NACHRICHTENPORTAL

Die IGeL und das liebe Geld - Ärzte im Focus der Bildzeitung

Der Focus hat sich die IGeL-Leistungen der Ärzte zum Thema gemacht und folgt damit nach eigenen Angaben dem Medizinischen Dienst, der diese Leistungen von Wissenschaftlern hat bewerten lassen. In einem Video von 1:31 min werden diejenigen Leistungen aufgezählt, die die Wissenschaftler für Geldmacherei halten. Der Tenor des Artikels trifft genau diesen Ton, Überschrift: „Abzocke beim Arzt“  – doch das Focus-Video ist allenfalls knapp informativ und jedenfalls Geldmacherei. Will sagen: Eingebettet in eher zu lange Werbung. Kurz: So richtig die Infos in diesem Artikel sind, er ist dennoch nicht viel mehr als ein Klickfänger (29.4.2019). Aber auch der Focus muss IGeL zu Geld machen ...

https://www.focus.de/gesundheit/arzt-klinik/abzocke-in-der-arztpraxis-diese-behandlungen-sind-reine-geldverschwendung_id_10640399.html

In Wirklichkeit folgt der Focus mit seiner Nachricht nicht allein dem Medizinischen Dienst, sondern unbedingt der Bildzeitung, die zuvor mit ihren Vorwürfen schon für Aufregung auf allen Verwaltungsebenen gesorgt hatte. So kritisierte die KBV das Ärzte-Bashing der Bild. Der Artikel ist online mit dem Datum 30.4.2019, die Ärzte-Zeitung berichtete darüber schon am 26.4.2019. Ob nun der Bild-Artikel oder nur sein Datum aktualisiert wurde, ist wahrscheinlich nur eine Detailfrage. Leider erschien der Artikel bei Bild+. Man muss sich also schon ein Abo gönnen, wenn man ihn im Original lesen möchte. Denn auch die Bildzeitung, wir bleiben beim Thema, muss IGeL zu Geld machen. Die Bild-Überschrift dürfen wir als Appetithäppchen aber alle goutieren – sie gleicht der Überschrift im Focus augenfällig, ist aber noch deutlich schlagkräftiger. Bild bleibt eben Bild, und der Focus hat schlicht abgeschrieben: „So erkennen Sie Abzocke beim Arzt“, lautet der Titel zu dem Artikel, der nicht kostenlos zu haben ist. (Wir reden hier aber nicht von Abzocke. Alles hat eben seinen Preis. Journalismus auch.)
https://www.bild.de/bild-plus/geld/wirtschaft/wirtschaft/vorsicht-vor-zusatz-leistungen-so-werden-patienten-ausgetrickst-61483958,view=conversionToLogin.bild.html

Empörung und Antwort der KBV in der Ärzte-Zeitung (26.4.2019):
https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/praxismanagement/article/985523/igel-bild-entdeckt-abzocke-arzt.html

Kleiner Nachtrag: Der Spiegel hatte jüngst schon herausgefunden, dass die Besserverdienenden es schlechter haben: Ihnen werden häufiger IGeL aufgebunden .... Der Artikel ist vom 26.2.2019:
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/igel-angebote-aerzte-bieten-gutverdienern-oefter-selbstzahlerleistungen-an-a-1255145.html

Noch kleinerer Nachtrag: Wir Deutschen haben ja Sprichwörter für alle Lebenslagen. Und aus einem Igel macht man kein Brusttuch, sagt man. Haben also die Altvorderen auch schon Bescheid gewusst.

 

Weiterer Artikel zum Thema:
Die SZ im IGeL-Kampf

Ende eines telemedizinischen Traums?
Beeindruckende Muttermale

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.