Spahn stellt Hausarztmodell vor - aktualisiert 25.2.2019
Jens Spahn will die Stellung der Hausärzte stärken. Patienten, die sich verpflichten, immer zuerst zum Hausarzt zu gehen, der dann ggf. die Überweisung zum Facharzt ausschreibt, sollen eine Prämie bekommen, die nach dem Willen von Union und SPD die Krankenkassen von dem so erwirtschafteten Effizienzgewinn auszuzahlen hätten.
Die Welt hat das Hausarztmodell in einem Video kritisch unter die Lupe genommen.
Originallink zum Welt-Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=ct_78x5xAa0
Der Spiegel stellt dieses Modell in den Zusammenhang mit Spahns Versuchen mehr Einfluss und Entscheidungsgewalt im Gesundheitswesen für das Bundesgesundheitsministerium zu gewinnen. Spiegel online (23.2.2019):
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jens-spahn-plant-praemien-fuer-patienten-in-hausarzt-programmen-a-1254780.html
Einen Tag zuvor hatte der Spiegel Spahn TSVG-Politik und seine Entmachtungsbestrebungen kommentiert (22.2.2019):
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/jens-spahn-will-beeinflussen-was-krankenkassen-bezahlen-a-1254742.html
Die Süddeutsche Zeitung (23.2.2019):
https://www.sueddeutsche.de/politik/hausarztmodell-praemie-spahn-1.4342431
Epoch Times (23.2.2019):
https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/spahn-plant-praemien-fuer-hausarzt-behandlung-a2803878.html
Hannoversche Allgemeine (23.2.2019):
http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Spahns-Termingesetz-Immer-erst-zum-Hausarzt-GroKo-will-Praemie-fuer-Kassenmitglieder
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024