Die Zahl der Risikogebiete nimmt zu - das Herbstferien-Urlaubs-Risiko auch
Die Herbstferien rücken näher – und nicht nur die Zielgebiete wandeln sich in Risikogebiete. Auch die heimatlichen Gefilde werden reihenweise zu Hotspots. Wer reisen will, braucht häufig einen Tests. Der ist nicht nur teuer, sondern auch schwer zu ergattern, weil die Labore an ihren Grenzen arbeiten, und „Urlaubsbefreiungen“ nicht die oberste Dringlichkeit haben. Einen Überblick über die Gesamtlage zu gewinnen, ist schwierig, weil sich die Zahl der Risikoregionen ständig vergrößert – und weil die Regelungen für Reisende durchaus verschieden sein können.
Die Berliner Morgenpost hat am 09.10.2020 eine Hitliste der Risikogebiete in Deutschland aufgestellt:
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article230551882/Risikogebiete-Corona-Deutschland-Emsland-Offenbach-Bremen.html
Die Tagesschau hat sich am 08.10.2020 um das Thema Beherbergungsverbote gekümmert:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-reisen-deutschland-101.html
Auf jeden Fall trägt dieser Herbst zur Bereicherung des deutschen Sprachschatzes bei: Wer aus einem Risikogebiet in Urlaub fahren möchte, muss nämlich „sich freitesten“ lassen.
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024