NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

War ein Coronavirus Ursache der ersten Russischen Grippe?

Die Russische Grippe könnte auch eine Corona-Pandemie sein. So wird es zumindest gerade in den Medien zitiert. Ausgangspunkt ist eine Veröffenlichung des Virologen Marc van Ranst – vor 15 Jahren:
https://jvi.asm.org/content/79/3/1595

Diesen Artikel hat Ulrike Gebhardt ausgegraben, die im „Riff-Reporter“ der Studie, der Parallele, der ZEIT und dem Sachverhalt auf der Spur ist:
https://www.riffreporter.de/immun/russische-grippe-corona-pandemie/

Der zitierte Artikel vom 22.07.2020 ist zwar nicht kostenlos, aber ein kostenloses Probeabo ist möglich:
https://www.zeit.de/2020/31/coronavirus-impstoff-versuche-brasilien

Gebhardts Fazit: Historisches Material für einen Beweis gibt es nicht mehr, aber der Parallelen sind viele.

Weiterlesen
  1919 Aufrufe
1919 Aufrufe

Wirkstoff der Koralle nachgebaut

Korallen sind eine Fundgrube für Mediziner – aber auch bedroht. Forscher der Universität München haben nun einen Wirkstoff der Koralle mithilfe von Kolibakterien synthetisch hergestellt. Bericht am 20.08.2020, Laborpraxis:

https://www.laborpraxis.vogel.de/medizin-aus-der-korallen-apotheke-nachgebaut-a-956530/

  1400 Aufrufe
1400 Aufrufe

Honig bei Husten erstaunlich wirksam

Neue Erkenntnis aus Oxford: Honig hilft bei Husten und Heiserkeit. Und zwar besser als Schmerzmittel. Der Bericht über die Studie mit 1761 findet sich bei RTL, eingestellt am 19.08.2020:
https://www.rtl.de/cms/studie-zu-husten-und-halsschmerzen-honig-hilft-besser-als-medizin-4598406.html

Auch der Spiegel berichtet am 20.08.2020:
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/erkaeltung-honig-hilft-mehr-als-erkaeltungsmittel-a-d62bfeac-5bc2-418a-af85-5d7ec16b6aa5

  1896 Aufrufe
1896 Aufrufe

Report Mainz: Contergan wurde an kranken Kindern getestet

Das ARD-Magazin Report Mainz hat recherchiert, dass in den 60er Jahren das Schlafmittel Contergan auch an kranken Säuglingen, Kindern und Jugendlichen getestet worden ist.

Hier das Video aus der Sendung vom 18.08.2020:
https://www.swr.de/report/contergan-skandal-aerzte-missbrauchten-kleinkinder-fuer-medikamententests/-/id=233454/did=25342096/nid=233454/1xqbjfv/index.html

Der Bericht in der Tagesschau am 18.08.2020:
https://www.tagesschau.de/investigativ/report-mainz/contergan-menschenversuche-101.html

Die Süddeutsche Zeitung nimmt das Thema hier auf:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/medizin-bericht-contergan-an-kranken-kindern-getestet-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200818-99-212337

Report Mainz berichtet heute, 18.08.2020 um 21:45 Uhr:
https://www.swr.de/report

  1725 Aufrufe
1725 Aufrufe

Corona und Schwangerschaft: Sinkt die Zahl der Frühgeburten?

Ist’s der fehlende Stress? Oder ist es einfach nur Krankenhaus-Hopping? Ein Wunder? Ein Rätsel? Auf jeden Fall treffen die Beobachtungen vieler Ärzte aufeinander: Seit Ausbruch der Corona-Pandemie – bzw. seit Beginn des Lockdowns –  geht die Zahl der Frühgeburten zurück.

Weiterlesen
  1832 Aufrufe
1832 Aufrufe

Die Frage der Herkunft in der Medizin

Die Unterscheidung der Menschen nach genetischer Herkunft steht aktuell wieder zur Debatte. Welche Unterscheidungen für die Mediziner doch oder doch nicht von Bedeutung sind, diskutiert das Tagblatt (Schweiz) unter der Überschrift: „Das Rasseproblem der Medizin“. Artikel vom 16.07.2020:
https://www.tagblatt.ch/leben/rasse-in-der-medizin-sollen-aerzte-ihre-patienten-je-nach-herkunft-anders-behandeln-ld.1238684

  1617 Aufrufe
1617 Aufrufe

Wer Viren eine Falle stellt ...

Mit Trick arbeiten Forscher in den USA: Sie stellen Nanopartikel her, die die Oberflächen der Zellen imitieren, an denen das Corona-Virus anzudocken pflegt. Die Viren, die darauf „hereinfallen“, richten keinen Schaden mehr an. Der Deutschlandfunk berichtet am 03.07.2020:
https://www.deutschlandfunk.de/kampf-gegen-sars-cov-2-virenfalle-aus-dem-labor.676.de.html?dram:article_id=479860

  1571 Aufrufe
1571 Aufrufe

Gebärmütterliches von Kaninchen und Frauen

Wisschenschaftlern ist es gelungen, eine Ersatzgebärmutter für Kaninchen zu züchten und einzupflanzen. Auch Kaninchen wurden schon geboren: Vier von zehn blieben am Leben. So weit, so gut. So kennen wir die Wissenschaft. Nach diesem fetten Vorspann auf wissenschaft.de geht’s nahtlos zum eigentlichen Thema: Sechs Prozent der Frauen haben Gebärmütter, die untauglich sind .... Wer noch mehr lesen will (20.06.2020):
https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/eine-gebaermutter-aus-dem-labor/

Auch Deutschlandfunk Nova berichtet am 30.06.2020:
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/studie-mit-kaninchen-weibchen-eine-ersatz-gebaermutter-aus-dem-labor

  1585 Aufrufe
1585 Aufrufe

Hoffnung im Kampf gegen Malaria

In Kenia haben Forscher Möglichkeiten gefunden, Mücken zu immunisieren. Damit wächst im Kampf gegen die Malaria eine Hoffnung von ganz anderer Seite. Zwar wird auch erfolgversprechend nach einem Impfstoff gesucht, die Immunisierung beruht aber darauf, dass den Mücken Mikroben übertragen werden – und sie danach den Malaria-Erreger nicht mehr beherbergen können. Die Tagesschau berichtet am 12.05.2020:
https://www.tagesschau.de/ausland/malaria-heilmittel-101.html

Die Deutsche Welle berichtete ausführlich am 05.05.2020:
https://www.dw.com/de/m%C3%BCcken-darmpilz-verhindert-%C3%BCbertragung-von-malaria/a-53335314

  1759 Aufrufe
1759 Aufrufe

Corona-Virus seit Ende 2019 in Europa nachgewiesen

Es mehren sich die Hinweise, dass das Corona-Virus bereits früher in Umlauf gewesen ist, als bislang angenommen. Der Deutschlandfunk berichtet am 06.05.2020 von einem Patienten in Frankreich, der im Dezember an einer Lungenentzündung erkrankte. Der Abstrich, der erst vor kurzem ausgewertet wurde, weise das Corona-Virus nach, so der Bericht:
https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-coronavirus-hat-sich-womoeglich-frueher-in-europa.1939.de.html?drn:news_id=1128029

Weitere Berichte zum Thema finden Sie hier:

Die Welt (05.05.2020):
https://www.welt.de/wissenschaft/article207741571/Corona-Fall-in-Frankreich-schon-im-Dezember-WHO-geht-neuer-Spur-nach.html
Sputniknews (07.05.2020):
https://de.sputniknews.com/panorama/20200507327050120-coronavirus-seit-ende-2019/

Weiterlesen
  1577 Aufrufe
1577 Aufrufe

Das Zika-Virus hat die Medien schon infiziert

Das Zika-Virus hat erstmals in Europa Menschen infiziert – und die Presse gleich mit dazu. In Frankreich sind zwei Infektionen nachgewiesen, in Deutschland auch. Noch zählt die Presse Einzelfälle auf – und malt entweder schwarz oder weiß. Zur Gelassenheit rät der Tropenexperte des RKI unter anderem im Spiegel: Es müsse erst einmal ein Infizierter Reisender auf eine nach Europa ausgewanderte Tigermücke treffen, und dazu müsse es auch noch warm genug sein. Andere Mücken als die Tigermücke könnten das Zika-Virus nicht übertragen. Der Focus hingegen rechnet mit der Spitze des Eisbergs: Da nur 1 Prozent der Erkrankungen wirklich schlimm ausfallen, kommt der Autor des Artikels auf eine hohe Dunkelziffer leichter Erkrankungen – und kann in der Überschrift mit ganz neuen Erkrankungswellen drohen. Bleibt einem also nur, sich selbst ein Bild zu machen. Dazu hier die Linksammlung:

Weiterlesen
  2039 Aufrufe
2039 Aufrufe

Neues Antibiotikum entdeckt

Züricher Forscher haben ein neues Antibiotikum entdeckt, das gramnegativen Bakterien den Garaus machen kann. Der Deutschlandfunk berichtet kurz (24.10.2019):

Weiterlesen
  3420 Aufrufe
3420 Aufrufe

Zentrum in Jena soll Alterskrankheiten erforschen - und neue Diagnostik- und Therapieformen entwickeln

CeTraMed – Zentrum für Translationale Medizin* lautet der Name eines neuen wissenschaftlichen Zentrums, für das in Jena gerade der Grundstein gelegt worden ist. 2022 soll der Bau fertig sein, erforscht werden sollen interdisziplinär Krankheiten, die dem Alter angerechnet werden. Aber der Auftrag reicht weiter: Die Erkenntnisse sollen in neue Therapieformen oder Diagnoseverfahren münden, die auch beim Patienten ankommen.

Weiterlesen
  2822 Aufrufe
2822 Aufrufe

My home - not castle but office: Das heimische Büro macht offenbar krank

Sagen Sie niemals jemandem, der mit der englischen Sprache groß geworden ist, dass Sie im Home Office arbeiten. Im Zweifelsfall nimmt ihr Gegenüber nämlich an, Sie arbeiten im Innenministerium und/oder drücken sich nur schlecht aus. Die ganze Wahrheit lautet: Sie arbeiten von zuhause aus. Working from home – auf Englisch. Mit dieser Formulierung kommen wir der ganzen Wahrheit auch schon beträchtlich näher.

Weiterlesen
  2559 Aufrufe
2559 Aufrufe

Von Rindviechern und Antibiotika-Resistenzen

Der eine Bericht steht auf heise.online – der andere, ausführliche, in der Heiseschen Technology Review. Die Technologie: Gentechnik. Es geschah in den USA. Dort wurde mittels Gentechnik das hornlose Rind gezüchtet. Zweifelsohne ein Vorteil für Rind und Mensch, denn nun muss dem Rind das Horn nicht mehr schmerzhaft genommen werden und die Gefahr ist trotzdem gebannt. Unerwarteterweise ist aber das Gen-Taxi, so der schöne Name für das Gen, das das erwünschte Hornlos-Gen an die gewünschte Stelle transportiert, im Körper des Richviechs verblieben. Was es nicht sollte – denn es ist ein Gen für Antibiotika-Resistenz. Das ist zwar unmittelbar noch kein Schaden für Rind und Mensch. Doch möglicherweise ein großer Nutzen für die Darmbakterien der Rindviecher. Die Folge ist spekulativ, aber denkbar.

Weiterlesen
  2679 Aufrufe
2679 Aufrufe

TK-Datenauswertung: Kaiserschnitt-Kinder haben's schwerer

Die Techniker Krankenkasse hat ihre Abrechnungsdaten ausgewertet – und die Krankheiten von Kindern, die mit Kaiserschnitt zur Welt kamen, verglichen mit denen, die natürlich geboren wurden. Das Ergebnis: Kaiserschnittkinder haben u. a. häufiger Allergien, chronische Bronchitis und Verhaltensstörungen. Die Untersuchung der TK wird von einem Großteil der Presse verarbeitet, hier nur drei Links:

Weiterlesen
  2311 Aufrufe
2311 Aufrufe

Hohe Bereitschaft zur anonymen Datenspende

79 Prozent der Deutschen sind zur anonymen – und kostenlosen – Datenspende bereit, wenn sie der medizinischen Forschung dient. Die Umfrage hat Forsa durchgeführt, die Ergebnisse sind bei chronisch Kranken und Gesunden gleich, bei Männern und Frauen ähnlich. Das Ärzteblatt berichtet (29.8.2019):

Weiterlesen
  2181 Aufrufe
2181 Aufrufe

Alters-Berechnungen und -Erwartungen mit Bio-Markern

Forscher des Max-Planck-Institutes wollen mithilfe von Bio-Markern Rückschlüsse auf den zu erwartenden Gesundheitszustand und auf das biologische Alter von Menschen ziehen (20.8.2019):

Weiterlesen
  2014 Aufrufe
2014 Aufrufe

Superkleber aus Muscheln

Berliner Biologen stellen aus Muscheln und Bakterien einen Superkleber her, der zur Behandlung von Wunden und Knochenbrüchen dienen kann, berichtet das Portal Bioökonomie. Seinen Ursprung nahm das Projekt in der TU Berlin, die bereits 2017 darüber berichtete:

Weiterlesen
  2353 Aufrufe
2353 Aufrufe

Forschung in Japan: Auf dem Weg zur Chimäre

Bildhinweis: Die Chimäre ist in der griechischen Mythologie ein Mischwesen, das griechische Wort bedeutet eigentlich Ziege:
Text Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Chim%C3%A4ra
Bild: Von Lampas-Gruppe - Jastrow (2006), Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=20086573

In Japan dürfen Tier-Embryonen mit menschlichen Zellen bestückt – und dem Muttertier wieder eingepflanzt werden, berichtet der Spiegel. Neu sei, dass dieses Mischwesen ausgetragen werden dürfe:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/japan-erlaubt-geburt-von-mischwesen-aus-mensch-und-tier-a-1279687.html

Der Chefkorrespondent Wissenschaft in der „Welt“, Norbert Lossau, hält diese Forschung für unbedenklich und nötig (31.7.2019), es gehe nur darum, Bauchspeicheldrüsen oder andere Organe zu züchten. Deutschland solle sich an diesen Forschungen beteiligen:
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article197761289/Japan-Die-Chimaere-macht-Angst-ist-aber-ethisch-unbedenklich.html

  2180 Aufrufe
2180 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Masern: Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz überprüfen
10. April 2025
In Antwerpen schlagen Krankenhausärzte Alarm: In einer Nacht wurden gleich vier Kindern mit Masern e...
Mechthild Eissing Lange Wege ins nächste Krankenhaus
04. März 2025
Über die Gebiete in Ostwestfalen-Lippe, in denen Patienten länger als 20 Minuten brauchen, um ins Kr...
Mechthild Eissing Dortmunder Krankenhaus setzt Bodycams ein
28. Februar 2025
Das Diako-Krankenhaus in Bremen setzt jetzt einen Sicherheitsdienst ein. Bericht bei "buten un binne...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.