NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Elektronischer Arztbrief in Göppingen

Die Filstalwelle meldet, die Alb Fils Kliniken seien in Baden-Württemberg Vorreiter in Sachen E-Portal.  Das Göppinger Krankenhaus sei hier unter den ersten Häusern die den E-Arztbrief verwirklichen, 50 Ärzte und ihre Patienten seien bereits angeschlossen (28.2.2019):

Weiterlesen
  2722 Aufrufe
2722 Aufrufe

Nach der Laborreform: Weniger Tests auf Hepatitis B und C

Das Portal Gesundheit adhoc stellt eine Pressemitteilung der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) online. Die Nachricht: Seit der Laborreform im April 2018 – so eine Erhebung der Labore – werden weniger Blutuntersuchungen auf Hepatitis B und C angeordnet. Dem Berufsverband der akkreditierten Labore gehören 200 Labore an.

Weiterlesen
  2522 Aufrufe
2522 Aufrufe

Promotionskolleg zur klinischen Forschung

Der klinischen Forschung  mangelt es an Nachwuchs. Hier soll RIMUR weiterhelfen – eine gemeinsame Aktion die Ruhr-Universitäten Bochum und Universität Duisburg-Essen zusammen mit MERKUR. Sie gründen ein Promotionskolleg, das vom Mercur Research Center Ruhr mit einer halben Million Euro innerhalb von drei Jahren gefördert wird.

Weiterlesen
  2737 Aufrufe
2737 Aufrufe

Erfurter Arzt festgenommen

Ein Erfurter Arzt soll Drahtzieher in einem internationalen Doping-Netzwerkes gewesen sein. Nun erging ein Haftbefehl.

Weiterlesen
  2490 Aufrufe
2490 Aufrufe

Zweierlei Pfleger in den Kliniken

Der Beruf des Krankenpflegers und auch die Ausbildung dazu ist in verschiedenen Ländern verschieden geregelt. Zusammen mit den Sprachhindernissen führe dies in Kliniken häufig dazu, dass sich zwei Gruppen von Pflegern herausbildeten – die deutschen und die aus dem Ausland. Oftmals würde dann den zwar gut ausgebildeten, aber nicht sicher Deutsch sprechenden Pflegern die einfachen Tätigkeiten als Aufgabe zugeteilt – die in ihren Heimatländern von der Familie oder von Helfern ausgeführt würden. Den Zwiespalt ausgelotet hat die Hans-Böckler-Stiftung in einer Studie, die Süddeutsche Zeitung berichtet (1.3.2019):

Weiterlesen
  2690 Aufrufe
2690 Aufrufe

Karneval im "Lachenden Schpital"

Karneval am Krankenbett – und das seit 57 Jahren. Das Ganze ist eine etablierte Veranstaltung, zu der auch immer Besucher und Gäste kommen – und vor allem auch Karnvalisten, für die das „Lachende Schpital“ fest zum Terminplan gehört. Für Kranke beginnt die Veranstaltung um 9.11 Uhr – und endet um 13 Uhr. Die anderen feiern weiter. Bericht in der Aachener Zeitung (8.2.2019):

Weiterlesen
  2099 Aufrufe
2099 Aufrufe

Thema: Gewalt in Arztpraxen und Krankenhäusern

Selbstverteidigungskurse werden nun auch bereits in Arztpraxen durchgeführt, die Märkische Allgemeine berichtet (1.3.2019):

Weiterlesen
  2337 Aufrufe
2337 Aufrufe

Die Zeit: Gesundheitspolitik ist keine One-Man-Show

Ein Kommentar in der Zeit ist vom 28.2.2019 10:47 bis jetzt, 29.2.2019, 8:23 selbst 102 Mal von Lesern kommentiert worden. Das Interesse gilt dem Mann, dem die Zeit eine One-Man-Show bescheinigt: Jens Spahn. Die Kritik: Der Mann vergesse, wo die Macht des Ministers enden müsse.

Weiterlesen
  2235 Aufrufe
2235 Aufrufe

Schulfach Gesundheit? Oder Schulgesundheitsfachkräfte?

Krankenkassen und Lehrerverband prallen in der Gesundheitsfrage gegeneinander: Der Lehrerverband lehnt ein Schulfach „Gesundheit“ ab, fordert aber Schulgesundheitsfachkräfte – mit finanzieller Unterstützung der Krankenkasse. Das Ganze spielt sich in Schleswig-Holstein ab, die Kieler Nachrichten berichten am 27.2.2019:

Weiterlesen
  2857 Aufrufe
2857 Aufrufe

Kostenmodell für Gentherapien

Das Handelsblatt und die Welt diskutieren die Frage der Gentherapien – vor allem hinsichtlich der in Zukunft zu erwartenden Kosten. Dabei stellt es ein Modell der Techniker Krankenkasse in den Mittelpunkt: den Evidenzpreis. Danach würden zwei Jahre lang die Erfolge der neuen Therapien gesammelt in einem allen Kassen gemeinsamen Register beim GBA. Hersteller können das Register gegen Bezahlung nutzen. Der Vorschlag baut auf Spahnsche Pläne auf – verankert aber das Register nicht – wie bei Spahn vorgesehen – bei der Pharmaindustrie, sondern eben beim Gemeinsamen Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen.

Weiterlesen
  3127 Aufrufe
3127 Aufrufe

Hausarzt lässt Kassenpatientin zahlen

„Der Westen“ stellt einen Artikel ein über eine Patientin, die zu ihrem Hausarzt als Kassenpatientin kam. Der aber hätte seine Nachmittagsstunden gestrichen und rechne nur noch Privatpatienten ab. Nun warte die Patientin auf die Rechnung (28.2.2019).

https://www.derwesten.de/region/bielefeld-nrw-kranke-frau-geht-zum-arzt-der-verweigert-behandlung-id216542677.html

Die Lippische Landeszeitung berichtete am 27.2.2019:
https://www.lz.de/ueberregional/owl/22388627_Bielefelderin-besucht-ihren-Arzt-der-will-sie-ploetzlich-nicht-mehr-behandeln.html

  2416 Aufrufe
2416 Aufrufe

Zahn aus der Nase operiert

Sputnik berichtet über einen dänischen Patienten, dem in der Nase ein Zahn wuchs. Jahrzehntelang wohl ohne Beschwerden. Und dann musste lange nach der Ursache gesucht werden für den Ausfluss aus dem Nasenloch (25.2.2019):

Weiterlesen
  2509 Aufrufe
2509 Aufrufe

Mit dem Heli zum Schlaganfallpatienten

Pilotprojekt in Bayern: Mit dem Heli zum Schlaganfallpatienten. 60 Patienten sind binnen eines Jahres im Rahmen des Projektes so versorgt worden. T-online veröffentlicht den dpa-Bericht (27.2.2019):

Weiterlesen
  2189 Aufrufe
2189 Aufrufe

Lärmstudie in Bochum

Ab März werden in Bochum Alltagsgeräusche aufgezeichnet und Anwohner befragt. Zweck der Studie: Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen und der TU Dortmund untersuchen den Zusammenhang von Lärm und Gesundheit. Der WDR berichtet (26.2.2019):

Weiterlesen
  2444 Aufrufe
2444 Aufrufe

Wo gehobelt wird, fallen Spahn oder Pläne?

Die Kritik an Jens Spahn, die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen außer Kraft zu setzen – oder zumindest die Kräfte deutlich zugunsten des Bundesgesundheitsministeriums zu verschieben, nimmt zu.

Weiterlesen
  2399 Aufrufe
2399 Aufrufe

Wie oft geht welcher Europäer zu welchem Arzt?

Die Österreicher gehen – das ergab ein EU-Vergleich am häufigsten zum Hausarzt. Und sind EU-weit in der Gruppe derer, die selten bis nie zum Hausarzt gehen, am wenigsten vertreten. Diese und andere Daten finden sich im österreichischen Portal heute.at (25.2.2019). Die Griechen sind seltene Arztgänger. Über die Deutschen, deren Ergebnisse nicht so sehr von denen der Österreicher abweichen, verliert heute.at kein Wort, verweist aber auf die Studie.

Weiterlesen
  2460 Aufrufe
2460 Aufrufe

Ausfallhonorare - rechtens oder nur gerecht?

Die Rheinische Post nimmt sich des Themas „Ausfallhonorar für Ärzte“ an – und hat Stimmen und Eindrücke gesammelt. Der Artikel ist vom 25.2.2019:

Weiterlesen
  3068 Aufrufe
3068 Aufrufe

Medtronic ruft Herzschrittmacher zurück

Medtronic ruft weltweit 157.000 Herzschrittmacher zurück – die Presse berichtet flächendeckend.

Weiterlesen
  2076 Aufrufe
2076 Aufrufe

Spahn stellt Hausarztmodell vor - aktualisiert 25.2.2019

Jens Spahn will die Stellung der Hausärzte stärken. Patienten, die sich verpflichten, immer zuerst zum Hausarzt zu gehen, der dann ggf. die Überweisung zum Facharzt ausschreibt, sollen eine Prämie bekommen, die nach dem Willen von Union und SPD die Krankenkassen von dem so erwirtschafteten Effizienzgewinn auszuzahlen hätten.

Die Welt hat das Hausarztmodell in einem Video kritisch unter die Lupe genommen.
Originallink zum Welt-Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=ct_78x5xAa0

Weiterlesen
  2520 Aufrufe
2520 Aufrufe

Neues DNA-Verfahren: Mörder gesucht - Täterprofil gefunden

Die Nachrichtenagentur dpa berichtet von einen neuen DNA-Verfahren, das kriminalistisch höchst wirkungsvoll ist. Das neue Täterprofil trifft phänotypische Aussagen – und kann also auch dann weiterführen, im günstigsten Fall bis zum Täter, wenn die Täter-DNA noch nicht in den Computern der Polizei gespeichert ist. In Deutschland ist dieses Verfahren noch verboten. Die Sorge gilt der Gefahr, dass unter Umständen ethnische Gruppen beim Ermitteln unter Generalverdacht geraten. In den Niederlanden ist das Verfahren anerkannt.

Weiterlesen
  2505 Aufrufe
2505 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...