NACHRICHTENPORTAL

Mehr Babys, weniger Läuse? Eine kleine Corona-Positiv-Liste

Über die negativen Auswirkungen der Coronapandemie wurde und wird häufig und gern berichtet: Kontaktsperren vereinsamen, Isolation macht krank, ausbleibende Arztbesuche verhindern sinnvolle Behandlungen und/oder Diagnosen. Und ob die Zahl der depressiven Verstimmungen, Depressionen und die Zahl der Suizide angestiegen oder gesunken ist – auch darüber gibt es unterschiedliche Ansichten und Zahlen. Der Einschränkungen und Auswirkungen auf Körper, Seele und Geist, die eine indirekte Folge des Virus sind, sind also viele. Aber es gibt auch positive gesundheitliche Folgen. Hier also nun eine kleine Sammlung von Pluspunkten:

Weiterlesen

Grippeschutz und Pandemie

Die Meldungen zur Grippeschutz-Impfung sind so widersprüchlich wie die Corona-Nachrichten. Einigkeit besteht lediglich darin, dass pandemischen Zeiten der Grippeschutz besonders wichtig ist, damit man nicht doppelt erkrankt. Der Rest der Meldungen variiert, wahrscheinlich auch regional: Vom Run auf die Hausarztpraxen ist genauso die Rede wie von der geringen Quote der zur Impfung bereiten Risikopatienten. Ein Nachrichten-Sammelversuch:

 So fordert SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach am 09.10.2020 in Apotheke adhoc zu umfassenden Impfungen auf:
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/politik/lauterbach-gesamten-impfstoff-wegimpfen/

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt hingegen vor allem die Steigerung der Impfquote bei Risikopatienten (Text beim RKI, 08.09.2020):
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/FAQ02.html

Ärzte und Apotheker fürchten, so ein Bericht auf rbb24 am 12.10.2020, dass der Impfstoff knapp wird, wenn sich alle zur Impfung aufgerufen fühlen. Das könnte einen Mangel an Impfstoff für Risiko-Patienten nach sich ziehen:
https://www.rbb24.de/panorama/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/10/grippe-impfung-knappheit-rki-verbrauchermagazin-supermarkt.html

Das Hamburger Abendblatt trägt am 10.10.2020 die Diskussionslage umfangreich zusammen:
https://www.abendblatt.de/ratgeber/article230637080/Corona-Krise-Soll-es-die-Grippe-Impfung-fuer-alle-geben.html

Weiterlesen

Corona: Amtshilfe der Bundeswehr in deutschen Großstädten

Aktualisierung 12.10.2020: Mittlerweile sind mehr als 1000 Hilfegesuche bei der Bundeswehr eingegangen berichtet die Tagesschau im Ticker, 12.10.2020, Eintrag von 14:13 Uhr:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-montag-145.html#Mehr-als-1000-Amtshilfeantraege-an-die-Bundeswehr

 

Die Bundeswehr soll in Stuttgart und in Offenbach im Kampf gegen Corona helfen, lauten Meldungen am 11.10.2020. Am 09.10.2020 stellte die Tagesschau einen Hintergrundbericht ein, der die Einsatzmöglichkeiten der Bundeswehr zusammenfasst:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-bundeswehr-105.html

In der Videokonferenz zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Bürgermeistern der elf größten deutschen Städte hatte Merkel verkündet, dass Experten des RKI und der Bundeswehr ab einer Inzidenzzahl von 35 einbezogen werden sollen:
https://www.rnd.de/politik/merkel-bundeswehr-und-rki-sollen-experten-in-corona-hotspots-schicken-7LBOKRYTXJGRVNBGALETYJ4A4Q.html

Weiterlesen

Die Zahl der Risikogebiete nimmt zu - das Herbstferien-Urlaubs-Risiko auch

Die Herbstferien rücken näher – und nicht nur die Zielgebiete wandeln sich in Risikogebiete. Auch die heimatlichen Gefilde werden reihenweise zu Hotspots. Wer reisen will, braucht häufig einen Tests. Der ist nicht nur teuer, sondern auch schwer zu ergattern, weil die Labore an ihren Grenzen arbeiten, und „Urlaubsbefreiungen“ nicht die oberste Dringlichkeit haben. Einen Überblick über die Gesamtlage zu gewinnen, ist schwierig, weil sich die Zahl der Risikoregionen ständig vergrößert – und weil die Regelungen für Reisende durchaus verschieden sein können.

Die Berliner Morgenpost hat am 09.10.2020 eine Hitliste der Risikogebiete in Deutschland aufgestellt:
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article230551882/Risikogebiete-Corona-Deutschland-Emsland-Offenbach-Bremen.html

Die Tagesschau hat sich am 08.10.2020 um das Thema Beherbergungsverbote gekümmert:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-reisen-deutschland-101.html

Auf jeden Fall trägt dieser Herbst zur Bereicherung des deutschen Sprachschatzes bei: Wer aus einem Risikogebiet in Urlaub fahren möchte, muss nämlich „sich freitesten“ lassen.

Der große Hunger nach Daten

Künstliche Intelligenz braucht vor allem eines: Daten – und die in großer Menge. Wie diese Datenströme erhoben werden sollen, wie sie verantwortet werden, welche Wege sie nehmen, wann sie qualifiziert genug für die Anwendung sind – alles Themen mit Fragezeichen. Diesen Fragezeichen widmet sich das Portal von devicemed am 24.09.2020. Devicemed ist ein Fachmedium für die Hersteller medizintechnischer Produkte, der Artikel von Thorsten Hagemann, Adesso. Hier der Link zum Text:
https://www.devicemed.de/daten-die-neuen-instrumente-in-der-medizin-a-966107/

In Lemwerder schließen Schulen und Kitas

In Lemwerder, Landkreis Wesermarsch, bleiben ab heute Schulen und Kitas geschlossen. Der Ort hat 7100 Einwohner – 200 davon sind bereits in Quarantäne. Sowohl in der Kita als auch im Gymnasium hatte es Corona-Infektionen gegeben. Bericht bei buten und binnen, 04.10.2020:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/lemwerder-corona-quarantaene-100.html

am 05.10.2020 im NDR:
  https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Wegen-Corona-Kitas-und-Schulen-in-Lemwerder-geschlossen,lemwerder170.html

Anpfiff - die Debatte um die Pflegereform hat steile Vorgaben

Höchstens 700 Euro monatlich und höchstens 36 Monate lang – so viel sollen Pflegebedürftige künftig nur noch bei stationärer Pflege zuzahlen müssen, wenn es nach Bundesgesundheitsminister Spahn geht. Mit diesem Vorschlag – und mit der Forderung, dass Pflegekräfte nach Tarif bezahlt werden, stößt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Herbstdebatte zur Pflegereform an. Tagesschau, 05.10.2020:
https://www.tagesschau.de/inland/pflege-eigenanteil-101.html

Seltsame Impfungen eines Kieler Arztes

In Kiel versprach ein Arzt, mit „Fern-Impfungen“ Patienten vor Covid-19 schützen zu können. Ein Redakteur des NDR hat’s ausprobiert: Das Verfahren funktioniert ziemlich frei nach dem Prinzip „Alles Gute kommt von oben“ und hat viel mit Energie und Geist zu tun. Und kostet bar und ohne Quittung 20 Euro. Die Ärztekammer hat ein Prüfverfahren eingeleitet. Wer noch mehr wissen will, hier der Artikel vom 01.10.2020:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kieler-Arzt-verspricht-geistige-Impfung-gegen-Corona,coronaimpfung102.html

Das Redaktionsnetzwerk Deutschland hat den NDR-Artikel aufgenommen und berichtet seinerseits am 02.10.2020 – auch über angebliche Masernimpfungen desselben Arztes:
https://www.rnd.de/panorama/corona-impfung-ohne-spritze-angeboten-verfahren-gegen-kieler-arzt-eingeleitet-BWFVBRQXM7RTWZZQIY5D7PJ3XY.html

Corona-Impfstoff aus chilenischem Seifenrindenbaum?

Die nächste Hoffnung auf einen Corona-Impfstoff wächst in Chile. Es ist der Quillay-Baum, den die Mapuche-Indianer schon lange als Heilpflanze einsetzen, berichtet die Deutsche Welle am 04.10.2020:
https://www.dw.com/de/corona-impfstoff-aus-chilenischem-baum/a-55139419

Weiterlesen

Heute wird der Nobelpreis Medizin verliehen

Aktualisierung, 11:50 Uhr: Der Medizin-Nobelpreis wird in diesem Jahr für die Entdeckung des Hepatitis-C-Virus verliehen. Hier die Süddeutsche Zeitung, 05.10.2020:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/nobelpreis-medizin-1.5054556

Weiterlesen

Vom Wesen der Einsamkeit - ein Lesetipp

„Einsamkeit ist keine Krankheit“, heißt am 04.10.2020 eine Überschrift im Deutschlandfunk. Die unzweifelhafte Wahrheit weckt dann doch Neugier: Wozu diese Überschrift? Tatsächlich gibt es diesen Trend, Einsamkeit als zu beseitigendes Übel zu betrachten und der Artikel setzt einiges, nicht nur Sozio-Philosophisches, dagegen. Lohnt zu lesen:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/medizin-und-ethik-des-alleinseins-einsamkeit-ist-keine.2162.de.html?dram:article_id=485174

Elon Musk und der Chip im Gehirn

Die Schnittstelle zwischen Hirn und Computer, der digitale Kopf, Computersteuerung per Gedanken – wir leben im Zeitalter, wo Träume Wirklichkeit zu werden scheinen. Elon Musk ist ganz vorn dabei, als Schöpfer des Neuralinks Das Handelsblatt berichtet – und blickt auch zurück. Artikel vom 30.09.2020:
https://www.handelsblatt.com/technik/digitale-revolution/digitalisierung-im-kopf-was-gehirnchips-wie-der-von-musks-neuralink-leisten-und-was-nicht/26224812.html

80 Millionen Euro für die European Medical School in Oldenburg

Das Land Niedersachsen unterstützt die European Medical School mit 80 Millionen Euro. Nun kann das Forschungsgebäude gebaut werden, können weitere Professoren eingestellt werden und die Zahl der Studenten auf 200 erhöht werden. Bericht vom NDR, 30.09.2020:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/36-Corona-Infektionen-auf-Schlachthof-in-Soegel,soegel534.html

Weiterlesen

Klaus Püschel geht in Rente - und diskutiert weiter

Der Leiter des Instituts der Rechtsmedizin an der Uniklinik in Hamburg Eppendorf geht in Rente. Klaus Püschel hat im März – gegen des Rat des RKI – damit begonnen, Menschen zu obduzieren, die an Corona gestorben waren. Das hat ihm nicht nur Lob eingebracht – aber die Diskussion um den Umgang mit der Pandemie deutlich nach vorn. Hier ein paar Würdigungsartikel:

Weiterlesen

Der Arzt und die KI

Elena Bernard ist Wissenschaftsjournalistin – und fürs „Spektrum der Wissenschaft“ hat sie das Buch „Medizin ohne Ärzte“ von Christian Maté rezensiert. Maté ist ebenfalls Wisschenschaftsjournalist und Arzt und eruiert die Möglichkeiten der KI. Die Rezension hält sich ans klassische Muster – so dass der Leser am Ende tatsächlich weiß, was er in dem Buch zu lesen bekommt – und was er möglicherweise davon zu halten hat. Am Ende hat man einen Überblick – und die Frage geklärt, ob man das Buch selbst lesen möchte (27.09.2020):
https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-medizin-ohne-aerzte/1775442

Christian Maté
Medizin ohne Ärzte
Verlag: Residenz, Wien und Salzburg 2020
ISBN: 9783701735020 | Preis: 22,00 €

Der Deutschlandfunk hat bereits im April ein Interview mit dem Autor Christian Maté über das Thema KI und über das Buch geführt – hier als Podcast und Text. Ausgerichtet ist das Interview vor allem auch auf die Frage nach der künftigen Rolle des Arztes, dessen Arbeit durch KI unterstützt bzw. ersetzt wird. 11.04.2020:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/kuenstliche-intelligenz-und-medizin-es-kommt-darauf-an-dass.1270.de.html?dram:article_id=474497

Wenn der Arzt nicht mehr konform geht - Corona und der öffentliche Diskurs

Gute Ärzte, böse Ärzte – die Medien machen sich die Unterscheidung leicht. Wer sich kritisch zum Umgang mit der Corona-Pandemie äußert, trägt danach unter Umständen schwer am Stempel des Corona-Leugners. Aber auch wenn Schafe meist weiß und manchmal schwarz sind: Ärzte sind keine Schafe, und ihre weißen Kittel sind vielleicht manchmal fleckig. Selten durch und durch schwarz. Und verwaschen ist dann oft nicht nur der Kittel, sondern auch die Berichterstattung. Denn dass es ausgerechnet Ärzte sind, die die Pandemie oder auch nur den Umgang damit, infragestellen, das ist für die Öffentlichkeit offenbar schwer zu ertragen. Den Diskurs fördert die Schwarz-Weiß-Stempelei nicht. Und es ist auch nicht ganz leicht, sich ein Stimmungsbild zu machen. Hier ein kleiner Querschnitt aus der Berichterstattung der letzten Wochen:

Weiterlesen

Sterbehilfe in der Berufsordnung für Ärzte

Die Bundesärztekammer will die Berufsordnung für Ärzte bezüglich der Sterbehilfe ändern. Notwendig wird das aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgericht, das das Verbot der Sterbehilfe gekippt hat. Beim nächsten Ärztetag im Mai soll über die Berufsordnung abgestimmt werden, berichtet ntv am 26.09.2020:
https://www.n-tv.de/politik/Arzte-sollen-Sterbehilfe-leisten-koennen-article22061383.html

Weiterlesen

Spahn will mit Fieberambulanzen in den Herbst

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte im Herbst (wieder) Fieberambulanzen einrichten, die als Anlaufstelle für alle Fieber-, Grippe- und vor allem Corona-Symptome gelten, um so die Hausarztpraxen zu entlasten und zu schützen. Die Pläne folgen Vorschlägen der Kassenärztlichen Vereinigung, heißt es. Die Tagesschau berichtet am 21.09.2020:
https://www.tagesschau.de/inland/spahn-corona-ambulanzen-101.html

Weiterlesen

Ärzte wegen fahrlässiger Tötung angeklagt

Sie hätten ihn auf die Intensivstation schicken sollen, nicht nach Hause, sagt das Sachverständigengutachten. Zwei Ärzte sollen so 2018 den Tod eines 74-Jährigen fahrlässig verschuldet haben. Nun müssen sie sich vor Gericht verantworten.

Kurzfassung in der Hessenschau, 18.09.2020:
 https://www.hessenschau.de/panorama/zwei-aerzte-in-frankfurt-angeklagt,kurz-aerzte-anklage-100.html

Die Süddeutsche Zeitung mit dem Ablauf der Ereignisse, 18.09.2020:
https://www.sueddeutsche.de/panorama/prozesse-frankfurt-am-main-zwei-aerzte-wegen-fahrlaessiger-toetung-angeklagt-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200918-99-613716

Nachrichtenüberbringer Arzt - eine Doku im WDR

Menschen hautnah: Der WDR ist dabei, als die Lungenkrebspatientin schlechte Nachrichten bekommt. Aber auch beim Kommunikationstraining mit Schauspielern. Die Dokumentation will aufzeigen, wie Patienten-Arzt-Gespräche gut geführt werden.

Die Doku „Wie sag ich's meinem Patienten? Wenn Ärzte schlechte Nachrichten überbringen“ geht mit mehreren Patienten mit bis an die Tränenkante. Wer sie nach-sehen möchte, kann das bis zum 17.09.2021 hier im Internet tun:
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/menschen-hautnah/video-wie-sag-ichs-meinem-patienten-wenn-aerzte-schlechte-nachrichten-ueberbringen-100.html

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.