NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Andy Warhol im Museum Ludwig - und keiner kann hin

Da sind nun die Werke von Andy Warhol in Köln im Museum Ludwig versammelt – und keiner kann hin. Gucken kann man trotzdem ein wenig im Internet und per App. Hier geht’s auf der Museumsseite weiter, inklusive Fotos und Video:
https://www.museum-ludwig.de/de/ausstellungen/andy-warhol-now.html

Weiterlesen
  1443 Aufrufe
1443 Aufrufe

Gedankenspiele: Wenn die Polizei an Weihnachten Hausbesuche macht - Aktualisierung 22.12.2020

Linknachtrag, 22.12.2020: Der WDR berichtet für NRW, dass der Kontrolle privater Haushalte enge Grenzen gesetzt sind. Unter anderem sind es die Corona-Regeln selbst, die in NRW nur für den öffentlichen Raum gälten. Verboten sind nur Partys. Interview mit einem Rechtswissenschaftler:
https://www1.wdr.de/nachrichten/nrw-kontaktbeschraenkungen-privater-raum-100.html

 Text vom 18.12.2020

Wenn das mal nicht der pure Neid ist: RTL berichtet mit Video über eine Party in Wuhan. „Als hätte es Corona nie gegeben!“, steht dort, als wäre der Berichterstatter persönlich höchst empört. Zugegeben: Dem Ausrufezeichen sieht man die Empörung nicht unmittelbar an. Es kann also auch etwas mit meiner Einbildung zu tun haben. Aber, so mein nicht unberechtigter Einwand: Anteilnehmende Freude sieht sprachlich anders aus.

Weiterlesen
  1406 Aufrufe
1406 Aufrufe

Wenn die Nächte nicht still sind und die Wachen auf Weihnachtsfeiern stoßen ...

Auf der Polizeiwache endete die - kleine - Weihnachtsfeier eines Essener Arztes. Zugegen waren vier Angestellte und der Arzt. Das waren fünf Menschen aus fünf Haushalten, damit war die Party, mit der der Arzt seine Mitarbeiterinnen für ein chaotisches Jahr danken wollte, zuende. Nachbarn hatten sich über zu laute Musik beschwert. Da der Arzt sich gegen die polizeiliche Maßnahme wehrte - und eine Mitarbeiterin einer Polizistin in den Finger biss, landeten diese beiden Personen schließlich auf der Wache. Der WDR berichtet am 21.12.2020:
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/polizei-weihnachtsfeier-arztpraxis-gelsenkirchen-100.html

Im Emsland (Spelle) hingegen musste die Polizei Teilnehmer einer Weihnachtsfeier aufgrund ihres Widerstandes sogar fesseln. Elf Leute waren’s, äußerst aggressiv, so heißt es. Über die Art der Firma verlautet nichts. NDR, 19.12.2020:
 https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Polizei-loest-Weihnachtsfeier-im-Emsland-auf,aktuellosnabrueck5024.html

Weiterlesen
  1259 Aufrufe
1259 Aufrufe

Weihnachten: Was geht - und was nicht - und der Gottesdienst?

Ausgangssperre, Ausgangsbeschränkung, Lockdown, Shutdown – und wer darf was an Weihnachten – und was nicht? Auch wenn es der Corona-Wirklichkeit mehr enstpricht, dass jedes Bundesland eigene Regeln aufstellt – für einen Überblick sorgt das nicht. Um eben diesen Überblick sowohl über die Definitionen als auch über die Regeln bemüht sich der ADAC. Er hat am 17.12.2020 einen Text online gestellt, der klarstellt, was man bei Ausgangssperre und Ausgangsbeschränkung darf oder nicht. Und am Ende gibt es für jedes Bundesland ein eigenes PDF:
https://www.adac.de/news/lockdown-ausgangssperre/

Auch die Tagesschau stellt zusammen, was geht – und was nicht. Vom Gottesdienst bis zum Einkauf. Der Artikel ist lang und weniger gut zu überschauen – das liegt aber ganz deutlich an der Detailfülle. Der Artikel ist vom 16.12.2020:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-regeln-lockdown-103.html

Eine ganz andere, gewiss auch nützliche Liste führen die Badischen Neuesten Nachrichten. Hier erfahren Sie, welcher Verstoß in BW wie viel Bußgeld mit sich bringen kann.(17.12.2020):
https://bnn.de/nachrichten/baden-wuerttemberg/corona-bussgelder-so-viel-kosten-verstoesse-gegen-verordnung-und-ausgangssperre

Das Land Thüringen hat eine neue Corona-Bußgeldliste. Der MDR berichtet im Video ( 1 min):
https://www.mdr.de/thueringen/video-bussgelder-corona-regeln-thueringen-100.html

Wobei alle diese Listen immer an die Grenze von heute oder morgen stoßen. Will sagen: heute und morgen werden die Regeln von gestern geändert. Aber das sind wir ja schon gewohnt. Im Moment stehen die Gottesdienste an Weihnachten auf dem Prüfstand. Das Kölner Domradio hat einen Artikel eingestellt, der sich um die „Lage der Nation“ kümmert. Also das kleine „Wer will was“ der Bundesländer. Artikel vom 20.12.2020:
https://www.domradio.de/themen/corona/2020-12-20/christmette-ja-oder-nein-deutschland-ist-gespalten-gottesdienst-debatte

Weiterlesen
  1552 Aufrufe
1552 Aufrufe

Musik, zwo, drei, vier! Oder: Nehmt doch den Corona-Sängern die Mikros weg

Ist schon etwas älter, aber gewiss immer noch aktuell. Mit musikalischen Peinlichkeiten zum Coronavirus setzt sich Hendrik Schröder bei rbb24 am 29.11.2020 auseinander. Überschrift: „Bitte keine Corona-Songs mehr!“:
https://www.rbb24.de/kultur/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/11/berlin-corona-lieder-kritik.html

Noch nicht auf dem Schirm haben konnte Hendrik Schröder den Satiriker Jan Böhmermann.

Weiterlesen
  1526 Aufrufe
1526 Aufrufe

Skulpturentipp - Coronus und noch viel mehr

Coronus ist reichlich hölzern, einfach riesig, trägt die Schnabelmaske des Pestarztes und wurde vom Künstler Thomas Rees zum Leben erweckt um Ostern 2020. Rees lebt in Freiburg/Breisgau – und all seine Skulpturen sind in ihrem Ausdruck mehr als beeindruckend. Aber gucken müssen Sie selbst – und zwar unbedingt:

Hier geht’s zu seinem Coronus:
http://thomas-rees.com/coronus/

Hier zur Galerie:
http://thomas-rees.com/gallerie/

Aber am meisten Vergnügen macht es, sich konzeptlos einfach durch die ganze Seite und die Unmengen von Fotos seiner Holzwerke zu klicken.

  1224 Aufrufe
1224 Aufrufe

Kleiner Grundkurs katholische Religion: die 14 Nothelfer

Hilfe tut not, nicht nur in pandemischen Zeiten. Die Katholiken, das wissen auch Nicht-Katholiken, haben dafür die 14 Nothelfer.

Weiterlesen
  1268 Aufrufe
1268 Aufrufe

Koala im Weihnachtsbaum

Ich hätte da einen Bären, den ich Ihnen aufbinden könnte, ganz ohne zu übertreiben. Der Koala hat sich seinen Platz selbst gesucht und sitzt in eimem Weihnachtsbaum in Australien im Wohnzimmer - wo er offenbar auch lieber geblieben wär. So zumindest der Eindruck aus einem längeren Video bei 20min:

https://www.20min.ch/video/familie-findet-koala-in-christbaum-898548033667

 

  1277 Aufrufe
1277 Aufrufe

Keine Überraschung - das Wort des Jahres 2020

Das Wort des Jahres 2020 ist gewählt – und wenig überraschend. An der Corona-Pandemie führte auch hier kein Weg vorbei.

Überraschende Erinnerungen an Wörter, Unwörter, Marotten und Unmöglichkeiten weckt dafür aber Wikipedia, auch wenn nicht alle Wörter epidemischen oder gar pandemischen Charakter haben oder hatten. Das allererste Wort des Jahres, ich wette, Sie wissen es auch nicht mehr, war zum Beipiel: aufmüpfig. Ursprünglich gemeint waren die 68er.

Viel Vergnügen machen auch die Jugendworte einzelner Jahre, bei denen es, zugegeben, immer schon den Verdacht gab, dass sie zwar erfunden, nicht aber gesprochen wurden.

Kurz: Viel Spaß, es finden sich bestimmt ein paar persönliche Highlights. Und nicht vergessen: Nicht aufmüpfig werden. Nachher findet sich das noch in irgendeiner Liste.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wort_des_Jahres_(Deutschland)

  1238 Aufrufe
1238 Aufrufe

Ermittlungen gegen Maradonas Arzt

Diego Maradonas Arzt steht unter Verdacht, eine Durchsuchung von Haus und Behandlungsräumenfand am Sonntag statt.

n-tv, 29.11.2020:
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Hausdurchsuchung-beim-Arzt-von-Maradona-article22202374.html

Weiterlesen
  1590 Aufrufe
1590 Aufrufe

Von Rot zu Pink - oh komm, oh komm Immanuel, eine adventliche Assoziationskette

Die Steigerung von rot ist pink – so will es das RKI. Nötig wird der neue Komparativ der Farbskala bei den Grafiken zu den coronaren Inzidenzzahlen. Pink eingefärbt sind nun die Stadt Passau und der Landkreis Hildburghausen in Thüringen. Derart ausgezeichnet wird, wer den Inzidenzwert von 500 überschreitet. Im Moment liegt Hildburghausen ganz vorn mit einem Wert von 579,1, berichtet die Passauer Neue Presse am 29.11.2020:
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-regen/regen/Laut-RKI-Inzidenzwert-in-der-Stadt-Passau-auf-ueber-500-gestiegen-3852645.html

Weiterlesen
  2252 Aufrufe
2252 Aufrufe

Hamm: Jerusalema-Challenge der Klinik-Mitarbeiter

Eine Klinik in Hamm geht gerade viral auf Youtube – bzw. durch alle Berichterstattungsmedien. Vorschlag: Sie machen drei Minuten Pause, drehen den Lautstärkeregler auf und tanzen mit:

https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=D24X3tRuaXA

Die Entstehungsgeschichte zum Video aus Hamm finden Sie in vielen Online-Zeitungen, hier die Westfälischen Nachrichten (18.11.2020):
https://www.wn.de/NRW/4314570-Jerusalema-auf-dem-Klinikdach-Tanzvideo-aus-Hamm-wird-Netzerfolg

Der Song „Jerusalema“ von DJ Master KG und Nomcebo Zikode schlägt aber gerade weltweit durch. Die ganze Geschicht hier in der Freien Presse (10.11.2020):
https://www.freiepresse.de/kultur-wissen/kultur/jerusalema-challenge-song-aus-afrika-bringt-auch-in-sachsen-die-menschen-zum-tanzen-artikel11194949

  1817 Aufrufe
1817 Aufrufe

Karikatur-Lese-Tipp

„Merkel fordert mehr Abstand auch im privaten Bereich“, schreibt Klaus Stuttmann unter seine Karikatur. Gezeichnet hat er ein zersägtes Ehebett, auf dessen Außenkanten die Ehepartner versuchen, ihren Bettteil in der Waage zu halten. Diese und noch viele andere schöne Karikaturen von Klaus Stuttmann finden Sie in der Badischen Zeitung zum Hintereinander-Gucken. Deutliche Lese- und Guck-Empfehlung:
https://www.badische-zeitung.de/meinung/karikaturen

  1553 Aufrufe
1553 Aufrufe

Nachrichten aus dem Land, in dem Politiker den Jahreswechsel nicht verbieten wollen ...

Die Weihnachtsdebatte wird noch nicht wirklich offen geführt, dafür ist Weihnachten den Deutschen zu heilig. Christlich hin oder her. Unter dem Tannenbaum sei die Familie gesegnet. Aber die Lücke, die die noch nicht eingetretene Weihnachts-Corona-Debatte wenige Tage nach dem durchdiskutierten und allseits ausgefallenen Martinsfest hinterlässt, lässt sich füllen: Silvester. Und hier geht es ausnahmsweise mal nicht darum, wie viele Leute aus wie vielen Haushalten in wie vielen Sektflaschen wie viele Raketen stecken dürfen, es geht auch nicht darum, wie sehr die Vernebelung und Verdichtung der Luft von 24 bis 2 Uhr dem Virus das Infizieren erleichtert, nein, es geht darum, die Intensivstationen von Silvester-Brandopfern freizuhalten. Das Motiv ist ehrenvoll – und die Debatte reicht durch mehrere deutsche Großstädte, allen voran Berlin und Köln. Die Niederlande sind – diesmal – schon vorausgelaufen: Dort herrscht an Silvester das Böller-Verbot.

Der Merkur berichtet am 16.11.2020:
https://www.merkur.de/politik/silvester-corona-regel-deutschland-feier-feuerwerk-koeln-berlin-bayern-spd-fdp-streit-deutschland-zr-90101253.html

Der WDR, 15.11.2020:
https://www1.wdr.de/nachrichten/silvester-feuerwerk-verbot-gefordert-100.html

Wobei es bei diesem Thema wieder ist wie immer: Die einen sagen so, die anderen sagen anders und die NRW-CDU sagt, dass Silvester nicht ausfallen darf. Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU, Peter Preuß, bringt das auf eine durchaus bemerkenswerte Beteuerung.

„Ich kann Ihnen versichern: Niemand will den Jahreswechsel verbieten.“

Weiterlesen
  1582 Aufrufe
1582 Aufrufe

Karneval mit Abstand?

Nun ist der Elfte im Elften und sogar der Heilige Martin hat abgesagt. Was die Kölner mit ihrem heiligen Karneval nun anfangen werden, sehen wir um 11 Uhr 11. Entweder im Fernsehsessel oder im Live-Ticker vom Kölner Express:
https://www.express.de/koeln/11-11-koeln-2020-karneval-live-trotz-corona-37602162

Für allen, denen jetzt nur ein paar Takte zum Auftakt fehlen: Mirja Boes hat mit „Deine Sitzung“ eine karnevalistische Stellungnahme zu den Zeichen der Zeit formuliert. Zur Melody „My Sharona“ von The Knack, aus den 70ern. Sie ahnen, was kommt? Infos zum Lied hier:
https://www.koeln.de/koeln/nachrichten/lokales/mirja-boes-und-deine-sitzung-veroeffentlichen-neues-lied-scheiss-corona_1158669.html


 

Dass wir nun keiner supergeilen Zick entgegengehen, singt Martin Sieber - und er arbeitet sich dabei durch die Karawane mit Abstand und andere Polonaisen - mit ganz neuer Perspektive und veränderten Reimen. Beispiel gefällig?: Am Aschermittwoch ist nix vorbei, weil garnix war.
https://www.youtube.com/watch?v=GvWLhc3M8Jk

Ich persönliche möchte aber einen der Kölner Hits vom letzten Jahr weiterempfehlen: Null oder Hundert vom Miljö:
https://www.youtube.com/watch?v=lmQSuFrvZaE&feature=youtu.be

Weiterlesen
  1557 Aufrufe
1557 Aufrufe

Zweiter Corona-Lockdown soll verhältnismäßig sein

In der Bundestagsdebatte vom heutigen Tag (29.10.2020) soll lt der Bundeskanzlerin der akuelle Lockdown verhältnismäßig sein. Eine Reihe von Bundestagsabgeordneten sollen nicht dieser Meinung sein. Auch Lindner bspw. verwies auf das Managementpapier von Wissenschaft und deutscher Ärzteschaft vom gestrigen Tag.

 

Lesen Sie bitte den Artikel in der Ärztezeitung zur Bundestagsdebatte

  2197 Aufrufe
2197 Aufrufe

Bilderbuchtraum vom Besserverdienen - ein Kurzklicktrip

Ihr Name ist möglicherweise Programm: Journalistin Olivia Young hat für den Business-Insider acht Berufe zusammengetragen, in denen man ohne Abschluss mehr verdienen kann als ein Facharzt. Das Ganze, daraus macht sie keinen Hehl, ist die Basis für Träume. Wer will, kann hier also anhand eines Bilderbuches (online spricht man aber offenbar besser von einer open slideshow) blätternd für 10 Minuten besserverdienen (26.10.2020):
https://www.businessinsider.de/karriere/arbeitsleben/berufe-in-denen-ihr-mehr-verdient-als-arzt-auch-ohne-abschluss-r/

  1278 Aufrufe
1278 Aufrufe

Heute wird der Nobelpreis Medizin verliehen

Aktualisierung, 11:50 Uhr: Der Medizin-Nobelpreis wird in diesem Jahr für die Entdeckung des Hepatitis-C-Virus verliehen. Hier die Süddeutsche Zeitung, 05.10.2020:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/nobelpreis-medizin-1.5054556

Weiterlesen
  1260 Aufrufe
1260 Aufrufe

Corona und die Schule - Aktualisierung 18.09.2020

Die Sommerferien sind in manchen Bundesländern erst gerade Vergangenheit, die Herbstferien stehen vor der Tür. Reisewarnungen werden ausgesprochen, Regelungen geändert oder angepasst. Die Aufregung und (Vor-)Sorge ist nicht: Politiker wollen Konsequenzen aus den Corona-Folgen der Sommerferien ziehen. News4teachers berichtet über 1000 Corona-Fälle an deutschen Schulen. Die Berichterstattung über die einzelnen Fälle zusammenzufassen, ist ein müßiges Unterfangen. Dennoch soll hier so etwas wie ein Nachrichtenspiegel versucht werden. Dabei wurden aber nur "größere" Ereignisse wie Klassen-Quarantäne und Schulschließungen berücksichtigt. Vollständig ist die Linkliste ganz bestimmt nicht:

Weiterlesen
  1708 Aufrufe
1708 Aufrufe

Karnevalsorden - bildhaft und coronar

„M’r sint nit so“, heißt die Saarbrücker Karnevalsgesellschaft, die zusammen mit dem Ordens-Hersteller Jörg Fisch, das ins Bild setzt, was man in Sprache schicklicherweise nicht ausdrücken würde: Karneval 2020/21 ist voll für’n ... Denken Sie sich den Rest – oder schauen Sie sich den Orden an, der nicht nur in Saarbrücken, sondern auch in Köln auf großes Interesse stößt. 12000 Bestellungen gibt’s schon.

Weiterlesen
  1581 Aufrufe
1581 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Masern: Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz überprüfen
10. April 2025
In Antwerpen schlagen Krankenhausärzte Alarm: In einer Nacht wurden gleich vier Kindern mit Masern e...
Mechthild Eissing Lange Wege ins nächste Krankenhaus
04. März 2025
Über die Gebiete in Ostwestfalen-Lippe, in denen Patienten länger als 20 Minuten brauchen, um ins Kr...
Mechthild Eissing Dortmunder Krankenhaus setzt Bodycams ein
28. Februar 2025
Das Diako-Krankenhaus in Bremen setzt jetzt einen Sicherheitsdienst ein. Bericht bei "buten un binne...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.