NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Boosteblumen und Boosterblüten - Ein bunter Strauß vom Markt der Möglichkeiten

Nachtrag: Die Meldung kam ungefähr zeitgleich mit diesem Text in die Nachrichten: Das Verb boostern ist zum Anglizismus des Jahres 2021 gekürt worden. Na siehste. In der Tagesschau erfahren Sie mehr, nämlich zum Beispiel, dass wir Deutschen den Booster zuerst zum Verb gemacht haben. Und dann noch, dass die Briten seit den 40er-Jahren den Booster Shot kennen. Passt auch. Und auch gut zum Artikelende. Hier also die Nachricht in der Tagesschau, 01.02.2021, 11:04 Uhr:
https://www.tagesschau.de/inland/boostern-sprache-anglizismus-des-jahres-101.html

Der Booster boomt. Man könnte auch sagen: er treibt Blüten. Mitunter sogar recht bunte. Im Reformhaus in unserer Straße kann ich seit langem schon einen Immunbooster erwerben. Er ist in Flaschen abgefüllt, weinrot. Bestimmt ohne Alkohol, dafür aber mit einer netten jungen Frau abgebildet, die vor Gesundheit nur so strahlt. Rote Bäckchen hat sie zwar nicht, aber jede Menge Zuversicht. Und sie schmückt aus aktuellem Anlass und seit Monaten das Schaufenster.

Dann flatterte mir ein Prospekt ins Haus, der mir einen Fitness-Booster anbieten wollte. Da ich eigentlich schon völlig fit bin, und fix und fertig noch dazu, kam das Papier dahin, wohin es gehört: In den Papierkorb. Leider kann ich Ihnen deswegen jetzt nicht so viel über das angebotene Produkt sagen.

Ein Blick ins Internet hilft aber weiter. Der Fitness-Booster scheint nämlich eine neuere Bezeichnung für die ebenfalls eher junge Benennung des Pre-Workout-Boosters zu sein. Und woraus das weiße Pulver besteht, das uns unter beiden Namen in Metalldosen angeboten wird, das wollen wir vielleicht gar nicht so genau wissen. Die Seite „fit trotz family“ hat diese Booster aber dennoch unter die Lupe genommen. Für den Fall, dass Sie mehr wissen wollen: Hier der Link:
https://www.fit-trotz-family.de/fitness-booster-sinnvoll-oder-gefaehrlich/

Sie sind auch gestolpert, oder? Fit trotz Family. So heißt die Webseite tatsächlich. Bin ich also wieder an dem Punkt angekommen, an dem ich oben kokettierte: Fit bin ich, fertig auch. Der Seitentitel irritiert dennoch. Fit mit Family wäre mir irgendwie lieber. Fit trotz Family suggeriert nämlich, dass ich meine ganze Familie erst überwältigen, mindestens aber überwinden muss, um überhaupt einen Zustand der Fitness erreichen zu können. Vielleicht ist also so ein Fitness-Booster doch kein falscher Ansatz.

Weiterlesen
  1245 Aufrufe
1245 Aufrufe

Tinnitus messbar

Den Pfeifton, den Patienten mit Tinnitus permanent hören, hört gemeinhin kein anderer. Ihn zu messen und beurteilen zu können, ist dennoch Ziel der Wissenschaft – und das ist jetzt offenbar gelungen. Man kann bei Tinnitus-Patienten Hirnstamm-Aktivitäten nachweisen und messen, die Nicht-Tinnitus-Geplagte nicht haben. Damit verbindet sich die Hoffnung, dass sich so einfacher Therapiemöglichkeiten entwickeln lassen. Bericht auf Spektrum.de, 29.01.2022:
https://www.spektrum.de/news/aktivitaet-im-hirnstamm-weist-tinnitus-nach/1977298

  1404 Aufrufe
1404 Aufrufe

LSD, mikrodosiert - für mehr Leistungsfähigkeit?

Kein Himbeereis zum Frühstück, sondern LSD. Nicht in homöopathischen Dosen, jedoch aber in sehr kleinen. Ein Zehntel der Dosis, die nötig wäre für die klassische Reise ins Psychodelische. So der neue Trend, der im Silicon Valley seinen Anfang nahm und nun auch sich nicht nur bei denen fortsetzt, die bei der Arbeit noch fitter, noch jünger, noch schneller, noch konzentrationsfähiger sein wollen, sondern auch bei denen ankommt, die sich so einen Ausweg aus Stimmungstiefs bzw. Krankheiten suchen.

Ob es wirkt oder nicht, ist subjektiv – und subjektiv wirkt’s. Nachweise gibt’s wenig, Sorgen viele, spektrum.de berichtet am 26.01.2022, aktualisiert am 28.01.2022:
https://www.spektrum.de/news/drogen-wie-gut-funktioniert-microdosing/1695152

  1388 Aufrufe
1388 Aufrufe

Der mathematische Faktor bei der Impfreihenfolge - vorgerechnet im Postillon

Wir alle wissen, dass eine vierte Impfung auf uns zukommt, wir ahnen, dass es mit der fünf weitergeht – und danach? Das wollen wir wahrscheinlich so ganz genau lieber noch nicht wissen. Der Postillon aber nimmt es mit der Zählung sehr genau und hat schon am 13.01.2022 von Mathematikern ausrechnen lassen, was nach der drei alles so möglich ist. Sicher ist auf jeden Fall: Nach der dritten Impfung kommt keinesfalls die fünfte. Wenn Sie noch mehr von diesem Unfug lesen wollen, hier ist die ganze mathematische Wahrheit über die Impfreihenfolge:
https://www.der-postillon.com/2022/01/mathematiker.html

  1155 Aufrufe
1155 Aufrufe

Studentin berichtet von ihrer Arbeit im Labor

In Berlin sollen Studenten mithelfen PCR-Tests auszuwerten. Der Spiegel berichtet von einer Studentin, die dies bereits seit einem Jahr macht. Bericht vom 27.01.2022:
https://www.spiegel.de/start/berlin-pcr-labor-hinter-jeder-probe-steckt-ein-mensch-a-3d43789a-63dc-4ffd-ab05-cdfaeee36d70

  1887 Aufrufe
1887 Aufrufe

Göttliche Nähe: Mensch und Roboter nicht nur in der Medizin

Die Nachricht auf Deutschlandfunk nova: Ein Roboter hat zum ersten Mal eine Darm-OP durchgeführt an einem Schwein. Die OP war erfolgreich, der Roboter zittert erwartungsgemäß nicht versehentlich – und er lässt sich blitzschnell anpassen, wenn sich das Konzept während der OP ändern muss. So weit, so gut. Sie finden den Nachrichtentext vom 27.01.2022 hier:
https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/medizin-roboter-gelingt-komplizierte-darm-op

Sie finden aber noch mehr. Nämlich ein Bild. Das klassische Bild zweier Hände, die sich sogar berühren. Zitiert ist die Erschaffung Adams von Michelangelo. Während aber bei Michelangelo die Hand Gottes und die Hand des Menschen einander nur nahe kommen, sich aber nicht berühren, während bei Michelangelo die Hand des Menschen sich wohl Gott entgegenstreckt, nicht aber sich bittend öffnet, während bei Michelangelo die Hände bildlich auf gleicher Höhe einander entgegenkommen, stellt das Bild bei DLF dieses Gottes- und Menschenbild völlig auf den Kopf. Abgebildet ist eine Roboterhand, die von oben kommend eine Menschenhand am Zeigefinger trifft. Die Menschenhand kann man als bittend wahrnehmen, die Roboterhand als gebend.

Weiterlesen
  1261 Aufrufe
1261 Aufrufe

Von Fröschen und Forschung

Der Krallenfrosch hat sein Leben bestimmt nicht freiwillig in den Dienst der Wissenschaft gestellt. Aber hätte man ihn gefragt, er hätte ja auch nicht antworten können, denn er gehört zur Gattung der Zungenlosen Frösche. Sein wissenschaftlicher, vor allem aber sein praktischer Auftrag, begann in den 30er-Jahren in Kapstadt: Der Wissenschaftler Lancelot Hogben fand heraus, dass das Froschweibchen binnen 12 Tage ablaicht, wenn ihm der Urin einer schwangeren Frau gespritzt wird.

Weiterlesen
  1258 Aufrufe
1258 Aufrufe

NRWs Ministerpräsident zu Besuch bei Medizinstudenten in Bielefeld

NRWs Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sich in Bielefeld den neuen Modellstudiengang Medizin angeguckt. Die Neue Westfälische berichtet am 25.01.2022 über den Besuch und den Austausch mit den Studenten:
https://www.nw.de/nachrichten/zwischen_weser_und_rhein/23179880_Medizin-Studium-in-Bielefeld-Patientenkontakt-ab-dem-ersten-Semester.html

Auch Radio Bielefeld berichtet am 25.01.2022:
https://www.radiobielefeld.de/nachrichten/lokalnachrichten/detailansicht/wuest-besucht-neue-medizinische-fakultaet-der-uni-bielefeld.html

  1680 Aufrufe
1680 Aufrufe

Was macht eigentlich ... Jens Spahn?

Die Nachricht ging im Schatten des CDU-Parteitags ein wenig unter: Auch Jens Spahn ist ins Präsidium gewählt worden. Er hat dabei das zweitschwächste Wahlergebnis (60 Prozent), berichtet ntv am 22.01.2022:
https://www.n-tv.de/politik/Daempfer-fuer-Spahn-bei-Wahl-ins-CDU-Praesidium-article23077254.html

Carsten Fischer hat in den Ruhr-Nachrichten ebenfalls seine Freude am Wahlergebnis. 24.01.2022:
https://www.ruhrnachrichten.de/schwerte/cdu-fuehrungszirkel-um-friedrich-merz-ministerin-ina-scharrenbach-rueckt-auf-w1717169-2000429912/

  1597 Aufrufe
1597 Aufrufe

PCR-Tests - Warum können die Wiener mehr?

Andere Länder, andere Sitten. Ist doch schön, wenn die alten Weisheiten auch auf den coronaren Alltag passen, oder? Der Tagesspiegel geht heute der Frage nach, wieso die Labore in Deutschland am Limit arbeiten (müssen), während die Zahl der PCR-Tests in anderen Ländern deutlich höher liegt, auch um ein Vielfaches, als bei uns – und geht dabei vor allem auf Österreich ein. Artikel vom 24.01.2022:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/haben-wir-ein-laborproblem-wien-fuehrt-mehr-pcr-tests-durch-als-ganz-deutschland/27996234.html

t-online hatte die Debatte schon am 20.01.2022 aufgenommen:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_91508126/pcr-test-wien-uebertrifft-ganz-deutschland-800-000-tests-am-tag-moeglich.html

  1910 Aufrufe
1910 Aufrufe

Ausgetaktet: Kontaktnachverfolgung nur noch eingeschränkt

Landauf landab bröckelt die Kontaktnachverfolgung schon lange. Im Dezember häuften sich dann die Nachrichten aus Städten, in denen es durchaus sieben Tage brauchte, bis ein Mensch, der mit einem Corona-Infizierten in Kontakt gewesen war, vom Gesundheitsamt Nachrichten erhielt. Ende Dezember berichtete dann das Ärzteblatt, dass manche Gesundheitsämter die Kontaktnachverfolgung eingestellt hätten. Seit Montag spricht die Stadt Köln die Kontaktpersonen von Infizierten nicht mehr an und setzt auf Eigenverantwortung – und macht damit gerade Schlagzeile.

Die Regelungen für Köln fasst die Kölnische Rundschau im Ticker zusammen. 24.01.2022, 8:37 Uhr:
https://www.rundschau-online.de/region/koeln/corona-in-koeln-knapp-1900-neuinfektionen---koelner-kinderbauer-positiv-getestet-36420360?cb=1643034290935&

Auch der kostenlose PCR-Test für eine rote Warnmeldung in der Corona-App ist gestrichen. Wen die App warnt, der soll sich jetzt zum Bürgertest begeben – und bis zum Ergebnis sich isolieren. So die Info auf Twitter:
https://twitter.com/Koeln

Die Stadt Köln teilt die neue Regelung hier mit:
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/gesundheit/infektionsschutz/corona-virus/informationen-fuer-corona-positiv-getestete-personen

Größere Verwirrung noch gibt es in Berlin: Dort werden Schüler nicht mehr kontaktnachverfolgt – und müssen nicht mehr in Quarantäne. Sagen die Amtsärzte. Die Corona-Verordnung des Senats sagt das aber keinesfalls. Und so berichtet der Tagesspiegel am 23.02.2022 (und der Amtsschimmel wiehert leise):
https://www.tagesspiegel.de/berlin/durcheinander-an-berlins-schulen-quarantaenefreiheit-fuer-schueler-widerspricht-corona-schutzverordnung/28000758.html

Weiterlesen
  1154 Aufrufe
1154 Aufrufe

Wie geht's weiter, wenn's mit den PCR-Tests so nicht mehr weitergeht?

Labore am Limit. Seit Tagen berichten die Medien regional und überregional über die Zahl der PCR-Tests, die die Kapazitäten der Labore oft oder oft nahezu übersteigen. Hier eine kleine Linksammlung.

Die tz aus München berichtet am Beispiel einer Frau, die fast nicht operiert worden wäre. Das Ergebnis ihres PCR-Tests, der Voraussetzung für die OP war, bekam sie 11 Stunden nach der OP. Weil sie geboostert war, hat die Klinik letztendlich selbst einen Schnelltest angeordnet und auf das PCR-Ergebnis verzichtet. Außerdem sieht die tz einen der Gründe für die stark gestiegene Nachfrage nach PCR-Tests in der Berichterstattung über nicht zuverlässige Schnelltests. Der Artikel vom 20.01.2022 ist hier:
https://www.fr.de/politik/corona-impfpflicht-in-oesterreich-zielmarke-90-prozent-91246918.html

Die Labore verlangen seit Tagen nach einer Priorisierung der PCR-Tests. Bericht am 18.01.2022 in der FAZ:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-labore-verlangen-priorisierung-von-pcr-tests-17737781.html

Die ZEIT veröffentlichte am 19.01.2022 eine Analyse, in der Christian Endt die hohen Fallzahlen in Verbindung mit dem Meldesystem bringt. Sein Fazit: Blind durch die Omikronwelle. So die Überschrift. Denn die geplante Priorisierung der PCR-Tests verringere ja nicht das Testaufkommen – und verzerre vor allem das Ergebnis.
https://www.zeit.de/gesundheit/2022-01/pcr-tests-kapazitaet-labore-neuinfektionen?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

Der WDR widmet sich am 19.01.2022 der praktischen Seite: Wann reicht ein Schnelltest, wann muss es ein PCR-Test sein und wer muss für wie lange in Quarantäne?
https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-pcr-test-schnelltest-wann-was-100.html

Weiterlesen
  1762 Aufrufe
1762 Aufrufe

Fast eine Predigt - Gedanken über den Verzicht auf "externe Nahrung"

Wir müssen reden. Jetzt. Zuerst über und in Redewendungen. Das Amen in der Kirche – zum Beispiel. Einst war es sicher in der Kirche. Und noch vor zwei Jahren hätte ich sicher behaupten können, dass die außerkirchlichen Fastenpredigten so sicher wie das Amen in der Kirche nach Neujahr in den Zeitungen und allen anderen Medien zu finden sein werden. Die Sicherheit, dass uns am Jahresanfang die Aufforderung zum Fasten ungefragt ins Haus fliegt, ist geblieben, das Amen in der Kirche jedoch hat an Stimmgewalt gewaltig eingebüßt.

Nächste Redewendung: Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Gut, genau genommen ist diese Redewendung einem Gedicht entnommen, das uns tröstlich von Stufe zu Stufe geleiten, gar heben will – und am Ende auch die Todesstunde mit neuem Leben füllt. Sie wissen’s schon: Hermann Hesse. Passt doch ganz gut zum Amen in der Kirche.

Doch die beiden, das Amen genauso wie die Todesstunde, wollen wir mal tunlichst links liegen lassen. Es geht nämlich um den Anfang, genauer: Um den Jahresanfang. Sollte ihm tatsächlich ein Zauber innewohnen, meist war er ja vor Corona gepaart mit Höllenlärm, hat sich dieser auch in diesem Jahr irgendwie verflüchtigt. Geblieben ist der Anfang. Und der beruht traditionell auf vielen guten Vorsätzen. Mehr Sport, weniger essen, weniger rauchen, weniger saufen. Sie erinnern sich: Allem Anfang wohnt ein Zauber inne. Auf jeden Fall könnten wir mithilfe eines Zauberers den Vorsätzen besser auf die Sprünge helfen.

Das mit dem Sport hat Corona ja schon mal erledigt. Zumindest dann, wenn er im Fitnessstudios hätte betrieben werden sollen. Das mit dem Essen hingegen ist nicht an Mundschutz und 1,5-Meter-Abstand gebunden. Im Gegenteil: Nicht essen lässt es sich besser allein. Auch wenn der Mundschutz hier eine Hilfe sein könnte. Den Mitmenschen brauche ich zum Fasten im Grunde nicht.

Und nun sind wir wieder bei den Zeitungen. Stellvertretend für alle anderen Medien, die das mit dem Jahresanfang und dem Zeitgeist gewiss nicht anders handhaben. Und nun heißt es hier für uns auch nicht mehr: Wir müssen reden. Nein! Wir müssen fasten! Das Zeitungsmagazin, dem ich zwar nicht vertraue, aber das mir zusammen mit meiner Tageszeitung quasi umsonst ins Haus kommt, schreibt mir auf zwei Seiten, wie das geht. (Die dritte Seite ist dann interessanten Rezepten fürs Fastenbrechen vorbehalten.)

Weiterlesen
  1346 Aufrufe
1346 Aufrufe

Zur Debatte um die Impfpflicht

Kleine Textsammlung zur Impfpflicht-Debatte:

Die WAZ fährt im Gefecht um die Impfpflicht schweres Geschütz auf: Sie weiß den ehemaligen Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier auf der Seite der Impfpflicht-Gegner. Er zweifelt an der Rechtmäßigkeit der Impfpflicht – und sieht die Justiz schon jetzt bei möglicher Strafverfolgung überlastet. Artikel vom 18.01.2022:
https://www.waz.de/politik/corona-impfpflicht-papier-verfassungsgericht-warnung-schwierigkeiten-id234336605.html

Die „Welt“ fasst heute, 18.01.2022 die Diskussion der Sendung „Hart aber fair“ zusammen, in der sich ein Medizinhistoriker eher skeptisch äußerte:
https://www.welt.de/vermischtes/article236309277/Hart-aber-fair-Die-Geschichte-der-Impfpflicht-ist-keine-Erfolgsgeschichte.html

Auch die Rheinische Post nimmt die Argumentations des Medizinhistorikers gerne auf, 18.01.2022:
https://rp-online.de/panorama/fernsehen/hart-aber-fair-impfpflicht-hat-vier-schwere-nebenwirkungen_aid-65404359

Der MDR fasst am 18.01.2022 die Meinungen der ostdeutschen Bundestagsabgeordneten zur Impfpflicht zusammen:
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/corona-impfpflicht-bundestag-debatte-osten-100.html

Weiterlesen
  1746 Aufrufe
1746 Aufrufe

Zurück in die Normalität? - Alexander Kekulé zur Lage und zur Pandemie

Lesetipp: Alexander Kekulé, Virologe, Epidemologe, ehemaliger Berater der Bundesregierung, jetzt Gastautor im Focus kommentiert die Corona-Lage. Und das ausgesprochen bildhaft – und mit Zahlenvergleichen aus der Anfangszeit. Fazit: Omikron könnte so etwa sein wie der Anfang vom Ende. Der Pandemie, versteht sich. Folgerichtig wäre die Abschaffung der Quarantäne. Ebenso provokant gesetzt und gemeint ist die These, dass eine Impfpflicht nichts mehr bringt.

Den Kommentar vom 18.01.2022 finden Sie hier:
https://www.focus.de/gesundheit/news/focus-online-kolumne-von-alexander-kekule-kekule-im-omikron-tsunami-muessen-wir-die-quarantaene-abschaffen_id_39826310.html

Und hier der Wikipedia-Eintrag zum Autor:
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_S._Kekul%C3%A9

  1179 Aufrufe
1179 Aufrufe

Fernsehen zu Gast im Labor Altenburg

Der MDR war zu Gast im Labor Altenburg. Thema: Die Auslastung mit PCR-Tests. Der Beitrag vom 17.01.2022 dauert etwa 3 Minuten:

https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-589784.html

  1120 Aufrufe
1120 Aufrufe

Einmal Impfen mit Currywurst, bitte!

Schon seit dem Sommer geht’s beim Impfen um die Wurst. Als Zugabe und als Anreiz. Das wiederum reizte Comedians wie Cartoonisten, auch zu Hohn und Spott. Die ganze Wahrheit aber ist: Reizendere Werbung kann man offenbar nicht machen. Und so gewinnen alle: Die Gesellschaft, weil die Impfquote steigt, die Impfzentren und Impf-Aktionisten (oder -Aktionäre?), die Impfkandidaten und die Pommesbuden.

Hier eine kleine Linkliste – mit aktuellem Anlass aus Essen:

WAZ, 16.01.2022, Kostenlose Currywurst nach Impfung in Essen:
https://www.waz.de/staedte/essen/corona-in-essen-bei-dieser-impfung-ging-s-um-die-currywurst-id234327805.html

Die ZEIT, 12.11.2021, Bratwurst in Neustadt:
https://www.zeit.de/news/2021-11/12/wer-sich-impfen-laesst-wird-mit-gratis-bratwurst-belohnt?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

Journal Frankfurt, 26.10.2021, Currywurst im Römer:
https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Gesellschaft-2/Gemeinnuetzige-Veranstaltung-Currywurst-und-Impfung-im-Roemer-38185.html

Weiterlesen
  1585 Aufrufe
1585 Aufrufe

Schülerin protestiert gegen Unterricht mit Ungeimpften

Eine Schülerin in Hagen hat Asthma – und da die Hälfte der Klasse, wie sie sagt ungeimpft ist und auch nicht alle Lehrer geimpft seien, weigert sie sich, am Unterricht im Klassenraum teilzunehmen. Aus Protest setzte sie sich auf den Schulhof, um zu lernen. Dort darf sie nicht bleiben. Zu kalt, findet das Jugendamt. Die (Zwischen-)-Lösung bestand in einem (Zwischen-)Raum in der Schule, perspektivisch soll ihr Distanzunterricht ermöglicht werden. Auf Twitter löste die Schülerin erfolgreich eine Debatte aus, die seit Tagen anhält – und der Medienrummel ließ nicht auf sich warten. Aktuell gibt’s im Kölner Domradio ein Interview mit einem Mitglied des Deutschen Ethikrats, der aus mehreren Perspektiven Stellung nimmt:

Domradio, 17.01.2022:
https://www.domradio.de/themen/corona/2022-01-17/kein-recht-andere-zur-impfung-zu-noetigen-ethikratmitglied-kritisiert-unterrichtsboykott

Links zur Berichterstattung:

Ruhr-Nachrichten, 14.01.2022:
https://www.ruhrnachrichten.de/regionales/schuelerin-yasmin-t-aus-hagen-verweigert-unterricht-im-klassenzimmer-kompromiss-gefunden-w1713835-2000420853/

Bericht in Wort und Film beim WDR, 13.01.2022:
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/hagener-schuelerin-lernt-auf-schulhof-100.html

Weiterlesen
  1303 Aufrufe
1303 Aufrufe

Hackerangriff auf Klinikverbund

Der SWR berichtet am 14.01.2022 über einen Hackerangriff auf einen Klinikverbund:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/stoerung-der-it-im-medizin-campus-bodensee-100.html

  1512 Aufrufe
1512 Aufrufe

USA: Mensch erhält Schweineherz

In den USA haben Ärzte einem Patienten in einer achtstündigen Operation ein modifiziertes Schweineherz eingesetzt.

Die ZEIT berichtet am 10.01.2022 in Wort und Film. Das Video dauert etwa 1 min:
https://www.zeit.de/wissen/2022-01/transplantation-schweineherz-eingepflanzt-genetik-organspende?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

Die Tagesschau berichtet am 11.01.2022 hier:
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-mediziner-schweineherz-transplantation-101.html

Das ZDF, 11.01.2022:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/usa-herz-transplantation-mensch-schwein-100.html

t-online berichtet, 11.01.2022:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_91458192/medizin-erstmals-schweineherz-transplantation-fuer-einen-menschen.html

Weiterlesen
  1671 Aufrufe
1671 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.