Diagnose Tuberkulose - Artikel zum Welttuberkulosetag
Heute ist Welttuberkulosetag (24. März) – und damit Anlass für die Berichterstattung. Die Westfälischen Nachrichten sind dabei mit dem Fazit: Zwar ist die Tuberkulose rückläufig, aber es gibt immer noch 5500 Fälle in Deutschland pro Jahr, von denen 100 sterben. Das müsste nicht sein, denn Tuberkulose sei gut heilbar. Daher der Rat: bei nicht nachlassendem Husten, Fieber und Gewichtsabnahme müsse immer auch an Tuberkulose gedacht werden, denn sie wird meist zu spät diagnostiziert. (24.3.2019)
Die Seite des Robert-Koch-Instituts mit vielen weiterführenden Links:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/T/Tuberkulose/Tuberkulose.html
Der Bericht des MDR (24.3.2019) aus Sachsen:
https://www.mdr.de/sachsen/tbc-lungen-erkrankungen-gesundheit-100.html
Der Merkur für Bayern (24.3.2019):
https://www.merkur.de/bayern/tuberkulose-in-bayern-831-menschen-angesteckt-zahl-2015-angestiegen-11876899.html
Ein Bericht der Deutschen Welle über Wissenschaftler, die mit Computerprogrammen helfen in Südafrika helfen wollen, Tuberkulose schneller zu diagnostizieren. Noch lernt auch das Computerprogramm dazu (24.3.2019).
https://www.dw.com/de/tuberkulose-mit-algorithmen-erkennen/a-48024417
Die Rhein-Neckar-Zeitung stellt einen Erfahrungsbericht eines Mannes ein, der 1960 als 12-Jähriger an Tuberkulose erkrankt wurde – und getrennt von der Familie kuriert wurde (24.3.2019):
https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-schande-erbsuende-was-ein-heidelberger-kind-mit-tuberkulose-erlebte-_arid,428833.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024