"Charité" - der Serie zweiter Teil beginnt heute
Heute (19.2.2019) beginnt die zweite Staffel der Fernsehserie „Charité“ in der ARD. Sie spielt in Berlin 1943, hat sich also das Thema „Ärzte unterm Hakenkreuz“ vorgenommen. Der Zeitsprung macht es möglich, dass auch Neueinsteiger sich in der Serie zurechtfinden.
(Ostthüringer Zeitung, 19.2.2019)
https://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/ARD-Serie-kommt-zurueck-Charit-Aerzte-unterm-Hakenkreuz-399659094
Die Zeit rezensiert gleich zu Anfang: „Klischeehafte Aufhübschung. Die Fortsetzung der ARD-Serie ,Charité' inszeniert die Klinik als Hort des Widerstands gegen Hitler.“ (18.2.2019)
https://www.zeit.de/kultur/film/2019-02/charite-staffel-2-klinik-fernsehserie-nationalsozialismus
Die Berliner Morgenpost ist den Schauspielern und dem Geschehen näher (19.2.2019):
https://www.morgenpost.de/berlin/leute/article216470411/Schuemann-hat-wegen-seines-Aussehens-schon-Absagen-bekommen.html
Alle Infos über Staffel 1, Staffel 2, Besetzung, Bewertung, Kritiken .... gibt’s natürlich bei Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Charit%C3%A9_(Fernsehserie)
Ähnliche Beiträge
Kommentare 2
Das Museum der Charité zeigt ab Freitag bis Februar 2020 eine Ausstellung über Ferdinand Sauerbruch. Bericht in der Berliner Morgenpost, 21.3.2019:
https://www.morgenpost.de/berlin/article216712865/Mehr-als-Serienfigur-Schau-ueber-Charite-Arzt-Sauerbruch.html
Die zweite Staffel ist zuende, die dritte in Arbeit. Zeitraum: vor und nach dem Mauerbau. Die B.Z. berichtet am 10.4.2019:
https://www.bz-berlin.de/kultur/fernsehen/dritte-staffel-der-erfolgs-serie-charite-in-vorbereitung
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024