Ludwik Fleck - und das Fleckfieber
Das Fleckfieber heißt tatsächlich Fleckfieber, weil es auf der Haut Flecken erzeugt. Es wird auch Flecktyphus genannt. Aber nicht weil es eine Typhus-Erkrankung ist, sondern weil das griechische Wort typhos „Nebel“ bedeutet – und die Erkrankten Bewusstseinstrübungen erleiden. Um die Impfung gegen Fleckfieber hat sich ein Mann namens Ludwik Fleck verdient gemacht – und das dürfte ihm im Nationalsozialismus sein Leben gesichert haben. Das alles und noch viel mehr können Sie im „Spektrum“ nachlesen. Der informative Leseartikel ist vom 11.01.2023:
https://www.spektrum.de/kolumne/kleine-geschichte-des-forschers-ludwik-fleck/2097564?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Und wer noch mehr wissen will, hier der Link zu Ludwik Flecks Wikipedia-Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwik_Fleck
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024