Auf der Suche nach der mRNA-Schluckimpfung - (und ein Rückblick auf die Polio-Impfungen)
„Kinderlähmung ist grausam – Schluckimpfung ist süß“. Wohl niemand, der älter als 50 Jahre ist, ist in seiner Kindheit an diesem Satz vorbeigekommen – und auch viele Jüngere werden sich noch an das Stückchen Würfelzucker erinnern, auf das der Impfstoff getropft wurde. Schluckimpfung und Kinderlähmung – das gehört fast wie selbstverständlich zusammen. Die Reihe anderer Schluckimpfstoffe dagegen findet sich wohl im Lexikon und bei Wikipedia, aber eher nicht im öffentlichen Gedächtnis. Seit 1999 wird in Europa die Schluckimpfung gegen Polio nicht mehr angewandt, da der Lebendimpfstoff in einigen Fällen auch für eine Erkrankung sorgte.
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Schluckimpfung
Nun arbeiten Forscher an einer Schluckimpfung für mRNA-Impfstoff. Die Hürde, so viel ist klar, ist die Magensäure. Das Ärzteblatt berichtet am 15.03.2023:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/141668/Arbeitsgruppe-will-mRNA-Schluckimpfung-entwickeln
Der Deutschlandfunk berichtete im Audio am 16.02.2023, der Beitrag dauert 4:42 Minuten:
https://www.deutschlandfunk.de/mit-hilfe-von-extrembakterien-forschungsprojekt-zu-mrna-schluckimpfung-dlf-1c2f866b-100.html
Aus diesem Anlass und wegen des eben bezeichneten öffentlichen Gedächtnisses ein kleiner Rückblick auf die Schluckimpfung seit den 60er-Jahren.
Zuerst natürlich die Werbung aus den 80ern. Sie wissen schon: Schluckimpfung ist süß …
Hier hat Youtuber „mangelhausen“ den künftigen Rennfahrer aufgenommen:
https://www.youtube.com/watch?v=NRWt2MooAeM
Ebenfalls von „mangelhausen“ die künftige Seiltänzerin:
https://www.youtube.com/watch?v=__GhAOGK9bQ
Schnipp 08 hat den künftigen Tarzan aufgezeichnet:
https://www.youtube.com/watch?v=tNqL-peiQcA
Info-Sendungen aus den 60ern:
2017 hat der BR einen Beitrag von 1962 aus dem Archiv geholt. Hier trägt der Sprecher zusammen, in welchen Ländern die Schluckimpfung gegen Kinderlähmung sich bereits wie weit durchgesetzt hat:
https://www.youtube.com/watch?v=tNqL-peiQcA
18.02.1963, BR, dritte Schluckimpfung:
https://www.ardmediathek.de/video/br-retro/dritte-schluckimpfung-gegen-kinderlaehmung-in-bayern-1963/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2MzOTU3MjRlLTE3NDYtNDYwZC1hY2Q4LWQwOGMwYzA2Y2QxZA
Abschlussbericht der Schluckimpfung in Rheinland-Pfalz. SWR-Beitrag in der ARD Mediathek, 10.04.1962
https://www.ardmediathek.de/video/swr-retro-abendschau/abschlussbericht-zur-schluckimpfung-in-rheinland-pfalz/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExOTEwNDU
Bericht aus Hessen, hr, 15.05.1962:
https://www.ardmediathek.de/video/hr-retro-oder-hessenschau/schluckimpfung-gegen-polio/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNDI1MjQ
… und das sind längst noch nicht alle Retro-Sendungen aus dem Archiv. Die ARD-Mediathek hat noch viel mehr auf Lager:
https://www.ardmediathek.de/suche/schluckimpfung
Aktuellere Dokumentationssendungen:
29.11.2020, BR, Anlass für die Sendung ist die Corona-Epidemie. Bemerkenswert: Das Wort Corona muss im Vorspann zu dieser Zeit nicht einmal benannt werden. Es reicht der Auftakt „Auch diese Epidemie …“. Die Doku begleitet eine an Kinderlähmung erkrankte Frau auf Erinnerungsreise. Mit Filmschnipseln aus den 60ern, mit eiserner Lunge. Zur Sprache kommt auch das Post-Polio-Syndrom:
https://www.br.de/mediathek/video/kinderlaehmung-ist-grausam-lehren-aus-einer-vergangenen-epidemie-av:5fc2b4f146d1350013ce5c2c
Texte zum Thema:
BR, 31.01.2021: Rückblick auf die Polio-Impfung mit dem Titel „Was Westdeutschland bei Polio falsch machte“
https://www.br.de/nachrichten/wissen/impfskepsis-auch-bei-polio-war-deutschland-spaet-dran,SNIpFpQ
Rückblick vom SWR, 29.07.2021, beginnend mit der Entwicklung des Impfstoffes:
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/60-jahre-polio-massenimpfung-100.html
Über den „kalten Polio-Impfkrieg“ der 60er-Jahre berichtet im Deutschlandfunk Monika Dittrich am 05.02.2022:
https://www.deutschlandfunk.de/60-jahre-schluckimpfung-100.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024