Die ARD widmet sich dem Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin. Der 6-minütige Film ist zu Gast in der Radiologie der Uniklinik Essen – und vergleicht mit den Radiologen die Fähigkeit der Bildauswertung von Mensch und Computer, macht das aber ganz gelassen und sachlich – ohne den Hype, der oft auch schon mal kurz vor der Anbetung endet – und ohne Mensch und Computer mit dem Maßstab von Über- und Unterlegenheit gegeneinander auszuspielen:
Nachrichten aus dem Gesundheitswesen
Deutlich mehr Besucher als beim 122. Deutschen Ärztetag werden in Leipzig beim Deutschen Röntgenkongress erwartet: 7000 im Vergleich zu 1500 Gästen, die in Münster erwartet werden. Und während der Ärztetag schon zum 122. Mal tagt, können die Radiologen mit einem wirklich runden Jubiläum aufwarten: Sie treffen sich zum 100. Mal. Zur Eröffnung kommt Ranga Yogeshwar. Der Wissenschaftsjournalist spricht über KI und Radiologie.
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024