Medizingeschichte online: das Innere des Menschen
Das Deutsche Ärzteblatt macht auf eine Online-Ausstellung mit vielen Bildern aus der Medizingeschichte aufmerksam, die die Wahrnehmung der Organe betreffen. In der Online-Ausstellung kommt man mit Englisch- und Medizinkenntnissen bestens zurecht. Aber auch dem sprachlichen und medizinischen Laien erschließen sich die Bilder und Zeichnungen wohl.
Zum Artikel im Ärzteblatt (der auch am Ende mit der Ausstellung verlinkt), geht’s hier:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/232669/Medizingeschichte-Ausstellung-zur-Wahrnehmung-des-Koerperinneren
Gleich mitten ins Innere des Menschen geht’s hier:
https://comparative-guts.net/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
KBV startet Informationsoffensive zur IT-Sicherheit in Praxen
Mit zahlreichen Informations- und Schulungsangeboten will die KBV...
-
Früherkennung von Lungenkrebs bei starken Rauchern wird künftig Kassenleistung
Das Lungenkrebs-Screening für Menschen mit starkem Zigarettenkonsum...
-
Potenzialerhebung für außerklinische Intensivpflege ab Juli neu geregelt
Durch eine ärztliche Erhebung wird bei der außerklinischen...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 25/2025
Bericht zum Robert Koch Colloquium 2025 –„Empowering Public Health:...
-
Epidemiologisches Bulletin 24/2025
Sozioökonomische Ungleichheit in der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse...
-
Epidemiologisches Bulletin 22/23 2025
Änderung der Meldepflicht für den Erreger der Malaria -...