
Und jetzt wissen wir auch, dass sich sogar antibiotikaresistente Bakterien in den Wolken herumtreiben. Diese Bakterien gehören eigentlich auf Blätter und Bäume, sind über den Wolken zum großen Teil ums Leben gekommen und für Menschen wohl nicht schädlich, wenn sie im Regen nass werden. All diese Forschungsergebnisse hat der Deutschlandfunk am 30.04.2023 in einer kleinen Nachricht hier zusammengestellt:
https://www.deutschlandfunk.de/antibiotikaresistente-bakterien-in-wolken-nachgewiesen-102.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024