NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Klöckner erntet Shitstorm für Nestlé-Video

Landwirtschaftsministern Julia Klöckner hat sich mit einem Nestlé-Video wohl mitten ins Nessel-Nest gesetzt. Es geht um die Reduktion von Zucker, Salz und Fett, damit wir uns alle gesund ernähren. Und um unsere Umwelt geht es auch. Und ganz gewiss auch um Öffentlichkeitsarbeit.

Klöckner hat auf jeden Fall ihr Ziel erreicht: Die Medien berichten. Ob das Ganze schon ein Shitstorm ist, ist dabei vielleicht gar nicht so wichtig. Auch für Nestlé nicht .....

Weiterlesen
  2640 Aufrufe
2640 Aufrufe

Ärztetag - eine unsystematische Linksammlung für den Rückblick

Auf dem Deutschen Ärztetag in Münster ging es um viele grundsätzliche Themen. Eine kleine, unsystematische Presseschau im Rückblick:

Weiterlesen
  2176 Aufrufe
2176 Aufrufe

Linksammlung zum Ärztetag

Stimmen und Artikel vom und über den Ärztetag in Münster:

Weiterlesen
  2120 Aufrufe
2120 Aufrufe

Google sperrt Huawei aus

Google sperrt Huawei aus. Und von Infineon heißt es unbestätigt, so die Tagesschau heute um 12 Uhr, der Konzern habe die Chiplieferung an Huawei ausgesetzt. Daraufhin seien die Infineon-Akten bereits um 4 Prozent gesunken. Die Nachricht von der ARD im Netz, 8.42 Uhr, daher andere Börsen-Zahlen:

Weiterlesen
  1802 Aufrufe
1802 Aufrufe

Warnung vor dem E-Scooter

Der Bundesrat hat grünes Licht für E-Scooter gegeben. Im Sommer schon sollen sie zugelassen sein, der Gehweg ist allerdings tabu. Die Altersgrenze ist noch nicht geklärt. Die Nachricht in der Tagesschau (17.5.2019):

Weiterlesen
  2166 Aufrufe
2166 Aufrufe

Altes und Neues vom Kaffee

Kaffee – immer wieder unter Verdacht, dann doch wieder gesund, aber nur in Maßen. Bleibt die Frage, welches Maß wie groß ist. Der Spiegel hat neue Forschungsergebnisse parat: Ab sechs Tassen wird’s kritisch (ich frage jetzt nicht, wie groß denn eine Tasse ist ...) Artikel vom 15.5.2019:

Weiterlesen
  2368 Aufrufe
2368 Aufrufe

Keimvergleich: Männerbärte gegen Hundefell

Was haben Männerbärte und Hundefell gemeinsam? Keine Scherzfrage und eine negative Antwort: Wenig, denn die Männerbärte sind deutlich mehr mit Keimen belastet als das Hundefell. Das Ergebnis einer Studie verblüfft ebenso wie die Fragestellung: Wer kommt denn auf so was?

Weiterlesen
  1885 Aufrufe
1885 Aufrufe

Kleine Abhandlung über Männerquote und Berufung

Männer brauchen keine Gleichstellungsquote. Auch nicht, wenn der überwiegende Teil der Medizinstudenten Medizinstudentinnen sind. In diesem Sommer betrug ihr Anteil an den Bewerbungen zwei Drittel. Dennoch: Eine Quote für Männer lehnt die Bundesregierung ab. Was klingt wie eine Farce aus nachfeministischer Zukunft, ist längst Gegenwart. Die AfD hatte, so berichtet das Portal Forschung und Lehre, eine Anfrage gestellt, die den Männern Gleichberechtigung sichern sollte.

Weiterlesen
  2661 Aufrufe
2661 Aufrufe

What's App-Alarm - Update erforderlich

What’s App-Alarm, bitte Update einspielen. Der aktuelle Artikel bei heise.de, upgedated am 14.5.2019 nennt die bedrohten Versionen:

Weiterlesen
  1988 Aufrufe
1988 Aufrufe

Startup für Ärzte

Startup für Ärzte, die sich niederlassen wollen oder auch bereits niedergelassen haben. Am 6. Juli in Dortmund.

Weiterlesen
  2225 Aufrufe
2225 Aufrufe

Wirtschaftszweig Gesundheit - Zahlen, Daten, Stimmen, Eindrücke

12,1 Prozent macht die Gesundheitswirtschaft am Bruttoinlandsprodukt aus, berichtet die FAZ. Erwirtschaftet wurden im vergangen Jahr 370 Millionen Euro von 7,6 Mio. Beschäftigen. Der ganze Bericht über das florierende Geschäft mit der Gesundheit hat noch deutlich mehr eindrucksvolle Zahlen zu bieten (9.5.2019):

Weiterlesen
  1812 Aufrufe
1812 Aufrufe

Debatte: Schwesigs homöopathische Schirmherrschaft

Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD) hat hat die Schirmherrschaft für den Deutschen Ärztekongress für Homöopathie 2019 übernommen. Dieses Engagement der ehemaligen Bundesfamilienministerin reicht aus für eine politische Debatte.

Weiterlesen
  2046 Aufrufe
2046 Aufrufe

Mehr Geld für die Beschäftigten der Diakonie Niedersachsen

Die Beschäftigten der Diakonie Niedersachsen erhalten ab 1. Mai mehr Geld, das Ärzteblatt berichtet über die Einigung (6.5.2019):

Weiterlesen
  1804 Aufrufe
1804 Aufrufe

Familienmitglieder zögern beim Notruf

Kollegen rufen schneller den Arzt, wenn jemand zusammenbricht, als Familie es täte. Familienmitglieder neigen zu der Auffassung, es werde nicht so schlimm, gehe gleich schon wieder und probieren es mit Abwarten. Kritisch wird das beim Herzinfarkt und beim Schlaganfall. Darum der „Rat“ in der Süddeutschen, den Herzinfarkt doch lieber im Kollegenkreis zu bekommen. Die rufen nämlich sicherheitshalber und um schon mal gar nichts falsch zu machen, den Notarzt. Der Artikel hat natürlich eine Studie als Grundlage. 28.3.2019:

Weiterlesen
  2021 Aufrufe
2021 Aufrufe

Eine kleine Blütensammlung zum Mangel an ITlern

IT-Fachkräfte fehlen allerorten und wissen das. Der Mangel treibt seltsame Blüten: ITler, die arbeiten, wo und wann sie wollen, Stellenanzeigen, die gleich ein ganzes Wohlfühlpaket mitversprechen, und die Arbeit, die zu tun ist, in die Nebensätze verstecken. Das Handelsblatt hat das Fehlen einmal durchdekliniert.

Weiterlesen
  1821 Aufrufe
1821 Aufrufe

Zweifach "gepresst": Bristol Myers Sqibb

Der amerikanische Pharmakonzern Bristol Myers Sqibb ist seit Jahresanfang gleich doppelt in der Presse: Zum einen wird ihm der Prozess gemacht wegen der Versuche an Menschen in den 40-er Jahren. Damals soll der Konzern in Guatemala hunderte Menschen mit Syphilis infiziert haben, um zu sehen, ob Antibiotika hier heilsam sind. Die Finanznachrichten h...
Weiterlesen
  3094 Aufrufe
3094 Aufrufe

Alkoholisches

Alkohol schadet, keine Frage. Neurowissenschaftler aus Alicante haben nun nachgewiesen, dass auch im Entzug die Schädigung des Gehirns weiter voranschreitet. Süddeutsche Zeitung, 3.4.2019:

Weiterlesen
  2914 Aufrufe
2914 Aufrufe

Wenn der Mensch nicht tickt wie seine Uhr

Die Uhr ist wieder umgestellt, wahrscheinlich zum letzten Mal – und kurz vor der Umstellung nutzte Erik Chankiewitz, Direktor der Augenklinik am Klinikum Bremen-Mitte schnell noch die Gelegenheit, in „buten und binnen darauf“ hinzuweisen, dass ein Wegfall der Zeitumstellung aus medizinischer Sicht für viele Menschen gesundheitlich gefährlich ist, wenn danach die Sommerzeit festgeschrieben würde – und die sogenannte Winterzeit ganz über den Tisch fiele (28.3.2019):

Weiterlesen
  2244 Aufrufe
2244 Aufrufe

Ärztliche Unruhigkeiten in Sachsen - aktualisiert am 28.3.2019

In Sachsen brodelt es: So viele Regressforderungen, wie in keinem anderen Bundesland, Unterversorgung, Notdienstregelungen. Die Dresdner Neuesten Nachrichten haben den Ärger zusammengetragen (25.3.2019):

Weiterlesen
  2913 Aufrufe
2913 Aufrufe

Debatte über KI in der Medizin heute (18.3.) im Livestream - 18:30 Uhr

Was kann Künstliche Intelligenz in der Medizin, wo wird sie schon eingesetzt, was wird erwartet, wie sieht die Zukunft aus? Die FAZ hat das Thema von allen Seiten her aufgerollt um auf die Podiumsdiskussion in Berlin heute Abend (18.3.2019, 18:30 Uhr) vorzubereiten. Auf der Seite der FAZ wird die Diskussion auch als Livestream übertragen.

Weiterlesen
  2149 Aufrufe
2149 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Masern: Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz überprüfen
10. April 2025
In Antwerpen schlagen Krankenhausärzte Alarm: In einer Nacht wurden gleich vier Kindern mit Masern e...
Mechthild Eissing Lange Wege ins nächste Krankenhaus
04. März 2025
Über die Gebiete in Ostwestfalen-Lippe, in denen Patienten länger als 20 Minuten brauchen, um ins Kr...
Mechthild Eissing Dortmunder Krankenhaus setzt Bodycams ein
28. Februar 2025
Das Diako-Krankenhaus in Bremen setzt jetzt einen Sicherheitsdienst ein. Bericht bei "buten un binne...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.