NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Vor 50 Jahren: Erste Herztransplantation in Deutschland

An die erste Herztransplantation in Deutschland vor 50 Jahren (13.2.1969) erinnern heute gleich mehrere Medien:

Weiterlesen
  1959 Aufrufe
1959 Aufrufe

Kliniken rechnen falsch ab

Das Handelsblatt hat sich heute (13.2.2019) die falschen Abrechnungen der Krankenhäuser zum Thema gemacht. Die Daten aus NRW hochgerechnet, hätten dann 2000 Krankenhäuser im vergangenen Jahr drei Millionen Euro zu viel mit den Krankenkassen abgerechnet:

Weiterlesen
  2370 Aufrufe
2370 Aufrufe

Noch Landarzt-Stipendien in Niedersachsen

Im niedersächsischen Landarzt-Stipendium sind noch Plätze frei. Die Spielregel: Maximal vier Jahre lang 400 Euro – im Ausgleich dafür machen die Studenten ihren Facharzt in Allgemeinmedizin in Niedersachsen und verpflichten sich, so lange als Landarzt zu arbeiten, wie sie Geld bezogen haben.

Weiterlesen
  3005 Aufrufe
3005 Aufrufe

Zurück nach Deutschland - als Landarzt

Es war 2012 – und der Medizinstudent in Bosnien hatte einen Gehirntumor, der dort nicht operiert werden konnte. Mit einer Spendenaktion der NRZ wurde die Operation in Deutschland finanziert – und der Bosnier versprach, dass er als Arzt zurückkommt. Auch das ging nicht ohne Schwierigkeiten. Nun arbeitet er hier als Assistenzarzt, will in Rees Landarzt werden – und die ganze, schöne Lesegeschichte findet sich in der NRZ:

Weiterlesen
  2238 Aufrufe
2238 Aufrufe

Kinderärzte freigesprochen

Zwei Kinderärzte des Evangelischen Krankenhauses Duisburg sind nun vom Landesgericht Düsseldorf freigesprochen worden. Sie sollten den Tod eines 7-jährigen Kindes verschuldet haben, der an Darmverschluss gestorben ist. Die Kinderärzte hätten die Operation, die womöglich das Leben des Kindes hätte retten können, nicht anordnen müssen. Stattdessen geraten nun die Chirurgen in den Blick der Staatsanwaltschaft.

Weiterlesen
  2238 Aufrufe
2238 Aufrufe

Urteil für Kölner Hausarzt: 5 Jahre

Etwa fünf Jahre muss ein Kölner Hausarzt nun ins Gefängnis – wegen Betrug. Falsche Atteste, falsche Patienten, falsche Firmen. Die Schadenshöhe liegt über 800.000 Euro. Der Bericht im Kölner Stadt-Anzeiger (10.2.2019). Der Mammut-Prozess dauerte drei Jahre. Der Stadt-Anzeiger zählt 70.000 Akten und 120 Beweisanträge und 200 Zeugen auf.

Weiterlesen
  2353 Aufrufe
2353 Aufrufe

Traumberuf: Landarzt

Er hat mit dem Ziel studiert, Hausarzt auf dem Lande zu werden. Nun macht er seinen Facharzt in Brinkum. Jeyachandru Emanualyanus hat gute Gründe für seinen Weg – und geht ihn trotz vieler Warnungen. Eine Lesegeschichte, die Mut macht, aus dem Weser-Kurier vom 20.1.2019:

Weiterlesen
  3560 Aufrufe
3560 Aufrufe

Mehr Hausärzte im Ruhrgebiet

Im Ruhrgebiet steigt die Zahl der Hausärzte. Das hat seinen Grund darin, dass der Sonderstatus im Revier aufgehoben ist – und die Zahl der Ärzte an den Bundesdurchschnitt angeglichen wird. Die Befürchtung, dass so ein Sog entsteht, der die Ärzte vom Land wegsaugt, ist möglicherweise richtig.

Weiterlesen
  2183 Aufrufe
2183 Aufrufe

Diesel: Wenn dem Wut-Bürger und dem Hup-Bürger der Hut hochgeht

Seltsam, seltsam. Da ist ein neues Wort geprägt – und gleich schon wieder tabu? Im Kölner Stadt-Anzeiger finde ich heute (10.2.2019) in der Papierausgabe die Begleitmusik zu den Anti-Diesel-Verbot-Demos in Stuttgart. Und die Überschrift lautet: kurz, knapp, einzeilig und nur dreispaltig auf einem Sechsspalter: „Die Hup-Bürger“.

Weiterlesen
  2544 Aufrufe
2544 Aufrufe

Rürup sattelt des Bundesgesundheitsministers Pferd ...

Prof. Dr. Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblattes, ehemaliger Wirtschaftsweiser, Jahrgang 1943 hatte seinen Professorentitel schon längst in der Tasche, als Jens Spahn noch lange nicht geboren war. Mit dieser Weisheit, die auch aus dem Alter herrührt, knöpft sich Rürup nun im Handelsblatt den Bundesgesundheitsminister vor. Wörtlich: „Der an Lebensjahren noch junge, aber an politischer Erfahrung bereits reiche CDU-Politiker ...“

Weiterlesen
  2080 Aufrufe
2080 Aufrufe

200 zusätzliche Medizin-Studienplätze in Niedersachsen

Im Land Niedersachsen werden 200 neue Medizinstudienplätze geplant, berichtet der NDR am 6.2.2019:

Weiterlesen
  2327 Aufrufe
2327 Aufrufe

Pflegekräfte fehlen - Spahns Rezepte

40000 Stellen sind in der Pflege unbesetzt. Jens Spahn will ausländische Fachkräfte anheuern, weiß die Westfalenpost am 7.2.2019:

Weiterlesen
  2339 Aufrufe
2339 Aufrufe

Herzbericht 2018: Hamburg ist gut fürs Herz

Der Herzbericht ist da – und die Ergebnisse der Auswertung von 2016 verblüffen: Hamburg hat die wenigsten Herztoten, in Sachsen gibt es die meisten und Bremen steht als zweitletztes Bundesland unten auf der Liste. Die Hamburger Morgenpost freut sich über diese Daten – und hat sie ausgewählt (7.2.2019):

Weiterlesen
  2584 Aufrufe
2584 Aufrufe

Der Rückzieher von OmniaMed

Das Handelsblatt berichtet über das Weiterbildungsunternehmen OmniaMed. Das Unternehmen hatte Fortbildungen auch in Deutschland angeboten – und tut es nun in Deutschland nicht mehr. 18 Mitarbeiter werden entlassen. Das Handelsblatt hält die Probleme für selbstproduziert – und sieht die Ursachen in zu großer Nähe zu den Pharmafirmen (7.2.2019):

Weiterlesen
  2535 Aufrufe
2535 Aufrufe

Hausärzte: Prognostisches für 2019

Ulrich Weigeldt, Vorsitzender des Hausärzteverbands, hat dem Portal medscape ein Interview gegeben. Es geht um die Änderungen für Hausärzte in 2019. Konkret geht es aber vor allem um den Ärger der Hausärzte, die sich vom Bundesgesundheitsminister nicht bevormunden lassen wollen – auch wenn die Zahl der Sprechstunden nicht wirklich das Problem ist. Weitere Themen: Entbudgetierung, Regresskeule, Studienplätze, elektronische Patientenakte.

Weiterlesen
  2409 Aufrufe
2409 Aufrufe

Nicht wegen jedem Bobo zum Arzt ...

Auch im Kanton Luzern steigen die Arztkosten stetig. Doch dagegen kann was getan werden, meinen die politisch Zuständigen. Eine Kampagne soll weiterhelfen – und DJ Bobo hilft auch. Er lässt sein Konterfei plakatieren: Gehen Sie nicht wegen jedem Bobo zum Arzt, lautet der Rat an alle, die ein wenig hypochondern oder einfach nur voreilig sind.

Weiterlesen
  2357 Aufrufe
2357 Aufrufe

Lachend durch die Hirn-OP

Die Hannoversche Allgemeine berichtet über Ärzte in den USA, die bei Hirnoperationen die Patienten, die wach bleiben müssen, durch Stimulierung der betreffenden Areale zum Lachen bringen. Der Effekt: Die Patienten sind ruhiger und gelassener. Kritik hiesiger Ärzte ist: So  wird gleich an zwei Stellen gleichzeitig im Hirn operiert. Sie sehen darin eine Vergrößerung der Gefahr.

Weiterlesen
  2197 Aufrufe
2197 Aufrufe

Ocularistin in vierter Generation

Es ist ihr Traumberuf – und sie übt ihn aus in vierter Generation. Vom Urgroßvater ist die Fähigkeit und Leidenschaft auf die Ocularistin Barbara Zimmermann über den Großvater und den Onkel übergegangen. Mittlerweile ist ihr Ehegatte auch ihr Azubi. Sechs bis sieben Jahre dauert die Ausbildung. Eine Lesegeschichte in der Süddeutschen Zeitung, die am Wochenanfang (4.2.2019) hoffentlich nicht untergeht, denn man teilt beim Lesen nicht nur die Freude der Berufenen, sondern auch der Patienten:

Weiterlesen
  2145 Aufrufe
2145 Aufrufe

Mehr Studienplätze in Oberfranken

600 zusätzliche Studienplätze für Humanmedizin in Oberfranken hat die bayerische Landesregierung beschlossen. Das Ärzteblatt berichtet (5.2.2019):

Weiterlesen
  1932 Aufrufe
1932 Aufrufe

BSG-Präsident warnt: Gefährlicher Eingriff ins Gesundheitswesen

Der Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, lehnt den Vorschlag des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn ab, der daraufhin abzielt, das Bundesministerium über den Leistungskatalog der Krankenkassen mitentscheiden zu lassen. Er hält diesen Eingriff für gefährlich und weist daraufhin, dass so allenfalls der Einfluss von Lobbygruppen gestärkt wird.

Weiterlesen
  2088 Aufrufe
2088 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.