NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Unterschriften für den Erhalt der Landarzt-Praxis

Langenleuba-Oberhain gehört zur Stadt Penig in Sachsen – und hat ein Problem seiner Ärztin. Die wird nämlich vom MVZ der gemeinnützigen Landkreis Mittweida Krankenhaus GmbH eingesetzt – und soll künftig nur noch in Rochlitz arbeiten. Das bedeutet für die Patienten aus dem Ort einen Fahrweg von 20 km. 600 Unterschriften haben die Bewohner von Langenleuba Oberhain nun gesammelt und an den Bürgermeister übergeben. Bei ihm rennen sie natürlich offene Türen ein.

Weiterlesen
  3430 Aufrufe
3430 Aufrufe

Uniklinik und Uni Essen gründen Institut für KI

Die Uniklinik Essen und die Universität Duisburg-Essen gründen ein Institut für Künstliche Intelligenz. Vier Professuren sind vorgesehen. Es geht um die Auswertung von Diagnosen und individuellen Therapien.

Weiterlesen
  3093 Aufrufe
3093 Aufrufe

Digitale Gesundheitstechnologie an der Uni Bielefeld

Ein neues Zentrum für digitale Gesundheitstechnologien entsteht in Bielefeld. Die Neue Westfälische berichtet am 20.5.2019. Es geht zum Beispiel um digitale Angebote für Pflege und Therapien:

Weiterlesen
  2522 Aufrufe
2522 Aufrufe

Patientenakte: Jeder Nutzer sieht alles?

„Bei Spahns Patientenakte wird der Datenschutz erst nachgeliefert“, titelt die Süddeutsche Zeitung – und man ist versucht, einen spöttischen Unterton darin zu lesen. Der Spott ist aber nun wirklich nicht in der Überschrift nachweisbar. Eine gewisse Freude scheint aber die Journalistin Kristiana Ludwig befallen zu haben, als sie mit der Erklärung begann, wie diese Einschränkung im Alltag aussieht. Im Anfang wird es nämlich dem Patienten nicht möglich sein, auszuwählen, wer welche Daten einsehen darf.

Weiterlesen
  2344 Aufrufe
2344 Aufrufe

NDR-Doku: Rettet den Landarzt

NDR, 45 min "Rettet den Landarzt" - Die Dokumentation vom 20.5.2019 ist im Internet abrufbar.

Hier gibt's die Sendung - inklusive schriftlicher Infos:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/45-Min-Rettet-Landarzt,sendung809308.html

  2378 Aufrufe
2378 Aufrufe

Montgomery: Datenschutz beachten

Ärztepräsident Montgomery fordert Digitalisierung mit Maß. Der Datenschutz dürfe nicht aus den Augen verloren werden, zitiert ihn das ZDF. Vor allem verweist Montgomery aber auch darauf, wie leichtfertig Patienten selbst ihre Daten sammeln und den Datenkonzernen via App, Schrittzähler, Smartphone zur Verfügung stellen. (20.5.2019):

Weiterlesen
  2363 Aufrufe
2363 Aufrufe

100 Jahre Frauenmilchbanken - und noch ältere Wunder der Weibermilch

Der dpa-Artikel „Frauenmilchbanken helfen Frauen mit Stillproblemen“ ist seit dem 18. Mai von den Medien gern veröffentlicht worden: Focus, Westfälische Nachrichten, Badische Neueste Nachrichten, n-tv - und gewiss noch mehr. Es geht dabei darum, dass tiefgefrorene Muttermilch vor allem für Frühchen von großem Nutzen sein kann. Die Idee ist nicht neu – vor 100 Jahren wurde sie zum ersten mal entwickelt.

Weiterlesen
  2552 Aufrufe
2552 Aufrufe

Daten zum Darmkrebs

Sputnik berichtet am 18.5.2019 über eine deutliche Erhöhung der Darmkrebsfälle in Industrieländern bei Menschen unter 50 Jahren:

Weiterlesen
  2175 Aufrufe
2175 Aufrufe

Warnung vor dem E-Scooter

Der Bundesrat hat grünes Licht für E-Scooter gegeben. Im Sommer schon sollen sie zugelassen sein, der Gehweg ist allerdings tabu. Die Altersgrenze ist noch nicht geklärt. Die Nachricht in der Tagesschau (17.5.2019):

Weiterlesen
  2426 Aufrufe
2426 Aufrufe

Thema Behandlungsfehler

Die Rheinische Post widmet sich heute (16.5.2019) dem Thema Behandlungsfehler. Ausgehend von der Leidensgeschichte einer Frau, die jahrelang auf Hexenschuss hin behandelt wurde, tatsächlich aber Osteoporose hatte, berichtet der Artikel über die allgemeine Situation, fügt Zahlen und Daten ein, gibt Tipps für Betroffene und verweist auf weitere Texte zum Thema.

Weiterlesen
  2725 Aufrufe
2725 Aufrufe

App auf Rezept

Jens Spahn will die Ärzte künftig auch Apps verschreiben lassen, wenn sie beispielsweise Blutdruckwerte sammeln. In die elektronische Patientenakte sollen Mutterpass, Impfpass, Zahn-Bonus-Heft eingestellt werden, berichtet der Spiegel. Mit dem Verweis auf die Honorareinbußen, die Ärzten drohen, die die elektronische Patientenakte nicht vorhalten. Am Ende des Artikels landet der Spiegel an dem Punkt, an dem es heikelt: Wenn nämlich ITler im Dienste der Digitalisierung die Schutzsysteme außer Kraft setzen, die vor Hackerangriffen schützen.

Weiterlesen
  2383 Aufrufe
2383 Aufrufe

Peine: Demo für die Wiedererrichtung der Gynäkologie

Das Klinikum in Peine hat Mitte April die gynäkologische Abteilung geschlossen. Mütter und Hebammen hatten zum 11. Mai zu eine Demonstration für die Wiedereinrichtung der Gynäkologie aufgerufen. Die Zeitungsberichte über die Demo sind nur über Abos bei den Zeitungen abrufbar, deswegen hier nur Links zur Ankündigung der Demo. Außerdem gibt es eine Petition an den Kreistag der heute (13.5.2019) nur noch 161 Stimmen fürs nötige Quorum von 1400 fehlen.

Weiterlesen
  2691 Aufrufe
2691 Aufrufe

Kleine Abhandlung über Männerquote und Berufung

Männer brauchen keine Gleichstellungsquote. Auch nicht, wenn der überwiegende Teil der Medizinstudenten Medizinstudentinnen sind. In diesem Sommer betrug ihr Anteil an den Bewerbungen zwei Drittel. Dennoch: Eine Quote für Männer lehnt die Bundesregierung ab. Was klingt wie eine Farce aus nachfeministischer Zukunft, ist längst Gegenwart. Die AfD hatte, so berichtet das Portal Forschung und Lehre, eine Anfrage gestellt, die den Männern Gleichberechtigung sichern sollte.

Weiterlesen
  2872 Aufrufe
2872 Aufrufe

Keimausbruch in Köln

Keimausbruch in einer Kölner Radiologie, 28 Personen durch Spritzen infiziert, ein Todesfall wird untersucht, die Praxis hat selbst die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Der Verursacher ist Pseudomonas Aeruginosa, einer der gefährlichen Keime. Die WHO hält ihn in puncto Antibiotikaresistenzen für den gefährlichsten Keim. Der Infektionsweg ist unklar, zwar konnte ein solches Bakterium in der Praxis gefunden werden, es ist aber nachweislich nicht der Erreger gewesen. Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet heute (14.5.2019) in der Papier-Ausgabe mit einem großen Aufmacher auf der Titelseite – und auf der ganzen Seite 3. Online ist der Titel-Artikel hier zu finden:

Weiterlesen
  2387 Aufrufe
2387 Aufrufe

What's App-Alarm - Update erforderlich

What’s App-Alarm, bitte Update einspielen. Der aktuelle Artikel bei heise.de, upgedated am 14.5.2019 nennt die bedrohten Versionen:

Weiterlesen
  2174 Aufrufe
2174 Aufrufe

Ärztemangel nur ein Märchen?

Michael Kretschmer, Ministerpräsident in Sachsen, setzt sich für einen Studiengang ein, der Landarztmediziner ausbildet. Der Tagesspiegel berichtet (13.5.2019) – auch über die FDP im Bundestag, die den Ärztemangel als Märchen zurückweist – und stattdessen in ländliche Regionen insgesamt investieren will. Wären die Regionen attraktiv, blieben auch die Ärzte nicht mehr aus, so der Gedanke.

Weiterlesen
  2585 Aufrufe
2585 Aufrufe

Ohne Abitur zum Medizinstudium

Medizinstudium ohne Abitur? Manchmal geht das – bento stellt drei Personen vor, die’s geschafft haben (13.5.2019). bento ist das Spiegel-online-Angebot für junge Menschen, die Zielgruppe ist 18 bis 30 Jahre alt:

https://www.bento.de/future/medizinstudium-ohne-abitur-diese-jungen-menschen-haben-es-geschafft-a-fcb6d2b0-a6e1-4c3b-9c7e-3696060e9714

  2225 Aufrufe
2225 Aufrufe

Startup für Ärzte

Startup für Ärzte, die sich niederlassen wollen oder auch bereits niedergelassen haben. Am 6. Juli in Dortmund.

Weiterlesen
  2378 Aufrufe
2378 Aufrufe

Schränken Algorithmen die Entscheidungsmöglichkeiten ein?

Der Deutschlandfunk berichtet über eine Medienwissenschaftlerin, die die Prozesse bei der digitalen Überwachung von Patienten analysiert. Überschrieben ist der Artikel „Wenn der Patient zum Datenkörper wird“. Zwar trifft die Überschrift, doch sie unterschlägt den anderen Aspekt. Untersucht wird, wie die digitale Auswertung von Daten Entscheidungen steuert, bevor sie Patient (oder Arzt) fällen. Durch den Vergleich und die Analyse von Daten geraten ja auch immer andere Paradigmen aus dem Blickfeld.

Weiterlesen
  2217 Aufrufe
2217 Aufrufe

Wirtschaftszweig Gesundheit - Zahlen, Daten, Stimmen, Eindrücke

12,1 Prozent macht die Gesundheitswirtschaft am Bruttoinlandsprodukt aus, berichtet die FAZ. Erwirtschaftet wurden im vergangen Jahr 370 Millionen Euro von 7,6 Mio. Beschäftigen. Der ganze Bericht über das florierende Geschäft mit der Gesundheit hat noch deutlich mehr eindrucksvolle Zahlen zu bieten (9.5.2019):

Weiterlesen
  2045 Aufrufe
2045 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...