NACHRICHTENPORTAL

Linkliste zum Weltkrebstag

Heute ist Weltkrebstag. Wenn Sie ihn persönlich nicht auf dem Schirm haben, ist das ein gutes Zeichen. Denn dann gehören Sie wahrscheinlich nicht in irgendeine Gruppe von Betroffenen. Eine wirklich lange Geschichte hat der Tag auch noch nicht, es gibt ihn seit 2000.
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltkrebstag
Und lapidar betrachtet sind diese Welttage ja immer nur dazu da, (Medien-)Aufmerksamkeit zu wecken. Das aber kann ja auch im Konkreten oft nützlich sein. Also: Aus aktuellem Anlass eine kleine Sammlung darüber, was heute die Medien zum Thema Krebs publizieren.

Die Tagesschau schlägt die Brücke über die mRNA-Impfstoffe, die ja eigentlich im Rahmen der Krebsforschung entwickelt worden waren. Der Artikel ist übersichtlich gestaltet und handelt das Thema nach den wichtigsten Fragen ab. Man ist also schnell „drin“ im Thema. (04.02.2022):
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/krebs-forschung-101.html

Die „Welt“ informiert – hinter Bezahlschranke – was Krebspatienten zur Impfung wissen sollten. 03.02.2022:
https://www.welt.de/gesundheit/plus236636121/Corona-und-Krebs-Was-Krebspatienten-ueber-die-Impfung-wissen-sollten.html

Das ZDF berichtet über die Forschung – und wie die Forscher es anstellen, dass sie das Wachstum der Tumorzellen unter Bedingungen beobachten können, die der wirklichen Situation entsprechen. Denn im reinen Laborversuch wächst die Tumorzelle anders. Bericht vom 04.02.2022:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/krebs-medizin-gesundheit-weltkrebstag-100.html

Der NDR rückt das Thema Krebsvorsorge trotz Corona in den Mittelpunkt und spickt den Bericht natürlich auch mit Zahlen. Eingelinkt ist ein sechsminütiges Video, das zu erfassen sucht, wie um wie viel weniger die Krebsvorsorge wegen Corona genutzt wird. 04.02.2022:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Weltkrebstag-Aerzte-mahnen-zur-Krebsvorsorge-trotz-Corona,krebsvorsorge108.html

Das „Bündnis für tabakfreien Genuss“ nimmt sich die Zahl der Raucher vor, die in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren wieder gestiegen ist, vergleicht mit Großbritannien und sucht nach Alternativen – sowohl in der Aufklärung als auch beim Rauchen. Die Pressemitteilung findet sich am 04.02.2022 im Presseportal:
https://www.presseportal.de/pm/118679/5138530

Einen Rundumschlag mit Experten versucht der Stern. Er sammelt die Fragen aber übersichtlich, so dass man beim Lesen sich nicht in der Menge verliert. 04.02.2022:
https://www.stern.de/gesundheit/weltkrebstag--medizinexperte-beantwortet-die-wichtigsten-fragen-31598888.html

Der SWR hat einen Radiobeitrag eingestellt zum Thema Immuntherapie als Schutz. Der Beitrag vom 04.02.2022 dauert etwa 8 Minuten:
https://www.swr.de/swr2/wissen/weltkrebstag-wo-stehen-wir-in-sachen-immuntherapie-gegen-krebs-100.html

Wieler und das Fadenkreuz der FDP
Die heilige Corona im Einsatz - Neues und nicht ga...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.