Schulfach Gesundheit? Oder Schulgesundheitsfachkräfte?
Krankenkassen und Lehrerverband prallen in der Gesundheitsfrage gegeneinander: Der Lehrerverband lehnt ein Schulfach „Gesundheit“ ab, fordert aber Schulgesundheitsfachkräfte – mit finanzieller Unterstützung der Krankenkasse. Das Ganze spielt sich in Schleswig-Holstein ab, die Kieler Nachrichten berichten am 27.2.2019:
(Wieder) aufgekommen sein wird die Frage nach dem Schulfach Gesundheit nicht ganz zufällig: Bis zum 23. Februar bot die Didacta Raum für Bildungsdiskussionen. Der Bildungsdienst für die Didacta hatte im Vorfeld Eckhart von Hirschhausen befragt, der zwar nicht mehr an den Lehrplan glaube, jedoch an Lehrkräfte und der sich vor allem seit langem schon für ein Fach Gesundheit auf dem Lehrplan einsetze (14.2.2019):
https://bildungsklick.de/schule/meldung/warum-haben-wir-kein-schulfach-gesundheit/
Der MDR hat sich ebenfalls ausgiebig um das Thema gekümmert – und als heranzuziehende Größe Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer in den Mittelpunkt gestellt (Datum im Text nicht verzeichnet, Google datiert auf den 28.2.2019):
https://www.mdr.de/wissen/bildung/gesundheit-als-schulfach-stimmen-aus-sachsen-sachsen-anhalt-thueringen-100.html
Im Deutschlandfunk wurde am 19.2.2019 der „Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz vorgestellt“, mit der Einleitung, dass nur jeder zweite Deutsche in der Lage sei, sich um seine Gesundheit zu kümmern. Dieser Plan beinhaltet auch ein Schulfach Gesundheit:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/soziologe-fordert-ein-schulfach-gesundheit-verstehen-sie.1008.de.html?dram:article_id=411081
Der Aktionsplan ist im Jahr 2018 entstanden und Bildungsminister Hermann Gröhe:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/20181/februar/nationaler-aktionsplans-gesundheitskompetenz.html
Die Web-Seite zum Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz ist hier zu finden:
https://www.nap-gesundheitskompetenz.de/
Der Nationale Aktionsplan als PDF (zu finden auf der Seite des NAP):
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024