NACHRICHTENPORTAL

Diesel: Wenn dem Wut-Bürger und dem Hup-Bürger der Hut hochgeht

Seltsam, seltsam. Da ist ein neues Wort geprägt – und gleich schon wieder tabu? Im Kölner Stadt-Anzeiger finde ich heute (10.2.2019) in der Papierausgabe die Begleitmusik zu den Anti-Diesel-Verbot-Demos in Stuttgart. Und die Überschrift lautet: kurz, knapp, einzeilig und nur dreispaltig auf einem Sechsspalter: „Die Hup-Bürger“.

Schönes Wort. So schön, dass das Wesen der Hup-Bürger in zweite Überschriftenzeile gerutscht ist.

Aber wer hat’s erfunden? Keine Ahnung. Googlen lässt sich der Hup-Bürger bereits hervorragend: Von der WAZ bis zur Wolfsburger Allgemeinen lauten auf Google-Ebene unisono die Überschriften „Hup-Bürger demonstrieren gegen Diesel-Fahrverbote“. So viel Gleichklang ist selten im deutschen Blätterwald. Und, aber das nur nebenbei, an der Länge der Überschrift offenbart sich, dass der Kölner Stadt-Anzeiger gut daran tat, die Überschrift aufs Subjekt zu verkürzen.

Das haben offenbar alle anderen Tageszeitungen auch gemerkt. Den Hup-Bürger gibt’s nämlich nur noch auf Google-Ebene – und in den Nachrichten-Portalen aus der zweiten Reihe. Die Überschriften der großen Zeitungen, zu denen man sich durchklickt, lauten dagegen ebenfalls wieder nahezu unisono: „Bürger demonstrieren gegen Diesel-Fahrverbote“.

Was das soll? Warum ich das schreibe? Na, zumindest eines ist offensichtlich: Die ganze bundesdeutsche Journaille hatte Spaß am wütenden Hup-Bürger oder am hupenden Wut-Bürger.

Aber bei dem Spaß ist es dann auch geblieben. Ganz im Ernst und live und in Farbe und auf Papier und Druckerschwärze sind es die Bürger, denen der Hut hochgeht – also Hut-Bürger. Und das sind vielleicht doch mehr als nur ein paar hupende und tutende Wut-Bürger.

Spahn setzt Studie durch zu seelischen Folgen der ...
Rürup sattelt des Bundesgesundheitsministers Pferd...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.