Ärztetag - eine unsystematische Linksammlung für den Rückblick
Auf dem Deutschen Ärztetag in Münster ging es um viele grundsätzliche Themen. Eine kleine, unsystematische Presseschau im Rückblick:
So haben die Medizinere klar Stellung bezogen – auch gegen Jens Spahn. Sie machen deutlich, dass bei der Patientenakte der Datenschutz unbedingt zu beachten ist – und es von Anfang an dem Patienten möglich sein muss, dem jeweiligen Arzt, Therapeut oder Apotheker, der Einsicht in die Akte nehmen soll, nur selektiv Einsicht nehmen zu lassen.
Die Pressemitteilung der Freien Ärzteschaft, die diesen Beschluss initiierte, ist im Presseportal zu finden (31.5.2019):
https://www.presseportal.de/pm/57691/4285459
Die Bundesärztekammer hat Pressemitteilung zur Forderung nach mehr Studienplätzen und die Warnung vor der Aushöhlung des Berufsgeheimnisses ins Presseportal gestellt (31.5.2019):
https://www.presseportal.de/pm/9062/4285531
https://www.presseportal.de/pm/9062/4285733
Das Ärzteblatt fasste am 28.5.2019 die Grundsatzpositionen des gesamten Ärztetags zusammen:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/103446/Politischer-Leitantrag-Weniger-Direktiven-mehr-Freiheit
Was die Impfpflicht gegen Masern betrifft, ging der Ärztetag weiter als Spahns Pläne. Die Mediziner fordern die Einführung einer generellen Impfpflicht, berichtet nicht nur die Tagesschau (31.5.2019). Die Medien haben dieses Thema in Bezug auf den Ärztetag am ehesten rezipiert.
https://www.tagesschau.de/inland/masern-impfpflicht-aerztetag-101.html
Der WDR nimmt noch die Nachricht auf, dass die Ärzte vor der Aushöhlung des Berufsgeheimnisses warnen, die durch neue Polizeigesetze in Bund und Ländern möglich wird. Er nimmt auch das Thema Pflegekräftemangel und Ausbildung auf. Ebenso wie die Warnung der Ärzte vor Parallelstrukturen durch unklare Berufsbezeichnungen und verschiedene Ausbildungsgänge:
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/aerztetag-muenster-fortsetzung-100.html
Und für den visuellen Rückblick noch den Artikel in der Tagesschau vom Eröffnungstag, der die Kritik der Ärzte am Terminvergabegesetz in den Mittelpunkt stellt.
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-545157.html
Weitere Links:
General-Anzeiger, 28.5.2019, Schwerpunkt Spahn vs. Ärzte:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/politik/deutschland/Spahn-wirbt-bei-%C3%84rzten-f%C3%BCr-Tempo-bei-der-Digitalisierung-article4115384.html
Die deutsche Apothekerzeitung, 28.5.2019, Impfungen nicht Apothekern überlassen:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/05/28/montgomery-impfungen-auf-keinen-fall-apothekern-ueberlassen
Die Zeit,(31.5.2019), Rückverlagerung der Antibiotika-Produktion nach Europa:
https://www.zeit.de/news/2019-05/31/aerztetag-fordert-rueckverlagerung-der-antibiotikaproduktion-nach-europa-20190531-doc-1h36a8
Auch in Apotheke adhoc, 31.5.2019:
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/politik/aerztetag-fordert-antibiotika-aus-europa-lieferengpaesse/
pro – christliches Medienmagazin, 31.5.2019: Ärztetag fordert Bluttests auf Down-Syndrom als Kassenleistung:
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/gesellschaft/2019/05/31/aerztetag-fordert-bluttests-auf-down-syndrom-als-kassenleistung/
auch in den Finanznachrichten, 31.5.2019:
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2019-05/46850325-122-deutscher-aerztetag-fordert-vorgeburtliche-bluttests-auf-trisomie-als-kassenleistung-007.htm
Finanznachrichten, 29.5.2019, elektronisches Logbuch für die Facharzt-Weiterbildung:
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2019-05/46832729-122-deutscher-aerztetag-baek-stellt-elektronisches-logbuch-fuer-die-dokumentation-der-facharzt-weiterbildung-bereit-007.htm
auch im Deutschen Ärzteblatt, 20.5.2019:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/103507/Landesaerztekammern-sollen-elektronisches-Logbuch-fuer-die-Weiterbildung-einfuehren
kma online, 29.5.2019, Freiberuflichkeit, Selbstverständnis der Ärzte, Leitantrag der BÄK im Wortlaut:
https://www.kma-online.de/aktuelles/politik/detail/leitantrag-des-baek-vorstands-mit-mehrheit-angenommen-a-40793
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024