Nach dem Lockdown folgt die Lockerung**. Noch nicht in der Wirklichkeit, aber immerhin in der Theorie. Malu Dreyer, Minsterpräsidentin in Rheinland-Pfalz, hat eine einfache Formel als Grundformel in die Diskussion geworfen: Zwei Haushalte, fünf Personen, Kinder nicht mitgezählt. Außerdem spricht sie von ersten Schritten für den Einzelhandel, von körpernahen Dienstleistungen – gab’s diese Sprachkonstruktion eigentlich schon vor Corona? – und von der Außengastronomie.
Nachrichten aus dem Gesundheitswesen
Unterkategorien in dieser Kategorie:
Umfragen, Ausbildung und Studium, Hausbesuche, Fallpauschale, Notfallpraxen, Studien, Pflegenotstand, Psychotherapie, Ärztemangel, Weiterbildung, Krankenhäuser, Krankenkassen, Impfungen, GBA, IGeL, ApothekenDie ersten drei Corona-Laien-Selbsttests sind zugelassen und können in den nächsten Tagen auf den Markt kommen. Die Kosten sind noch unklar – und auch, wei schnell die Produkte frei erhältlich sind. Der WDR berichtet ausführlich und unterscheidet zwischen den Schnelltests, die eigentlich ab 1. März in Arztpraxen etc. durchgeführt werden sollten. Nun ist von Mitte März die Rede. Bericht am 24.02.2021:
https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-schnelltests-selbsttests-genehmigung-verfuegbarkeit-100.html
Auch das ZDF berichtet umfassend – und stellt vor allem den Bundesgesundheitsminister und seine Versprechen und Zusagen in den Mittelpunkt des Berichtes. 24.02.2021:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/spahn-schnelltests-selbsttests-kostenlos-moma-100.html
Eine Enquete-Kommission des Niedersächsischen Landtags hat den Mangel an Medizinstudienplätzen in Niedersachsen auf 200 beziffert. So viele zusätzliche Plätze seien notwendig, um dem Hausarztmangel in Niedersachsen entgegenzuwirken.
RTL, 19.02.2021:
https://www.rtl.de/cms/bericht-niedersachsen-braucht-mehr-medizin-studienplaetze-4707995.html
NDR 20.02.2021:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Niedersachsen-braucht-mehr-Medizinstudienplaetze,medizinstudium120.html
Die Nordwest-Zeitung hatte zuerst berichtet, liegt aber hinter Bezahlschranke. Kennenlern-Angebot von 1 Euro möglich:
https://www.nwzonline.de/plus-politik/landarzt-quote-und-uni-medizin-in-oldenburg-marco-trips-vom-staedte-und-gemeindebund-im-interview_a_51,0,448475947.html
In der aktuellen Ausgabe von Science findet sich ein Beitrag eines Autorenteams um Alan Cooper über eine starke Schwächung des Erdmagnetfeldes, die vor 42000 Jahren die Umweltbedingungen für Menschen und Tiere radikal veränderte. Datenquelle für die neue Untersuchung sind versteinerte Kauri-Bäume aus dem Norden Neuseelands. Der Beitrag enthält auch einen Querverweis auf eine altsteinzeitliche „Maskenpflicht“.
https://science.sciencemag.org/content/371/6531/811
https://www.scinexx.de/news/geowissen/als-das-magnetfeld-kippte/
Zwei Tote, drei Verletzte in eine psychiatrischen Klinik in Lüneburg. Unter Verdacht steht ein 21-jähriger Patient. Der NDR berichtet in einem 2-minütigen Film am 19.02.2021:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Zwei-Tote-nach-Attacke-in-psychiatrischer-Klinik-in-Lueneburg,hallonds64204.html
Die Nachricht von heute, 20.02.2021, NDR, 2 min, berichtet, dass er die Aussage verweigert. Außerdem gibt’s Hintergründe: Der Mann hatte selbst in der Psychiatrie um Aufnahme gebeten und war nicht für gefährlich gehalten worden:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/21-Jaehriger-schweigt-nach-toedlicher-Attacke-in-Psychiatrie,psychiatrie178.html
Kommt ein Känguruh in die Notaufnahme .... So geschehen in Australien im Bundesstaat Victoria. Zu sehen auf Yahoo Sport:
https://de.sports.yahoo.com/video/stippvisite-wallaby-schaut-notaufnahme-vorbei-063609009.html
Die Zeichen mehren sich, dass bald die Corona-Impfungen in die Hausarztpraxen verlagert werden. Business Insider hat Einblick ins „Distributionskonzept“ des Gesundheitsministeriums und spricht von 75000 Arztpraxen, die in das Impfprogramm einbezogen werden könnten. 18.02.2021:
https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/neuer-plan-der-bundesregierung-corona-impfung-schon-ab-april-beim-hausarzt-a/
Die WAZ berichtet hinter Bezahlschranke, 17.02.201:
https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/mehr-impfstoff-kommen-die-impfzentren-an-ihre-grenzen-id231583925.html
In Berlin läuft schon ein Pilotversuch in 100 Arztpraxen. Bericht in der Berliner Morgenpost, 15.02.2021:
https://www.morgenpost.de/berlin/article231575797/Corona-in-Berlin-Impfungen-beim-Hausarzt-sollen-im-Maerz-beginnen.html
Auch in Mecklenburg Vorpommern gibt es ein Pionierprojekt. In der Ärzte-Zeitung berichtet am 03.02.2021 ein Hausarzt von seinen Erfahrungen:
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/So-gut-klappt-das-Corona-Impfen-in-der-Hausarztpraxis-416781.html
Die KBV fordert in einer Presseerklärung am 12.02.2021 schnelles Handeln: Nur wenn möglichst bald die Arzpraxen in die Corona-Impfung einbezogen würden, könnten die zu erwartenden Impfstoffmengen überhaupt verimpft werden. Demnach könnte der „Impfstau“ schon im März entstehen:
https://www.kbv.de/html/1150_50581.php
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn setzt auf Schnelltests für alle – und das möglichst schnell ab 1. März. Doch Kommunen und Ärzte warnen: So schnell geht das organisatorisch gar nicht. Während die Kommunen darauf verweisen, dass die Aufgabe groß und bis zum 1. März nicht genügend Schnelltests zur Verfügung stehen könnten, fehlt es den Ärzten an einer Handlungsstruktur.
Eine weitere Unklarheit besteht in dem Wort „Schnelltest“, der von den einen auch als Vokabel für den Test zuhause benutzt wird, von den anderen aber in Abgrenzung zum „Laientest“. Demnach wäre der Laientest zuhause durchzuführen, der Schnelltest hingegen von geschultem Personal. Doch diese Unterscheidung hat sich sprachlich noch nicht durchgesetzt.
Die Tagesschau berichtet am 18.02.2021 hier:
https://www.tagesschau.de/inland/erwartungen-schnelltests-corona-101.html
Beim ZDF ist diese Nachricht als 1-minütiges Video zu sehen und hören:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/kostenlose-schnelltests-video-100.html
Der SWR geht am 18.02.2021 den Fragen zur der Wirkungsweise, zur Möglichkeit und zum Genehmigungsverfahren für den Schnelltest auch zuhause nach:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/schnelltests-wissenswert-100.html
***
50, 35, 25, 20, 10, 0.
Im Corona-Skat hat Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Aschermittwoch öffentlich ihren Mitspielern Null Ouvert vorgeschlagen. Ihre Karten legt sie gleich offen auf den Tisch. Wie beim Skat auch ist die Nullrunde erst später in die Corona-Diskussion eingebracht worden. Wobei: Nach der Nullstrategie, die Kölns Oberbürgermeisterin pressewirksam und aus eigener Quarantäne anstrebt, wäre bei einem Inzidenzwert von 10 das Spiel schon so gut wie gewonnen, und die Ampel fürs öffentliche Leben könnte für die Teilnehmer dieser Skatrunde auf Grün (= Pik) gesetzt werden. Vielleicht sollten wir Henriette Reker also, um beim Skat das richtige Solo zu spielen, lieber zum Pik-Solo raten. Und wenn sie dabei hinterher doch nicht aus dem Schneider kommt, ampeln wir alle auf Rot. Aber in Wirklichkeit hat Frau Reker bislang nur ein Bilderbuch auf der Hand – zum Solo reicht’s ja gar nicht.
Das Verteidigungsministerium erforscht Corona-Mutanten. Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer war zu Besuch. Der BR berichtet am 15.02.2021:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bundeswehr-labor-erforscht-corona-mutanten-in-muenchen,SP6lE2L
Einblicke ins Institut gibt die Bundeswehr auf Twitter:
https://twitter.com/BMVg_Bundeswehr/status/1361314493201084420
Razzien in Arztpraxen, haufenweise kostenlose Maskenbefreiungsatteste, Querdenker und Querköpfe: Die Vorwürfe gegen Ärzte, die sich corona-kritisch oder gar leugnend äußern, machen in jedem Fall Stimmung. Und wer das Thema googelt, erntet haufenweise Artikel. Die meisten in regionaler Berichterstattung – und hinter Bezahlschranke. Der Duktus ist seit Wochen derselbe: Die Ärzte sind unverantwortlich, die Ärztekammer und Staatsanwälte unnachgiebig.
Spekulation, ob das Ausmaß der Berichterstattung der Wirklichkeit angemessen ist. Spekulation, wem’s denn dient. Dass es zur Einschüchterung der Ärzte dienen soll, scheint ein naheliegendes Interesse zu sein. Vielleicht aber lässt sich auch die Pandemie viel besser aushalten, wenn man weiß, worüber man sich so richtig empören kann.
Nun aber wenden sich zwar noch nicht das Blatt oder gar die Stimmung. Aber die Drohgebärden lösen sich auf – und offenbar auch die Möglichkeiten: Es hat sich herausgestellt, dass Ärzte eine Meinung haben dürfen und sie die auch privat äußern dürfen. Zumindest ist die Ärztekammer in Niedersachsen zu der Auffassung gelangt, dass man Meinungen, selbst wenn irrsinnig, nicht ahnden kann.
Hier das Video vom NDR mit der Berichterstattung über die „Ärzte für Aufklärung“. Es lohnt sich, die Zwischentöne zu hören. Denn da klingelt allmähliche ein deutliches „Abwarten und Teetrinken“ durch. Die Ärztekammer, so der Schluss-Satz, hält das Problem für gelöst, wenn die Pandemie vorbei ist.
Na denn! Hier das Video vom 12.02.2021:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-Serioese-Aerzte-veraergert-ueber-verharmlosende-Flugblaetter,ndrinfo13930.html
Der Weg zur ePa ist steinig – und auf dem Weg liegt noch der Konnektor. Ob die notwendigen Updates auch dann bereitstehen, wenn die Ärzte längst nachweisen können müssen, dass sie ePa können, ist unklar. Gestern, Dienstag, 09.02.2021 hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung auf einer Pressekonferenz den Stand der Dinge dargelegt – und gefordert, dass nicht die Ärzte sanktioniert werden, wenn sie, wie bei der ePa, überhaupt nicht schuld an der Fristversäumnis sind.
Kein Karneval, aber trotzdem ein Grund zu feiern. Der Medienkonzern Hubert Burda Media hat gegen den Bundesgesundheitsminister geklagt und gewonnen. Spahn hatte über Google für einen prominenten Platz fürs nationale Gesundheitsportal gesorgt - und damit die privaten Portale benachteiligt.. Das Gericht sah eine Gefahr für Medien- und Meinungsvielfalt. Und Focus online, zum Burda-Konzern gehörig, freut sich über den Sieg der Pressefreiheit.
Eine Karnevalsfeier im Kreis Heinsberg gilt als Auftakt der Pandemie in Deutschland. Vor einem Jahr wurde die Sitzung in Gangelt zum Superspreader-Ereignis. Der WDR blickt zurück und hat sich im Ort umgehört (12.02.2021):
https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/gangelt-kappensitzung-corona-100.html
Der Kölner Express blickte schon am 11.02.2021 auf die Anfänge in Gangelt zurück:
https://www.express.de/nrw/ein-jahr-nach-corona-ausbruch-so-geht-es-der-stadt-gangelt-heute-38050834?cb=1613379847330
Der WDR war mit Kamera in Köln unterwegs und hat viele kleine Trotzdems, Dennochs und Jetzterstrechts eingesammelt, nicht nur aus Köln, auch aus Düsseldorf und Haan ...
https://www1.wdr.de/nachrichten/weiberfastnacht-karneval-nrw-corona-100.html
Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ) widmete sich am 30.01.2021 einem zwar eher nebensächlich vordergründigen, aber durchaus haarigen Thema. Unter dem Titel Krisen-Friesen hat die Zeitung Frisuren, Schnitte und Unglücke, Erfolge und Misserfolge ihrer Leser beim Selbstversuch und Wachsenlassen in einem Video gesammelt – und musikalisch unterlegt. Eigentlich schade, dass es dafür nislang erst 336 Klicks gibt.
Wie digital sind Deutschlands Ärzte, fragt heise.de und liefert dazu ein paar hübsche Infografiken am 09.02.2021:
https://www.heise.de/hintergrund/Statistik-der-Woche-Wie-digital-sind-Deutschlands-Aerzte-5048943.html
Zum 31.07.2021 wird’s ernst mit der Masernimpfpflicht. Dann müssen Eltern für ihre Kinder in Kita, Schule und allen anderen Gemeinschaftseinrichtung eine Impfung nachweisen.
Die Mutationen des Coronavirus haben auch Aufgaben und Arbeit der Labore verändert. Berichte über die Mutationen des Virus und über die nun auch veränderte Arbeit der Labore finden sich zurzeit in fast allen regionalen Zeitungen. Meistens aber hinter einer Bezahlschranke. Hier trotzdem der Versuch einer Linkliste, die einen Teil der aktuellen Berichte sammelt:
Nicht immer ist gesund, wer als genesen gilt. Manchmal kommt das Corona-Virus mit Auswirkungen um die Ecke, wenn es längst als überwunden gilt. Über die Krankheit, die bei den Engländern Long Covid und in Deutschland Post-Covid-Syndrom genannt wird, berichtet ausführlich – mit dem Beispiel einer 25-Jährigen sportlichen Frau – die Tagesschau am 030.01.2021:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/post-covid-patientin-101.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
KBV Praxisnachrichten
-
PraxisBarometer 2025: Niedergelassene bleiben Vorreiter in Sachen Digitalisierung
Die Akzeptanz und Verbreitung digitaler Anwendungen im ambulanten...
-
Hybrid-DRG 2026: Vorgaben zur Datenlieferung angepasst
Die Hybrid-DRG für 2026 können jetzt final festgelegt werden. Die...
-
Kommentar zum EBM in aktualisierter Online-Version
Als umfassende und praxisnahe Erläuterung ist der Kommentar zum EBM...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024