NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Ein Leben lang keine Schmerzen

Schmerzen hat sie nie kennengelernt, dass die Herdplatte heiß ist, fühlt sie nicht, sie riecht nur die Verbrennung, den Lkw-Fahrer, der sie in den Graben gefahren hat, hat sie getröstet. Vergesslich ist sie auch, fröhlich immer. So manches Mal waren ihre Mitmenschen deswegen genervt. Mit 65 Jahren hat sie die Gründe für all ihre besonderen Eigenarten überhaupt erst erfahren: Sie hat einen Gendefekt. Das mit den fehlenden Schmerzen wusste sie nicht. Nicht viele Menschen mit einem solchen Defekt sind bekannt – und für die Schmerzforschung sind sie hochinteressant. Der Stern macht die Lebensgeschichte der Frau zu einer Lesegeschichte (28.3.2019):

Weiterlesen
  2065 Aufrufe
2065 Aufrufe

Der kleine Unterschied ist medizinisch gesehen beträchtlich

Frauen und Männer sind verschieden. Das wirkt sich auch auf die Medizin aus: Gleich ist auch hier nicht gleich. Was logisch klingt und jedem pauschal erst mal einleuchtet, war in der Medizin und in den Gesundheitsseiten der Medien lange eher ein Orchideen-Thema. Nun hat sich nicht nur die Tagesschau des Themas angenommen, es folgt eine Link- und Themensammlung.

Weiterlesen
  2164 Aufrufe
2164 Aufrufe

Debatte über KI in der Medizin heute (18.3.) im Livestream - 18:30 Uhr

Was kann Künstliche Intelligenz in der Medizin, wo wird sie schon eingesetzt, was wird erwartet, wie sieht die Zukunft aus? Die FAZ hat das Thema von allen Seiten her aufgerollt um auf die Podiumsdiskussion in Berlin heute Abend (18.3.2019, 18:30 Uhr) vorzubereiten. Auf der Seite der FAZ wird die Diskussion auch als Livestream übertragen.

Weiterlesen
  2365 Aufrufe
2365 Aufrufe

Diagnose Tuberkulose - Artikel zum Welttuberkulosetag

Heute ist Welttuberkulosetag (24. März) – und damit Anlass für die Berichterstattung. Die Westfälischen Nachrichten sind dabei mit dem Fazit: Zwar ist die Tuberkulose rückläufig, aber es gibt immer noch 5500 Fälle in Deutschland pro Jahr, von denen 100 sterben. Das müsste nicht sein, denn Tuberkulose sei gut heilbar. Daher der Rat: bei nicht nachlassendem Husten, Fieber und Gewichtsabnahme müsse immer auch an Tuberkulose gedacht werden, denn sie wird meist zu spät diagnostiziert. (24.3.2019)

Weiterlesen
  2381 Aufrufe
2381 Aufrufe

Fördern Hormonersatztherapien Demenz?

Hormonersatztherapien – so hieß es einstens wohl nicht nur einzeln – sollten Frauen nicht nur vor den Folgen der Wechseljahre schützen, sondern zugleich auch noch Demenzkrankheiten vorbeugen. Nun liegt das Gegenteil nahe. Das Ärzteblatt berichtet (7.3.2019):

Weiterlesen
  2326 Aufrufe
2326 Aufrufe

Alzheimer steht in den Augen

Der Deutschlandfunk bringt (12.3.2019) die Nachricht, dass Forscher Alzheimer an den Augen ablesen können:

Weiterlesen
  3881 Aufrufe
3881 Aufrufe

Bluttest für Brustkrebs

Die Uni Heidelberg hat einen Blut-Brustkrebs-Test entwickelt. Trefferquote 75 Prozent, über Marktreife wird diskutiert. Er könne bisherige Diagnose-Verfahren ergänzen, heißt es. Hier die wichtigsten Medien mit ihren Berichten:

Weiterlesen
  3046 Aufrufe
3046 Aufrufe

Eine Eizelle - zwei Samenzellen > halbidentische Zwillinge

Mediziner haben halbidentische Zwillinge entdeckt: eine mütterliche Eizelle, zwei väterliche Samenzellen. Das Phänomen ist selten, weltweit seien die beiden erst das zweite beschriebene Paar. Normalerweise entwickelten sich zweifach befruchtete Eizellen nicht weiter.

Weiterlesen
  2160 Aufrufe
2160 Aufrufe

Künstliches Cannabis

Die Verordnung von Cannabis boomt, der Spiegel berichtet, seit der Freigabe seien die Abgabemengen ums Dreifache gestiegen. Genaue Zahlen gibt es nicht, auch weil die Verordnungen an Privatpatienten nicht erhoben werden (5.3.2019), für 2018 gibt der Spiegel die Zahl der Abgaben im Apotheken mit 145000 Einzeiten (Zubereitungen oder Blüten) an:

Weiterlesen
  3341 Aufrufe
3341 Aufrufe

Promotionskolleg zur klinischen Forschung

Der klinischen Forschung  mangelt es an Nachwuchs. Hier soll RIMUR weiterhelfen – eine gemeinsame Aktion die Ruhr-Universitäten Bochum und Universität Duisburg-Essen zusammen mit MERKUR. Sie gründen ein Promotionskolleg, das vom Mercur Research Center Ruhr mit einer halben Million Euro innerhalb von drei Jahren gefördert wird.

Weiterlesen
  2738 Aufrufe
2738 Aufrufe

Mit dem Heli zum Schlaganfallpatienten

Pilotprojekt in Bayern: Mit dem Heli zum Schlaganfallpatienten. 60 Patienten sind binnen eines Jahres im Rahmen des Projektes so versorgt worden. T-online veröffentlicht den dpa-Bericht (27.2.2019):

Weiterlesen
  2189 Aufrufe
2189 Aufrufe

Lärmstudie in Bochum

Ab März werden in Bochum Alltagsgeräusche aufgezeichnet und Anwohner befragt. Zweck der Studie: Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen und der TU Dortmund untersuchen den Zusammenhang von Lärm und Gesundheit. Der WDR berichtet (26.2.2019):

Weiterlesen
  2445 Aufrufe
2445 Aufrufe

Gelenk-OP mit Roboter

Gelenkoperationen mit Roboter-Unterstützung – ein Bericht aus Weilheim (Süddeutsche Zeitung, 18.2.2019):

Weiterlesen
  2442 Aufrufe
2442 Aufrufe

Lachend durch die Hirn-OP

Die Hannoversche Allgemeine berichtet über Ärzte in den USA, die bei Hirnoperationen die Patienten, die wach bleiben müssen, durch Stimulierung der betreffenden Areale zum Lachen bringen. Der Effekt: Die Patienten sind ruhiger und gelassener. Kritik hiesiger Ärzte ist: So  wird gleich an zwei Stellen gleichzeitig im Hirn operiert. Sie sehen darin eine Vergrößerung der Gefahr.

Weiterlesen
  2198 Aufrufe
2198 Aufrufe

Spahn vergleicht Krebs mit Aids

Im Kampf gegen den Krebs – und im Einsatz für ein quasi medizinisches Sonderkommando – hatte der Bundesgesundheitsminister behauptet, Krebs sei in zehn bis zwanzig Jahren besiegbar. Der Widerspruch blieb nicht aus. Unverantwortlich, lautete die Kritik, Patienten Aussichten vor Augen zu stellen, die nicht im geringsten realistisch sind.

Weiterlesen
  2369 Aufrufe
2369 Aufrufe

Wenn der Hacker den Herzschrittmacher attackiert ...

Hacker können Herzschrittmacher angreifen, heißt heute (4.2.2019) eine Titelzeile bei t-online. Die Nachricht von dpa ist so neu nicht, steht aber offenbar im Zusammenhang mit mehreren Möglichkeiten innerhalb der digitalen Medizin, tödliche Wirkungen zu erzielen.

Weiterlesen
  2305 Aufrufe
2305 Aufrufe

Spä(h)ne und Splitter

Der Referentenentwurf zum Werbeverbot für Abtreibung (§219a) ist in der Koalition abgestimmt, der Gesetzentwurf soll am 6. Februar im Kabinett beschlossen werden. Die Grundregeln: Werbung für Abtreibung bleibt verboten, informiert werden darf in einem breiteren Rahmen als bisher. Mit auf dem Plan: Bis zum Alter von 22 Jahren sollen Frauen die Pille kostenlos als Kassenleistung erhalten.

Weiterlesen
  2427 Aufrufe
2427 Aufrufe

Hilft der Bär der Medizin?

Kommen wir in der Medizin weiter, wenn wir die Biologie des Bären verstehen?

Weiterlesen
  2365 Aufrufe
2365 Aufrufe

Allergien durch Transplantation

Mit der Transplantation von Organen werden zuweilen auch die Allergien des Spenders übertragen – unwissentlich. Der Spiegel berichtet mit Beispielen aus den USA, die auch tödlich hätten ausgehen können (13.1.2019): http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/eine-raetselhafte-patientin-es-war-doch-nur-ein-sandwich-a-1246465.html
  3281 Aufrufe
3281 Aufrufe

Medizinischer Gesichts-"App"-Druck

Dass Software mit Gesichtserkennung funktioniert, ist schon fast eine Nachricht von gestern. Heute erkennt Software mit Gesichtserkennung, die schon eine 97-prozentige Treffsicherheit erreicht, Erbkrankheiten an der Gesichtsform. Genaues über Nutzen und Verfügbarkeit der Software weiß das Ärzteblatt am 8.1.2019: https://www.aerzteblatt.de/nachricht...
Weiterlesen
  2032 Aufrufe
2032 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...