„Spahn will bessere Windeln" titelte vor drei Wochen die FAZ – und zielte darauf, dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn das Ausschreibungsverfahren bei den Heil- und Hilfsmitteln abschaffen wollte, damit Pflegebedürftige eben nicht in Billigstwindeln gewickelt sind. Das Thema betrifft vor allem kleine und mittlere Unternehmer und gefragt sind n...
Auch im Emsland ist es schwierig, eine flächendeckende medizinische Versorgung sicherzustellen. Der Landarzt ist dort ein seltenes – und alterndes – Wesen. Für 2020 hat die KV Niedersachsen ausgerechnet, fehlen 50 Prozent der Hausärzte. Und auch an Fachärzten mangelt es allerorten. Nun hat Dr. Volker Eissing – Landarzt mit MVZ in Papenburg – ein Pr...
Bürokratie ist, wenn man trotzdem lacht. Oder gilt schon: Bürokratie ist, wenn man trotzdem heilt? Haben Sie schon gezählt, wie viele bürokratische Pflichten Sie als Arzt haben? Brauchen Sie nicht – macht der Bürokratie-Index der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Die hervorstechendste Zahl des „BIX 2018" ist 395. So hoch ist die Zahl der Informat...
„Der marktgerechte Patient" streift seit November durch Städte, Dörfer und übers Land. Wer im Internet nach Nachrichten aus dem Gesundheitswesen sucht, kommt an ihm nicht vorbei. Der Dokumentarfilm dieses Namens ist von Leslie Franke und Herdolor Lorenz hatte im November Premiere – und wird jetzt weitergereicht. Die beiden Filmemacher sind den Ursa...
Bakterien und Viren haben im Hirn nichts zu suchen – und wenn sie doch den Weg dorthin finden, sind sie schuld an Infektionen. Diese einfache Grundregel scheint nun anfechtbar. Der Deutschlandfunk berichtet heute über Darmbakterien, die zufällig im Gehirn einer Toten entdeckt worden sind – und deren Anordnung keineswegs zufällig zu sein scheint. Ob...
13000 zusätzliche Stellen in der Altenpflege verspricht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Handelsblatt am 7.1.2019: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gesundheitsminister-jens-spahn-werden-bei-der-pflege-nachlegen/23835098.html?ticket=ST-109183-GIgnKkOoQRmFUvQzGugV-ap4 Die Zahl, die das Handelsblatt nicht nennt, nennt wall...
Die Ärztekammer Niedersachsen fordert, dass landesweit mindestens 200 Medizinstudenten mehr ausgebildet werden müssen. Der NDR berichtet (07.01.2019): https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Aerztekammer-fordert-mehr-Medizin-Studienplaetze,aerztekammer134.html Das Hamburger Abendblatt: https://www.abendblatt.de/region/niedersachsen/article2161...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert mehr Geld für Hausbesuche, lautet die Nachricht von heute. Hier eine Linksammlung: Die Mittelbayerische berichtet (7.1.2019); https://www.mittelbayerische.de/politik-nachrichten/aerzte-sehen-hausbesuche-in-gefahr-21771-art1736345.html Das Handelsblatt (7.1.2019): https://www.handelsblatt.com/politik/deu...
Der amerikanische Pharmakonzern Bristol Myers Sqibb ist seit Jahresanfang gleich doppelt in der Presse: Zum einen wird ihm der Prozess gemacht wegen der Versuche an Menschen in den 40-er Jahren. Damals soll der Konzern in Guatemala hunderte Menschen mit Syphilis infiziert haben, um zu sehen, ob Antibiotika hier heilsam sind. Die Finanznachrichten h...
Die Region Lübben in Brandenburg ist mit Ärzten überversorgt. So die Rechnung der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Wirklichkeit sieht deutlich anders aus – und wie die Überversorgung rechnerisch zustandekommt, während die Zahl der Einwohner steigt und die Zahl der Ärzte sinkt, fragt sich nicht nur die Lausitzer Rundschau. (5.1.2019) https://www.lr...
Der Nachrichtenagentur AFP soll der Gesetzesentwurf vorliegen, der Spiegel berichtet. Jens Spahn plant. Einen Studiengang für Psychotherapie. Das soll auch die Kosten für die Ausbildung zum Psychotherapeuten senken. Hier der Bericht (5.01.2019): http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/jens-spahn-will-studium-fuer-psychotherapeuten-a-1246457.html D...
Der Chaos Computer Club kümmert sich selbstverständlich auch um Patientenakten, Patientendaten, Gesundheitsakten. Er hat ein eigenes Portal, in dem er Videos online stellt ( https://media.ccc.de /). Das Video über den Umgang von Vivy, Vitabook und anderen digitalen Gesundheitsassistenten mit Patientendaten ist auch „outgesourct" auf Youtube zu find...
"G0d" hat zugeschlagen - bzw. gehackt. Tausende Daten von Politikern seien von einem Hacker, der sich selbst für göttlich hält, veröffentlicht worden, berichtet der T-online-Nachrichtenblock am 4.1.2019. Der Artikel verlinkt auch weiter - direkt zu den göttlichen Motiven: https://www.t-online.de/digital/sicherheit/id_85032896/hacker-angriff-diese-p...
An Landärzten mangelt es vielerorts – an Initiativen, einen ebensolchen zu finden, der auch bleibt, hingegen gar nicht. So berichten Lokalzeitungen immer wieder gern über Aktionen von Politikern, Bürgern, Gemeinden einen Landarzt in genau ihrem kleinen Dorf sesshaft zu machen. Marc Hagedorn vom Weserkurier hat nun in der kleinen Gemeinde Hahn-Lehmd...
Die Wirtschafts- und Beratungsgesellschaft PwC (PricewaterhouseCoopers) hat 1000 Bundesbürger befragt, wie sie die Sicherheit ihrer Patientendaten einschätzen. Ergebnis: Ein Drittel der Teilnehmer sorgt sich und fürchtet Hackerangriffe. Die Sorge betrifft vor allem kleinere Krankenhäuser und Arztpraxen. Der Artikel zur Umfrage vom 4.1.2019 ist zu f...
KBV Praxisnachrichten

-
Corona-Pandemie: KBV bietet Kennzahlen zur ambulanten Versorgung
Eine Zwischenbilanz zur Corona-Pandemie hat die KBV gezogen. Darin...
-
KBV-VV: Zentrales Thema ist die Digitalisierung
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist ein zentrales Thema der...
-
Vergütung ärztlicher Leistung jetzt auch bei vorläufig aufgenommenen DiGA geregelt
Für erstattungsfähige Gesundheits-Apps, die vorläufig in das...
Robert-Koch-Institut
Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.
-
Epidemiologisches Bulletin 20/2022
Schulimpfprogramme als Lösung zur Steigerung der HPV-Impfquoten in...
-
Epidemiologisches Bulletin 19/2022
Bericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative...
-
Epidemiologisches Bulletin 18/2022
Noch steigerungsfähig? Die Compliance mit der Händehygiene unter...
Neueste Kommentare
Mechthild Eissing
Warnung vor echten Affenpocken - und Simulationsspiel mit fiktiven Leopard-Pocken
20. Mai 2022
Nun sind Affenpocken auch in Kanada nachgewiesen, Deutschlandfunk 20.05.2022:
https://www.deutschlan...
Mechthild Eissing
Menstruationsurlaub oder Period Leave - Stand der Diskussion
17. Mai 2022
Die spanische Regierung plant, Frauen Extra-Krankentage für Menstruationsschmerzen zu ermöglichen. D...
Mechthild Eissing
Triage - oder ein Gesetzesentwurf und der Rückwärtsgang
12. Mai 2022
Hanni Hüsch kommentiert für die Tagesschau Karl Lauterbach als den Minister, der die Rolle rückwärts...