NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Neues über Neu-Spahnstein: Wir dürfen über den Preis reden, sogar öffentlich

Die Berichte über die Spahnsche Villa im Berliner Nobelviertel, finanziert mit Unterstützung der Sparkasse Westmünsterland, hören seit Sommer 2020 nicht auf. Auch wenn der Gesundheitsminister beim Verwaltungsgericht bewirkt hat, dass die Kaufsumme nicht genannt werden darf. Doch steter Tropfen höhlt den Stein und nicht nur der Tagesspiegel triumphiert seit gestern. Spahns Rechtsanwälte haben Rechteverzicht erklärt. Will sagen: Wir dürfen’s jetzt sagen. Es sind 4,125 Millionen Euro. Einen Namen hat das Kind auch schon vom Volk bekommen: Neu-Spahnstein. Eine kleine Linksammlung:

Soweit die Berichterstattung. Es geht auch deutlich unseriöser zu und der Bundesgesundheitsminister wird in den sozialen Medien deutlich abgewatscht. Das überschreitet die Beleidigung- und Schamgrenze durchaus. Wer suchen will, der findet auch.

Besser, man wendet sich der Satire zu. Das machten am 16.09.2020 die Spät-Nachrichten. Sie beginnen ihre Glosse mit einem verbalen Ausflug von Berlin-Dahlem aus zu Putins Datscha in Größe vonn 300 qm. Mit Tresorraum. Um dann geht der Spott zurück zum Spahn. Lohnt sich zu lesen. Auch wegen der Vermutung, dass Satire in Deutschland alles dürfe, wenn der Satiriker tot oder beim ZDF beschäftigt sei. Hoffen wir mal, dass die Stephan Paetow von den  Spät-Nachrichten doch noch lebt und zumindest in diesem Punkt unrecht hat:
https://www.spaet-nachrichten.de/2020/09/geheimnisvolles-neu-spahnstein-und-die-pressefreiheit/

Bei Reitschuster beginnt die Satire am 22.12.2020 damit, dass sie an ein Wort erinnert, dass Spahn 2018 gesagt haben soll: Hartz IV bedeute keine Armut. Weiter geht’s mit dem neuen Dach über Spahns Kopf. Der Artikel widmet sich dann schwierigen oder schmierigen Geschäften, der Debatte über Freundschaftsdienste oder Vetternwirtschaft.
https://reitschuster.de/post/heikle-geschaefte-neues-von-neuspahnstein/

Samira Langer-Lorenzani handelt nicht nur Neu-Spahnstein, sondern auch den Minister-Auftritt bei Maischberger in Tichys Einblick ab. Artikel vom 14.01.2021:
https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/medien/bei-maischberger-nichts-neues-in-neuspahnstein/

Weiterlesen
  2436 Aufrufe
2436 Aufrufe

Täglich ein Corona-Foto - seit einem Jahr

Der Fotograf Daniel Biskup macht seit etwa einem Jahr täglich ein Corona-Foto und stellt es auf Instagram öffentlich. Dabei legt er Wert darauf, dass die Fotos nicht gestellt sind. Die Presse berichtet gern und umfangreich.

Auf Instagram finden Sie die Fotos hier:
https://www.instagram.com/danielbiskupgermany/?hl=de

Aber auch für Menschen, die es weniger zu den Foren des Social Media hinzieht, gibt es die Fotos zu sehen. Hier eine Linksammlung durch die verschiedenen Medien:

Das ZDF am 12.03.2021 mit Text, 15 Fotos zum Blättern und noch zwei Fotos unten im Text:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-tagebuch-biskup-100.html

Das ZDF in einem 2-minütigen Video am 09.02.2021:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/foto-tagebuch-der-corona-krise-100.html

Weiterlesen
  2080 Aufrufe
2080 Aufrufe

Ab ins Beet! Corona und die Gärten

Nur die Harten kommen in den Garten, heißt es – und jeder weiß eigentlich, dass das nicht stimmt. Genauso wenig wie die Weichen Eichen kochen. Diesen Teil der Redensart kennt nun zumindest kaum einer, denn eigentlich kamen zuerst die Weichen in den Teich. Was ein fauler Reim war. Der Germanist spricht von einem unreinen Reim.

Reiner wird’s inhaltlich und bezüglich der Reimform beim NDR: Da kommen nun endlich auch die Zarten in den Garten. Und wer ist schuld? Corona natürlich.

So, jetzt ist aber Schluss mit der Blödelei. Tatsache ist: Wer nicht verreisen kann, der gärtnert. Der Trend zeichnete sich schon im ersten Lockdown vor einem Jahr ab. Und dort im Garten treffen sich mittlerweile (oder sie treffen sich genau nicht) die Harten, die Zarten, die Weichen und die Warmduscher, die Faulenzer, die Arbeiter, die Alten und die Jungen. 2020 sogar am Vatertag und mit Bollerwagen – vielerorts aber ohne Alkohol.

Andere Tatsache: Wer nicht verreisen kann, es aber sonst getan hätte, hat Geld übrig. Und das fließt jetzt in den Garten – oft über den Umweg der Gartenbaufachbetriebe. Anders gesagt: Wer Geld übrig hat, muss nicht einmal selbst gärtnern, sondern kann getrost gärtnern lassen.

Der NDR (Schleswig-Holstein Magazin) hat sich am 13.03.2021 des Themas angenommen in Text, Bild und Video. Und zwar so schön, dass auch Nicht-Gartenbesitzer und Menschen ohne ungenutzte Reisekasse ihre Freude daran haben. Die passende Überschrift: „Das zweite Wohnzimmer“:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Das-zweite-Wohnzimmer-Exklusive-Gaerten-boomen-durch-Corona,gartengestalter100.html

Weiterlesen
  1671 Aufrufe
1671 Aufrufe

Kleines Wochenendvergnügen: HB-Männchens Tageslauf

Im Leben, vor allem aber im Alltag, kann so einiges schiefgehen. In den 60er und 70er-Jahren passierte dies vor allem dem HB-Männchen. Wahrscheinlich nicht nur in meiner Kindheit ein Quell von Schadenfreude und Mitgefühl zugleich. 2011 hat jemand sich die Mühe gemacht, einen ganzen HB-Männchen-Tag zusammenzuschneiden. Dass die Zigarettenwerbung dabei der Schere zum Opfer fällt, ist in der Summe vielleicht sogar praktisch, am Anfang gewöhnungsbedürftig. Sollte Ihnen das Unglück oder Missgeschick in der vergangenen Woche allzu nah auf die Pelle gerückt sein – hier die Alltagsgeschichten eines Leidensgenossen in sechs Minuten:

https://www.youtube.com/watch?v=5R6384xqWx4

Dann noch schnell ein paar Fakten für die Bildung: Ab 1957 flimmerte "Bruno" über den Bildschirm. Den inoffiziellen Vornamen kann Wikipedia entstehungsgeschichtlich nicht begründen, weiß aber dafür, dass die 400 Werbespots unter Sammlern ausgesprochen beliebt sind. Was wahrscheinlich kaum noch jemand weiß: Das HB-Männchen war zuerst als echter Mensch gestartet. Noch mehr Infos hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/HB-M%C3%A4nnchen

Deutlich  mehr erfahren Sie bei den Zeithistorischen Forschungen. Dort wird verraten, dass Bruno von seinem Schöpfer so getauft wurde. Sie können aber auch lesen, dass Bruno, ein Kind der Wohlstandswunderwelt, später zum Modernisierungsopfer wird. Und Sie lesen von einem Werbefilm, den Sie gewiss nie sehen durften. Zum 100. Werbefilm gab's für die Auftraggeber einen niemals veröffentlichten Spot als Geburtstagsgeschenk. Angesichts seiner Werbe-Zukunftsperspektive beschließt das HB-Männchen nämlich, sich umzubringen. Selbstverständlich gelingt auch das nicht. Mehr Infos dazu hier:
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2-2007/4633

  1398 Aufrufe
1398 Aufrufe

Kein Fleisch und kein Salz - die Medien porträtieren Lauterbach

„Der ewige Mahner“ oder „Karlchen Überall“ – der BR hat sich um ein Porträt des SPD-Gesundheitspolitikers Karl Lauterbach bemüht, das sowohl seine Schlaf- und Essgewohnheiten als auch seinen politischen Werdegang beschreibt. Lesenswert. 11.03.2021:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/karl-lauterbach-der-ewige-mahner-in-der-corona-pandemie,SRLR4eO

Wesentlich umfangreicher widmete sich Focus online dem „Talkshow-Dauergast“ am 08.03.2021. Hier erfahren Sie auch alles, über Lauterbach, was Sie eigentlich gar nicht so genau wissen wollten. Trotzdem oder genau deswegen interessant – je nach eigener Klatschsucht:
https://praxistipps.focus.de/karl-lauterbach-von-der-spd-frau-kinder-einkommen_128869

Und wie zufällig zeitgleich hat der Stern ein Interview parat. Hirschhausen interviewt Lauterbach. Beim Tischtennis. Sie sprachen zum Beispiel über Essgewohnheiten. Womit dann auch geklärt wäre, woher der BR das Tischtennisfoto hat – und wieso Focus und BR wissen, dass Lauterbach kein Fleisch und kein Salz, dafür aber Fisch isst ....
https://www.stern.de/gesundheit/karl-lauterbach-im-interview---du-steckst-jede-menge-pruegel-ein--was-macht-das-mit-dir---30427960.html

Auch für Satiriker ist Karl Lauterbach ein gefundenes Fressen - sofern wir beim Bild bleiben wollen, auch wenn's wieder schief wird. Vieles ist meiner Meinung nach grenz- und ehrverletzend. Doch Satire ist auch eine Kunst - die maßlose Übertreibung kann ja auch deswegen nützlich sein, weil sie übertreibt statt zu verletzen. Wie auch immer, ich finde der Eulenspiegel kann's. Er lässt sich nahezu liebevoll überspitzend aus über Prof. Lauter und Dr. Bach, schon am 11.08.2020:
https://eulenspiegel-zeitschrift.de/2020/08/prof-lauter-und-dr-bach/

Zum Ausgleich dann auch noch der Link zu Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Lauterbach

Weiterlesen
  1816 Aufrufe
1816 Aufrufe

Infos für WhatsApp-Aus- und Umsteiger

Deutschland wechselt. Von WhatsApp zu Signal. Und offenbar löst das grundsätzliche Neu- und Umstrukturierungen aus. Schon im Januar jubelte die Presse, dass Signal die 50-Millionen-Marke geknackt hat (RND, 17.01.2021)
https://www.rnd.de/digital/nach-whatsapp-update-signal-knackt-50-millionen-nutzer-marke-24UA4FINDJCULCDDPSV7WTBQBU.html

Hier in paar Links zum besseren Überblick:

Die Berichterstattung auf Chip.de beginnt am 08.03.2021 mit dem nochmaligen Hinweis, dass WhatsApp demnächst die Nutzer rausschmeißt, die die Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren:
https://www.chip.de/news/Messenger-Alternativen-zu-WhatsApp_135258856.html

Gestern, 10.03.2021, berichtete Chip.de unter der Schlagzeile „WhatsApp kann einpacken“ vom Update bei Signal:
https://www.chip.de/news/Signal-Messenger-bekommt-Design-Update_151863853.html

Auch Computerbild berichtete am 09.03.2021 über die Version 5.7 von Signal:
https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-App-Check-Signal-iOS-App-Update-Design-29892641.html

Weiterlesen
  1663 Aufrufe
1663 Aufrufe

Nur fürs Vergnügen und zum Gucken - lustige Motorradbilder auf 1000ps.de

Keine Ahnung, wieso ich auf diese Seite gestoßen bin. Und alt ist sie auch noch, von 2016. Keine Ahnung, wie ich wozu einen Zusammenhang herstellen soll. Muss man vielleicht gar nicht. Und so leite ich amüsiert weiter:

41 lustige Motorradbilder.

Und lustig ist hier wirklich das treffende Adjektiv. Selbst anzüglich wird hier zu lustig. Bei manchen Bildern könnte man sogar von schreiender Komik sprechen.
https://www.1000ps.de/motorrad-bilder-detail-lustige-motorradbilder-10598

Viel Vergnügen ....

  1330 Aufrufe
1330 Aufrufe

Wenn Frau Reker die Karten am Aschermittwoch offen auf den Tisch legt - Corona und der Skat

***

50, 35, 25, 20, 10, 0.

Im Corona-Skat hat Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Aschermittwoch öffentlich ihren Mitspielern Null Ouvert vorgeschlagen. Ihre Karten legt sie gleich offen auf den Tisch. Wie beim Skat auch ist die Nullrunde erst später in die Corona-Diskussion eingebracht worden. Wobei: Nach der Nullstrategie, die Kölns Oberbürgermeisterin pressewirksam und aus eigener Quarantäne anstrebt, wäre bei einem Inzidenzwert von 10 das Spiel schon so gut wie gewonnen, und die Ampel fürs öffentliche Leben könnte für die Teilnehmer dieser Skatrunde auf Grün (= Pik) gesetzt werden. Vielleicht sollten wir Henriette Reker also, um beim Skat das richtige Solo zu spielen, lieber zum Pik-Solo raten. Und wenn sie dabei hinterher doch nicht aus dem Schneider kommt, ampeln wir alle auf Rot. Aber in Wirklichkeit hat Frau Reker bislang nur ein Bilderbuch auf der Hand – zum Solo reicht’s ja gar nicht.

Weiterlesen
  1381 Aufrufe
1381 Aufrufe

Alaaf und Helau ganz ohne Radau - Karnevalistische Ein- und Ausfälle

Nicht vergessen: Heute ist Rosenmontag!

Aktualisierung: Fotos aus Köln und Düsseldorf (unter dem Live-Video vom WDR). In Düsseldorf fahren die Karnevalswagen einzeln - und pflegen die übliche Tillysche Direktheit:
https://www1.wdr.de/nachrichten/karneval-nrw-rosenmontag-corona-100.html

Aus Köln berichtet der Express vom „ausgefallensten Karnevalszug aller Zeiten“ (Wortschöpfung vom Express) am laufenden Band:
https://www.express.de/koeln/rosenmontag-in-koeln-der-ausgefallenste-zoch-aller-zeiten--das-sagt-sein-organisator-38062310?cb=1613384008866

Weiterlesen
  1469 Aufrufe
1469 Aufrufe

Hat irgendjemand angenommen, dass in Köln der Karneval ausfällt?

Köln ohne Karneval? Geht nicht. Nein geht nicht nur nicht, geht gar nicht. Deswegen hier, kurz vor 11:11 Uhr das Video des Kölner Karnevalskomite:e

„Nur zesamme sin mer Fastelovend – Mer looße üch nit allein“

Et iss, wie et iss un et kütt wie et kütt. Guckt mal hier:

https://www.youtube.com/watch?v=R3KNnegWctI&feature=emb_logo

Weiterlesen
  1196 Aufrufe
1196 Aufrufe

Dieselliste - aktualisiert 20.9.2019 - Tempo 30 in Aachen

​Die ganze Aachener Innenstadt wird zur 30er-Zone, so der Beschluss der Stadt vom Mittwch (18.9.2019). Damit will die Stadt Diesel-Fahrverbote vermeiden. Bericht im WDR, 19.9.2019: https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/tempo-30-aachen-innenstadt-100.html Auf dieses Urteil hat nicht nur Köln lange gewartet: Das Oberverwaltungsgericht Münster hat...
Weiterlesen
  7247 Aufrufe
7247 Aufrufe

Cartoons für die Sendepause

Cartoons, Cartoons, Cartoons. Für den Lockdown, für die Lachmuskeln, für den Feierabend, fürs Herz - über Schneemänner, Corona, Kühe und Rotkäppchen .... einfach nur zum Gucken ....

https://www.stueckelberger.ch/cartoons

  1257 Aufrufe
1257 Aufrufe

Schweigen gegen Corona

 Bildhinweis:
Von Matthias M. - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6834699

Immer wieder gibt es Menschen, die behaupten, dass die Pandemie auch gute Seiten hat. Ich gehöre eindeutig zu dieser Gruppe Mensch. Und habe jetzt einen Beweis gefunden, der bestimmt nicht nur für mich erfreulich ist: In München und auf Mallorca und dem Vernehmen nach auch auf Ibiza dürfen oder sollen – je nach Art der Regelung – die Menschen im öffentlichen Nahverkehr nicht mehr reden. Die Palette der Möglichkeiten reicht da ja vom Redeverbot bis zum Schweigegebot.

Weiterlesen
  1770 Aufrufe
1770 Aufrufe

Wer sammelt wo wie viel Corona-Bußgeld?

Journalisten sind auch nur Herdentiere: Hatte jemand eine tolle Recherche-Idee, folgen die anderen gern nach und recherchieren ebenso ihrerseits an ihrem Ort. Ich folge gern: Seit dem 18.01.2021 häufen sich in den Online-Medien die Berichte über die Höhe der Corona-Bußgelder in Städten und Kreisen. Also eine Steilvorlage für eine neue Linkliste – natürlich nicht vollständig:

Weiterlesen
  1329 Aufrufe
1329 Aufrufe

Falscher Arzt verhaftet

Die Polizei in Hagen (Westfalen) hat einen Mann verhaftet, der sich als Betriebsarzt ausgegeben hat und tätig war. Vorgeworfen werden 32-Jährigen gewerbsmäßiger Betrug, Missbrauch von Titeln und Berufsbezeichnungen sowie Urkundenfälschung. Bericht im Täglichen Anzeiger, 19.01.2021:
https://www.tah.de/afpnewssingle/vermeintlicher-arzt-in-hagen-wegen-betrugs-und-titelmissbrauchs-verhaftet

Weiterlesen
  1174 Aufrufe
1174 Aufrufe

Mit Comics gegen Corona

Das Corona-Virus treibt sein Unwesen aber auch überall. Nun gibt es bald „Das geheime Tagebuch eines miesen Virus“ in den Buchläden zu kaufen. Der Comic für Kinder macht keinen Hehl aus seiner Bosheit, Miesheit und Fiesheit. Die Hessenschau hat sich bei Kindern, die’s gelesen haben, umgehört – und lässt uns teilhaben. Auch bildlich bekommt man einen Eindruck von diesem Comic, der durchaus pädagogisch daherkommt.

Weiterlesen
  1360 Aufrufe
1360 Aufrufe

Die Challenge der Pandemie oder das eiskalte Trend-Vergnügen

Eisbaden macht nicht nur glücklich, sondern auch gesund und liegt voll im Trend, wenn man der Passauer Neuen Presse glaubt. Die Zeitung hat für alle Neulinge am 17.01.2021 Tipps bereitgestellt:
https://www.pnp.de/nachrichten/bayern/Trend-Eisbaden-Arzt-gibt-fuenf-Tipps-fuer-den-gesunden-Kaelteschock-3889893.html

Auch die Bunte will den Trend nicht verschlafen und berichtet ebenfalls am 17.01.2021:
https://www.bunte.de/health/gesundheit/gesund-leben/ab-ins-kalte-wasser-das-musst-du-ueber-eisbaden-wissen.html

Weiterlesen
  1237 Aufrufe
1237 Aufrufe

Andy Warhol im Museum Ludwig - und keiner kann hin

Da sind nun die Werke von Andy Warhol in Köln im Museum Ludwig versammelt – und keiner kann hin. Gucken kann man trotzdem ein wenig im Internet und per App. Hier geht’s auf der Museumsseite weiter, inklusive Fotos und Video:
https://www.museum-ludwig.de/de/ausstellungen/andy-warhol-now.html

Weiterlesen
  1403 Aufrufe
1403 Aufrufe

Gedankenspiele: Wenn die Polizei an Weihnachten Hausbesuche macht - Aktualisierung 22.12.2020

Linknachtrag, 22.12.2020: Der WDR berichtet für NRW, dass der Kontrolle privater Haushalte enge Grenzen gesetzt sind. Unter anderem sind es die Corona-Regeln selbst, die in NRW nur für den öffentlichen Raum gälten. Verboten sind nur Partys. Interview mit einem Rechtswissenschaftler:
https://www1.wdr.de/nachrichten/nrw-kontaktbeschraenkungen-privater-raum-100.html

 Text vom 18.12.2020

Wenn das mal nicht der pure Neid ist: RTL berichtet mit Video über eine Party in Wuhan. „Als hätte es Corona nie gegeben!“, steht dort, als wäre der Berichterstatter persönlich höchst empört. Zugegeben: Dem Ausrufezeichen sieht man die Empörung nicht unmittelbar an. Es kann also auch etwas mit meiner Einbildung zu tun haben. Aber, so mein nicht unberechtigter Einwand: Anteilnehmende Freude sieht sprachlich anders aus.

Weiterlesen
  1374 Aufrufe
1374 Aufrufe

Wenn die Nächte nicht still sind und die Wachen auf Weihnachtsfeiern stoßen ...

Auf der Polizeiwache endete die - kleine - Weihnachtsfeier eines Essener Arztes. Zugegen waren vier Angestellte und der Arzt. Das waren fünf Menschen aus fünf Haushalten, damit war die Party, mit der der Arzt seine Mitarbeiterinnen für ein chaotisches Jahr danken wollte, zuende. Nachbarn hatten sich über zu laute Musik beschwert. Da der Arzt sich gegen die polizeiliche Maßnahme wehrte - und eine Mitarbeiterin einer Polizistin in den Finger biss, landeten diese beiden Personen schließlich auf der Wache. Der WDR berichtet am 21.12.2020:
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/polizei-weihnachtsfeier-arztpraxis-gelsenkirchen-100.html

Im Emsland (Spelle) hingegen musste die Polizei Teilnehmer einer Weihnachtsfeier aufgrund ihres Widerstandes sogar fesseln. Elf Leute waren’s, äußerst aggressiv, so heißt es. Über die Art der Firma verlautet nichts. NDR, 19.12.2020:
 https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Polizei-loest-Weihnachtsfeier-im-Emsland-auf,aktuellosnabrueck5024.html

Weiterlesen
  1210 Aufrufe
1210 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Masern: Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz überprüfen
10. April 2025
In Antwerpen schlagen Krankenhausärzte Alarm: In einer Nacht wurden gleich vier Kindern mit Masern e...
Mechthild Eissing Lange Wege ins nächste Krankenhaus
04. März 2025
Über die Gebiete in Ostwestfalen-Lippe, in denen Patienten länger als 20 Minuten brauchen, um ins Kr...
Mechthild Eissing Dortmunder Krankenhaus setzt Bodycams ein
28. Februar 2025
Das Diako-Krankenhaus in Bremen setzt jetzt einen Sicherheitsdienst ein. Bericht bei "buten un binne...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.