NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Kleine Abhandlung über Männerquote und Berufung

Männer brauchen keine Gleichstellungsquote. Auch nicht, wenn der überwiegende Teil der Medizinstudenten Medizinstudentinnen sind. In diesem Sommer betrug ihr Anteil an den Bewerbungen zwei Drittel. Dennoch: Eine Quote für Männer lehnt die Bundesregierung ab. Was klingt wie eine Farce aus nachfeministischer Zukunft, ist längst Gegenwart. Die AfD hatte, so berichtet das Portal Forschung und Lehre, eine Anfrage gestellt, die den Männern Gleichberechtigung sichern sollte.

Weiterlesen
  2871 Aufrufe
2871 Aufrufe

Vor St. Lucia ... und hatten die Masern an Bord ...

Masern an Bord eines Kreuzfahrtschiffes, vor der Karibikinsel St. Lucia. Die Patientin wird isoliert behandelt, 300 gesunde Passagiere bleiben an Bord in Quarantäne. dpa berichtet – und die Panoramaseiten der deutschen Presse nehmen den Artikel sehr gerne mit.

Weiterlesen
  2829 Aufrufe
2829 Aufrufe

Die IGeL und das liebe Geld - Ärzte im Focus der Bildzeitung

Der Focus hat sich die IGeL-Leistungen der Ärzte zum Thema gemacht und folgt damit nach eigenen Angaben dem Medizinischen Dienst, der diese Leistungen von Wissenschaftlern hat bewerten lassen. In einem Video von 1:31 min werden diejenigen Leistungen aufgezählt, die die Wissenschaftler für Geldmacherei halten. Der Tenor des Artikels trifft genau diesen Ton, Überschrift: „Abzocke beim Arzt“  – doch das Focus-Video ist allenfalls knapp informativ und jedenfalls Geldmacherei. Will sagen: Eingebettet in eher zu lange Werbung. Kurz: So richtig die Infos in diesem Artikel sind, er ist dennoch nicht viel mehr als ein Klickfänger (29.4.2019). Aber auch der Focus muss IGeL zu Geld machen ...

Weiterlesen
  2545 Aufrufe
2545 Aufrufe

Frühstückserkenntnisse

Übers Frühstücken gibt es hinreichend Meinungen, Sprüche, Erkenntnisse und Forderungen. Studien auch – die jetzige Studie kommt aus den USA und bringt das alte Ergebnis neu auf den Punkt: Ohne Frühstück lebt es sich deutlich ungesünder. Vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht tragen die Forscher als Ergebnis zusammen. Analysiert wurde von 1988 bis 1994 das Verhalten von 6500 Amerikanern, die Art des Frühstücks selbst spielte bei der Untersuchung keine Rolle.

Weiterlesen
  2143 Aufrufe
2143 Aufrufe

Ein neues Lied auf die KI - mit vielen B-Vorzeichen

Das Hohelied auf die KI wird in vielen Tonarten gesungen – und es hat gar arg viele Strophen. Nun stimmt Stephen Brobst, Technik-Chef des amerikanischen Big-Data-Spezialisten Teradata, eine Melodie an, die so viele b-Vorzeichen hat, dass das Lied schon fast ein trauriger Abgesang werden könnte. Die Lehre der Ballade vorab: Man verspricht sich von Künstlicher Intelligenz zu viel – und Deep Learning ist nicht die Antwort auf alle Fragen.

Weiterlesen
  2233 Aufrufe
2233 Aufrufe

Das Rätsel aus Minden: Wer diskriminiert hier wen und warum?

Der Vorwurf wiegt schwer – und er ist schon lange öffentlich. Ein Arzt der Mindener Mühlenkreiskliniken weigere sich, im OP mit Frauen zusammenzuarbeiten. Ab hier gibt es verschiedene Versionen: Eine Mitarbeiterin sagt, er habe sie schon mehrfach aus dem OP geworfen. Außerdem heißt es, sei sein Wunsch im Dienstplan berücksichtigt worden. Die Debatte in öffentlichen Netzwerken mit und um Mitarbeiter der Kliniken blieb nicht aus – und nun griffen die Kliniken zu einer ungewöhnlichen Antwort: Sie luden Journalisten in die Klinik, damit sie dort Mitarbeiter befragen konnten. Heraus kam, was jeder erwartet: Nein, die Vorwürfe sind falsch – und es wäre gar nicht möglich, die Arbeitsabläufe „frauenfrei“ zu organisieren. Der WDR berichtet.

Weiterlesen
  3063 Aufrufe
3063 Aufrufe

TSVG: Stimmen nach dem Beschluss

Nun ist es durch, das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Dass sich die Abkürzung anhört, wie der Tennisclub im Nachbarort, hatte der Bundesgesundheitsminister einstens selbst bestätigt. Und es ist nebensächlicher denn je.

Dennoch, das Unbehagen bleibt. Die Zeitungen jubeln, weil es jetzt, was die Terminvergabe betrifft, keine Patienten zweiter Klasse mehr geben soll. Den Fachärzten steckt diese Kröte quer im Hals, weil sie in die eigene Planung eingreift. Aber das TSVG ist viel mehr als nur ein Termingesetz. Auf 200 Seiten sind Dinge geregelt, die in den Nachrichten zwangsläufig untergehen müssen.

Weiterlesen
  2306 Aufrufe
2306 Aufrufe

Die Zeit: Gesundheitspolitik ist keine One-Man-Show

Ein Kommentar in der Zeit ist vom 28.2.2019 10:47 bis jetzt, 29.2.2019, 8:23 selbst 102 Mal von Lesern kommentiert worden. Das Interesse gilt dem Mann, dem die Zeit eine One-Man-Show bescheinigt: Jens Spahn. Die Kritik: Der Mann vergesse, wo die Macht des Ministers enden müsse.

Weiterlesen
  2235 Aufrufe
2235 Aufrufe

Diesel: Wenn dem Wut-Bürger und dem Hup-Bürger der Hut hochgeht

Seltsam, seltsam. Da ist ein neues Wort geprägt – und gleich schon wieder tabu? Im Kölner Stadt-Anzeiger finde ich heute (10.2.2019) in der Papierausgabe die Begleitmusik zu den Anti-Diesel-Verbot-Demos in Stuttgart. Und die Überschrift lautet: kurz, knapp, einzeilig und nur dreispaltig auf einem Sechsspalter: „Die Hup-Bürger“.

Weiterlesen
  2542 Aufrufe
2542 Aufrufe

Rürup sattelt des Bundesgesundheitsministers Pferd ...

Prof. Dr. Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblattes, ehemaliger Wirtschaftsweiser, Jahrgang 1943 hatte seinen Professorentitel schon längst in der Tasche, als Jens Spahn noch lange nicht geboren war. Mit dieser Weisheit, die auch aus dem Alter herrührt, knöpft sich Rürup nun im Handelsblatt den Bundesgesundheitsminister vor. Wörtlich: „Der an Lebensjahren noch junge, aber an politischer Erfahrung bereits reiche CDU-Politiker ...“

Weiterlesen
  2078 Aufrufe
2078 Aufrufe

Der Bundesgesundheitsminister im Krebsgang

Im Kampf gegen den Krebs hat sich der Bundesgesundheitsminister ganz weit aus dem Fenster getwittert: Wir alle können etwas gegen den Krebs tun. Schon heute. Wir müssen nur: Nicht rauchen, gesund leben, Sport treiben usw.

Weiterlesen
  2368 Aufrufe
2368 Aufrufe

Stimmen und Kommentare zur Gesundheitspolitik

Hanno Müller kommentiert heute (24.1.2019) in der Thüringer Allgemeinen die Spahnsche Gesundheitspolitik als „Gesundheit mit der Brechstange“. Sein Fazit: „Mit Spahn laufen die Pferde schneller“ – aber Spahn täte eben besser dran, auch die Akteure aufsitzen zu lassen.

Weiterlesen
  2361 Aufrufe
2361 Aufrufe

.... gepresst und verspahnt - Neues in Kürze

Einen Rundumschlag ums TSVG, Jens Spahn, dessen Konflikt mit der Ärzteschaft, dem Fettabsaugen – und dem Tauziehen der Kräftegruppen im Gesundheitswesen liefert die Medical Tribune in einem Doppel-Artikel (21.1.2019):

Weiterlesen
  3261 Aufrufe
3261 Aufrufe

Patientendaten für Forschung und (Produkt-)Entwicklung

Wie wichtig, ja sogar wie lebenswichtig, es ist, dass wir alle unsere Patientendaten aufs Smartphone holen können, wissen wir. Die Diskussion um die elektronische Patienenakte kennen wir. Pragmatisch gesehen ist vieles nachvollziehbar, manches tatsächlich wünschenswert, der Einwände sind immer noch genug – und alles ist gesagt.

Weiterlesen
  2957 Aufrufe
2957 Aufrufe

Ärztekammern gegen ausländische Ärzte

Zitatensammlung:   Im t-online-Nachrichten-Portal, das von der Presseagentur dpa gespeist wird, findet sich die Nachricht, dass im Land Thüringen 40 Prozent der ausländischen Ärzte, die hier praktizieren wollen, an der Sprachprüfung scheitern. Bundesweit seien es gar 44 Prozent (10.1.2019): https://www.t-online.de/nachrichten/id_85062486/viele...
Weiterlesen
  3298 Aufrufe
3298 Aufrufe

Spahn gegen Fett - Widde, widde, fett - bum bum

Drei mal drei macht vier, widde widde wid, und drei macht Neune, ich mach mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt! Eine ganze Kindheit lang haben die meisten von uns gedacht, es sei super, wenn man sich die Welt selbst machen kann – so wie sie gefällt. Eine ganze Kindheit lang haben wir nicht darüber nachgedacht, dass anderen anderes gefällt....
Weiterlesen
  2021 Aufrufe
2021 Aufrufe

Wenn Vorschläge fliegen könnten, müssten Patienten zahlen

Wer nicht kommt, muss zahlen – das fordert der Ärtzeverband NAV Virchow-Bund und will damit den Patienten beikommen, die zwar einen Termin haben, aber ihn unentschuldigt versäumen. Die Stuttgarter Nachrichten haben das Thema heute (8.1.2019) aufgenommen: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.strafen-fuer-patienten-aerzte-fordern-strafen-fue...
Weiterlesen
  2650 Aufrufe
2650 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.